Pfusch im Dunkeln, Hilfe

Von außen kommt man gut dran, dann schön mit normalem Bohrer rechtsrum..! ;)
Hat der Heiko aber oben auch schon geschrieben.
Evtl kann man auch kleiner anbohren, nen Torx einschlagen und damit nach innen rausschrauben - aber dafür sitzt die Schraube vllt zu fest....
 
Servus,

in einen Dremel eine kleine Trennscheibe einspannen, evtl. eine zu große Scheibe an einem Stück Alteisen runterschleifen.

Dann waagrechten Schlitz in den Schraubenrest "reinflexen" und mit Schlitzschraubenzieher rausdrehen.

Gefahr dabei ist, dass du das Anlötteil auch ein bisschen mit erwischst. Bei einem Brot & Butter-Rahmen m. M. nach problemlos, da kannst Du die angeflexte Stelle einfach mit Lack kaschieren. Gewinde muss am Eingang evtl. dann etwas nachgeschnitten werden, oder das erledigt der Schraubenrest beim Rausdrehen.

Bei einem teuren Teil halt Schaden-Nutzen-Analyse vorher machen.

Grüße und viel Erfolg
Norbert
 
Hier werden wieder mal Tips gegeben, da rauft man sich die Haare :o

Wie schon angemerkt und wieder verworfen - Handbohrmaschine, kleiner Bohrer (oder Zentrierbohrer), wenn zu zittrig, mit Koerner mittig ankörnen und bohren - ein paar mm reichen - mit linksausdreher in die bohrung und abgerisse schrauben rausdrehen

Ich wuesste nicht, wieso ein linksausdreher bei so ne kleiner fuzzelschraube abreissen sollte - die sind aus besonders zaehem material gefertigt (ausser halt der koreaschrott, aber sowas zaehlt auch nicht als Werkzeug)


Liebe Grüße
 
Deine Methode ist sicherlich die Anspruchsvollere und auch materialschonender, keine Frage.

Die meinige ist kein Blödsinn, mit Verlaub, sondern die Low-Budget-Version. Selbstverständlich erwischst du hier das Anlötteil ein wenig mit.

Bei einem Durchschnittsrahmen wird das keine Rolle spielen, da die Stelle dann von der Gepäckträgerstrebe bzw. Schraube überdeckt wird. Mich persönlich würde es nicht stören. Wenn ein Gepäckträger drankommt, wird es wohl kein High-End-Teil sein.

Ist´s ein teures Kultteil, dann lohnt auch ein größerer Aufwand, ganz klar.

Grüße Norbert
 
Ihr kriegt Eure Egos auch nie wirklich in den Griff, oder? Meine Fresse. Das ist ne abgedrehte Schraube, kein Sackloch, keine Raketentechnik.

Also ausbohren.
Allein in meiner Nachbarschaft machen sowas zwei Fahrradläden gerne, ist nämlich leicht verdientes Geld. Ich wage sogar zu behaupten: Läden, die ihr Geld mit Wartung und Kundenbetreuung verdienen, und nicht nur mit dem Verkauf der jeweils letzten Cube-Kollektion, sind auf sowas schon deshalb vorbereitet, weil selbst deren eigene Mechaniker öfter mal eine olle Schraube abdrehen. Also wenns einen Zehner kostet: so what, im Vergleich zum ersparten Stress?

Man kann natürlich auch alles erst andremeln, dann Muttern aufschweißen, von der Gegenseite rankommen wollen oder die ganze Öse auf links krempeln, weil der Schraubenstummel dann einfach rausfällt.
 
Sorry, washat das mit ego zu tun? Und was ist aneinem ausdreher anspruchsvoller als mit einem dremel? Ein dremel kostet? Wasweissich? Auf jeden fall nen batzen mehr als ein ausdreher

Aber gut, ich halt meine klappe im dunklen - passt dann ja auch zum Thema ;)


Liebe Grüße
 
Freihand-Versuche kosten. Egal, ob Bohrer, Linksausdreher (nebenbei: das "besonders harte Material" ist Sintermetall und unangenehmerweise besonders spröde, was sich umso stärker bemerkbar macht, je mehr "Freihand" und je filigraner das Werkzeug), Dremel oder Schweißgerät. Nicht zu vergessen: ne Mutter oder ne Spaxschraube muss man ja auch noch kaufen.
Wenn es nicht klappt, resultiert das auch noch in Folgekosten. Die übrigens auch entstehen können, wenn Du die Schraube irgendwie rauswürgst, aber trotzdem Schäden am Rahmen produziert hast.

Demgegenüber steht der Gang in einen Fahrradladen (und ich schreibe wieder mit Absicht: Fahrradladen, nicht "Bikeshop"), wo das Problem bekannt ist, bei jedem zwanzigsten oder dreißigsten Kundenrad zum Frühjahrs-Checkup auftritt und mit Kompetenz und Routine gelöst wird. Das kostet auch, aber die Risiken halten sich im Rahmen. Ob die nun mit Linksausdrehern arbeiten oder einfach so durchbohren - wen interessiert das?
Und wenn man einmal da ist, lässt man sich für einen Fünfer zusätzlich gleich noch Lack und Dreck aus den Gepäckträgerösen schneiden, ordentliche Niro-Schrauben mit einer Packung Montagepaste reindrehen und das Problem ist schnell, stressfrei, günstig und dauerhaft gelöst.

Darauf wollte ich hinaus.
 
in einen Dremel eine kleine Trennscheibe einspannen, evtl. eine zu große Scheibe an einem Stück Alteisen runterschleifen. Dann waagrechten Schlitz in den Schraubenrest "reinflexen" und mit Schlitzschraubenzieher rausdrehen.Gefahr dabei ist, dass du das Anlötteil auch ein bisschen mit erwischst.
Norbert







Und der Gewinner steht mit Norbert auch schon fest ! :hüpf::hüpf:
 
Wieso werden immer Vermutungen gemacht?

reine profilierungssucht...

schlimmer noch find ich, dass die dümmsten ideen dann auch immer noch am entschiedensten verteidigt werden,
und wenn gar nix mehr hilft, wird es immer als die low-budget-lösung verkauft, als gegensatz zu dem ganzen überteuerten und überkandidelten klassikergedöns, da will man dann der rebell sein, der alles ganz locker ausm ärmel schüttelt und der sich aus dem nichts einen geilen klassiker zusammenzimmert...
mir ist das alles hier zu undifferenziert. liegt ja auch in der natur eines forums, dass der am ehesten wahrgenommen wird, der am lautesten schreit, oder wer das letzte wort behält, oder wer von seinen buddies den rücken gestärkt kriegt, um die eigentliche sache gehts doch hier in den seltensten fällen...

frage an @Stadtkind : ich nehme mal an, dass die schraube ziemlich schwer zu drehen war, bevor sie abgerissen ist, oder...? das heißt für mich erstmal, dass sie tatsächlich im (defekten?) gewinde festsitzt, da gings einfach nicht weiter, du wolltest aber... das wäre dann auch der fall, wo sich kein fahrradladen mehr drum reißt, das für ein paar euro zu machen. weil man nicht weiß, was einen dann erwartet und weil man uU auch was kaputtmachen kann...

wenn das so ist, hätte jeder azubi erstmal versucht, das gewinde mit der schraube durch vorsichtiges vor- und zurückdrehen wieder gängig zu machen, oder gleich zum nachschneider gegriffen, anstatt sie da reinprügeln zu wollen...

und weil solche äußerungen auch immer gern als angriff verstanden werden: ist mir schon klar, dass dir das jetzt nix mehr hilft, vielleicht verhindert das aber die eine oder andere abgerissene schraube in zukunft...

es gibt tatsächlich leute, die nicht in der lage sind, eine schraube vernünftig einzudrehen, mehr als man glaubt...
also jeder depp kann natürlich eine schraube eindrehen, aber um auf jedes problem beim schraubeneindrehen vorbereitet zu sein, es richtig zu erkennen und richtig zu beurteilen, da brauchts halt etwas erfahrung und fingerfertigkeit, das lernt man nicht in einem forum...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und außerdem:
Das ist Gewinde M5. Man kann aber auch mit 5mm durchbohren, und später mit einer Mutter M5 arbeiten ...
Ist aber bloß ein Ratespiel bei dem es nichts zu gewinnen gibt!

Nur, größer als 5mm sollte dann aber doch nicht gebohrt werden. Die Gewindehülse ist schließlich konkav. Oder ist das konvex?
 
Ihr könnt euch auch einfach alle rund um die Schraube stellen und weiter diskutieren... Vielleicht kommt die dann ganz von alleineraus?!
 
ey @Bener : warum bleibste nicht einfach bei KTWR...? da gibts so tolle threads wie "bitches on bikes" und "chicks in mud"... da kannste super mit deinen kumpelz rumblödeln und dummes zeug verzapfen, den ganzen tag, ohne dass es einen stört...
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch Wärme dehnt sich Metall.
Durch Kälte schrumpft (ist hier vielleicht der falsche Begriff) Metall.

Wenn man die Löthülse erwärmt und gleichzeitig die abgebrochrne Schraube mit Kälte behandelt müsste sie sich leichter ausdrehen lassen, da sich dann zwischen den Gewindegängen ein my mehr Platz befinden sollte.
 
Ich würde mal bei der nächsten Kaserne fragen, ob die dir das mit einer Hohlladung raussprengen. Oropax nicht vergessen!
 
ey @Bener : warum bleibste nicht einfach bei KTWR...? da gibts so tolle threads wie "bitches on bikes" und "chicks in mud"... da kannste super mit deinen kumpelz rumblödeln und dummes zeug verzapfen, den ganzen tag, ohne dass es einen stört...

Du verwechselst Ursache und Wirkung. Eine durch Inkompetenz zerstörte Schraube gibt es im KTWR nicht, deswegen müssen wir auch nicht für derartige Banalitäten einen Thread eröffnen.
Insbesondere dann, wenn die Suchfunktion genügt. Dafür muß man aber über die Kenntnis verfügen, das es außerhalb des IBC auch noch Internet gibt.
Um auf deine Beiträge zurückzukommen: der TO fragte nicht nach Hobbypsychologen.:o
 
Eine durch Inkompetenz zerstörte Schraube gibt es im KTWR nicht, deswegen müssen wir auch nicht für derartige Banalitäten einen Thread eröffnen.

ihr eröffnet doch da sogar threads um rauszufinden, wie man seine schuhe bindet... weißt du sicher, dass die schraube durch inkompetenz zerstört wurde? ich nicht...

Um auf deine Beiträge zurückzukommen: der TO fragte nicht nach Hobbypsychologen.:o

was ist ein TO? und...? hier ist es doch besonders lustig für hobbypsychologen, im KTWR gibt jeder gleich die hoffnung auf, der weg ist vorgezeichnet: man wird lethargisch, zweifelt an sich selbst, wird am ende selbst beknackt...
ein grund mehr für mich, die fahne hochzuhalten und den schwachsinn nicht überschwappen zu lassen... überleg doch mal, wie das für jemanden ist, der neu ins forum kommt, der nimmt euch doch noch ernst, wenn ihr nur zum stänkern zu besuch kommt...

ich bin ja eh der meinung, wer im KTWR nicht rechtzeitig den absprung schafft, sollte im restlichen forum gar nicht mehr posten oder mitlesen dürfen, aber wer bin ich schon...?
 
Zuletzt bearbeitet:
ihr eröffnet doch da sogar threads um rauszufinden, wie man seine schuhe bindet
aber wer laeuft schon:o

ein grund mehr für mich, die fahne hochzuhalten und den schwachsinn nicht überschwappen zu lassen.
smileys-applause-597229.gif

ich bin ja eh der meinung, wer im KTWR nicht rechtzeitig den absprung schafft, sollte im restlichen forum gar nicht mehr posten oder mitlesen dürfen, aber wer bin ich schon...?

smileys-applause-597229.gif
 
Zurück