PIKE 454 , Negativ-Luftdr. fällt immer zurück

Registriert
5. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

An meiner neuen Pike 454 Dual Air stimmt irgendetwas mit dem negativ Luftdruck nicht. Nachdem ich die Negativ -luftkammer befülle (und danach die pumpe nocheinmal abmache und wiederdran schraube) fällt der Druck darin immer auf ca 6 bar zurück...ausserdem ist beim luftentlassen immer ein bisschen schmieriges zeug an meinem finger.
Ist das normal, mache ich was falsch, oder liegts einfach daran, dass die gabel noch neu ist?

Liebe Grüße
 
hallo,
habe genau das gleiche problem.....nach einer Ausfahrt oder schon nach einer halben Stunde ist kein Negativluftdruck mehr vorhanden...habe sie schon viermal warten und prüfen lassen. Bisher keine Erfolg, versuche jetzt ne andere Gabel zu bekommen.
Lg Adrian
 
Hallo,

An meiner neuen Pike 454 Dual Air stimmt irgendetwas mit dem negativ Luftdruck nicht. Nachdem ich die Negativ -luftkammer befülle (und danach die pumpe nocheinmal abmache und wiederdran schraube) fällt der Druck darin immer auf ca 6 bar zurück...ausserdem ist beim luftentlassen immer ein bisschen schmieriges zeug an meinem finger.
Ist das normal, mache ich was falsch, oder liegts einfach daran, dass die gabel noch neu ist?

Liebe Grüße

da die Negativkammer kleiner als die Positivkammer ist, aber meist der gleiche Druck drin ist, entweicht natürlich beim abdrehen und wieder draufdrehen der Pumpe schneller, mehr Druck!!
Abhilfe schafft z.B der Reset Airport.
 
da die Negativkammer kleiner als die Positivkammer ist, aber meist der gleiche Druck drin ist, entweicht natürlich beim abdrehen und wieder draufdrehen der Pumpe schneller, mehr Druck!!
Abhilfe schafft z.B der Reset Airport.

falsch!

der stift, der das ventil verschließt, verriegelt das ventil lange bevor man den pumpenkopf so weit abgedreht hat, dass luft nach außen entweichen kann!

das problem ist der schlauch und die kleine kammer:
wenn ihr den schlauch der pumpe ohne druck aufschraubt, findet ein druckausgleich zwischen kammer und schlauch statt. dadurch fällt der auf dem manometer angezeigte druck ab. um das zu vermeiden könntest du, bevor du den pumpenkopf ganz aufschraubst, diesen, solange das manometer noch keinen druck anzeigt, das ganze mit dem vorher in die - kammer gepumpten druck aufpumpen und dann den pumpenkopf ganz aufschrauben. dann gibt es keinen druckabfall

dass etwas öl beim ablassen der luft mit rauskommt ist normal und nicht weiter schlimm
 
falsch!

. um das zu vermeiden könntest du, bevor du den pumpenkopf ganz aufschraubst, diesen, solange das manometer noch keinen druck anzeigt, das ganze mit dem vorher in die - kammer gepumpten druck aufpumpen und dann den pumpenkopf ganz aufschrauben. dann gibt es keinen druckabfall

dass etwas öl beim ablassen der luft mit rauskommt ist normal und nicht weiter schlimm

Wie willst Du denn mit einer normalen Gabelpumpe Druck aufbauen, ohne das der Pumpenkopf richtig aufgeschraubt ist????:lol:

Das geht m.M.n nur mit einem Airport, da dieser erst öffnet, wenn man ihn dreht.

Und das mit dem Öl ist richtig. Wenn mal KEIN Öl mehr mit rauskommt, sollte wieder etwas nachgefüllt werden !
 
Wie willst Du denn mit einer normalen Gabelpumpe Druck aufbauen, ohne das der Pumpenkopf richtig aufgeschraubt ist????:lol:

Das geht m.M.n nur mit einem Airport, da dieser erst öffnet, wenn man ihn dreht.

Und das mit dem Öl ist richtig. Wenn mal KEIN Öl mehr mit rauskommt, sollte wieder etwas nachgefüllt werden !

Ganz einfach: der pumpenkopf hat ne recht dicke dichtung, die sich beim aufschrauben zusammendrückt wenn der stift vom ventil freigegeben wird. Wenn man den pumpenkopf nur so weit aufschraubt, dass die dichtung anliegt, kann man druck im schlauch aufbauen, ohne dass das ventil geöffnet wird. Versuch es doch mal an der negativkammer. Pump mal 50 PSI in den schlauch und schraub das ding dann vollends drauf. Der druckausgleich ist dann deutlich geringer bzw. wenn du von vorne rein den druck der negativkammer findet kein ausgleich statt.

Das mit dem öl stimmt auch nur bedingt, da in der negativkammer eigentlich kein öl ist. Das, was am ventil austritt, hat sich von der positivkammer durchgearbeitet und hat da eigentlich nix zu suchen. Wenn aus der - kammer kein öl (mehr) kommt heisst das nicht zwangsläufig, dass die + kammer leer ist
 
Zurück