Pike mit PopLoc auch ohne bedienen?

LimpMatz

ist immer am fressen
Registriert
18. Juni 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Freising
hi,

ich werde mir eine Pike kaufen. Allerdings mit PopLoc, da die ohne deutlich teurer sind. Pop Loc will und brauch ich nicht, deswegen garnicht erst hinmachen.

Meine Frage: Kann man Motion Control auch ohne Lenkerschalter bedienen?
Ich glaube da sind doch irgendwelche Federn oder sowas drin.

Danke für eure Antworten :daumen:
 
Verstehe dich nicht ganz.

Wenn du gesagt hättest, du verzichtest auf PopLoc, weil du es nicht brauchst und die Gabel ohne billiger ist, hätte ich das verstanden. Aber nun bekommst du dieses (wie ich finde) prima Feature dazu und willst es nicht nutzen? Warum?

Der PopLoc-Hebel ist im Grunde nur ein Seilzug, der das Floodgate verstellt und somit die Motion-Control Dämpfung zu- oder abschaltet. Die Feder ist nur da, damit der Hebel sich bei Betätigung des Auslöseknopf selbsttätig aus der "Lockout"-Funktion zurückstellt (zumindest beim "normalen" PopLoc Hebel ohne adjust). Prinzipiell müsstest du also den Bowdenzug abmontieren und den Hebel weglassen können. Zuschalten könntest du es dann immer noch durch Drehen am Floodgate oben auf dem Gabelholm. Die Frage ist nur, ob sich das Floodgate dann nicht während der Fahrt von selber verstellt.
 
Danke! Aber Poploc brauche ich echt nicht.
Meine Schwester und ein Kumpel haben beide PopLocks, daher weiß ich, dass ich die Funktion so gut wie nie brauchen werde.
Ich sag nur Kabelsalat. Ich will mein Cockpit Barspin tauglich machen, wenn ich jetzt noch ein Kabel dran hab geht das gar nicht mehr. Momentan hab ich 3 Kabel dran.

Kann man eigentlich den Einstellknopf auch einzeln kaufen?
 
LimpMatz schrieb:
Danke! Aber Poploc brauche ich echt nicht.
Meine Schwester und ein Kumpel haben beide PopLocks, daher weiß ich, dass ich die Funktion so gut wie nie brauchen werde.
Ich sag nur Kabelsalat. Ich will mein Cockpit Barspin tauglich machen, wenn ich jetzt noch ein Kabel dran hab geht das gar nicht mehr. Momentan hab ich 3 Kabel dran.

Kann man eigentlich den Einstellknopf auch einzeln kaufen?
Ohne Poploc kann man bei meiner Pike Air U-turn(2006) die Druckstufe nicht verstellen, da die Rückholfeder im
Gabelholm verbaut ist. Man kann also nur mit komplett offener Druckstufe fahren, ohne Poplochebel fahren.
Am Poploc Hebel ist ja auch ein Stellrad um die Druckstufe zu
verstellen. Umbauteil kostet ca. 100 Euro. + Werkstattkosten.

Viele Grüße

weichling
 
Nochmal kurz: das Flood Gate lässt sich nicht über den Hebel verstellen, wie Jaypeare ausgedrückt hat, sondern das Motion Control zuschalten. Das Flood Gate wird immer oben auf der Gabelkrone verstellt, entweder extern mit güldenem Knopf oder intern indem man den Zugstufeneinsteller abzeiht und oben rein steckt oder aber mit dem lumpigen Inbus.
 
Anfängerfrage:

Kann man an eine Gabel mit Turn Key Lockout einen Pop Lock Schalter montieren...?

Sehe ich das richtig, dass der pop lock schalter nur eine Art "Fernbedienung" für den Turn Key Lockout ist?

Ihr könnt mich auch für blöd halten, aber von dem Fachchinesich hab ich ech keine Ahnung und reime mir das halt so zusammen...
 
Das Turn Key hat nichts mit der Dämpfung zutun (im Gegensatz zum Motion Control). Es sperrt den Federweg einfach komplett. Beim MC ist ein Restfederweg mit einer Grenze zur ent-/ sperrung (Floodgate) drin.
 
Zurück