Pike RTC 3 Solo vs. BOS Deville TRC

Monsterwade

Freerider
Registriert
13. Dezember 2005
Reaktionspunkte
56
Ort
Schweiz
Hallo Bike-Gemeinde,

möchte mir gerne das Capra von YT-Industries bestellen, doch weiss ich nicht so recht mit welcher Ausstattung:
-Rock Shox Pike RTC 3
oder
- BOS Deville TRC

Das Capra soll mein Canyon Torque mit Totem Coil ersetzen, mit dem ich sehr zufrieden bin. Allerdings nur bergab :-)
Fahre viel Trail S2/3, bischen Bikepark und auch mal einen Alpcross.

Welche Ausstattung würdet ihr favorisieren?

Happy Trails
Monster
 
Hallo Bike-Gemeinde,

möchte mir gerne das Capra von YT-Industries bestellen, doch weiss ich nicht so recht mit welcher Ausstattung:
-Rock Shox Pike RTC 3
oder
- BOS Deville TRC

Das Capra soll mein Canyon Torque mit Totem Coil ersetzen, mit dem ich sehr zufrieden bin. Allerdings nur bergab :)
Fahre viel Trail S2/3, bischen Bikepark und auch mal einen Alpcross.

Welche Ausstattung würdet ihr favorisieren?

Happy Trails
Monster


Hallo zusammen,
genau die gleiche Gabelentscheidung steht mir bevor, RS Pike oder BOS deville.
Es gibt ja nun den unendlichen Erfahrungsschatz bzgl. der Pike, jeder fährt sie, sie ist billig und leicht.
Daneben gibt es für die BOS nur wenige Infos, sie wird dennoch sehr gut getestet und hat mehr Feineinstellungsoptionen. Das Gewicht und der Preis sind etwas anderes.

Kennt jemand beide, ist vielleicht beide schon mal gefahren?
Ich will eine Gabel, welche nicht durchsackt, vorallem beim Bremsen in steilem schwierigem Gelände nicht.

Danke fürs Antworten.
LVD
 
Kennt jemand beide, ist vielleicht beide schon mal gefahren?
Ich will eine Gabel, welche nicht durchsackt, vorallem beim Bremsen in steilem schwierigem Gelände nicht.
ich kenne nur die pike und vergleichstests der beiden gabeln. wenn aber das bei dir die voraussetzung ist, dann nimm die pike. die deville ist wohl eher ein "schluckluder" und die pike da mittig etwas straffer bzw. linearer und steht definitiv schön hoch im federweg. ich mag sie darum
 
Mir hat die Deville auf jeden Fall mehr zugesagt. Leider war sie für 26" und in meinem 27,5" Bike ist jetzt eine Pike RCT3 verbaut, da konnte ich die BOS nicht mehr nutzen.

Die Deville bietet mehr Einstellmöglichkeiten, vor allem hat die LSC einen sehr weiten Einstellbereich. Damit läßt sich die Gabel von sehr fluffig bis recht straff anpassen. Probleme mit Durchsacken konnte ich nicht feststellen.

Die Pike ist aber auch eine gute Gabel und mit Sicherheit kein Fehlkauf. Aber mit der Deville kann sie meiner Meinung nach nicht mithalten. Das Vorderrad hatte mit der Deville besser am Boden geklebt als es jetzt mit der Pike der Fall ist. Da ist zumindest meine Pike nach wie vor etwas "hölzern".
 
ich kenne nur die pike und vergleichstests der beiden gabeln. wenn aber das bei dir die voraussetzung ist, dann nimm die pike. die deville ist wohl eher ein "schluckluder" und die pike da mittig etwas straffer bzw. linearer und steht definitiv schön hoch im federweg. ich mag sie darum

Danke.
Nun habe ich aber in den anderen Foren bzgl BOS gelesen, dass gerade diese nicht wegsacken soll.
Mein Terrain ist übrigens genause wie im oberen beschrieben, trails 2-3, transalp etc.
Danke der Antworten.
 
Nimm die Deville. Die Pike ist nicht schlecht aber an die Deville kommt sie nicht ran. In Sachen Verarbeitungsqualität sowieso nicht.
Die Deville spricht superfeinfühlig an. Braucht dazu aber etwas Einfahrzeit. Die Dämpfung funktioniert hervorragend. In die Knie zwingen lässt sie sich irgendwie nicht :D Definitiv eine Gabel die geprügelt werden WILL! Aber auch auf Forstautobahnen fühlt sie sich super an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm die Deville. Die Pike ist nicht schlecht aber an die Deville kommt sie nicht ran. In Sachen Verarbeitungsqualität sowieso nicht.
Die Deville spricht superfeinfühlig an. Braucht dazu aber etwas Einfahrzeit. Die Dämpfung funktioniert hervorragend. In die Knie zwingen lässt sie sich irgendwie nicht :D Definitiv eine Gabel die geprügelt werden WILL! Aber auch auf Forstautobahnen fühlt sie sich super an.

Prügeln ist gut, springen nicht, aber alles weitere schon.
Danke

Sonst noch Erfahrungen??
 
vielleicht mal über die neue 36er Float nachgedacht? Da hast du Performance, 20er und 15er Steckachse und einen sehr guten Service. Einzig was fehlt ist das Losbrechmoment.
 
Pike kann mit der Deville nicht mithalten. TRC brauchst Du nicht. Eine normale Deville reicht aus. Durch getrennte LSC und HSC kannst Du die Gabel perfekt abstimmen. Wegtauchen kennt sie nicht. Spricht super sensibel an und macht alles mit. Service ist auch einfach, kannst Du selber machen. Einzig Ersatzteile sind teils schwer zu bekommen (Lieferzeit).
 
Wegtauchen ist relativ. Ich empfand sie als zu weich und musste in technischen Passagen mit sehr viel mehr Druck fahren.
Bin mal auf die Pike im Vergleich gespannt.
 
Zurück