Pike Tuning (MST, FAST, MP,...)

Vereinfacht dargestellt wird der SAG durch den Druck in der HK bestimmt und die Progression wird durch den Druck in der AWK beeinflusst.
Meine Aussage bzgl 70/140 als Ausgangspunkt geht von meinen Einstellungen (29er Pike 160mm) bei fahrgertigen 90-95kg aus: HK 60-65, AWK 1.9-2.0x mehr.
Wichtig ist, dass du keinen Überdruck imCasting hast. Das kann bei der Pike gelegentlich passieren.

PS: sehe gerade, dass du die neue 2018er Pike hast. Ich habe die “alte”. Die Luftkammern (mindestens die Negativkammer) sind nicht gleich gross. Das erhöht zusätzlich die “Unschärfe”.
 

Anzeige

Re: Pike Tuning (MST, FAST, MP,...)
Ich fahre nun erst seit 12.2013 MTB und seit Mitte 2014 vermehrt Enduro und das sehr viel, oft und auf unterschiedlichen Terrain.
Bin jahrelang Motorrad gefahren zb. Isle of Man, Circuid de Catalunya usw usw.
Ich hatte in Saalbach Hinterglemm das Gefühl das die Pike 2015 160mm in denn Bremswellen überfordert war und in Finale zb.beim Little Chambéry die Pike zwischen 140mm - 160mm etwas stagnierte.
Nun überlegte ich über ein Tuning der Pike, aber was manche hier schreiben verstehe ich gar nicht.
Habe nun einen Service gemacht an der Pike und das Setup etwas geändert. Fahre die Tage wieder nach Finale und werde es austesten.
Wenn es das Problem am Little Chambéry immernoch gibt werde ich mir das AOK,Sek,IHK nochmals überlegen....
Aber ich denke die meisten haben ihre Pike falsch eingestellt und bräuchten gar kein Tuning
 
Der AWK - Kolben rennt erst ab ungefähr der Hälfte des Federweges los.

Danke. Ich glaube jetzt habe ich auch das Prinzip ganz gut verstanden. Was ich mich hierbei aber frage ist, ob es nicht jenseits der empfohlenen 2.1 nicht noch besser ist. Würde ja bedeuten, dass die Gabel am Anfang super weich ist, aber dennoch nicht durchschlägt.

Wichtig ist, dass du keinen Überdruck im Casting hast. Das kann bei der Pike gelegentlich passieren.

Wie kann das denn passieren bzw. wie finde ich das heraus?

die meisten haben ihre Pike falsch eingestellt und bräuchten gar kein Tuning

Das ist sicherlich auch bei mir der Fall. Ich hatte schon immer Räder, bei denen man meinen könnte, dass ein Semi-Profi drauf sitzt. Aber wie @sparkfan schon treffend schreibt. Man hat nur ein Hobby. Ich schraube gern an den Rädern und auch wenn ich erst zwei Wochen Fully Erfahrung (ja sogar Federgabelerfahrung) habe, habe ich sie schon von 150 auf 160mm getravelt und das AWK Dingens verbaut.

Gerade bei der Gabel bin ich aber wirklich der Meinung, dass ich zu viele Tokens mit zu viel Druck fahren musste, um dass die Gabel bei meiner rabiaten Fahrweise nicht durchschlägt. Das bringt auf geraden mit vielen Wurzeln und Steinen aber sehr viel Unruhe in die Front. Ich hoffe, dass ich das mit dem AWK Tuning hinbekommen werde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich mich hierbei aber frage ist, ob es nicht jenseits der empfohlenen 2.1 nicht noch besser ist. Würde ja bedeuten, dass die Gabel am Anfang super weich ist, aber dennoch nicht durchschlägt.

Ja, der typische Luftgabelbauch bleibt aber auch bestehen. Wenn das Verhältnis AWK/HK viel grösser als 2.? ist, kannst du auf die AWK verzichten und Tokens verwenden. Das Ziel der AWK ist eigentlich die Linearisierung der Kennlinie. Man kann sie natürlich auch etwas extremer einstellen. Die Frage ist nur, ob dann man mit Tokens nicht günstiger unterwegs ist.

Wie kann das denn passieren bzw. wie finde ich das heraus?

Post 7 im angepinnten Pike Thread: https://www.mtb-news.de/forum/t/roc...7-2013-uebersichtsthread-keine-fragen.704521/
Wenn’s regelmässig passiert, dann ist eine Dichtung nicht mehr dicht. Ein Luftkammerservice mit Dichtungswechsel ist dann fällig.
 
Hi
Ich habe eine Pike 454 U Turn mit Lenkerbedienung für die Dämpfung. Hätte diese aber gerne klasse als Motion Controll nur finde ich da nix. Gibt es alternativen die man für die Pike verwenden kann?

Lg
 
So. Bin heute das erste mal ein paar Stunden die Pike mit AWK gefahren. Bisher sehr positiv. Heute bin ich 130/63 gefahren. Die Gabel ist beim bergauf Fahren sehr schön hart, bergab aber genau so weich, dass sie über viele Sachen einfach drüber bügelt. Nach der Ausfahrt auf dem Trail bin ich in die Stadt um ein Paar Treppen zu springen. Ich bin absichtlich mehrfach unsauber frontlastig gelandet und habe es nicht geschafft, die Gabel komplett zu versenken. Hier könnte ich sogar in der AWK Kammer noch etwas nach unten gehen mit dem Druck.

Natürlich kann es auch etwas damit zu tun haben, dass ich die Gabel gleichzeitig von 150 auf 160 getravelt habe. So trocken wie die Schaumgummiringe waren, war es schon allein deshalb wert, die Gabel auf zu haben.
 
Natürlich kann es auch etwas damit zu tun haben, dass ich die Gabel gleichzeitig von 150 auf 160 getravelt habe. So trocken wie die Schaumgummiringe waren, war es schon allein deshalb wert, die Gabel auf zu haben.

Wenn die Schaumstoffringe trocken waren lag es eher daran, dass sie sich auf dem Trail bockig angefühlt hat. Das kann auch eine Pike mit AWK und Fast-Tuning.
 
Hi zusammen, hat vielleicht zufällig jemand den Vergleich zwischen einer Fox 36 RC2 und einer Pike mit Fast 3 Way Kit? Für mich kämen beide Optionen ungefähr gleichteuer. (Fox gebraucht von einem Kumpel). Gesucht wird eine Gabel oder Tuning für mein Trailbike (140/125). Mit der Dämpferseite der Pike mit AWK bin ich noch nicht wirklich zufrieden, und ich hätte gerne eine extern HSC Einstellung.
 
Hi zusammen, hat vielleicht zufällig jemand den Vergleich zwischen einer Fox 36 RC2 und einer Pike mit Fast 3 Way Kit? Für mich kämen beide Optionen ungefähr gleichteuer. (Fox gebraucht von einem Kumpel). Gesucht wird eine Gabel oder Tuning für mein Trailbike (140/125). Mit der Dämpferseite der Pike mit AWK bin ich noch nicht wirklich zufrieden, und ich hätte gerne eine extern HSC Einstellung.

Im Frühjahr 2018. Ich habe eine 2017er 36 RC2 hier liegen, weil mich genau dieser Vergleich schon immer interessiert. Aber dieses Jahr wird das nix mehr.
 
Na noch zu gar nix, da ich die 36 ja noch nicht gefahren bin. Ich bin der Meinung, dass die Pike mit AWK und Fast-Tuning das bessere Preis-Leistungs-Paket ist und das will ich herausfinden, aber wie gesagt erst im Frühjahr 2018.
 
Ich habe eine 2015er Fox 36 RC2 AWK (650B) und eine 2017er Lyrik AWK (29“). Beide zusätzlich mit MST–Tuning. Leider sind die Bikes neben der Laufradgröße auch in Sachen Geometrie nicht vergleichbar.

Wesentlicher Unterschied ist für mich die Möglichkeit bei der Fox auch die HSC individuell einzustellen. Klarer Pluspunkt. Vor allem weil sich dadurch in Kombination mit der AWK und dem tendenziell reduzierten LSC-Bedarf ein sehr schönes persönliches Setup rausfahren lässt.

Luftdruck–Setup mit drei Kammern ist aber tricky. Da habe ich in Sachen Befüllreihenfolge schon dazugelernt.
 
Ich habe eine 2015er Fox 36 RC2 AWK (650B) und eine 2017er Lyrik AWK (29“). Beide zusätzlich mit MST–Tuning. Leider sind die Bikes neben der Laufradgröße auch in Sachen Geometrie nicht vergleichbar.

Wesentlicher Unterschied ist für mich die Möglichkeit bei der Fox auch die HSC individuell einzustellen. Klarer Pluspunkt. Vor allem weil sich dadurch in Kombination mit der AWK und dem tendenziell reduzierten LSC-Bedarf ein sehr schönes persönliches Setup rausfahren lässt.

Luftdruck–Setup mit drei Kammern ist aber tricky. Da habe ich in Sachen Befüllreihenfolge schon dazugelernt.

Gut, mit Fast 3-Way Tuning hat die Pike ja auch externe HSC-Einstellung. Also meine Vergleichsgabeln bieten also auf Dämpfungsseite gleiche Einstellmöglichkeiten. Ich will aber auch explizit die getunete Pike gegen die nicht getunete Fox vergleichen.
 
Gut, mit Fast 3-Way Tuning hat die Pike ja auch externe HSC-Einstellung. Also meine Vergleichsgabeln bieten also auf Dämpfungsseite gleiche Einstellmöglichkeiten. Ich will aber auch explizit die getunete Pike gegen die nicht getunete Fox vergleichen.

Das wird bitter für die Fox :cool: Komplett überdämpft (insbesondere Zugstufe). Außer Du spielst in der 100kg Liga.
 
Das wird bitter für die Fox :cool: Komplett überdämpft (insbesondere Zugstufe). Außer Du spielst in der 100kg Liga.

Das ist meine Hoffnung ;P
Meine Annahme ist: Eine Pike mit AWK und Fast-Tuning funktioniert deutlich besser als eine Standard Fox und das zu einem günstigeren Preis.
Ich muss mir nur noch ein Boost-Rad aufbauen und dazu bin ich gerade zu faul.
 
Das ist meine Hoffnung ;P
Meine Annahme ist: Eine Pike mit AWK und Fast-Tuning funktioniert deutlich besser als eine Standard Fox und das zu einem günstigeren Preis.
Ich muss mir nur noch ein Boost-Rad aufbauen und dazu bin ich gerade zu faul.
Der Vergleich interessiert mich auch sehr.
Mir fehlt aber dazu auch noch der Vergleich zu einer Coil Lösung statt Luft bevor ich das angehe. Schon mal daran gedacht ?
 
Das ist meine Hoffnung ;P
Meine Annahme ist: Eine Pike mit AWK und Fast-Tuning funktioniert deutlich besser als eine Standard Fox und das zu einem günstigeren Preis.
Ich muss mir nur noch ein Boost-Rad aufbauen und dazu bin ich gerade zu faul.

Ich hatte den gleichen Ansatz (Pike mit AWK/MST ist günstiger als Fox 36 ohne alles) und habe es nicht bereut. Das Enduro 29 bringt die Gabel definitiv ordentlich unter Zugzwang. Und die Pike performt mit dem genannten Tuning wirklich ausgezeichnet. Insbesondere auch bei anspruchsvollen Fahrsituationen. Z.B. Verzögern über ausgefahrenen Bremswellen. Falls es einstellbar wäre, würde ich trotz straffem Grundsetup (AWK-Verhältnis >2) noch etwas mehr HSC bevorzugen.

Außerdem ist die Lyrik trotz 29er-Variante als Boost-Gabel spürbar steifer als die 36er Fox ohne Boost.
 
Der Vergleich interessiert mich auch sehr.
Mir fehlt aber dazu auch noch der Vergleich zu einer Coil Lösung statt Luft bevor ich das angehe. Schon mal daran gedacht ?

Für mein Empfinden ist die AWK sehr nah an einer Coil-Gabel. Wenn ich könnte, würde ich alles ausprobieren, was der Markt zu bieten hat. Aber das bleibt wohl vorerst mein einziger Vergleichsversuch.
 
Zurück