Pike Tuning (MST, FAST, MP,...)

Low Speed 3 Klicks von komplett offen?
Gefühlt machen die ersten 10 Klicks LSC (von offen) bei mir keinen Unteschieden, erst bei den letzen paar Klicks (3-4 klicks von komplett geschlossen).
Also falls du drei Klicks von offen eingestellt hast mal eher von geschlossen ran tasten. Ansonsten würde ich mal eine Token raus nehmen und dafür etwas mehr druck (d.h. auch weniger Sag) testen => weniger Progression und genauso oder straffer am Anfangsbereich/Mitte. Wird dann halt nicht mehr so sensibel sein...
 

Anzeige

Re: Pike Tuning (MST, FAST, MP,...)
Moin Gemeinde,
ich brauche eueren Rat.
Ich komme von einer Pike Rc 2014 160mm und habe nun eine Pike RCT3 SoloAir 160mm von 2017.

Abgestimmt habe ich Sie erst mal wie die RC - 85 Psi, Low Speed 3 Klicks geschlossen (gab es bei der Rc natürlich nicht), Zugstufe 4 Klicks zu, 2 Token bei 85 Kg Nackt, 18% Sag.

Heute war ich auf nem Trail mit blockigem Anteil, Sprüngen, großen Kanten, usw. und auch mit vielen Anliegern. Das Setup hat mit der Rc (ohne Low Speed) super gut funktioniert. Jetzt sackt mir die Gabel beim anbremsen weg, Anlieger gehen ganz gut, aber ich habe trotz großen Sprüngen noch ca 3-4 cm restfederweg (vorher auf der Streck vielleicht noch 5-10mm).

Wenn ich den Druck verringere, um den Federweg mehr zu nutzen, dann wir es untenrum ja noch schlimmer...

Jetzt denke ich über die Awk nach - was meint Ihr?

Bin kein Profi, ist nur ein Hobby und ich kenne mich auch nicht wahnsinnig aus. Aber der Unterschied beim fahren sehr deutlich...

Schon mal danke an alle!
Fast Factory Piston Kit oder MST Tuning dürfte auch helfen. Danach hat der LSC Regler auch eine Wirkung, von Klick zu Klick, im Vergleich zum Original.
 
Alles klar, danke

Edit: Ob nun ein 5W40 Motoröl oder Fox Gold zur Schmierung der AWK benutzt wird, ist wahrscheinlich wumpe oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Unterschied der AWKs liegt darin, dass zum einen das TopCap Gewinde ab 2018 feiner ist. Zum anderen ist aber auch die Standrohreinheit der 2018er Pike konifiziert. Dies bedeutet, dass man keinen Kolbenstangegeführten AWK-Luftkolben mehr nehmen kann, sondern den Luftkolben der AWK in einer Hülse führen muss.
Welches Öl zur Schmierung verwendet wird ist bei der AWK tatsächlich relativ egal. Persönlich würde ich aber zu dünnem Schmieröl raten, das Fox Gold ist doch ziemlich zäh.
 
So, ich hab jetzt sowohl von R2 als auch von Hibike die Versandbestätigung für den DebonAir Shaft bekommen, kam wohl ein großer Container in Europa an ;)
 
Für die potentiellen Luftkappennutzer*innen: Die Gabel muss dann mit mehr Negativfederweg gefahren werden und es wird schwierig, den ganzen Federweg zu nutzen. Bin jetzt bei Ca. 22% und kriege keinen Durchschlag provoziert. 72kg, keine Token.
Werde in zwei-drei Wochen mehr zum Gesamteindruck sagen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, vielen Dank. Da habt Ihr mir schon mal sehr geholfen...

Ist eigentlich der DeboinAir Upgrate bei der Pike RCT3 (2016) mit der AWK kompatiebel?
 
Sollte kein Thema sein, musst halt nur höhere drücke fahren. Wird erst zum Thema wenn du sowieso schon an der Grenze von Max Druck und oder Max Differenzdruck bist.
 
Servus,
bin nicht so ganz zufrieden mit meiner Pike RC original im Speci Enduro aus 2016. Nutze nicht genug Federweg bzw. wenn ich viel Federweg nutzen will muss ich zu viel SAG einstellen dann sackt sie mir zu sehr weg bei steileren langsamen Stücken (Habe nur 68Kilo) . Springe sehr wenig fahre aber gerne richtige Trails wie z.B. Fleckalmtrail in Österreich.
Welches Tuning würdet Ihr empfehlen?

Gruß
 
Servus,
bin nicht so ganz zufrieden mit meiner Pike RC original im Speci Enduro aus 2016. Nutze nicht genug Federweg bzw. wenn ich viel Federweg nutzen will muss ich zu viel SAG einstellen dann sackt sie mir zu sehr weg bei steileren langsamen Stücken (Habe nur 68Kilo) . Springe sehr wenig fahre aber gerne richtige Trails wie z.B. Fleckalmtrail in Österreich.
Welches Tuning würdet Ihr empfehlen?

Gruß

AWK
 
Bei der RC hilft dir auch keine AWK und das kann ich unabhängig davon sagen, dass ich noch nie eine solche gefahren bin. :D

Die Druckstufe der RC ist ab Werk total überdämpft. Der Shimstack ist deutlich "härter" als der der RCT3 und auch des "Hard Tunes" der Boxxer. Also entweder man spielt mit den Shims oder man investiert in eine der Piston Kits (MST, Fast usw.). Ich bin nochmal ein paar Kilo leichter und musste massiv Shims entfernen, auch an der Zugstufe.

Hier kannst du es nochmal nachlesen, ist die Seite von @xrated :
https://radtechnik.awiki.org/charger.html
 
Zurück