Pike VS 66er

weety

Schneemann
Registriert
6. April 2004
Reaktionspunkte
2
Ort
Wilhelmsfeld
HI,

also da cih nun nach langer suche mich entschlossen habe mein rad mit einer PIKE oder mit einer 66er auszustatten würde ich gerne mal eure meinungen hören welche für mich besser wäre.
Rad: nicolai virus
Einstatz: hauptsächlich kurzstrecken mit saftigen abfahrten(weisser stein/steinbruch)
eine mittlere tour sollte aber auch möglich sein.

so jetzt haut mir mal die argumente um die ohren. danke :daumen:
 
hi...
bevor wir wieder anfangen zu philosophieren,
würde mich mal interessieren, was die maximale einbauhöhe von deinem virus ist...
nicolai hat da sehr genaue vorstellungen, und da das virus afaik nicht wirklich aktuell ist, könnte ich mir vorstellen, dass es garnicht für eine so lange gabel wie die 66 freigegeben ist...

gruß max

achja, für das von dir beschriebene einsatzprofil würde ich sowieso eine pike vorziehen (gründe: einbauhöhe, gewicht, absenkbarkeit, preis)

edit: schonmal über eine andere marzocchi nachgedacht, ich fände die aktuelle z1 mit 130mm oder ein älteres modell auch interessant (vor allem preislich)

gruß max
 
Ich kann die Pike nur sehr empfehlen. Der einzige Haken ist das die Extra Harte Federn reinMÜSSEN. Sonst hast du mehr durchschläge als Drops..

Zur 66 kann ich nichts sagen, soll aber auch ne Hammer Gabel sein...

MfG

Benny
 
Die beiden Gabeln kann man nicht miteinander vergleichen.
Die 66 ist ne FR/DH-Gabel, während die Pike eher ne Enduro/Light-FR-Gabel ist.
Als Alternative würde ich noch die Z1 FR1 sehen, besser als die Pike und leichter und niedriger als die 66.
 
Hi,

also mit der einbauhöhe habt ihr leider recht.
laut nicolai sollte da wohl nix rein was höher als 520-30mm baut :(
womit die 66er wohl ausm rennen wäre auch wenn sie soooooooooooooooooooooooooooo geil ausschaut.
hm .... von den z1 ern gibts wirklich recht gute angebote , aber wie schauts da mit den 1/2/3 aus? ist da nur die FR1 zu empfehlen ?
und wo ist der unterschied zwischen 1-3

mfg

also für die pike Sl hab ich n gutes angebot gefunden für 370eu.(mit lockout teils)
aber des mit den federn is ja n bisl nevig

die Z1 FR1 hab ich noch net unter 4xxeu gefunden und dass is mir eigetlich zu viel
 
Meine heute in den technischen Unterlagen gelesen zu haben das die neuen 66 in 150mm nur noch 535mm Einbauhöhe haben.

Sind übrigens schon lieferbar und hatte Sie am Donnerstag schon in der Hand :daumen:

Cholfa
 
die misst du von der steckachsenmitte bis zum oberen ende der krone,
also wie hoch die gabel halt von der narbe bis zum unteren teil vom rahmen ist
 
Die Einbauhöhe der PIKE: 472-517mm (entsprechend Federweg 95-140mm per U-Turn)

grünerbär14 schrieb:
hi,
fahre auch ne 66rc wie messe ich die einbauhöhe von wo bis wo?
grüße
 

Anhänge

  • Einbauhöhe_der_Gabel.jpg
    Einbauhöhe_der_Gabel.jpg
    13,7 KB · Aufrufe: 36
RUDO schrieb:
Die Einbauhöhe der PIKE: 472-517mm (entsprechend Federweg 95-140mm per U-Turn)


hhm, dass passt dann ja perfekt in den rahmen...
btw, weety, du schreibst was vom weißen stein / steinbruch...
kommst du aus heidelberg und umgebung?
wenn ja, könnte man sich ja mal zu ner kurzstrecke mit saftigen abfahrten treffen ;)
bin zwar jetzt erstmal im urlaub, komme aber anfang oktober wieder...

gruß max

edit: inzwischen sind auch die daten für die 66 da, da haste wohl keine chance...

nochmal edit: wahrscheinlich bekannt, aber du brauchst deinem galeriebild zu urteilen wohl auch ein neues vorderrad...
falls du das nicht eingeplant hattest, bzw die investitionskosten scheust, würde ich wieder richtung marzocchi tendieren, afaik gibt es ältere z1 modelle ohne steckachse...
 
also dass bild ist schon veraltet ;)
hab inzwischen steckachse und scheiben.

ich komm übrigends aus schriesheim ,wo genau kommst du denn her?

werde mir jetzt ne pike sl bestellen ;) ich denke des is ne gute wahl zumj guten preis.

:daumen:
 
Zurück