Pimp my Trombone ...

sluette

Old school biking since 1989...
Registriert
27. August 2003
Reaktionspunkte
2.235
Ort
RuhrgeBEAT
Servus zusammen,

habe mal ein Frage an alle die ihr altes Trombone auf Helius FR updaten haben lassen, falls es hier welche gibt…
Der Bericht in der Bike „pimp my bike“ hat ja mein Interesse geweckt, da ich noch einen alten Trombone Rahmen im Keller habe.
Ist der Rahmen nach dem Umbau von der Geometrie her mit dem aktuellen Helius FR vergleichbar ? Kann ich eine Z1 FR (150mm) einbauen?
Im Bike Bericht wird ja „nur“ eine 130mm Pace Gabel eingebaut ?

Falco, kannst du mehr Infos geben ?
 
Hallo Sluette,

die Geometrie des Trombone entspricht dem aktuellen Helius CC, der Rohrsatz dem FR 2003 ( ohne Unterrohrgusset ) Wir empfehlen* beim Helius (ex Trombone) nach dem Umbau eine maximale Gabeleinbaulänge von 518 mm ( Z1 130 )

*Die Nicolai Garantie von 5 Jahren ist ja bei einem Umbau meist schon abgelaufen. Auf Reparaturen, Umbauten und Auftragsarbeiten gewähren wir nur die gesetzliche Garantie von 6 Monaten.

Grüße, Falco
 
Hi,

ich hatte vor Jahren im meinem Trombone mal eine Bergman Beast Doppelbrücke drin. die Gabel wurde mit 150mm Federweg bewegt. Das paßte zur Geometrie gerade noch so. mit einer Z1 und 130mm fährt es sich besser. Aber der Rahmen wurd ja auch ursprünglich für ne 80mm Judy DH ausgelegt (so stehts doch in meiner Bedienungsanleitung).

Ich würde den Rahmen aber niemals umbauen lassen. Es stehen ja teils Leut davor die ernsthaft fragen, ob das nicht ein Prototyp ist :p

Oliver
 
Hey,
ich hab mein Trombone im Winter in ein Helius FR umbauen lassen, und muss sagen, der Umbau hat sich echt gelohnt! Eigentlich war nur der Dämpfer kaputt, aber dann hab ich dieses unwiderstehlliche Angebot von Nicolai bekommen...
Komplett neuer Hinterbau, neue Dämpferaufnahme, neuer Dämpfer, neue Farbauswahl, sogar ein neues Unterrohrgusset, von dem ich nichts wusste, alles für ca. 700 €, ich hab aber 900 € gezahlt wg. FOX Vanilla-RC-Upgrade...

Ich hatte mich so an mein Trombone gewöhnt, und fand es immer noch des beste Rad aller Zeiten (weils meins war), mich hatte auch der anstoßende Hinterbau nicht genervt, aber JETZT, wo ich das Helius FR hab, muss ich sagen, der Unterschied ist wie Tag und Nacht! Der Hinterbau spricht plötzlich richtig sensibel an, der Mehr-Federweg mit geilem Dämpfer reicht jetzt für alles was ich will und noch mehr! Jetzt auch das einzige "Problem": das Rad ist jetzt fast zu "hardcore", vorher Tourenfully mit Freeride-Ambitionen (trotz Downhill-WC-Sieg ;) ), jetzt Freeride-Maschine mit Enduro-Ambitionen. Hält mich aber nicht davon ab, das Teil dieses Jahr über die Alpen zu fahren. Wenn der Rest der Ausstattung leicht ist... :daumen:
Thema Ausstattung: bei mir war es leider nicht bei den 900 € gebleiben, da ich eine Disc fürs Hinterrad und ein (neues) Disc-Hinterrad brauchte. Nicolai empfiehlt nur noch Disc, warum eigentlich? Jedenfalls ziemlich teuer...
Jetzt kommt das nächste Problem, da meine Votec GS4, die wunderbar zum Trombone passte, jetzt mit dem Hinterbau nicht mehr mitkommt. Die neuen Gabeln sind einfach sensibler... Wahrscheinlich hat man deshalb "damals" kein SPV und son Kram gebraucht. Am liebsten hätte ich eine All Mountain, Nixon oder Pike, sowas in der Richtung, dann bräuchte ich aber eigentlich eine Vorderrad-Disc mit Laufrad, um konsequent zu sein. Was ich damit sagen will: das Helius ist ein (fast) neues Rad, und für den Umbaupreis ein echtes Schnäppchen. Gratulaion an Nicolai für diese Idee und danke für das Angebot. Man sollte aber nicht vergessen, daß dann die alten Komponenten vom Trombone wirklich alt aussehen, und es somit wahrscheinlich nicht bei bloss dem Umbau bleiben wird, also schon mal sparen...
Das ganze hat ca. 9 Wochen gedauert, wenn ich mich recht erinnere.

Hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen...

Cheers Nick

 
@ Falco:
hab da noch eine Frage, da ich bisher dachte, mein ExTrombone Helius Bike (Größe M) entspräche jetzt geometrie-und-federwegsmäßig einem Helius FR...
Versteh ich das richtig, also Geomterie ist jetzt Helius CC, d.h. Steuerrohrwinkel 69,1 Grad und Sitzrohrwinkel 73,7 Grad?
Und der Hinterbau hat trotzdem 150mm Federweg mit dem Vanilla RC? (Fühlt sich jedenfalls so an:-))
und das bei 518mm Gabeleinbaulänge? Was denkst Du, wenn ich ne MZ All Mountian 1 mit 130-150mm einbau, hält das mein gutes altes Teil auf der 150er Einstellung aus, wenn auch mal nach Todtnau fahr, aber die großen Drops über 1 m auslasse? Und zur Sicherheit trotzdem einen Steuersatz mit 25mm Einpresstiefe?
Danke für Deinen tollen Info-Service hier!
Nick
 
Hallo Nick,

die Geometrie des Trombone entspricht der des aktuellen Helius CC und des Helius FR bis Modelljahr 2002. Mit Fox Vanilla Dämpfer hat der Rahmen ca. 140 mm Federweg. Durch den Umbau ändert sich die Geometrie nicht. Mit Unterrohrgusset entspricht der Rohrsatz dem des aktuellen Helius FR. Eine Gabel bis 548, wie die All Mountain kann also verbaut werden. Ich empfehle Dir für das Bike einen Steuersatz, der an der unteren Schale eine hohe Einpresstiefe hat. (z.B. Reset mit 20 mm)

Grüße, Falco
 
Falco Mille schrieb:
Hallo Sluette,

die Geometrie des Trombone entspricht dem aktuellen Helius CC, der Rohrsatz dem FR 2003 ( ohne Unterrohrgusset ) Wir empfehlen* beim Helius (ex Trombone) nach dem Umbau eine maximale Gabeleinbaulänge von 518 mm ( Z1 130 )

*Die Nicolai Garantie von 5 Jahren ist ja bei einem Umbau meist schon abgelaufen. Auf Reparaturen, Umbauten und Auftragsarbeiten gewähren wir nur die gesetzliche Garantie von 6 Monaten.

Grüße, Falco

* die gesetzliche Sachmängelhaftung beträgt 1 Jahr. (Gewährt so jede Autowekstatt und Flaschner auf seinen Werkvertrag). Die 6 Monate beziehen sich lediglich auf die Nachweispflicht des Sachmangels. Bis 6 Monate Händler (in diesem Fall Nicolai, Nachweispflicht dass kein Sachmangel besteht) nach den 6 Monaten Kunde (Nachweispflicht, dass ein Sachmangel besteht)

Die genannte 6 monatige Garantie gilt seit der Schuldrechtsreform (Volksmund: Produkthaftungsgesetz) nicht mehr.
 
Vielen Dank für den Hinweis. Das war uns in dieser Form nicht bekannt. Wenn das die Rechtslage ist, werden wir natürlich danach handeln.

Grüße, Falco
 
@ falco: sorry muß nochmal nachhaken....
ich möchte mir jetzt doch die Manitou nixon elite für das rad holen. die hat angeblich nur 518mm einbauhöhe bei vollem federweg (145mm). welche geometrie hätte das rad dann? helius cc standard, oder ist der erst bei 548mm einbauhöhe erreicht? oder etwa schon bei 495mm? :confused:
kannst du licht in mein geometrie-dunkel bringen?
danke schonmal nick
 
also nur um mich klar auszudrücken: bräuchte bitte eine einbauhöhe mit dazugehöriger Gradangabe für sitz und lenkwinkel, von da an kann ich mirs dann ja selber ausrechnen... :)
ciao nick
 
Habe grad die metrics tabellen erspäht....
Laut Deiner Aussage hab ich also die aktuelle Helius CC geometrie mit 69,1 Grad lenkwinkel bei nur 470mm einbaulänge der gabel (zb fox 100mm). richtig? und mit 518mm hätte ich ungefähr 2,5 Grad weniger, also 66,6 Grad?
 
Zurück