Pivot Phoenix Carbon: 3,2kg leichter DH-Rahmen für 27,5" [Pressemitteilung]

Carbon-Neuigkeiten für alle: Das Pivot Phoenix Carbon ist heute offiziell aus der Asche gehoben worden und wird fortan nicht nur mehr nur dem World Cup-Team bestehend aus Bernard Kerr, Eliot Jackson und Micayla Gatto vorenthalten sein. Ob man damit genau so Querfliegen kann wie Bernard ist die Frage, doch wie es um die technischen Details des Rades bestellt ist haben wir in diesem Artikel für euch zusammengefasst. Eine wichtige Neuerung: Nachdem in der Entwicklung die Option auf 26" und 27,5" offen gehalten worden ist, hat das World Cup-Team im Laufe der Weiterentwicklung die Entscheidung getroffen, sich auf 27,5" festzulegen.


→ Den vollständigen Artikel "Pivot Phoenix Carbon: 3,2kg leichter DH-Rahmen für 27,5" [Pressemitteilung]" im Newsbereich lesen


 
1.) Wieso braucht ein DH-Rahmen die Option eine Stealth-Sattelstütze zu verbauen ?

Weil es bei interner Zugverlegung praktisch schon dabei ist. Da brauchst Du am Steuerrohr lediglich einen Auslass mit einer Öffnung mehr. Und auch wenn es im Grunde kaum einer braucht, macht es meiner Meinung nach, bei dem geringen zusätzlichen Aufwand Sinn die Stealth Option anzubieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dito! Besonders für Leute die öfter mal selbst zum Trail radln (müssen) ist das doch ne tolle Option :daumen:
 
Sind sehr gute Lager, fahre ich schon länger in meinem Iron Horse
MAX = Maximum Balls
http://endurobearings.com/wp-content/uploads/2012/04/New-PL0-Full-Abec3Max.pdf

Dem möchte ich widersprechen. Intense benutzt diese Lager schon sehr lange und die haben ein entscheidendes Problem: die Abdichtung ist nicht so prickelnd. Auch wenn die Traglast höher ist als bei einem normalen Lager muss man die Dichtungen häufiger abnehmen und mit Marine Grease (Bootsfett) nachschmieren. Trotz der verbauten Dichtungen wäscht das Fett nämlich aus, speziell wenn man viel bei nassem Wetter fährt. Nach meiner Erfahrung halten SKF 2RSH Lager trotz geringer Kugelzahl mit weniger Pflege länger als die Enduro Max Lager, einzig weil sie die besser gedichteten Lager sind.
 
Auch in diversen Parks geht es immer wieder mal rauf. Nicht jeder will schieben.

Gerade im Bikepark kommt es doch nicht auf die paar Sekunden an, die man benötigt um den Schnellspanner aufzumachen und den Sattel hoch- bzw. wieder runterzustellen... Und als "Superenduro" ist es mir (!!!) dann etwas zu oversized.
Will ja auch nicht bashen, mir gefällt das Design, nur paar Details stören.
 
Stört es dich auch wenn du in nem Auto statt der normalen Klima gleich ne Automatik für Lau mit dazu bekommst? Weil auf das bisschen Rumstellerei kommts nun wirklich nicht an, wenn wir mal ehrlich sind...

Edit: der Verstellweg einer normalen Stütze wäre wohl für normal große Fahrer etwas wenig...
 
Stört es dich auch wenn du in nem Auto statt der normalen Klima gleich ne Automatik für Lau mit dazu bekommst? Weil auf das bisschen Rumstellerei kommts nun wirklich nicht an, wenn wir mal ehrlich sind...

Edit: der Verstellweg einer normalen Stütze wäre wohl für normal große Fahrer etwas wenig...

Ochnö, bitte keine Autovergleiche... Sonst diskutieren wir gleich, warum ein Porsche RSR keine Klimaanlage hat;)
Das Teil ist laut Text eindeutig als DH-Race-Bike definiert und nicht als Tourenbike...
 
Ich mache diesen Nebenkriegsschauplatz ja nur auf, um die ganzen Carbonhasser auf eine falsche Spur zu locken...:)
 
@teatimetom

Laut Herstellerangabe kommt das XL. Der Wert ist ähnlich extrem wie am neuen GT Downhiller und zeigt schon eine Richtung auf wohin es gehen wird.

Naja, prinzipiell ja ned ganz verkehrt solange man also Kunde die Wahl hat. das Xl ist ein reineS WC DH Racebike.
Das L etwas mitwächst find ich sehr gut.
Bei über 1,85m waren die Reach-Werte um 420-430 immer etwas kurz.
 
Zurück