Pivot Switchblade im Test: Enduro-Wolf im Cross Country-Pelz

Pivot Switchblade im Test: Enduro-Wolf im Cross Country-Pelz

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8wNy9Gb3RvX0plbnNfU3RhdWR0X1Bpdm90X1N3aXRjaGJsYWRlLTE2ODQuanBn.jpg
Beim Pivot Switchblade fällt die Kategorisierung schwer: Langhubiger Cross Country-Flitzer? Trailbike mit großen Laufrädern? Oder gar Enduro-Gerät für den gelegentlichen Bikepark-Besuch? Mit einem Federweg von 150 mm vorne und 135 mm am Heck, zwei verschiedenen Laufrad-Konfigurationen und einem hochwertigen Carbon-Rahmen verschwimmen beim Pivot Switchblade die Grenzen. Wir haben es ausgiebig getestet!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Pivot Switchblade im Test: Enduro-Wolf im Cross Country-Pelz
 

Anzeige

Re: Pivot Switchblade im Test: Enduro-Wolf im Cross Country-Pelz
Warum nicht gleich in der Preisklasse ein Yeti SB5.5C, Trek Slash 29, Specialized E29, BMC Trailfox oder Evil Wreckoning nehmen?
Klar hat jedes Bike seine Vor und Nachteile, müsste man im Einzel bzw. Vergleichstest ausarbeiten. Habt Ihr nichtmal vor so ne Art Roadmap zu erstellen damit man weiß welches Tests für die nächste Zeit geplant sind?

Verschiedene Geschichten sind in Planung. ;)
Zum Specialized Enduro gabs schon einen ersten Test. Trailfox gabs auch mal. Was den Rest angeht – eine Testwoche ist eingeplant und da dürfte eine Menge spannendes Material dabei sein. :daumen:

Wenn es halt um bezahlbare Alternativen geht, da hat der Markt echt noch Nachholbedarf. Die Preise die mittlerweile abgerufen werden sind wie ich finde echt unverschämt wenn man bedenkt es geht nur um ein Fahrrad.

Spaß haben kann man auch mit nem Hardtail oder mit ner Starrgabel. Das steht außer Frage. Man kommt auch mit nem Auto mit 45 PS und ohne Extras von A nach B. Trotzdem fahren solche Vertreter kaum noch durch die Gegend. Es liegt am Ende einfach beim Kunden ob er bereit ist für gewisse Materialien (Carbon) und Extras (elektronische Schaltung etc) an einem Fahrrad den aufgerufenen Preis zu zahlen.

Niemand muss irgendwas kaufen.

Genau zu diesem Thema: Carbon supermöhren gegen was Bodenständigeres hatte die dirt doch kürzlich nen coolen Artikel, bezieht sich sogar auf 29er.
Dort war das Starling Murmur das schnellste bike gegen einige teure carbon superbikes. Und jetzt kommt mir nicht mit "aber spaß und speed sind 2 paar schuhe". Details sind noch noch veröffentlicht, ich hoffe da kommt demnächst noch was. Sucht einfach nacht Starling Murmur.

Das Murmur steht auf jeden Fall auch auf meiner "möchte ich testen" Liste. Ich hoffe auch nach wie vor, dass Last das Fastforward als kurzhubiges 29er in Stahl rausbringen.
 
Genau zu diesem Thema: Carbon supermöhren gegen was Bodenständigeres hatte die dirt doch kürzlich nen coolen Artikel, bezieht sich sogar auf 29er.
Dort war das Starling Murmur das schnellste bike gegen einige teure carbon superbikes. Und jetzt kommt mir nicht mit "aber spaß und speed sind 2 paar schuhe". Details sind noch noch veröffentlicht, ich hoffe da kommt demnächst noch was. Sucht einfach nacht Starling Murmur. Gott, wie ich die Tests in der dirt immer liebe, 0, 0% Eisdiele und kein Schöngequatsche von sinnlosem Zeug/Features/Standards. Stahl penetriert Carbon in den Anus, ich finds lustig....

das da ? ---->>https://dirtmountainbike.com/bike-r...ng-murmur-steel-bike-thats-blown-us-away.html
 
Die am wenigsten verhuntzte 29er Gurke :daumen:Was fahren jetzt eigentlich die Rosasocken Hypsters wenn 29 schon Mainstream geworden ist :confused:

Für 8k fahren andere Menschen 20Jahre mit dem Auto durch die Gegend,auch nicht schlecht...
 
Du nicht, aber vielleicht der Händler, der die Rahmen hier für Coil anpreist...

Der Händler - wir - haben den Rahmen verkauft wie von Pivot angeboten.
Wir verkaufen generell die Rahmen nur mit den Herstellerdämpfer oder dessen Empfehlungen.
Wir können nur sagen, dass der besagte Kunde mit einem Coil ( EXT Racing STORIA ) unterwegs ist und auch mit einer Fox36 und zufrieden ist...eventuell meldet er sich noch zu Wort .

Desweitern geben wir für den Rahmen keine Bikeparkfreigabe oder sonstiges!
Es ist jedoch ohne Probleme möglich wie fast mit jedem Enduro der heutigen Zeit.....ob das seitens Pivot genehmigt ist, ist die andere Sache.
Aber heute sind im Bikepark sicher 50% der Räder nicht zugelassen für das was sie machen .......

Von unseren verkauften Firebirds und SC Nomads fahren 99% der Kunden auch im Park... auch ohne explizite Freigabe vom Hersteller, wir hatten noch keinen Bruch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt muss ich aber schon etwas schmunzeln: Park-Empfehlung ohne Park-Freigabe, o.k. ich bin Ingenieur und kein Marketing-Mann.
 
Jetzt muss ich aber schon etwas schmunzeln: Park-Empfehlung ohne Park-Freigabe, o.k. ich bin Ingenieur und kein Marketing-Mann.

Ich denke die meisten wissen was damit gemeint ist, vorallem die Händler.
Die meisten Kunden fragen ob man mit dem Bike xy auch in den Park gehen kann.
Würde man es genau nehmen, solltest du mit keinem Endurobike in den Bikepark gehen da die meisten keine "Freigabe" haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
sollte jemand interesse haben. ich verkaufe meinen REYNOLDS CARBON LRS in 27.5 PLUS fürs Switchblade inklusive Rekon Plus Reifen. Wurde nur 1x gefahren. War als 2. LRS gedacht... aber fahre ausschließlich mit dem 29er.
 
Zurück