Platten für SPD-Öffnung (Fahrradschuhe)

  • Ersteller Ersteller Deleted 98027
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 98027

Guest
Hallo zusammen,

weiß jemand, wo ich Abdeckplatten für die Cleat-Öffnungen unter den Bikeschuhen kaufen kann (wie sie z.B. bei Scottschuhen serienmäßig untergeschraubt sind)?

Hintergrund: meine Frau möchte ihre Schuhe (Salomon) auch an ihrem Zweitrad benutzen, dass hat aber keine Clickpedale.

Für Hinweise oder Bastelanregungen wäre ich sehr dankbar (und auch für links, ich habe in der SuFu nichts gefunden - mir ist allerdings auch kein sinnvolles Stichwort eingefallen ;) ).

Gruss,
Olli
 
fehlposting, ich dachte das hier http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=932 wäre was für dich, aber das ist für rennrad-pedal-zeugs leider...



(macht ja auch sinn irgendwie fürs rennrad, denn da hat man ja meist unzählige tragepassagen unterwegs zu bewältigen, bordstein rauf, bordstein runter....:rolleyes: :D )
 
(macht ja auch sinn irgendwie fürs rennrad, denn da hat man ja meist unzählige tragepassagen unterwegs zu bewältigen, bordstein rauf, bordstein runter....:rolleyes: :D )

Du fährst kein Rennrad? :D Beim normalen Rennradschuhe befinden sich die Cleats quasi außen auf der Lauffläche, sprich schon kleinste Wasserflächen oder z.B. Marmorboden verwandeln die Radschuhe in Schlittschuhe. Für gute Fahrtechniker auf dem Rennrad, zugegeben, es gibt sehr wenige, bedeuten übrigens Bordsteine kein Hindernis.

Zum Thema: Sind bei den Schuhen die Cleats nicht in der Sohle? Dann dürfte es auch bei normalen Pedalen kein Problem geben. Ansonsten Öffnung mit Silikon schliessen. Lässt sich später auch wieder gut entfernen.
 
bei scott anfragen und das ding dann passend zurechtschneiden.

Danke, auf diese Idee hätte ich auch kommen können. :D

Zum Thema: Sind bei den Schuhen die Cleats nicht in der Sohle? Dann dürfte es auch bei normalen Pedalen kein Problem geben. Ansonsten Öffnung mit Silikon schliessen. Lässt sich später auch wieder gut entfernen.

Daran hatte ich auch schon gedacht (allerdings nicht mit Silikon, sondern mit Sikka). Ich bin mir nur nicht sicher, ob das gescheit funktioniert.

Danke erstmal für die Tipps, ich werde als erstes mal bei Scott nachfragen.

Grüße,
Olli
 
Zurück