Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich bin letztes Jahr mit alten Reifen (>12 Jahre!) fast 2000 km gefahren ohne Platten. Die Reifenflanken waren so abgewittert, dass ich die Marke nicht mehr lesen konnte.
Dann, mit neuem Bike und neuen Reifen hat´s gerade mal 110 km gehalten, danach 33 km, beidesmal auf dem Radweg. Seitdem war nichts mehr.
Mein Sohn hatte seit Monaten keinen Platten, dafür letzte Woche 5 in 3 Tagen.
Ich denke, es gibt hier keine Gesetzmäßigkeit, wie häufig Platten auftreten.
also...
ich hab vorne und hinten den mountainking2.2 von continental drauf...
im moment fahr ich noch nicht so oft...in aktiveren zeiten 20km asphalt und forstwege + bisschen trails
Nach meinem Eindruck gibt es überhaupt keinen pannenanfälligeren Reifen als den MK.
Mit meinen Ritchey ZMax habe ich im Geländebetrieb (auch viele Trails mit Dornen etc) etwa alle 1000 km einen Platten, was ich schon als zu viel empfinde. Da ich meistens in der Gruppe fahre, haben sich auf denselben Wegen der IRC Mythos II und der Albert als sichtlich sicherer erwiesen. Mit meinen 2Ply Swampthing (doppelte Karkasse mit eingearbeiteter Butylschicht) hatte ich bislang nur einen Platten auf ca. 3000 km.