Platz / Dreck Umwerfer bei 29er?

Registriert
10. Juni 2009
Reaktionspunkte
0
Hi,
noch mal ne generelle Nachfrage zu 29er und die Technik.
Wie schaut es denn im echten Einsatz mit dem Umwerfer beim 29er aus?
Hintergrund der Frage: Wenn ich mir so einige 29er anschaue (z.B. On One Scandal, Gary Fisher, etc.), da ist da schon ganz schön wenig Platz zischen dem Hinterreifen und dem Umwerfer. Teilweise lassen sich auch nur noch bestimmte Umwerfer-Typen montieren, anderfalls schleift der Zug im ungünstigsten Fall an den Reifennoppen, oder man hat eben das Problem das bei 2.1 maximale Reifenbreite Schluss ist.

Wie sind denn eure Erfahrungen dazu? Vor allem wenn der 29er mal richtig bei Schmuddelwetter bewegt wird, setzt sich der Dreck da nicht arg am Umwerfer dann fest?

Bei Niner ist es ja scheinbar so, dass das Sattelrohr z.B. unter anderem Extra deswegen außermittig (nach vorne verschoben) vom Tretlager montiert (geschweisst) ist (ähnliches sieht man bei manchen Carbonmodellen).

(Und NEIN dies soll kein 29er Bashing sein...nach dem Motto: Daher taugt es auch nicht, etc.... mir geht es um echte Antworten und keine Religionsantworten dafür oder dagegen, ... denke ihr versteht was ich meine...)
 
Hi,
noch mal ne generelle Nachfrage zu 29er und die Technik.
Wie schaut es denn im echten Einsatz mit dem Umwerfer beim 29er aus?

Fahre ein Surly Karate Monkey mit montierten Monkey Nuts. Bei 2,4" Ardents auf P35 Felgen ist da zum Umwerfer noch locker 1 cm Luft. Ist ein ganz normaler SLX-Umwerfer. Die bauen relativ schmal. Ein Bekannter sagte mir, dass der SLX Umwerfer deutlich "flacher" ist als die anderen Shimano Umwerfer, die er hat.

Da beim Downswing-Umwerfer die Mechanik ja seitlich sitzt, fällt der meiste Dreck einfach vorbei. Ist deutlich besser als der Upswing-Umwerfer, den ich am alten 26" MTB hatte. Der hat ja den Dreck immer "genau zwischen die Augen" bekommen ;-)
 
Fahre am EMD einen schönen alten XTR 900 Umwerfer:

umwerfer.jpg


Da ist massig Platz - auch für Reifen. Es ist aber so, dass die meisten Hersteller meines Wissens Empfehlungen abgeben, was zu montieren am sinnvollsten ist.

Bei meinem Surly war das schon ein Problem. Ohne die Monkey nuts wäre das ein Weirwolf nicht reingegangen.

P.S.: Ich weiß, ich muss die Kette wechseln. Habe auch schon eine neue;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir sind es nur 6mm bis zum Profil... ist ein Sram X5 Werfer verbaut.
Durch seine Bauart bedingt sammelt sich der Dreck auch noch dort wo die Bewegungen statt finden... mal sehen wie lange der das mit macht.
2 Überlegungen: wenn der jetzige durch ist, einen verbauen der 1. weiter weg ist und 2. nicht mit seiner Mechanik direkt zum Reifen steht...
Oder einen Neoprenüberzug selbst basteln und so da Teil schützen...
:confused: schaun wa mal
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, das wundert mich jetzt aber bei den Surly's Karate Monkeys, ich dachte immer das gerade die Monkeys durch das gebogene Sitzrohr mehr Platz hätten, so kann man sich täuschen.

Bei Niner ist es auf jeden Fall durch das versetzte Sitzrohr gelöst, sieht man ja recht gut bei dem Bild von Ellen (nochmal Danke dafür!).
 
Oh, das wundert mich jetzt aber bei den Surly's Karate Monkeys, ich dachte immer das gerade die Monkeys durch das gebogene Sitzrohr mehr Platz hätten, so kann man sich täuschen.

Naja, wenn man den Platz durch richtig fette Reifen in Anspruch nimmt, ist er doch gut ausgenutzt. Wenn du 2,25" Reifen nimmst, könntest du beim Karate Monkey wohl auch die Monkey Nuts weglassen und hättest eine noch kürzere Kettenstrebe. Nur wozu? Das Teil ist auch mit eingesetzten Monkey Nuts verdammt wendig - mehr muss ich da wirklich nicht haben.
 
haeee? den top mount, top tup? das ist der beste umwerfer, den ich jeh hatte!
was genau macht dir probleme?
ach ja... ich glaub das passt hier ganz gut :P

geschliffen/blockiert hat nix, aber geschaltet hab ich vorne eh nich :P
 
top mount ist das glaube ich, egal wie du ihn einstellst die kette will entweder nicht aufs große blatt oder springt gleich drüber

schräg gestellt habe ich ihn auch schon grml

zudem ist die bauform komisch, ähnelt eher nem 3fach mit den aussparungen, wenn das garnicht will kommt da nen 2fach ultegra dran und basta :mad:
 
keine ahnung was du machst... ich hab genau den xx wie du auch an einer xtr970kurbel mit 42/28 ta blaetter. hat am cube funktioniert und am zaboo gehts genauso perfekt.
 
ich hab gestern mal 2 xx kurbeln verglichen

meine oem und die so zu kaufende im laden meines vertrauen

oem hat andere blätter mit schlechteren steighilfen und die zähne sind anders geformt bzw. bei der oem völlig anders

ich wusste zwar das es da unterschiede gibt, aber das es so auffällig ist

so genau hat da wohl keiner drauf geachtet, werde am sonntag das mal dominic und simon zeigen, fotos leider nur auf dem handy
 
du musst kommen, ich will doch den grün - weißen blitz sehen mit der lefty.... :daumen:

jepp andere blätter hatte ich mir auch schon angeschaut

egal, später mehr dazu

jetzt wird erstmal das alte bike auseinander genommen und gereinigt und dann gibts nur noch 1x 26er im haus (die speci enduro)
 
Zuletzt bearbeitet:
ne ich glaub das ist einfach das problem der völlig beschissenen kettenlinie, aber laut werkstatt und sram wird das lager genau so verbaut mit je einem spacer pro seite

na egal sonntag bin ich vielleicht etwas schlauer
 
Zurück