Plötzlich kein Druckpunkt mehr

Registriert
14. Oktober 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

während ich heute eine Runde mit meinem Bike durch die verschneiten Wälder gefahren bin, kam es zum Druckverlust bei meiner hinteren Magura Julie HP 2009. Am Anfang hab ich gemerkt wie die Bremse nicht mehr so gut gebremst hat und auch so ein knarzendes/quietschendes Geräusch gemacht hat. Nach 2 Minuten konnte ich den Bremshebel schon erheblich weiter heranziehen und nochmal 2 Minuten ging der Hebel komplett heranzuziehen ohne jegliche Bremswirkung. Nun bin ich etwas überfragt, was passiert ist. Äußerlich konnte ich keine Undichtigkeiten feststellen. Ich kann mir eventuell vorstellen, dass beim Bremskolben die Bremsflüssigkeit ausgetreten ist? Daher kam vllt auch dieses Geräusch beim Bremsen? Was denkt ihr? Warum passiert sowas ohne ersichtlichen Grund?

Was vllt noch zu sagen ist, dass ich vor 2 Wochen die Bremse mobilisieren musste, da die Bremsbeläge von allein nicht mehr zurückgegangen sind. Könnte dabei etwas passiert sein?

Vielen Dank schon einmal :)
 
Hm, ist immer schwierig zu diagnostizieren. Könnte z.b. sein dass deine bremse an der entlüftungsschraube am hebel undicht ist. Da siehst du nicht unbedingt flüssigeit austreten die bremse saugt aber luft an, bis der druckpunkt weg ist.
ich würde die bremse mal durchspülen und entlüften.
 
sehe ich absolut anders. sofern du kein öl am hebel verloren hast, ist dir das sicher am sattel ausgetreten (quietschgeräusch vor "versagen").

durchspülen & entlüften sehe ich daher auch als fehl am platz. bremse einschicken, 2 wochen "laufen gehen" und das problem hat sich erledigt. die dichtungen könnten durchs kolben gängig machen beschädigt worden sein, muss aber nicht. also, dass du das gemacht hast würd ich beim "einschicken" nicht erwähnen ;)
 
Also ich kenne mich mit dem ganzen hydraulischen Bremssystem nicht so gut aus, aber wenn der Bremshebel an der Lüftungsschraube undicht ist, dann würde der doch keine Luft ansaugen, oder? Wenn Luft reinkommt in das System, dann müsste doch auch irgendwo Hydrauliköl austreten. Sonst wäre ja gar kein Platz für die Luft? Kann natürlich sein, dass ich was an dem System jetzt nicht hundertprozentig verstehe.

Wie fkal schon geschrieben hat, weißen alle Hinweise auf den Bremssattel hin (Geräusche und Auftreten nach mobil machen der Kolben).

Es wird wohl wirklich das sinnvollste sein sich direkt mal mit Magura in Verbindung zu setzen. Muss ich nur noch die Bremse registrieren, dass ich auch 5 Jahre Garantie nutzen kann :D. Weiß jemand ob ich die dann direkt dorthin schicken muss oder kann ich mich eventuell auch an einen Maguraservicepartner wenden?

Hab garade selber noch was interessantes im Maguraforum gefunden. Scheint ein ähnliches Problem zu haben:
http://www.support-german.magura.com/index.php?showtopic=5759
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ist doch gut, dass du deine Erfahrungen mit mir teilst :) Ich kann die Undichtigkeit am Hebel ja nicht ausschließen und es ist sicherlich sinnvoll in alle Richtungen zu denken. Danke!
 
Warum wendest du dich denn nicht einfach an den Händler der dir das Rad bzw. die Bremse verkauft hat? Der ist dafür nämlich zuständig.

MfG
 
Naja so einfach ist das nicht xD
Ich hab mir damals mein Bike bei FAT Cycles bestellt (hab da hier auch einen Thread aufgemacht) und die sind aber vor gut einem Jahr insolvent gegangen. Somit wird es schwierig. Ich werde es wohl nun so machen, dass ich das Fahrrad zu einem Magura-Servicepartner bringen werde und die sich das mal anschauen sollen.

Scheinbar ist das Problem wohl kein Einzelfall bei den Julie HPs:
http://www.support-german.magura.com/index.php?showtopic=5029

In diesem Forum finden sich bestimmt 5 Leute, die ein ähnliches Problem beschreiben. Die Julie HP könnte in manchen Fällen wohl ein Problem mit kalten Temperaturen haben.
 
Ja, das Problem konnte ich bei einer Julie HP schon live miterleben, genau so wie du es beschrieben hast. Gibt auch tonnenweise Threads im Magura Forum dazu.
Mein Kumpel hatte dann nach 3x einschicken und keiner Besserung die Faxen dicke und hat sich mit dem Händler auf einen Bremsentausch geeinigt und ist auf Formula umgestiegen.

Die alte Julie von 2008 hatte das nicht, das Problem kam erst mit der 2009er HP Serie bei Kälte. Die alte bin ich bei Eis und Schnee problemfrei an meinem alten HT gefahren.
 
Bike ist jetzt beim Händler. Bin mal gespannt was dabei rauskommt. Hab mir die Threads im Maguraforum auch schon durchgelesen ... Muss ich nun wohl doch zum Schönwetter-Fahrer werden :lol:
 
ganz einfach, er bekommt von Magura neue Geber. Wenn Du viel Glück hast ist danach Ruhe. Es scheint aber schon konstruktionsbedingt zu sein. Die haben das in den über 10Jahren Bauzeit immer noch nicht 100% hinbekommen.
 
Bisher war ich eigentlich sehr zufrieden, allerdings bringt das ja alles nix, wenn die Bremse bei kalten Temperaturen kaputt geht ...
 
So nachdem mein Problem behoben wurde, möchte ich nochmal erzählen wie nun alles gelaufen ist.

Ich habe mein Fahrrad nun zuerst zum Magura Passion Point hier in Leipzig gebracht. Dort war das Problem nicht bekannt, aber sie wollten sich mal die Kolben anschauen. Meiner Meinung nach haben die das nur so dahergesagt. Der Mechaniker war wie sehr viele seiner Gattung überheblich und hat nix auf meine Bedenken gegeben ... 2 Tage später konnte ich das Fahrrad für 17€ abholen und die Bremsen gingen vorerst wieder. Als ich gefragt habe, was gemacht worden sei, sagte man mir, dass man die Bremse einfach nur befüllt hat. Mit einem komischen Gefühl im Magen bin ich dann heim gefahren. Da an dem Tag -7° C waren, dachte ich mir, dass ich die Dichtigkeit der Bremse gleich mal testen kann. Somit habe ich mein Fahrrad dann für 8 Stunden draußen stehen lassen um zu schauen was passiert. Nach der Zeit bin ich dann mal ne Runde gefahren und konnte wieder einen Druckpunktverlust feststellen. Nun waren jedoch beide Bremsen betroffen und man konnte den Drucktpunkt durch 30maliges "Pumpen" wieder herstellen. Also wieder Luft im System -.-
Dann bin ich wieder zum Passion Point gefahren und hab denen das nochmal erklärt. Nun sagte man mir, dass sie die Bremse jetzt wohl einschicken müssten. Dafür müsste ich jedoch ca. 15€ Frachtkosten bezahlen. Dankend ablehnend bin ich dann aus dem Laden gegangen und kümmerte mich selber darum. Also fix die Bremsen abgebaut, in ein Paket mit Rechnung des Fahrrades und einer Fehlerbeschreibung gelegt und für 3,90€ nach Laichingen geschickt.
Genau eine Woche später klingelte dann der UPS-Mann an meiner Tür und gab mir ein Paket von Magura. Darin enthalten waren meine neu befüllten Bremsen mit neuen Bremshebeln. Endlich hab ich es geschafft. Ein riesen Dank geht an den sehr fixen Service von Magura! So muss es sein. Leider sollten sie ihr "Fachwerkstatt"-System einmal überprüfen, denn immerhin habe ich 17 € umsonst bezahlt.

Ich muss noch anmerken, dass es sich bei den neuen Bremshebeln um eine neue Version des JulieHP-Bremshebels zu handeln scheint, denn er sieht äußerlich etwas anders aus. Das lässt hoffen, dass das Problem nun nicht mehr auftritt, da es evtl bemerkt wurde und die neue Version diese scheinbare Schwäche nicht mehr hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hui, ein ganz seltenes Phänomen hier im Forum: Ein zufriedener User! :eek: :D ;)

Aber ist doch cool, daß das mit Magura so problemlos lief. Jetzt kannst du halt nur testen undd hoffen... ;)
 
Dort war das Problem nicht bekannt, aber sie wollten sich mal die Kolben anschauen.

Ich hoffe diese neuen Geber halten, was mich für Dich freuen würde. Was mich jedoch sehr stutzig macht, ist die Aussagequalität von diesem so genannten "Passion Point". Denn eines kann ich Dir sagen, als ich vor 11Jahren die erste Julie mal dran hatte, war das Problem schon bekannt. Ich habe insgesamt 7 Geber von Magura bekommen, allesamt hatten irgendwann das gleiche Problem. Jede Überarbeitung bzw. Modelländerung schaffte das Problem nie 100% aus der Welt. Also von daher ganz grosse Fragezeichen.....
 
Verdammt jetzt hast du mir meine Hoffnung genommen ^^ Naja ich versuche trotzdem optimistisch zu bleiben ... Der harte Winter ist jetzt ja erstmal vorüber. Mal sehen, was der nächste so mit sich bringt ...

Ja ich finde das auch erschreckend mit dem Passion Point. Selbst als Laie kann man darauf kommen, dass da normeles Entlüften bestimmt nicht viel bringt, wenn der Druckpunkt von jetzt auf gleich weg ist. Meiner Meinung nach besuchen dort ein paar Mechaniker eine Schulung bei Magura, dann werden noch interne Servicenummern ausgetauscht, vllt fließt noch ein wenig Geld und dann darf man sich Magura Passion Point nennen. Naja vielleicht ist ja nicht jeder so. Das wäre zumindest wünschenswert.
 
Zurück