Poison Bike Galerie

Ich fahre einen Manitou Swinger Air X4 und bin ziemlich zufrieden mit dem Ding. Hatte vorher mal einen Pearl getestet, der war mir aber nicht plüschig genug.
Zum DT und Fox habe ich in dem Rahmen keine Erfahrungswerte.
 
Ich fahre einen Manitou Swinger Air X4 und bin ziemlich zufrieden mit dem Ding. Hatte vorher mal einen Pearl getestet, der war mir aber nicht plüschig genug.
Zum DT und Fox habe ich in dem Rahmen keine Erfahrungswerte.

mir sackt der x4 bergauf immer zusammen. in der ebene passt der sag und bergab ist die perfomance echt gut. kennst du das phänomen?

bei mir war erst der manitou radium rl dabei. für touren ganz brauchbar
 
ich möchte mich eher auf rs, fox und vielleicht dt swiss beschränken...


welcher von denen ist denn am besten für freeriden?
der dt swiss den ich in meinem arsen habe, bei passendem sag auf dem trail allein wircklich gutes ansprechverhalten doch schlägt der dämpfer leider durch wenns mal härter wird.

an mein curare soll noch ein luftfederbein rann ums unter 15 kilos zu kriegen momtan 15,3

Photo-0616.jpg


sportliche grüße an alle poisianer;)
 
yup:) und aufgrund ein paar kleiner fehler am rahmen, schramme am steuerrohr und etwas metallspäne in den kettenstreben konnte ich den glanzschwarzen gegen mattschwarzen umtauschen, der sevice is top!

genau wie mein cmp moto damals:daumen:
 
am liebsten wäre mir als luftdämpfer der rp23. der wird in allen preisklassen, und sehr vielen kategorieen verbaut. ob er freeridetauglich ist? in enduros wird er verbaut. zum freeriden würde ich dann eher auf nen dhx air oder nen vivid air zurückgreifen.
 
Heute ist endlich mein Arsen AM Rahmen angekommen. :cool:
Schnell mal zusammen gebaut und damit gefahren. :daumen:

Bilder habe ich natürlich auch schon gemacht. :)

IMGP1570.JPG


IMGP1566.JPG
 
feines Teil!
Reifenwahl würde mir persönlich für AM nicht reichen, aber ich weiß ja nicht wie du es nutzen wirst.
Was hast du dir da um die kettenstrebe gewickelt?
 
Ich bin bisher mit den Reifen ganz gut gefahren.
Allerdings fahre ich auch nicht so extrem.
Ich wollte einen guten Kompromiss aus Gewicht und doch noch Gelände tauglich.
Im Moment wiegt es 13 Kg.
Um die Kettenstrebe habe ich vorerst Klebeband gewickelt, da ich noch nichts passendes habe.
 
Heute ist endlich mein Arsen AM Rahmen angekommen. :cool:
Schnell mal zusammen gebaut und damit gefahren. :daumen:

Bilder habe ich natürlich auch schon gemacht. :)

IMGP1570.JPG


IMGP1566.JPG

schickes ding! und bei dem federweg geht schon was:) das am finde ich auch interressant.

jedoch würde ich auch andere mäntel aufziehen damit die stärken in kurven und bergab mehr genutzt werden können.
 
OK, Ihr habt mich überredet, aber erst werde ich die hier runterfahren. :cool:

... was zumindest hinten schnell erledigt sein dürfte ... ^^

BTW: Ich finde den RoRo gar nicht mal so schlecht. Er kann eigentlich alles was der NN auch kann. O.k., platt gefahren ist er schneller. Für's Vorderrad ist er aber m.E. eine gute Wahl. Allerdings nur bis zu 2.25er Breite, sonst wird das Fahrrad zu träge.
 
Mal wieder zur Vollständigkeit...





Upgrades:

- Ritchey WCS C260°
- [FONT="]Ritchey MTB-Lenker Flat WCS Carbon [/FONT]
- Smica 7075
- Selle Italia Filante
- Shimano PD-M540
- PRO Neopren Kettenstrebenschutz

aktuelles Gewicht 10,82 Kg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück