POISON-BIKES Support-Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
DANKE!!! für mein Lithium T+!
Geiles Bike, das bei mir im harten Dauereinsatz steht und mich von den Fahreigenschaften in jeder gemeisterten schwierigeren Situation von Neuem glücklich macht.

Wie ich allerdings mit leichteren Felgen (FRM Bor 388), Racing Ralphs und Schläuchen (Schwalbe statt der tonnenschweren Contis), dafür mit 54cm Rahmen, XT-Pedalen, XC 190-Lenker Ergongriffen und 120gr Barends auf 11,9kg komme, wenn offiziell 10,6 angegeben sind, ist mir schleierhaft. Sind immerhin 1,3kg...
Außerdem habe ich mir am gleichen Tag noch von Avid das Entlüftungskit bestellt und zum ersten Mal in meinerm Leben Bremsen (nämlich die am Lithium) entlüftet. War daraufhin auch sehr viel besser, als wie ich es bekommen habe. Etwas ärgerlich, wenn man die Bremse angeblich entlüftet bekommt und es dann als blutiger Anfänger doch deutlich besser hinbekommt.
 
hmm , nuja die pedale wiegen en bissl was die bar ends 120g. wenn man überlegt das man in den Anbauteilen selber auch schonmal toleranzen im gewicht hat ist das gar nicht mal so unrealistisch mit den 1.3 kg.

Sind beim entlüften den noch blasen aufgestiegen ? sollte eigentlich nicht der fall sein.
Soweit ich weiss sind alle Hydraulischen bremsen entlüftet
 
DANKE!!! für mein Lithium T+!
Geiles Bike, das bei mir im harten Dauereinsatz steht und mich von den Fahreigenschaften in jeder gemeisterten schwierigeren Situation von Neuem glücklich macht.

Wie ich allerdings mit leichteren Felgen (FRM Bor 388), Racing Ralphs und Schläuchen (Schwalbe statt der tonnenschweren Contis), dafür mit 54cm Rahmen, XT-Pedalen, XC 190-Lenker Ergongriffen und 120gr Barends auf 11,9kg komme, wenn offiziell 10,6 angegeben sind, ist mir schleierhaft. Sind immerhin 1,3kg...
Außerdem habe ich mir am gleichen Tag noch von Avid das Entlüftungskit bestellt und zum ersten Mal in meinerm Leben Bremsen (nämlich die am Lithium) entlüftet. War daraufhin auch sehr viel besser, als wie ich es bekommen habe. Etwas ärgerlich, wenn man die Bremse angeblich entlüftet bekommt und es dann als blutiger Anfänger doch deutlich besser hinbekommt.

Die 10,6 kg beziehen sich auf den 46er Rahmen. Für den 54er Rahmen musst Du ca. 200 g Mehrgewicht rechnen (Faustformel ca. 100 g Mehr- bzw. Mindergewicht pro nächstgrößerem bzw. nächstkleinerem Rahmen). Für die XT-Pedale darfst Du ca. 345 g Mehrgewicht veranschlagen. Für die GA1 Ergon (nehme ich als Wahl an) darfst Du grob 160 g ansetzen plus die 120 g wg. Barends.

Macht schon mal grob 825 g Mehrgewicht plus die Basis von 10,6 kg bist Du bei 11,4 kg. Bleiben grob 500 g. Wobei wir fairerweise bei den restlichen Bauteilen eine Toleranz von 2-5% berücksichtigen müssen.

Stellt sich bei mir die Frage nach Design- und Farbwahl und womit Du gewogen hast?

Was das Entlüftungsproblem angeht, stimme ich Dir zu, dass das ärgerlich ist. Die Bremsen werden vom Hersteller entlüftet geliefert. Ob dies nun in Deinem Fall fehlerhaft war oder ob bei uns im Hause die Leitung gekürzt wurde und damit wir dann die Entlüftung unzureichend vorgenommen haben, kann ich natürlich von hier leider nicht mehr feststellen. Wirklich ärgerlich ist aber, dass Dein Bike durch die Endkontrolle gelangt ist, ohne dass der weiche Druckpunkt aufgefallen ist. Ich werde versuchen, dass zu klären.

Bei solchen Situationen nicht verzweifeln, sondern einfach unseren Tarek anrufen.

Ich wünsche Dir viel Spaß und gute Rennen!-)))
(nehme ich doch mal an, dass Du die fährst?-)))
 
Ich fahre Rennen, jo.
Weicher Druckpunkt ist gut - der Hebel für hinten hatte 5mm vor dem Lenker erst Radblockade und ließ sich locker bis zum Lenker weiterziehen. Da sind keine Luftblasen gekommen, sondern ganze Wolken von Blasen^^
Keine Reklamation nötig, ich wusste aus diesem Forum dass Avid-Bremsen serienmäßg schlecht entlüftet sind. Und ich will hier Biken!

Gewogen mit der teuren und absolut genaugen Waage eines Bike-Kameraden (der war beleidigt als ich ein paar Gramm Messtoleranz abziehen wollte) und Farbe ist schwarz glänzend mit dem normalen Dekosatz.

Und das Bike ist gefühlt ne halbe Tonne leichter als das Alte^^
 
Ich fahre Rennen, jo.
Weicher Druckpunkt ist gut - der Hebel für hinten hatte 5mm vor dem Lenker erst Radblockade und ließ sich locker bis zum Lenker weiterziehen. Da sind keine Luftblasen gekommen, sondern ganze Wolken von Blasen^^
Keine Reklamation nötig, ich wusste aus diesem Forum dass Avid-Bremsen serienmäßg schlecht entlüftet sind. Und ich will hier Biken!

Ich kümmere drum. Kannst Du mir bitte per PN Deinen Namen und Deine Auftragsnummer nennen, damit ich in Erfahrung bringen kann, durch wessen Hände Dein Bike gelaufen ist?

Gewogen mit der teuren und absolut genaugen Waage eines Bike-Kameraden (der war beleidigt als ich ein paar Gramm Messtoleranz abziehen wollte) und Farbe ist schwarz glänzend mit dem normalen Dekosatz.

Und das Bike ist gefühlt ne halbe Tonne leichter als das Alte^^

Jaja, irgendwie will nie einer mit Fertigungs- und Messtoleranzen rechnen!-))) Aber in dem normalen Bike-Messbereich bis 20 kg kenne ich kaum eine bezahlbare Waage, die ohne nennenswerten Messfehler daherkommt.

Meine hat +/-20 g und 1 Digit (=10g).

Wenn Du magst, kannst Du mir gerne hier oder für die POISON-Website mal einen Rennbericht schicken.

Viel Spaß und Kette rechts!-)))

Martin
 
Ich kümmere drum. Kannst Du mir bitte per PN Deinen Namen und Deine Auftragsnummer nennen, damit ich in Erfahrung bringen kann, durch wessen Hände Dein Bike gelaufen ist?

... wird der Kollege dann gevierteilt, unter'm Bike kielgeholt o.Ä.? :cool:
Würd' mich echt interessieren. Wenn's spektakulär genug ist, hol' ich mir bei euch auch 'n Hollandrad. :)

Zur Sache: Diese "Bremsschwäche" ist bei Avid und Hayes schon normal. Hab' ich bei beiden Herstellern im Neuzustand schon teils mehrfach erlebt. Schaisbremsen das ...
 
Jetzt mal nicht so streng... Die Elixir bremst wunderbar nach dem Entlüften, und ich will nicht dass hier jemand jetzt deswegen seinen Arbeitsplatz verdient oder ne Abmahnung bekommt oder was weiß ich.
 
Jetzt mal nicht so streng... Die Elixir bremst wunderbar nach dem Entlüften, und ich will nicht dass hier jemand jetzt deswegen seinen Arbeitsplatz verdient oder ne Abmahnung bekommt oder was weiß ich.

Keine Sorge!

Um Fehler sicher verhindern zu können, muss man verstehen, wie sie entstehen können. Und bei einem ständigen Optimierungsprozess geht es nicht um Schuld, sondern um Lösungen. Das bedeutet aber, dass man sich solchen Anforderung als Team stellen muss.

VG Martin

PS: Danke für die Daten. Ich bin schon an der Sache dran.
 
Hallo liebe Poison Freunde:)
Ich bin neu hier im Forum und habe gleich zum Anfang schon eine frage an euch....Folgendes...Ich fahre ein Poison Curare,jetzte ist mir leider die Schwinge hinten gerissen und ich finde kein Ersatz:( Könnt ihr mir villeicht iwi heilfen?? freue mich über alle Antworten:)
Gruß:daumen:
 
... wird der Kollege dann gevierteilt, unter'm Bike kielgeholt o.Ä.? :cool:
Würd' mich echt interessieren. Wenn's spektakulär genug ist, hol' ich mir bei euch auch 'n Hollandrad. :)

Zur Sache: Diese "Bremsschwäche" ist bei Avid und Hayes schon normal. Hab' ich bei beiden Herstellern im Neuzustand schon teils mehrfach erlebt. Schaisbremsen das ...


Sind eben für normale Gewichtsklassen und nicht für Telekom-Bäuche der Rüsselträger-Fraktion konzipiert. :lol:
 
So mein Curare steht wieder.. :)

aber die Drehmomente zu erfahren war wirklich nicht einfach!!!

meine letze Information, nach telefonischem Nachbohren und nicht aufgeben war
nun für den kompletten hinterbau 12-14 Nm.

Was war aber mit den Buchsen und 20Nm was ich hier mal irgendwo gelesen habe.

Bitte kann man das nicht mal zusammentragen und wenns nur hier im Forum ist.
ein neuer thread Drehmomente wäre echt toll.

Wenn das Curare schon seit 7 Jahren vertrieben wird wie machen es dann die ganzen
Curare Fahrer mit der Inspektion ( die ja bei Fullys eigentlich pflicht ist ) und dem
Tauschen der Lager ?

Oder halten die Rahmen erst gar nicht bis zur jährlichen Überprüfung und Reinigung
der Lager?

Ein paar weitere umbauten hat es auch noch über sich ergehen lassen müssen..
Bilder folgen in der Galerie .. die tage.

Sonst fährt es sich wieder schön nur das klackern des MetelR dämpfers nervt.
 
So mein Curare steht wieder.. :)

aber die Drehmomente zu erfahren war wirklich nicht einfach!!!

meine letze Information, nach telefonischem Nachbohren und nicht aufgeben war
nun für den kompletten hinterbau 12-14 Nm.

Was war aber mit den Buchsen und 20Nm was ich hier mal irgendwo gelesen habe.

Bitte kann man das nicht mal zusammentragen und wenns nur hier im Forum ist.
ein neuer thread Drehmomente wäre echt toll.

Wenn das Curare schon seit 7 Jahren vertrieben wird wie machen es dann die ganzen
Curare Fahrer mit der Inspektion ( die ja bei Fullys eigentlich pflicht ist ) und dem
Tauschen der Lager ?

Oder halten die Rahmen erst gar nicht bis zur jährlichen Überprüfung und Reinigung
der Lager?

Ein paar weitere umbauten hat es auch noch über sich ergehen lassen müssen..
Bilder folgen in der Galerie .. die tage.

Sonst fährt es sich wieder schön nur das klackern des MetelR dämpfers nervt.

Wenn die Infos von Tarek Wiese kommen, dann vertrau ihnen bzw. ihm.

Was die Aufführung der Drehmomente und weiterer Service-Tipps angeht, bin ich dran. Aber das dauert noch was.
 
Nein von nem Praktikanten weil alle anderen im Urlaub waren.

Die erste Aussage am Telefon war 6Nm .. da hab ich allerdings darauf bestanden
das es wohl nicht die richtigen werte sind.

6Nm *kopfschüttel* bin beinahe zusammengebrochen.

es kann doch nicht so schwierig sein diese werte mal vernünftig zu kommunizieren.
Wie schraubt ihr denn die Dinger zusammen .. stimmt ja das macht ihr ja gar nicht mehr
da gitbs ja einen externen Dienstleister..

Soll ich nun der aussage des Praktikanten vertrauen ?!
Und noch mal machen alle CUrare fahrer keine Lagerwechsel oder Reinigung der Gelenke ?
 
Nein von nem Praktikanten weil alle anderen im Urlaub waren.

Die erste Aussage am Telefon war 6Nm .. da hab ich allerdings darauf bestanden
das es wohl nicht die richtigen werte sind.

6Nm *kopfschüttel* bin beinahe zusammengebrochen.

es kann doch nicht so schwierig sein diese werte mal vernünftig zu kommunizieren.
Wie schraubt ihr denn die Dinger zusammen .. stimmt ja das macht ihr ja gar nicht mehr
da gitbs ja einen externen Dienstleister..

Soll ich nun der aussage des Praktikanten vertrauen ?!
Und noch mal machen alle CUrare fahrer keine Lagerwechsel oder Reinigung der Gelenke ?

Ich kann nicht hellsehen und auch nicht überall sein!-)))

Also von mir nun folgende Ansage:

Für das Curare werden die Verschraubungen des Dämpfers und des Hinterbaus mit 12-14 Nm angezogen.

Die Tabellen für alle Bikes wg. Drehmomente, Lagersätze etc. werden erstellt.

Was die externe Montage angeht, das ist kein Geheimnis. Seit Ende 2009 haben Mitarbeiter in einem Spin off eine eigene Montagefirma in unserer Nähe aufgebaut und übernehmen seitdem einen Teil der Montage. Für uns und unsere Kunden ist das ein echter Vorteil, weil wir so individuelle Bikes - auch bei größerer Nachfrage - in der Regel innerhalb von 15 Arbeitstagen pulvern/lackieren, montieren und speditieren können. Mitbewerber brauchen trotz eingeschränkter Auswahl und (Vor)Fertigung in Fernost deutlich länger!-)))

Ehrlich, ich bin ja eine ganz Zeit ein Curare als TestBike gefahren.
Das Ding wurde regelmäßig sauber gemacht und gewartet. Warum soll man Lager oder Buchsen auswechseln, wenn sie keinerlei Beschädigung oder Verschleiß erkennen lassen?

Ich kenne im Bikebereich keinen, der regelmäßig (jährlich?) ohne Zwang/Notwendigkeit prophylaktisch die Lager und Buchsen seines Fullys tauscht.
 
Hallo Poison-Team und -Gemeinde!

Schon klar, das hier ist ein MTB-Forum, und ich bin auch noch neu hier... hätte aber dennoch gerne gewusst, für welche Bereifung Euer Carnitin Trekking-Rahmen ausgelegt ist?

Der Konfigurator schlägt Kenda Khan 700x47 vor, aber ich schätze mal, bei 42mm ist Schluss, oder?!

Konkret sollen Conti Coutry plus reflex auf die Rigida Zac 19. Geht das?


Sorry wg. OT, und danke vorab für Antwort und Nachsicht! ;)
Thomas
 
Hallo Poison-Team und -Gemeinde!

Schon klar, das hier ist ein MTB-Forum, und ich bin auch noch neu hier... hätte aber dennoch gerne gewusst, für welche Bereifung Euer Carnitin Trekking-Rahmen ausgelegt ist?

Der Konfigurator schlägt Kenda Khan 700x47 vor, aber ich schätze mal, bei 42mm ist Schluss, oder?!

Konkret sollen Conti Coutry plus reflex auf die Rigida Zac 19. Geht das?


Sorry wg. OT, und danke vorab für Antwort und Nachsicht! ;)
Thomas

Hallo Thomas,

gerade nachgefragt. 47 mm geht ohne Probleme und Deine Wunschwahl geht auch.

VG Martin
 
Was die externe Montage angeht, das ist kein Geheimnis. Seit Ende 2009 haben Mitarbeiter in einem Spin off eine eigene Montagefirma in unserer Nähe aufgebaut und übernehmen seitdem einen Teil der Montage.

Ich kenne im Bikebereich keinen, der regelmäßig (jährlich?) ohne Zwang/Notwendigkeit prophylaktisch die Lager und Buchsen seines Fullys tauscht.

naja war ja auch kein Vorwurf nur ein kleiner Wink mit dem Zaunpfahl das ich bestimmt
4 Wochen versucht habe die Anzugsmomente zu bekommen. Aber die Lieferung des richtigen Hinterbaus dauerte ja auch 6 Wochen, und dann noch ohne Drehmoment-Liste wie eigentlich versprochen.. ;)

Die Aussage 6Nm fand ich dann eher belustigend.
Man sollte vor dem Sprechen nachdenken ;)

Aber auf Spiel Prüfen ist schon mal gut ab und an am Hinterbau ?
 
naja war ja auch kein Vorwurf nur ein kleiner Wink mit dem Zaunpfahl das ich bestimmt
4 Wochen versucht habe die Anzugsmomente zu bekommen. Aber die Lieferung des richtigen Hinterbaus dauerte ja auch 6 Wochen, und dann noch ohne Drehmoment-Liste wie eigentlich versprochen.. ;)

Die Aussage 6Nm fand ich dann eher belustigend.
Man sollte vor dem Sprechen nachdenken ;)

Jaja, nach Deinem Posting hats ein Donnerwetter (6 Nm?!) von mir gegeben.
Ist eine von den wichtigen Baustelle, das sehe ich genauso wie Du.

Aber die Jungs&Mädels sind im Augenblick echt am Anschlag.
Neben den Kundenaufträgen müssen derzeit grob für 30 Rahmenmodelle jeweils 5 Varianten als Musterbikes ausgebaut, fotografiert und inhaltlich für den Shop vorbereitet werden.

Aber auf Spiel Prüfen ist schon mal gut ab und an am Hinterbau ?

Klar, vor bzw. nach jeder Ausfahrt Spiel überprüfen.

  • Steuerlager
  • Achslager
  • Tretlager
  • Buchsenlager bei Fullies
Letztens dachte ich auch ich hätte an meinen Arsen AMX einen Lagerschaden am Hinterbau. Tatsächlich war es aber ein Achslagerspiel. Die Konterschraube hatte sich gelöst und das Hinterrad hatte merkliches Spiel.

Deine aber auch die anderen Fragen zeigen mal wieder schön, das wir dringend im Menüpunkt "Service" einen Punkt "How to fix ..." brauchen. Angelegt habe ich ihn schon. Unterkategorien sind auch schon angelegt. Aber die Inhalte fehlen bzw. sind noch nicht vollständig.

Und daher ist der gesamte Menüpunkt noch nicht aktiv geschaltet.

Ich hoffe, dass es nach der Eurobike etwas ruhiger wird und ich bzw. wir endlich die Zeit dafür finden.
 
hmn eurobike.... ich wollte hin .. muss aber auf ne Hochzeit. nicht meine ;)

Keine Angst mit 6Nm hätte ich das nie festgezogen.
Ich habe mit einem Drehmoment von 12Nm gerechnet ... .. lag ja nicht mal so falsch.
 
hmn eurobike.... ich wollte hin .. muss aber auf ne Hochzeit. nicht meine ;)

Keine Angst mit 6Nm hätte ich das nie festgezogen.
Ich habe mit einem Drehmoment von 12Nm gerechnet ... .. lag ja nicht mal so falsch.

Ich darf zur Eurobike!-)))
Und das mit der Hochzeit, also meiner eigenen, habe ich schon hinter mir.
Obwohl ich es mit dieser meiner Frau immer wieder feiern würde.:daumen:
 
Hallo Eugen,

nein, natürlich nicht.
Aber die Tandem-Laufräder Optionen sind noch nicht in den neuen Laufrad-Konfigurator eingestellt. (Hab ich noch nicht fertig!-)))

Ruf am besten Dirk Schuster unter (0 26 51) 40 95 - 50 an und besprich mit ihm Deine Wünsche/Vorstellungen..

VG Martin

Danke für die Anwort dann bin ich ja beruhigt:)
Gruß Eugen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück