Polar M51 / 52

Registriert
2. September 2001
Reaktionspunkte
70
Ort
Köln (rrh)
Hat wer von Euch Erfahrungen mit dem Polar M51 / 52 auf dem Bike gesammelt? Habe mir vor ein paar Wochen so ein Teil zugelegt (teuer, teuer...) und habe jetzt - insbesondere mit dem Rennrad - das Gefühl entscheidend besser den Berg hoch zu kommen ... :D

Mich würde interessieren wie zuverlässig bei Euch das Aufwärmen (OwnZone) auf dem Bike funktioniert. Das geht bei mir nicht so gut - die Werte schwanken ziemlich stark. Beim Aufwärmen mit Laufen funktionierz dagegen ziemlich gut.

Frank
 
Hallo Frang

Ich besitzt die M52 seit ca 2 Monaten.
Dein Problem mit den schwankenden OwnZone Breichen beim aufwärmen auf dem Fahrrad kann ich nur bestätigen.

Zur Zeit bestimme ich meine OwnZone mit einer kleinen Runde joggen.

Hat irgend jemand eine Idee woran es liegt? Mir kommt es so vor das man die Pulserhöhung in den einzelnen Minutenabschnitten nicht fein genug dosieren kann oder es nicht richtig anwendet.

Gruß Leguan
 
Ich denke es liegt daran, dass der Puls beim ganz langsamen Radfahren (um die 90) zu sehr schwankt. D.h. wenn du auch nur ein wenig in die Pedale trittst geht's gleich 'rauf. Und das genau merkt sich der Pulsmesser. Zwei Minuten so gaanz langsam und gleichmäßig zu fahren ist garnicht so einfach.
Allgemein habe ich festgestellt daß mein Puls beim Joggen oder Skaten viel gleichmäßiger ist.

Eine kleine Runde Joggen mit Click-Schuhen ist ein wenig "beschwerlich". Probiers doch mal mit Schieben. Meine ich jetzt Ernst. Damit kann ich den niedrigen Puls konstanter halten und dann bei Stufe 3 oder 4 (wurde bei mir erst einmal aufgerufen) aufs Rad springen.


Gruß
Frank
 
ich hab den m51 jetzt ca. seit 3 monaten und fast immer dabei ... mittlerweile bin ich leider drauf gekommen, daß er nicht alles kann was ich gerne hätte (=zu uninformiert gekauft (SSKM)):

*) zeigt den maximal bzw. minimal erreichten puls nicht an (was aber die meisten "trainingsplaner" verlangen
*) die kalorienanzeige ist wohl an den haaren herbeigezogen, denn wie will man von der hf auf die leistung schließen? (bin für erklärungen offen) heißt das dann, daß ich, wenn ich als anfänger 170 puls habe mehr kalorien verbrauche, als als trainierter mit 140 puls - ich verstehs nicht ??
*) die ownzone benutze ich selten, da allein schon die empfehlung, in der ersten zone unter 100 zu bleiben die ergebnisse beeinflußt ... und wie gesagt gehts auf dem bike ein bisschen schwer )o;

andererseits finde ich den fit-test super (o; und auch die trainingserinnerung find ich "trollig"

ich denke mal, daß das ding sein geld nicht wirklich wert ist ... (ca. 1800,-- Alpendollars) aber jedem das seine (o;

also: wer ihn mir abkaufen möchte ist willkommen!!
 
Hallo,

der Kalorienverbrauch wird nicht alleine aus der HErzfrequenz abgeleitet.
Das geschieht mit irgend einer Berechnung aus Alter und Gewicht.

Ein interresanter link zum Thema Fettverbrennung ist im Forum schon einmal gepostet werden.

http://gin.uibk.ac.at/gin/freihtml/fettverbrennung.htm

Hoffe er kann Dir ein paar Fragen beantworten.

Ich finde die OwnZone nicht schlecht ....
Das war genau der grund wieso ich mir die Uhr gekauft habe.

Wenn man die Vorgaben beim bestimmen der OwnZone einhält liefert sie meiner Meinung nach gute Ergebnise.
Sie soll die Körperliche Verfassung wiedergeben um in den bestimmten Trainingszonen zu trainieren ... und ich bilde mir ein das es funktioniert.

Wenn ich tierisch Muskelkater haben ist der Pulsbereich niedriger als an "normalen" Tagen.

Gruß
 
Die Fettverbrennung dient hier lediglich als Anhaltswert. In einem Pulsbereich von 170 (und mehr) wirst du vermutlich eh erst deinen"Glykogen"Speicher verbrennen. Dieses Glykogen dient dem Körper als "Turbo". D.h. Glykogen wird bei kurzfristiger starker (also hohe Herzfrequenz) Belastung verbrannt. Nachteil: Glykogenspeicher wird auch sofort vom Körper wieder aufgefüllt. Um deine "Rettungsringe" oder Sachertortenringe(haha) anzugreifen solltest du dich in einem ruhigereren Pulsbereich( also 140-160) einen langen Zeitraum bewegen.So 1 stunde...
Denn erst ab einer gewissen Zeit schaltet der Körper um und geht auf die Fettreserven über.
Das Glykogen dient also dem Körper um kurzfristig schnell Höchstleistung zu bringen, während die Fettverbrennung erst nach einiger Zeit eintritt.
Bin aber auch kein Experte, habe mich nur ein wenig eingelesen und hoffe es verstanden zu haben...
 
...hat jetzt den M21 (ein M51 ohne Fitneß-Test und nur eine Own-Zone). Ich verwende noch einen Protrainer NV (damals noch kein Own Zone).

Im Grunde ist diese Zonenbestimmung recht gut. Der niedrigere Bereich bei Muskelkater deutet auf Übertraining hin. Da liegt der Puls niedriger.

Dem Teil fehlen aber IMHO einige Features. Zu Maulines Liste füge ich noch:
- Erholungspulsmessung
- Rundenmessungen (Zeit, Puls)

Aber die Genauigkeit der Messungen bei Polargeräten ist im allgemeinen nicht schlecht. Interessant sind dann Geräte ab S610 oder so mit Höhenmesser, Temperatur, Geschwindigkeit am Bike, Trittfrequenz, Computerauwertung....

Ciao,
Giorgio
:cool:
 
Hy

als bikecomputer habe ich mir von Ciclosport den CM414 Alti M zugelegt. Dieser hat auch Höhenmesser, Trittfrequenz und PC Auswertung.

Das all in one supertrainingspaket als Pulsmesser und sonstigem krimskram habe ich leider noch nicht nicht gefunden. Und da ich auf die Own großen Wert legte bin ich bei dieser Kombination geleaden.

Gruß Leguan
 
also ich habe den m52...bin damit super zufreiden...er zeigt bei mir nach ca. 3 minuten den wert an: bis 2 mintuen unter 100 bleiben und dann langsam um 10 steigern...klappt ganz gut..

habe aber auch noch einen protrainer xt, den ich vorher hatte..und der misst dann die entsprechenden grenzwerte, die beim m52 felheln..
also kann das ding nur empfehlen....
 
Die Werte (Pulsbereiche und auch Fettverbrennung) sind den Polars mit diesen Features mit Hilfe von bestimmten Tabellen/Formeln möglich.
Im Grunde könnte jeder diese Werte selbst bestimmen indem er genügend Einzelwerte sammelt und sie in diese Formeln einsetzen würde.
In der Sportwissenschaft sind diese Formeln und Tabellen vielgenutzt, können allerdings immer nur Anhaltspunkte bieten.
Zumindest für die selbe Person, die den M51 benutzt kann sie recht genaue relative! Daten liefern.
Persöhnliche Gegebenheiten kommen oft zu kurz, ähnlich irgendwelchen BMI-Gewichtstabellen.

Die großen Schwankungen sind durchaus normal, da durch recht geringe Ungenauigkeiten im Testverlauf große Unterschiede in der Auswertung des Gerätes auftreten können.
mfg Alex!
 
Ich habe seit längerem den M52, weil ich glaubte, mit dem Fitneßtest meine Tagesform bestimmen zu können. nach dem Motto, je höher der Own Index desto besser die Erholung. Funktioniert bei mir aber nicht .
Die Own Zone läßt sich am besten auf dem Ergometer / der Rolle bestimmen. Also vorm Training erst einmal 5 min auf die Rolle. Besonders gut, wenn man aufm Berg wohnt und zu Beginn des Trainings bergab rollt. Unter diesen Umständen funktioniert die schrittweise Steigerung des Pulswerts natürlich nicht.

Uwe:bier:
 
Zurück