pop Carbon Sattel 66 gr.

Registriert
14. März 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Nesselwang
so nun ist er endlich da mein neuer parts of passion sattel .
hatte meinen alten zwecks reklamation eingeschickt .
der neue wiegt nur noch 66 gr. einfach geil mein alter hatte 85 gr..
lange wartezeit aber 19 gr. weniger gewicht .
bild 4 und 5 zeigen den alten sattel mit 85 gr. und dem riss an der spitze .




 
mal sehen was der neue bringt.
er soll auf jeden fall haltbarer sein als der neue.
der alte war auch ein prototyp und nur zu testzwecken ausgegeben worden. ich habe ihn von einem bekannten überlassen bekommen und bei mir ging er leider dann zu bruch .kulanter weise haben sie ihn mir nun ausgetauscht .
hat zwar sehr lange gedauert bis der neue rauskam aber ich werde sehen ob er besser hält als der alte.
 
nicht das ich wüsste hab auch nicht wirklich direkt danach gefragt .bei ca. 75 kg gesamtgewicht in meinem fall sollte das nicht zur debatte stehen.
 
Dann halte ich 66g doch für MTB und 75kg je nach Fahrstil für zumindest ziemlich leicht. Hingegen wundert es mich, dass ein 85g-Sattel da den abgang gemacht hat...
 
die von parta of passion meinten der riss sei nicht komplett durch mehr die oberste deckschicht war mir aber zu riskant und hab den sattel daher sicherheitshalber eingeschickt .
 
Wenn die Satteldecke anfängt zu Reißen, hört sie in allen mit bekannten Fällen nicht mehr von selbst damit auf. Früher oder später verabschiedet sich dann auch der Rest. Ich halte 66g für ein sehr gutes Gewicht, falls der Sattel hält, allerdings erscheint mir die Vorgehensweise den Sattel so drastisch leichter zu machen, wenn 85g-Stücke reißen, schon etwas komisch.
 
Sind die Kanten und die Spitze scharfkantig? Auf nem MTB kann ich mir diesen Sattel nicht vorstellen... der reißt ja alles ab beim absteigen nach vorn oder hinten... Der sieht mir eh nicht sehr gesund aus. Der zerdrückt doch alles.
Das Gewicht ist natürlich unschlagbar.
 
die kanten und auch die spitze sind absolut sauber verarbeitet also keine scharfen kanten .
zum abdrücken der weichteile kann ich nur sagen das ich mit dem alten modell ein besseres gefühl hatte als mit dem speedneedle den ich als ersatz montiert habe .werde gleich morgen mal eine runde drehen und den komfort des neuen testen.
 
Also der Sattel wäre mir "etwas" zu scharfkantig. Sehr "anlehnresistent" sieht er auch nicht aus. Ich fürchte der zerlegt die Hose innerhalb kürzester Zeit, wenn eine Kante nur leicht aufgesplissen ist...
Zu welchem Kurs geht denn ein solcher Sattel über den Tisch?
 
so war heute die erste runde mit dem neuen sattel unterwegs zwar nur eine stunde hat heftigst angefangen zu regnen musste etwas abkürzen .
also er ist für mich nicht zu hart eingeschlafen ist auch nichts .an so einen sattel muß man sich halt gewöhnen oder halt einen mit 130gr. oder mehr anschrauben, das dann aber für mich nicht unbedingt leichtbau ist.
außerdem hat der sattel keine scharfen kanten weiß gar nicht wo die zu sehen sind. bei dem preis wäre das auch nicht angebracht
 
ich habe meine beiden am freitag erhalten. super verarbeitet. gewicht 65 und 68 gr. sind super bequem. die schale ist sehr stabil trotzdem einen gute flex. bin voll zufrieden damit!!!:love:
 
sag mal ,wie ist den bei dir das lack-finisch bei mir ist es etwas unsauber .hast du mal ein bild von deinen sätteln ???



 
Zuletzt bearbeitet:
sorry, habe gerade keine kamera zur hand. aber bei mir ist der lack einwandfrei.
ob's knack macht kann ich nicht sagen, hoffe auch, ich muss es mal sagen...
 
Also neulich habe ich von einem Händler von anteilig sehr vielen Rückläufern gehört. In den Foren hört man nicht so viel, vllt. ist's ja nur eine unglückliche Häufung, nur wundern würde es mich auch nicht,<70g ist sehr leicht für einen konventionellen Sattel, ich habe sowas nur für leichte Fahrer gemacht damals.
 
Ist mir neu. Davon habe ich nichts gehört.
Mit deinem Sattel kannst Du den POP auch nicht vergleichen. Ist ja anders aufgebaut und sicher auch andere Fasern.
Er ist auf jeden Fall MTB tauglich.
 
Der Aufbau vom POP ruft tendenziell höhere Beanspruchungen hervor bei gleicher Belastung, und andere Fasern, naja, ich hab' schon ordentliche eingesetzt, keine Sorge, da ist über die Faser selbst nicht mehr so viel zu holen gewesen (vor Allem nicht, wenn man auf Komfort abhebt). Fertigung mag bei POP vllt. besser sein (weiß ich nicht), das bringt sicher ein bisschen was, aber an Sub-70g-bei-"normalen"-Sätteln-und-für-alle-möglichen-Fahrer-und-MTB sind schon einige gescheitert, weil die Ausfallquote dann doch zu hoch wurde.
 
ich denke, die frage war eher an mich gestellt als an hyde... daher auch von mir noch eine antwort aus mehrjähriger erFAHRung (nicht einfach ein bisschen raten und von gerüchten etc.): ja er ist definitiv mtb-tauglich! klar wenn du einen crash baust, kann es sein, dass der sattel dann hin ist, aber das ist mit jedem anderen sattel, lenker, rahmen etc. aus carbon auch so (mit andere materialien natürlich unter umständen auch).
 
Ich hab einen PoP-Sattel am Rennrad. 63g.
Ehrlich gesagt würde ich mich wohl nicht so recht trauen den am MTB zu fahren denn der federt schon extrem.Die Satteldecke ist quasi eine Hängematte...da hast du gut und gern 20mm Federweg am Allerwertesten-kein Witz.
Freigegeben für MTB ist er und wenn du den nicht unsanft behandelst (Sprich Sturz) dann wird der schon halten.Allerdings ist die Satteldecke schon sehr fragil und aussen hört sie ziemlich scharfkantig und dünn auf, nicht wie ein Becker Carbon oder FRM wo aussen die Sattelschale gerundet ist. Ich denke Bodenkontakt tut dem nicht gut. Ein FRM oder Becker Carbon ist hingegen "unzerstörbar". Ich fahr diese schon seit Jahren ohne Probleme.
 
Zurück