Poploc oder Poploc-Adjust ??????

Registriert
9. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Moin,

habe mir jetzt eine RockShox Revelation 426 U-Turn gekauft. Mir stellt sich jetzt nur noch die Frage, welchen Poploc-Hebel ich nehme......
Einfacher Poplock-Hebel, oder nehme ich den Poploc-Adjust-Hebel?
Am Poploc-Adjust kann ich zusätzlich noch die Druckstufe vom Lenker aus einstellen.
Wenn Ihr die einzelnen Systeme habt oder kennt, dann schreibt mir doch bitte kurz etwas über Vor- und Nachteile.
Die Gabel kommt in ein aktuelles Steppenwolf Tycoon CR mit DT Swiss 210L Dämpfer.



Gruß Didi
 
Hallo
Mir hat's beim letzten Abflug den "normalen" PopLoc " Hebel geschrottet !
Habe mir darauf hin den " Adjust " bestellt und montiert.
Denke mal das es ne dumme Entscheidung " für mich ", gewesen ist, da ich außer dem Lockout eigentlich nicht anderes von dem System erwarte !
Zumahl du die Druckstufe nur im geschlossenem Zustand einigermaßen Regeln kannst.
Also meiner Meinung nach, reicht der " normale " Hebel, vollkommen aus !

Gruß Stefan
 
Danke für die Antworten! Ist halt nur die Sache.....jetzt habe ich eine so hochwertige Gabel und dann könnte ich mit dem einfachen Poploc Hebel meine Druckstufe nicht regulieren. Hatte bis jetzt eine Black Platinum RTWD und dort habe ich die Druckstufeneinstellung schon sehr oft benutzt. Allerdings hat ja die Black kein Floodgate und sie war daher bei "zu" auch wirklich ZU! Ich weiß nicht ob das Floodgate bei der Revelation dann wirklich immer genau so arbeitet, wie ich es in dem Moment gerne hätte. Versteht ihr mein Problem???? :-)
Geil, draußen liegt Schnee! Ich werd nich mehr!!!!!!!!! Sollte ich denn mein Snowboard wieder aus dem Keller holen?
 
Der Adjust ist zwar nicht unbedingt nötig, aber auch nicht ganz unpraktisch. Mit dem Poploc lässt sich nur zwischen offen und blockiert umschalten, mit dem Poploc-Adjust kann man praktisch zwei Setups einstellen: offen, ein z.B. sehr feinfühliges Ansprechverhalten und per Poploc-Adjust ein zweites Setup, was aber nicht einfach vollkommen zu ist, sondern ein härteres Ansprechverhalten der Gabel bietet. Das finde ich schon recht praktisch.
 
Ich werde mir das mal noch durch den Kopf gehen lassen. Ich denke einfach mal, dass für mich die Druckstufeneinstellung schon ganz schön wichtig ist. Denn damit kann ich die Gabel ja etwas "träger" machen. Halt eben ein Mittelding zwischen "Auf" und "Zu"! Man möchte ja nicht immer "nur" offen oder zu fahren....Für noch mehr Pros und Contras wäre ich echt dankbar.


Grüße
 
Zurück