Portus Cycles - Django unchained - #nocarbon

Eine kurze Frage an die Protagonisten: Ist das ein normaler/privater Aufbau oder wird das wieder ein IBC-Testbike?

Es wird wie der Gravelcrosser letztes Jahr wieder ein Dauertestrad für die Saison 2018 welches ich bis in den Herbst fahren werde. Was dann mit dem Rad geschieht ist ganz abhängig davon wie es sich über die Saison schlägt.
 
Fundstück des Tages. So wird Django nicht aussehen.

D4F9A160-D5D6-4B60-B048-0C345FCB474A.jpeg
 

Anhänge

  • D4F9A160-D5D6-4B60-B048-0C345FCB474A.jpeg
    D4F9A160-D5D6-4B60-B048-0C345FCB474A.jpeg
    171,1 KB · Aufrufe: 74
Ich hab jetz nicht alles gelesen aber wie wäre es mal mit einem Lenkwinkel von 66 bis 64 Grad an einer Marathonmühle. Vielleicht sogar verstellbar.... Keine Ahnung ob sowas geht...
 
Die Reifenfrage wäre dann auch schon geklärt. Wenn alles gut geht stellt mir Vittoria ein Paar ihrer Prototypen mit Skinwall zur Verfügung.
EE6EFF57-B3FA-4DD8-BCCC-30423BEC4B97.jpeg
 

Anhänge

  • EE6EFF57-B3FA-4DD8-BCCC-30423BEC4B97.jpeg
    EE6EFF57-B3FA-4DD8-BCCC-30423BEC4B97.jpeg
    121,8 KB · Aufrufe: 80
Man kann die ganze Sache natürlich auch rückwärts abarbeiten.:lol:

Rückwärts ist ein guter Aufhänger!

Der Aufhänger für das Hinterrad, also die Ausfaller, sind der Grund warum ich so auf die Getriebeverstellung eingeschossen bin.

Die Dinger sind einfach viel zu schwer und ohne jetzt das CAD im Detail anzuwerfen, ergeben sich folgende Kalkulationen:

Satz Ausfaller von Paragon Machineworks
mit integriertem Rahmenöffner
ca. 390g

Dem entgegen stehen
Steckachsausfaller Syntace, die noch leicht bearbeitet werden
ca. 80g

Flatmount-Aufnahmen (nur eine auf dem Foto), die auch noch verschlankt wird
Satz ca. 50g

Riemenöffner, der auch stark bearbeitet wird
ca. 60g, aktuell 80g

In Summe also am Heck eine Gewichtseinsparung wie folgt:

390 - 210g = 180g

Sicher wird die Verstellung am Getriebe auch ein wenig Gewicht erzeugen, aber mit Sicherheit nicht mehr als 80g ;-)

Soviel für heute.

Ich werde im Laufe der kommenden Woche mit der Konstruktion beginnen, damit der Spannungsbogen nicht fällt...

Cheers!
 

Anhänge

  • 20180204_194936~3.jpg
    20180204_194936~3.jpg
    290,1 KB · Aufrufe: 20
  • 20180204_194904~2.jpg
    20180204_194904~2.jpg
    261,4 KB · Aufrufe: 23
  • 20180204_194952~2.jpg
    20180204_194952~2.jpg
    313,5 KB · Aufrufe: 14
  • 20180204_194936~2.jpg
    20180204_194936~2.jpg
    290,1 KB · Aufrufe: 17
  • 20180204_194945~2.jpg
    20180204_194945~2.jpg
    332,1 KB · Aufrufe: 23
  • 20180204_194959~2.jpg
    20180204_194959~2.jpg
    316 KB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
Zurück