Postet mal Pics von euren DH und FR Bikes - Teil 3

Hallo Leute,

mein Bike (Rotwild R.E.D Two Extreme) wurde im Raum Magdeburg aus meinem Keller entwendet!
In welchem Thema/Thread kann ich mein Hilferuf am Besten posten?

Gruß
Birne :heul:
 
Hier mein Froggy... Bald kommen noch Spank Spike, XO-Kettenführung und ein Vivid R2C mit Titanfeder.
IMG_1267.jpg
 

Anhänge

  • IMG_1267.jpg
    IMG_1267.jpg
    63,6 KB · Aufrufe: 194
Hier mein Froggy... Bald kommen noch Spank Spike, XO-Kettenführung und ein Vivid R2C mit Titanfeder.

Hey, endlich mal ein froggy. Cooles teil! Meins werde ich auch bald mal Posten.
Sag mal, hast du ein Vergleich zu ner 180mm Gabel im froggy? Mich würde es interessieren in welcher Hinsicht sich das fahrverhalten verändert.

Welche Spank Spike sollen drauf kommen? Die 28er oder die 35er? Oder reden wir hier garnicht von den laufrädern?
 
Hey Monche.
Also davor hab ich eine 180 Totem drinne gehabt, allerdings bin ich mit der Boxxer Team von 2011 sau zufrieden. Ich bin schon einige Rennen damit gefahren, auch nicht schlecht platziert. Jetzt warte ich nur noch auf einen anderen Dämpfer.

Meint ihr die Investitionen lohnen sich oder sollte ich auf einen richtigen Racer umsteigen?
 
Single Speed mit Spanner macht meiner Meinung nach keinen großen Sinn am DH Bike.
Der Spanner ist genau so groß wie ein Schaltwerk, kann also genau so leicht abgerissen werden...... Einzigst die Gewichtsersparnis is ein kleiner Vorteil. :-D
 
Ausprobiert? Oder ichmeinedenkeglaube?
Also ich hab's probiert am FR-Rad; großer Spaß und total simpel. Rückrüstung nur weil ich auch bergauf kommen möchte ohne das die Schenkel platzen.
 
Was das bringt? Was nicht dran ist, geht nicht kaputt! Ich fahr aufm DH Bike SSP ,32-16(18), mit Rohloff Shorty. Der ist leichter, schlanker und günstiger als ein Schaltwerk. Dazu fällt lästiges Hebel-Glump am Lenker weg. Ich hab noch keine Schaltung am DHler vermisst, bin aber auch kein krasser Vollblut-Racer, der ein 44er Kettenblatt bergab im größten Gang noch mit tritt!

@ Mitglied: so siehts aus!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
was soll das bringen??

ist noch in testphase, wenns net passt, mach i schalwerk wieder hin, aber zu den vorteilen

wie schon erwähnt was nicht da ist geht nicht kaputt und natürlich gewichtsersparnis.

bei mir wars im moment immer so das i im park meist so auf dem 12er, 13,, 14 ritzel rumm fahr, also ich hab eh kaum geschaltet

und daheim rumm beweg ich den bock eh nicht, da hab i nochn trek slash:)
 
ok aber was soll da sonst kaputt gegen??den spanner kannste dir genauso abreißen wie ein schaltwerk!naja leichter,da hätte ich eher die kurbel geändert als hinten auf single umzubauen weil da hätteste mehr an gewicht sparen können.
aber muß ja jeder selber wissen ansonsten sehr geiles ghost!!!
 
ok aber was soll da sonst kaputt gegen??den spanner kannste dir genauso abreißen wie ein schaltwerk!naja leichter,da hätte ich eher die kurbel geändert als hinten auf single umzubauen weil da hätteste mehr an gewicht sparen können.
aber muß ja jeder selber wissen ansonsten sehr geiles ghost!!!

Ok, nochmal extra für dich:

Meine Erfahrung ist, dass Schaltwerke exponierter über den Rahmen hinaus stehen, das tut zumindest mein Spanner nicht. Dadurch sind anfälliger bei Stürzen und hängen bleiben. Dazu kommt, dass ein SW mehr Gelenke hat, die mit der Zeit ausleihern. Ist ein Schaltwerkskäfig verbogen empfinde ich es als schwierig, den wieder so hinzubiegen, dass eine gute Schaltperformance erreicht wird, bei SSP muss die Flucht nur bei 1 Ritzel passen. In der Regel gehören zu einem Schaltwerk auch Trigger und Leitung, beides kann im Betrieb und Sturzfall kaputt gehen, wodurch ich an einem meiner begrenzten Bikepark Tage Scherereien habe, die vermeidbar sind.

Statt einem SSP Spanner eine Kurbel zu kaufen um Gewicht zu sparen erzeugt Mehrkosten mit Faktor 3-4. Wobei das Gewicht hierbei nicht im Vordergrund steht zumindest bei mir.

Dazu kommt noch, dass ich beim SSP Betrieb mit halbwegs gerader Kettenlinie (100% ist es trotz überfrästem Schaltauge bei mir nicht) problemlos ein Race Face Narrow-Wide Kettenblatt fahren kann, wodurch die KeFü weg fällt. Vorteile sind vergleichbar mit SSP Spanner statt Schaltwerk. Siehe oben.

Bitte nicht falsch verstehen, ich will hier nicht ,wie so manch anderer, den Oberlehrer spielen, nur die Vorteile, die sich für manchen durch SSP am DH Bike ergeben so darlegen, dass es verständlich wird.

Ausführlich genug?
 
Zurück