Potenzial Manitou ABSOLUTE + Dämpfung

Registriert
21. November 2008
Reaktionspunkte
452
Ort
Bonn
Ich wollte nach erfahrungen fragen, da ja wohl tuning kits mit shims und kolben mit anderen Bohrungen verfügbar sind, was man aus der ABS+ Dämpfung herausholen kann? Theoretisch kann man ja viel dran werkeln.
Lässt sie sich denn im einsatzbereich einer pike nutzen oder ist sie den aktuellen gabeln nicht angemessen?

Also vllt nutzt hier jemand seine abs+gabel im harten AM Einsatz und kann was dazu sagen.v.a.wenn er schon dran optimiert hat :-)
 
Ich hatte mal eine ABS+ Minute mit 140mm in einem Hardtail. Damit bin ich normale Mittelgebirgstrails und ab und zu mal ein bisschen 4x gefahren, bis die Gabel irgendwann an der Brücke gebrochen ist.

Ausgezeichnet hat sie sich durch übelstes Spiking bei sehr schnellen Schlägen (Wurzeln etc.) und ich musste die Feder immer zu hart einstellen, weil man von der Gabel ansonsten einfach kein Gegendruck bekommen hat. Die Zugstufe musste ich etwas zu schnell für meinen Geschmack einstellen, weil die Gabel sich sonst total zäh angefühlt hat und sich von mittleren bis großen Schlägen nicht schnell genug "regeneriert hat".

Alles in allem war der einzige Vorteil für mich das geringe Gewicht.
Versucht zu tunen habe ich an der Gabel allerdings nichts. Vorher hatte ich in dem Rad eine Domain 318 die ich im Endeffekt trotz 1.2kg Mehrgewicht besser fand für das AM Hardtail.

Außerdem bin ich parallel im anderen Rad eine 888 RC3 gefahren, wodurch ich relativ verwöhnt war , trotzdem bin ich mir sicher, dass Mattoc/Pike um Welten besser sind als die Minute, auch wenn ich jetzt keinen direkten Vergleich habe.
 
Wäre es nicht schön, wenn sie die minute mit dem Innenleben der mattoc neu auflegen würden? Hach! ;D

Gesendet von meinem Z500 mit Tapatalk
 
Mehr Gabeln in der Gewichts- und Federwegsklasse der neuen DT Swiss OPM 150 wären wirklich toll wenn man ein leichtes Trailbike aufbauen will. Sind immerhin nochmal gute 300-400g Unterschied zu Pike/Mattoc/350.
 
Kann die Aussage von Plumpssack in keinster Weise bestätigen.
Ich habe neben einer DT Swiss XMM 150 2014 und einer Pike eine Minute 130 MDR Absolute+ im Einsatz.
Die Absolute + Dämpfung ist in meinen Augen sehr gut.Diese Dämpfung lässt sich wunderbar Tunen.
Selbst im Original Setup finde ich die Minute MDR Top.Immer noch.Von zäh oder langsam spüre ich nichts.
Meine Minute 2011 steht meiner DT Swiss XMM in nichts nach.Finde sie eher noch besser.
Es ist bekannt das die Absolute+ Dämpfung sehr gut Arbeitet.Zumindest in den UK/US Foren.
Tunen am shim stack bringt einiges.
 
Getuned habe ich wie gesagt nichts und konnte mit der Performance nicht viel Anfangen im Vergleich zu den anderen Gabeln die ich zu der Zeit hatte. War eine 2008er Minute, vielleicht hatten die ja auch sehr unvorteilhafte Beshimmungen?
Ich fand halt die Domain und die Revelation besser und bin sonst eigentlich eher Manitou Fan (Dorado, Mattoc, Revox und Evolver ISX 6 fand ich alle erstklassig).
 
Zuletzt bearbeitet:
War eine 2008er Minute, vielleicht hatten die ja auch sehr unvorteilhafte Beshimmungen?
I

Ah.Du hattest eine Minute ohne Absolute +.
Absolute + wurde ab Modelljahr 2010 eingeführt.
Die + Dämpfung war eine echte Verbesserung.Erst ab 2010 konnte man den shim stack wirklich Tunen.
Die Absolute + Dämpfer ab 2010 unterscheiden sich deutlich von den vorigen Jahrgängen.
Das gute daran ist das Absolute + Nachrüstbar/retrofit ist.
 
Würde die Dämpfung einer Fox Float 32 FIT Factory 2015 eine signifikante Verbesserung gegenüber der Absolute+ darstellen?
 
Zurück