Power: hintere Louise 2000 vs Louise FR

dave

back on track
Forum-Team
Registriert
11. Januar 2001
Reaktionspunkte
407
Ort
Karlsruhe
Hallo,

in Anlehnung an den Thread "Power: Louise '01 vs. Louise '02" hier nun meine Abwandlung :D

Ich habe nämlich ein kleines Problem mit meiner Hinterradbremse.
Und zwar hatte ich eigentlich eine Louise FR bestellt. Deren Bremssattel kam jedoch an den Speichen meines neuen Laufrades an.
Damit ich noch zum Garda fahren konnte hat mein Händler mir kurzerhand eine Louise von 2000 gegeben. Die Bremse musste ich noch nicht bezahlen.

Ich habe nun nach dem Urlaub die Wahl zwischen ...
1. Austauschen der Nabe und Kauf der Louise FR
2. Behalten der GustavM-Nabe und Kauf der günstigen Louise '00

Das Nachstellen der alten Bremse stört mich eigentlich nicht so sehr. Das bin ich ja von den HS33 gewohnt. So habe ich es auch selbst in der Hand, wo der Druckpunkt liegt.
Nicht so toll ist jedoch der Plastikhebel, der in nur zwei Wochen schon ziemlich viel Spiel bekommen hat!
Aber das könnte ich ja auch so lösen wie's Martin auf seiner Page vorschlägt:
http://www.maggiepage.mynetcologne.de/htm/scheibe_tips.htm#Klappern

Also ich persönlich finde die Louise '00 von der Bremsleistung her wirklich gut.
Mir fehlt nur der direkte Verlgeich zur Louise FR!
Habe auch keine Verzögerungswerte gefunden. Für die Louise FR werden zwar 7 m/s^2 angegeben, doch bezieht sich das vermutlich auf die vordere Bremse mit der 180mm-Scheibe. Finde es nur ziemlich krass, dass die Louise '01 dann sogar mit 7.5 m/s^2 verzögern soll!

Was würdet ihr vorschlagen? Soll ich die alte Louise behalten? Oder gibt's in punkto Bremspower doch einen erheblichen Unterschied?
Wieviel kann mein Händler für die Louise '00 überhaupt noch verlangen?
 
Hi Dave

eigentlich spricht nichts gegen die Louise 00 ausser der manuellen Belagnachstellung, die aber auch als Vorteil gesehen werden kann (schleiffreies Einstellen der Beläge).
Naja, und die Optik, wenn du da Wert drauf legst.
Was hast du denn für eine VR-Bremse?
Zur Louise 02 oder Louise FR würde natürlich eine Louise 01 besser passen, rein optisch.

Von der Power her immer ausreichend, mit Louise 02 zu vergleichen (wie gesagt, meine subjektive Meinung).
Die hintere Louise FR ist bis auf die Farbe identisch mit der Louise 02, also wird auch die hintere FR die gleiche Bremsleistung haben, wie die Louise 00.

Das Exemplar, was dir der Händler verkaufen will, ist allerdings ein OEM-Teil, wg. des Plastik-Hebels. Dieser Hebel ist deutlich schlechter als der Alu-Hebel, der Plaste-Hebel flext vergleichsweise stark.

Zum Preis kann ich nicht viel sagen, vor allem bei einem OEM-Modell.
Hier z.B. wurde ein Satz neuer Bremsen für DM 300 verkauft ...
 
Moin Martin!

Vorne habe ich zwar die Louise FR, aber rein optisch würde die 00er hinten auch nicht sooo schlecht aussehen.
Denn so wie das Bike momentan aufgebaut ist, habe ich vorne alles komplett schwarz und hinten alles komplett silber (Nabe, Bremssattel, Schnellspanner, Gabel bzw. Rahmen).

Da die Bremspower wohl verlgeichbar ist, tendiere ich schon dazu die alte, günstigere Bremse zu behalten. Mal sehen, was ich da am Preis drehen kann ...
 
wenn du bedenken hast solltest du vielleicht wissen dass magura ne faule firma ist und einfach nur die normalen hinteren louise bremssättel schwarz lackiert und louise FR draufschreibt...das erklärt dann auch wieso der vordere und der hintere ein und die selbe ersatzteilnummer haben, im gegensatz zur normalen louise, und da die "mehrpower" am vorderrad durch die grössere scheibe realisiert wird, hinten aber auch bloss ne 160er drin is, isses wurscht welche du fährst...die sache mit dem breiten bremssattel bei den doppelkolben-systemen hab ich schon ma angesprochen aber mir glaubt ja keiner...naja, ich bleib bei der 2001er, wenn dir die optik wichtig is, besorg dir halt n rechten hebel von der FR und spritz dir den sattel schwarz an und behalt die 2000er, stärker is die neue nämlich nicht, und extra n neues laufrad wär schwachsinnig meiner meinung nach
 
Jo, werde die alte wohl behalten.

Aber das Laufrad hat mir mein Händler zusammen mit der Louise FR verkaufen wollen.
Daher würden die Kosten für's neue Rad zum Glück auch auf seine Kappe gehen.
 
Zurück