juchhu
Testfahrer
pinguin schrieb:Prima! Werde mal beim örtlichen Elektro/Elektronikfachmarkt vorbei latschen und das Ding abholen.
Ich betreibe die Lampen mit Sigma NiPack. Da kann ich direkt am Akku keine Sicherung einbasteln. Geht das dann trotzdem, wenn ich die Sicherung nahe am Elko in eine Zuleitung neizelebrier'?
Gruß
p.
Den Elko unmittelbar parallel zum Leuchtmittel (Polarität beachten


Li-Ionen-Akkus besitzen z.B. unmittelbar auf den Akkuzellen eine Schutzschaltung, die u.a. bei Überschreiten einer bestimmten Temperatur eine Unterbrechen der externen Spannungs-/Stromabgabe bewirkt. Diese Thermosicherung wird unmittelbar auf eine Akkuzelle aufgeklebt. Sollt z.B. durch Kurzschluss oder dauerhaft überhöhte Stromentnahme die Betriebstemperatur des Akkus über Normalwerte (meist > 70 °C) steigen, schaltet die Thermosicherung jenach Ausführung dauerhaft ab oder vorübergehend (Bimetall-Sicherung).
Auf dem Markt gibt es schon einige interessante Schutzschaltungen. Interessant sind u.a. die Entladeschutzschaltungen, die bei Unterschreiten einer bestimmten Minimalzellspannung (NiMh ca. 0,9-1,0 V) den Akku vom Verbraucher trennen. Natürlich gibt es auch ZUstandsanzeigen, die Rückschlüsse auf die Restkapazität des Akku geben.
Das Juchhu-Beleuchtungsset ist quasi die "quick&dirty"-Variante.

Nachdem ich hier Infos über 2-Kanal PPM ICs mit Akkuwächter und genügend I/O Pins gelesen habe, ist in mir der alte ChioChipsDesigner

Sobald ich meiner Meinung nach zuviele SIGMA Leuchtmittel zerschossen habe, werde ich mich meinem früher angewandtem Wissen wieder zuwenden.
Bis dahin bleibe ich bei "quick&dirty".

VG Martin