Powerakku für Sigma Mirage Set / Juchhus Beleuchtungsset

Schaut ja übel aus, das zusammengepappte Häufchen Elektronik. Glaube, eine EVO kommt mir auf absehbare Zeit nicht ins Haus, es liegen noch reichlich alte Xen daheim rum.

Ein 12 V / 20 Watt MR11 Leuchtmittel habe ich jetzt mal in ein solches Gehäuse reingesteckt und will nun mal testen, was das Plastik dazu sagt. Wäre eine ganz simple Lösung für diese Leuchtmittel, den komischen Winkelstecker abzwicken und eine normale Buchse dran und fertig ist das Lämpchen für den Helm oder Lenker.
 
pinguin schrieb:
Schaut ja übel aus, das zusammengepappte Häufchen Elektronik. Glaube, eine EVO kommt mir auf absehbare Zeit nicht ins Haus, es liegen noch reichlich alte Xen daheim rum.

Ein 12 V / 20 Watt MR11 Leuchtmittel habe ich jetzt mal in ein solches Gehäuse reingesteckt und will nun mal testen, was das Plastik dazu sagt. Wäre eine ganz simple Lösung für diese Leuchtmittel, den komischen Winkelstecker abzwicken und eine normale Buchse dran und fertig ist das Lämpchen für den Helm oder Lenker.

Das erinnert mich an einen Ausspruch meines Physiklehrers:

"OSRAM, heller als tauschen Sonnen!" :D

VG Martin
 
Hi,
wenn ich da mal was fragen darf:

Hab mir diesen Winter auch ne Mirage & MirageX geholt und bin eigentlich ganz zufrieden gewesen. Aber mit der Zeit stört die geringe Brenndauer und die etwas geringe Helligkeit.
Bin auf euer Forum gestoßen und hab gedacht, hier kann mir jemand helfen.

Hab ein bisschen Ahnung von löten und so, aber nicht viel....

Was kann ich machen, um mehr Leistung und Brenndauer herauszuholen, ohne jetzt gleich die Leuchtmittel zu töten?:D
Gibt's nicht auch vielleicht Leuchtmittel mit mehr Leistung, die in die EvoX passen?:confused:

Was muss ich bei den Akkus beachten?
Was für Werte sollten die haben und wie viele brauch ich??
Was sollte das für ne art von Akku sein?
Wie habt ihr die verpackt?
Eingeschrumpft mit Schrumpfband oder in Isoband gewickelt oder wie?
Wie siehts mit dem laden aus??

Und ganz wichtig: Wie teuer wird so was ungefähr?

Fragen über Fragen....

Hoffe, dass sich jemand erbarmt mir das mal ein wenig zu erläutern!:D
 
MTB Maddin schrieb:
Hi,
wenn ich da mal was fragen darf:

...

Fragen über Fragen....

Hoffe, dass sich jemand erbarmt mir das mal ein wenig zu erläutern!:D

Hallo Maddin,

ich weiß, aller Anfang ist schwer. Aber immerhin bist Du im 'richtigen' Thread gelandet. Damit wir nicht alles wieder durchkauen, starte einfach mal hier:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=194946 :D

VG Martin
 
Herbert_K schrieb:
Habe ich seit dieser Woche am LitIon-Akku im Einsatz. Die Helligkeit ist ganz gut aber die Lichtverteilung ist für meinen Geschmack nochmal ungünstiger als mit der Original-Birne.
Die Sigma 5Wattt-Birne hat eine spezielle Form des Glühfadens; das ergibt die in etwa pfeilförmige Abstrahlung. Mit einer normalen Glühwendel ist das irgendwie sternförmig.

Hat mal jemand versucht einen Soft-Filter aus dem Foto-Bereich vor die Lampe zu montieen, ob dann die Lichtverteilung etwas gleichmäßiger wird?

Herbert

Hi! Wenn Du die Lichtverteilung ändern willst, kannst du einfach in den Rand des Birnchens eine neue Kerbe um ca. 90° versetzt feilen. Auf den Bildern kannst Du die Änderung der Lichtverteilung sehr schön sehen. Ich bin auch erst vor ein paar Tagen auf die Idee gekommen, obwolh es eigentlich so simpel ist...

Ist eine 5,2V 0,85 AH Birne an nem 6 Volt Bleigelakku mit dem normalen Sigma Mirage 5 Watt Reflektor. Bin vorhin zum ersten Mal probegefahren - die Lichtverteilung ist IMHO wesentlich besser geworden:
 

Anhänge

  • mirage_5komma2V_normal.jpg
    mirage_5komma2V_normal.jpg
    10,4 KB · Aufrufe: 148
  • mirage_5komma2V_getuned.jpg
    mirage_5komma2V_getuned.jpg
    9,8 KB · Aufrufe: 153
sodele...jetzt ist mein neuer akku ferdisch :)

nachdem der alte bleiakku ziemlich hin war (laufzeit <1h @ 5w) hab ich beschlossen das ganz teil n bisschen umzubaun...

5x 9Ah NiMH zellen von reichelt für 37€
neu17hs.jpg


passen natürlich nicht ganz rein ---> jede menge heißklerber+neu verschrauben bewirkt wunder
neu20mu.jpg

neu57be.jpg


und dann noch schön getaped ;)
neu37gb.jpg
 
juchhu schrieb:
Hallo Maddin,

ich weiß, aller Anfang ist schwer. Aber immerhin bist Du im 'richtigen' Thread gelandet. Damit wir nicht alles wieder durchkauen, starte einfach mal hier:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=194946 :D

VG Martin


Tja, da hätt ich eigentlich auch selbst 'drauf kommen können....:daumen:


Hab ich mir also mal angeguckt, allerdings steht da ja nichts über mögliche Leuchtmittel mit mehr Leistung. Meine aber hier irgendwo sowas in der Richtung gelesen zu haben. Hat jemand damit vielleicht schon Erfahrungen gesammelt oder weiß zumindest wo man sowas bekommt?
Dein Akku sieht ja ganz gut aus, allerdings weiß ich nicht, was ich von der einen Zelle "zuviel" halten soll- Klar da gibts mehr Licht, aber was machen die Leuchtmittel dabei durch?:confused:
Wenn die oft kaputt gehen, wäre es da nicht sinnvoll nach Leuchtmitteln Ausschau zu halten, die auch bei "vorgeschriebener" Spannung mehr Lichtausbeute erzielen???

Gruß: Maddin
 
Hallo,

wie sollte eigentlich eine Trinkflasche aussehen, in die der Akkupack mit 5 D-Zellen passt?
Habe zu Hause keine Flasche zum Aufschneiden. Wenn ich mal beim Händler vorbei komme habe ich bis jetzt weder die Masse noch den Akkupack selbst mit gehabt. Aber vom Gefühl her sind die Flaschen entweder zu kurz oder haben eine Talirrung die mir zu schmal vorkommt.

Danke!

Martin
 
Die Taillierung mit'm Teppichmesser raustrennen, das Akkugeraffel rein schmeissen und den Dreck wieder zubasteln mit viel breitem Gewebeklebeband. Dann mit Schrumpfschlauch überziehen und der Kessel ist geflickt.
 
Danke!

Schrumpfschlauch ist mir ein bisschen zu doll, wenn man dann an die Sicherung muß kann man sich wahrscheinlich gleich einen neue Flasche kaufen.
Ich habe irgendwo gelesen das man dann die Flasche Ausschäumen soll, ich denke mal das ist dann doll wenn's draußen kalt ist, aber wie ist das mit dem Laden, die Dinger werden schließlich ordentlich warm?

Martin
 
Nein, das geht schon. Du schneidest die Taillierung raus und somit hat der Akku genug Platz. Da ich annehme, dass du eine Trinkflasche mit großem Deckeldurchmesser verwendest, kannst du den Deckel abschrauben und hast genug Platz, oben die Sicherung rein zu tun, so dass du da keine Probleme bekommst.

Zum Thema "Ausschäumen" hat schon mal jemand seine Erfahrungen gepostet. Vielleicht mal mit "ausschäumen" suchen. Scheint nicht so trivial zu sein, mit dem Schaum optimale Ergebnisse zu erzielen.

Ich würde, nachdem der Akku lose in der Flasche ist, rund um den Akku mit Schaumstoff ausstopfen, so bekommst du auch die Flasche druckfest hin, d.h. der ganze Flaschenkorpus ist danach richtig fest und kann nicht mehr so leicht eingedellt werden. Zum Ausstopfen einen stumpfen Gegenstand verwenden (Edding-Stift oder sowas), damit sich das Schaumstoffmaterial gut komprimiert und in alle Ecken kommt.

Dann machst du die obere Hälfte wieder drauf und bandagierst die Schnittstelle mit Kunststoffstreifen oder anderem Material, welches Stabilität an der "Heilstelle" vermittelt. Dann weiter wie oben beschrieben ausstopfen und abschließend die Flasche richtig fest mit breitem Gewebeband bandagieren.

Das mit dem Schrumpfschlauch muss nicht sein, sieht aber optisch ordentlicher aus.

sollte mit dem Akku mal was sein, einfach den S-Schlauch aufschneiden, die Klebebandbandage abwickeln und du kannst die Flasche wieder so auftrennen, dass du komplett den Akku rausholen kannst.

Wenn du im Deckel das Kabel durch die Trinktülle führst (evtl. etwas aufbohren), dann kannst du im Deckelbereich auch noch locker etwas Kabel verstecken und bei Bedarf mehr Kabel zur Verfügung haben. Mit Lautsprecherkabel geht das wunderbar...
 
TAch zusammen,

eine Alternative für die Akkumontage:

Ich habe einen Y-Rahmen, daher habe ich mir eine Rahmentasche von Tatonka (GoreTex, wasserdicht) besorgt. Den fetten 6 -Zellen Juchhu-Akkus habe ich zur Isolierungszwecken (wg. kalter Außentemperatur) und zum Stoss- sowie Vibrationsschutz in Blisterfolie eingewickelt bzw. die Tatonka-Rahmentasche ausgefüllt.
Vorteil: Wiegt fast nichts und durch die beidseitigen Reissverschlüsse der Tasche kommt man jederzeit gut an den Akku, Sicherung, Ersatzleuchtmittel etc. heran.

VG Martin
 
Tatonka-Taschen, sind das radsportspezifische Taschen oder wie muss ich das sehen? Mein Rennrad hat auch keinen klassischen Rahmen und ich könnte sowas für andere Zwecke gut gebrauchen (am Renner liefert ein SON den Strom)...
 
nasenbaer3269 schrieb:
Danke!

Schrumpfschlauch ist mir ein bisschen zu doll, wenn man dann an die Sicherung muß kann man sich wahrscheinlich gleich einen neue Flasche kaufen.
Ich habe irgendwo gelesen das man dann die Flasche Ausschäumen soll, ich denke mal das ist dann doll wenn's draußen kalt ist, aber wie ist das mit dem Laden, die Dinger werden schließlich ordentlich warm?

Martin

HAllo Martin
Das mit dem Ausschäumen war schon mal da. Ich glaub der Nikolauzi war der "Freiwillige":daumen: der das für uns getestet hat. Seine LiIon-Akkus waren allerdings nachher Schrott weil das Zeugs, warum auch immer, Feuchtigkeit gezogen hat und sich die Akkus darüber tiefentladen haben.:mad: Nochmal herzliches Beileid an dieser Stelle:D
Ich denke aber auch, dass mit 5 D-Zellen in der Trinkflasche nicht viel zu machen ist!:eek: die haben doch einzeln schon 32mm Durchmesser. Da bringen doch 5 Stück im Kreis das etwa 2,5fache also ca 80mm zusammen. Das passt in keine Radflasche. Schon gar nicht mit etwas isolierung!

Gruß Armin
 
Hallo,

nicht im Kreis, eine hinter der anderen (so: ||||| nicht so —————). Der Tip mit dem Rausschneiden ist schon ok, bin nur nicht selbst drauf gekommen.

Martin
 
Hallo,

hat von euch einer den Fahrradflaschenakkupack von Newstecs gekauft und auch bekommen.
Ich habe vor drei Wochen die 64,45 € überwiesen aber bis heute keine Ware erhalten.
Auf Mails und Anrufe wird nicht reagiert. In der Zwischenzeit hat sich die Firma auch in H2Ole GmbH
umbenannt. Schätze mal die Kohle ist weg.
Am Wochenende löte ich mir die 13 A Reichelt-Akkus zusammen damit es endlich Licht gibt.

Grüße Maik.
 
pinguin schrieb:
Tatonka-Taschen, sind das radsportspezifische Taschen oder wie muss ich das sehen? Mein Rennrad hat auch keinen klassischen Rahmen und ich könnte sowas für andere Zwecke gut gebrauchen (am Renner liefert ein SON den Strom)...

Ja und Nein :D

www.tatonka.com ist ein großer US-Riese im Outdoor-Bereich (Site erkennt Anfrage und ist deutschsprachig:D ).

Meine Rahmentasche heißt Framebag und kostet nach unverbindlicher Herstellerpreisempfehlung 14.95 €. Hier ein paar Daten:

Framebag

2349a.jpg


Wir garantieren: Framebag fällt nie aus dem Rahmen. Ausstattung: Dreieckstasche mit großem seitlichen Reißverschluss Stabile 50 mm Klettbänder Schnelle Befestigung am Ober- und Unterrohr des Fahrradrahmens







Abmessungen: 37 x 15 x 6 cm
Volumen: 3 l
Gewicht: 130 g
System: 50mm Velcro
Material 1: illumiNite reflecting
Material 2: 420 HD Nylon

VG Martin
 
MaikB schrieb:
Hallo,

hat von euch einer den Fahrradflaschenakkupack von Newstecs gekauft und auch bekommen.
Ich habe vor drei Wochen die 64,45 € überwiesen aber bis heute keine Ware erhalten.
Auf Mails und Anrufe wird nicht reagiert. In der Zwischenzeit hat sich die Firma auch in H2Ole GmbH
umbenannt. Schätze mal die Kohle ist weg.
Am Wochenende löte ich mir die 13 A Reichelt-Akkus zusammen damit es endlich Licht gibt.

Grüße Maik.

Hallo,

ich habe mir auch den Newtecs Akku bestellt und habe ihn schon 2 Wochen. Hat aber auch bei mir lang gedauert. Am 22.12. beim großen E ersteigert , Lieferung war am 09.01.06, obwohl das Geld schon sehr viel früher da war.

Der Grund lt. telefonischer Nachfrage war der Verwaltungsaufwand für die Umfirmierung und die sehr hohe Nachfrage nach den Akkus. Also nicht gleich verzagen, die Kohle ist bestimmt nicht weg.
Die Dinger werden nämlich erst nach Bestellung zusammengelötet, die haben die nicht "auf Halde liegen".


Gruß
Thomas
 
Hallo Thomas,

ich habe 4 Mails an Newtecs geschrieben und keine Antwort erhalten, von so einem Sauladen kaufe ich nichts, habe die Bestellung widerrufen.
In Modellbauforen wird über die Akkuqualität nichts gutes berichtet.
Verschicke noch heute eine Mahnung und in 14 Tagen wird ein Mahnverfahren eingeleitet.

Trotzdem danke für die Info.

Grüße Maik.
 
juchhu schrieb:
....
Der Ausfall der EVO X bei Überspannung ist dann wahrscheinlich auch kein Problem der Überlastung (erste vorsichtige Meinung:o ) sondern durch die Überspannung verursachte 'Übererregung des Schwingkreises', d.h. bei Überspannung schwingt der Schwingkreis nicht, und somit fehlt die Ansteuerung der PPM -> kein Strom, kein Licht.
....

Ich mache mir bei Überspannung auch Gedanken um meinen Akku. Die Evo zeigt ja per LED den Ladezustand der Akku's an.
Ich denke mal das funktioniert über die Restspannung, z.B geht die LED bei 5V Gesamtspannung auf rot (1V pro Zelle).

Wenn jetzt eine Zelle mit 1.2V mehr im Akku ist bedeutet das doch das die LED erst angeht wenn die einzelnen Zellen um 0.2V (4.8V Gesamt / 0.8V pro Zelle) mehr entladen sind, oder ?

Ab wann ist denn eine 1.2V Zelle tiefentladen ?
 
Zurück