Powerakku für Sigma Mirage Set / Juchhus Beleuchtungsset

Dann ist ja gut, daß ich nur die 5W Lampe am Nipack betreibe und die 10W an meinem Marwiakku hängen...:cool:
Die 4h Leuchtdauer nur mit 5W kann ich jedenfalls bestätigen, und das sogar ohne zwischenzeitliches Laden. Bin schon öfters 2h Touren mit mehreren Tagen dazwischen gefahren.
 
Leider kenne ich das Datenblatt des verwendeten
...
in regelmäßigen Abständen z.B. mit einem Digitaloszilloskop (-graf) aufzeichnen, um die möglicherweise fehlerhafte Akkuladeansteuerung zu erkennen.

... leeven Juchhu,

nit esu kompiliziert ... :o :D

Die angegebene Näherungsformel gilt für leere NiCad- und NiMh-Akkus.
Leer bedeutet idealerweise 0,9V Restspannung/ Zelle unter (normaler) Last, basiert auf Erfahrungswerten und funktioniert so auch. :D

Sigma-Lader:
Ladestrom: 900mA
DeltaU-Abschaltung
Zeitabschaltung nach 6 h zusätzlich.

Mit diesen Daten kann man rechnen bzw. empirisch herleiten ... :o

Wahrscheinlich JA. Aber das alleine dürfte nicht der Grund sein.
...
Gute Werte sind das immer noch nicht - höchstens tolerierbare. Bisher bin ich ja eher von einem bedauerlichen Einzelfall ausgegangen. Da Deine Messungen aber auch kein gutes Licht auf die Qualität der Teile wirft ist mein Fazit: Akkus und Lader taugen nichts.

Viel Erfolg. Mit etwas "Akkupflege" werden sie besser - aber nicht gut. So meine Erfahrung.

Gruss
joscho

Habe nun einen über Nacht geladenen Akku noch einmal ans Ladegerät drangehängt. Die zusätzliche Ladezeit war noch einmal 1 h.
Damit komme ich meiner berechneten Ladezeit von 6,22 h doch insgesamt sehr nahe. :)

Mache jetzt mal eine nicht ganz so aufwendige Messreihe, um zu schaun ob der Verlauf nun besser ist.

Gruß Ralf :)

PS: Anstatt hier rumzuphilosophieren wäre ich lieber 'ne ordentliche Runde im KF gefahren ... :rolleyes:
 
...aber nicht als trockener Matschfahrer...:lol:

... rrichtisch ... :cool: :D


Habe übrigens gestern abend die Messreihe noch komplett gefahren.
Ja, die Entladekurve sah besser aus. Im Schnitt über den Verlauf rd. 0,15V mehr. Gegen Ende ein entsprechend steilerer Abfall.

Nicht wirklich viel besser aber immerhin etwas besser, wie von Joscho vorhergesagt.

Gruß Ralf :)
 
Tach zusammen,

bringen wir es einfach auf den Punkt:

Die Mirage Lampen haben ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Der NiPack und der NiPack-Lader sind davon ausgenommen.

Interessenten (speziell Überspannungsliebhaber) besorgen sich einfach vernünftige Akkuzellen/Akkupacks und entsprechende gute Ladegeräte,
und gut ist. ;)

So, Onkel juchhu verabschiedet sich jetzt langsam aus dem aktiven Mirage-Überspannungsgeschäft. Es war eine schöne Zeit, aber das Bessere ist der Feind des Guten. :D

VG Martin

PS: @ralf, recherisch ist das schön & gut, nur beschreibt Deine Formel weder das tatsächliche Verhalten des NiPacks noch seines Laders.
Es ist halt ein nichtlineares System mit einem dynamischen Akkuinnenwiderstand.

PPS: Zeit für Messung und Pflege von schlechten Akkus nehme ich mir nicht. ;) Da investiere ich die Zeit schon lieber in die Entwicklung und Zusammenstellung von kleinen, leistungsstarken HID-Systemen. :D
 
Tach zusammen,

bringen wir es einfach auf den Punkt:

Die Mirage Lampen haben ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis.
Der NiPack und der NiPack-Lader sind davon ausgenommen.

Kauft man z.B. ein Sigma Mirage EVO + EVO X Pro Beleuchtungsset für aktuell 75,- kann man nicht mal etwas gegen Akku und Lader sagen. Der Einzelpreis von 50,- für den NiPack ist allerdings völlig daneben.

Interessenten (speziell Überspannungsliebhaber) besorgen sich einfach vernünftige Akkuzellen/Akkupacks und entsprechende gute Ladegeräte,
und gut ist. ;)

Diese Vorgehensweise ist auf Dauer auf jeden Fall preiswerter. Nur bei einer sehr geringen Nutzung von Akkus lohnt die Anschaffung eines vernünftigen Laders nicht.

PPS: Zeit für Messung und Pflege von schlechten Akkus nehme ich mir nicht.
;)

Tja, wie schlecht die Akkus sind weiss man ja oft erst nach der Messung (durch Andere).

Da investiere ich die Zeit schon lieber in die Entwicklung und Zusammenstellung von kleinen, leistungsstarken HID-Systemen. :D

Die ja auch Strom benötigen :) Mir ist bisher keine wirklich problemlose mobile Energiequelle bekannt.

joscho
 
....
Die ja auch Strom benötigen :) Mir ist bisher keine wirklich problemlose mobile Energiequelle bekannt.

joscho

Wohl wahr. :D
Ich habe mir nur zz. gedacht, wenn man schon 'soviel' Akkugewicht rumschleppt, dann sollte wenigsten das Licht grandios sein. :cool:
Mein Mirage-Set mit Helmlampe sind schon nicht schlecht,
aber für Nightsingletrailriding nach meiner Vorstellung reicht es noch nicht.
Und die Infos sind sehr vielversprechend, die ich bisher von meinem Freund zugeschickt bekommen haben.
Es sind sehr kleine leichte Scheinwerfer mit vergossenen Vorschaltgeräten (wasserdicht), die in einem Spannungsbereich von 9 - 16 V arbeiten.
Und das Ganze zu einem Preis, der einem ein Lächeln aufs Gesicht zaubert.:D

Ich bin mal gespannt, wann ich das erste Set am Bike und am Helm haben werde.:cool:

VG Martin
 
... ich auch ..., hast ja wenig Zeit ... :lol:

Aber immer genug für das, was mich interessiert oder honorarpflichtig ist. ;)

Meine Aufgabe bei dem HID-Projekt ist bescheiden.

Ich koordiniere ein bisschen und gebe an, was gewünscht wird.

Die Schwierigkeit liegt nicht im Prototyping,
sondern das Ganze zu einem Preis anzubieten,
der einen HID-Interessierte schwer "Nein" sagen läßt.
 
kurze Frage:
können in die Mirage Evo 10W Gehäuse ohne grossen Bastelaufwand auch 12V 10W oder 20W Halogenlampen (MR11) eingesetzt werden? Passt das geometrisch, und halten die Gehäuse die thermische Belastung aus?
Dann könnte ich meine best. Racing Packs für die Evo X auf dem Helm weiter nutzen, und die 5W Lampe mit dem NiPack am Lenker.
Oder doch eher die Racing Packs in Serie schalten und die Evo X mit überbrückter Elektronik überspannen? Hält der Reflektor die Wärme aus oder wird er blind?
 
Nachdem mein erstes von 3 Leuchtmittel der X an Überspannung gestorben ist, und sich an der zweiten der Lichtpunkt schon verändert hat (wird immer enger). Benutze ich nun die Marwi Flood und Spot. Sie leuchten nicht ganz so grell weiss wie die X aber sind als Kombi besser als zwei X. Was wieder darauf schliessen lässt das die X schon bei 6v etwas Überspannung hat. Sind leider nicht ganz billig aber vieleicht halten die ja länger da weniger Überspannung.
Als Akku benutze ich einen 2 Zellen LiPo. Im vergleich zu 6Zellen NIMh bleibt die Spannung deutlich länger Stabil hoch.
Bei 35mm 12v hast du wenig auswahl an Leuchtmittel. Wenn du 12v benutzen willst dann gleich 50mm. Mein 12v 20w 24° IRC 50mm an 4 LiPo Zellen hat im verleich zu meinem 6v System mehr Reichweite, Helligkeit, Breite. Allerdings nicht gleich doppelt so viel aber etwas mehr. Dafür ist der Akku etwas schwerer und die Lampe nicht so zierlich.
 
Zitat von joscho
....
Die ja auch Strom benötigen Mir ist bisher keine wirklich problemlose mobile Energiequelle bekannt.

Wohl wahr. :D

Erst jetzt stolpere ich über eine Info bzgl. der eneloops von Sanyo (www.eneloop.de). Die zur Zeit verfügbaren Kapazitäten sind noch deutlich zu gering (AA - 2000mAh), aber die restlichen Eigenschaften (Spannungslage, Selbstentladung, Temp.verhalten) machen Hoffnung. Anwenderberichte im I-Net bestätigen im wesentlichen die Werbeaussagen.

So, dies als kleiner "Nachtrag".

Euch Allen ein frohes Fest und immer ausreichend Lux auf dem Trail :)

joscho
 
Nachdem mein erstes von 3 Leuchtmittel der X an Überspannung gestorben ist, und sich an der zweiten der Lichtpunkt schon verändert hat (wird immer enger). Benutze ich nun die Marwi Flood und Spot. Sie leuchten nicht ganz so grell weiss wie die X aber sind als Kombi besser als zwei X. Was wieder darauf schliessen lässt das die X schon bei 6v etwas Überspannung hat. Sind leider nicht ganz billig aber vieleicht halten die ja länger da weniger Überspannung.
Als Akku benutze ich einen 2 Zellen LiPo. Im vergleich zu 6Zellen NIMh bleibt die Spannung deutlich länger Stabil hoch.
Bei 35mm 12v hast du wenig auswahl an Leuchtmittel. Wenn du 12v benutzen willst dann gleich 50mm. Mein 12v 20w 24° IRC 50mm an 4 LiPo Zellen hat im verleich zu meinem 6v System mehr Reichweite, Helligkeit, Breite. Allerdings nicht gleich doppelt so viel aber etwas mehr. Dafür ist der Akku etwas schwerer und die Lampe nicht so zierlich.

Fahre seid den 24h in München oft mit 7,2V die EVO x allerdings mit Softstart anstelle der Originalelektronik. Kein Leuchtmittel verheizt.

Gruss Alois
 
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einem leistungsstärkeren Akkupack für meine Kombination aus Power Led und Evo.

Overvolten wollte ich nicht, Juchhus NiMh 6V Lösung sieht doch schon ganz wunderbar aus! :love:

Frage: Kann ich den Akku dann mit dem Nipack Ladegerät laden oder schadet das den Akkus?!?

Bitte nicht steinigen wenn die Frage schon mal gestellt wurde oder einfach nur saublöd ist, :) ich bin Elektoniknoob habe schon ca. 90 Minuten im Thread gelesen und nichts gefunden!

Danke für eure Hilfe!

Gruß Schnitzlwirt
 
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einem leistungsstärkeren Akkupack für meine Kombination aus Power Led und Evo.

Overvolten wollte ich nicht, Juchhus NiMh 6V Lösung sieht doch schon ganz wunderbar aus! :love:

Frage: Kann ich den Akku dann mit dem Nipack Ladegerät laden oder schadet das den Akkus?!?

Bitte nicht steinigen wenn die Frage schon mal gestellt wurde oder einfach nur saublöd ist, :) ich bin Elektoniknoob habe schon ca. 90 Minuten im Thread gelesen und nichts gefunden!

Danke für eure Hilfe!

Gruß Schnitzlwirt

Weil Weihnachten war, will ich mal nicht so sein.:cool:

Wenn Du 5 Cellcon 1,2 V 13Ah Zellen zu einem Akkupack verbindest (alternativ fertige Akkupackflasche von www.newtecs.de), dann wird von Cellcon 0,2C/h Ladestrom (=2,6 A, max. 0,5C/h = 6,5 A) empfohlen.

Der NiPack-Lader wird m.W. mit ca. 900 mAh Ladestrom angegeben, d.h. die Ladezeit kann bis zu 14,5 h betragen. Da der NiPack-Lader einen internen Überlastungsschutz besitzt, wird nach max. 6,5 h der Ladevorgang abgebrochen. Somit ist der NiPack zum Laden solcher kapazitätsstarker Akkuzellen ungeeignet.

Meine Empfehlung hättest Du im ersten Posting gefunden.;)

Es ist ein Automatiklader (nur für NiCd und NiMh) von www.conrad.de mit automatischer Spannungserkennung (4-8 Zellen = 4,8V-9,6V) sowie zwei wählbare Ladeströme von 1A/2A. Die Ladevorgang wird nach dem delta U Verfahren abgebrochen und auf im Impulsladeerhaltung geschaltet.
Dabei kann der Akku in der Erhaltungsphase beliebig lange am Ladegerät angeschlossen bleiben. Allerdings macht der Lader lautstark in regelmäßigen Abständen darauf aufmerksam, dass der Ladevorgang abgeschlossen ist.

Bei 2A Ladestrom beträgt die Ladezeit bei den Cellcon Zellen ca. 6,5 h.

Der Lader kostet inkl. Verpackung und Porto ca. 25 €.

Artikelnummer und Bild findest Du im ersten Posting dieses Threads.

Ich bin absolut zufrieden mit dem Lader, zumal er ja auch noch den 9,6 V Akku meiner Space Shot 2 Helmlampe lädt. Im Betrieb wird er gerade mal handwarm.

Für diesen Lader gibt es von mir einen fetten Daumen nach oben. :daumen: :D

VG Martin
 
Super, prompte Antwort von Cheffe persönlich! :p

1000 Dank!!

mfg Schnitzl

Bitte gern geschehen.
Habe ich zwischen Tür und Angel gemacht.
Bin seit einigen Stunden dran,
eine umfassende Recherche über chinesische Hersteller von HID-XENON-Kits zu machen.

Mann o mann, es gibt ja bei denen nichts, was es nicht gibt. :eek:

Außerdem habe ich zwei feine 38/50 mm Ellipsoid-Scheinwerfer 'gefunden'.

Habe die Infos schon an meinen Freund weitergegeben.

Mal schauen, wann wir die ersten Testmuster in der Hand halten.

Vielleicht baue ich mein Mirage Set bald um.

Die Mirage X kommt mit Überspannung an den Helm,
und mein neuer HID-35W-Ellipsoidscheinwerfer kommt ans Bike. :cool:

Schöne (helle) neue Welt. :D

VG Martin
 
Hey Martin!

Ich finde meine Kombination schon wahnsinnig hell, aber wenn ich mal zuviel Geld habe schließe ich mich auch der HID Fraktion an. :D

Ich war gerade bei conrad um das Ladegerät zu kaufen.

Der Verkäufer in der RC Abteilung sagte mir, dass sie das Teil aus dem Verkehr gezogen hätten, weil der Überspannungsschutz gerne mal nicht funktioniert und es Peng macht!:eek:

Seltsam nur, dass das Teil im Online Shop verfügbar ist, da werde ich wohl morgen mal anrufen und fragen wie das sein kann!

Der Verkäufer hat mir ein Gerät für 15€ empfohlen, das bekommen die leider erst wieder mitte Januar rein.

Bis dahin werde ich mich wohl mit dem Nipack begnügen müssen.

Gruß Jan
 
Hey Martin!

Ich finde meine Kombination schon wahnsinnig hell, aber wenn ich mal zuviel Geld habe schließe ich mich auch der HID Fraktion an. :D

Ich war gerade bei conrad um das Ladegerät zu kaufen.

Der Verkäufer in der RC Abteilung sagte mir, dass sie das Teil aus dem Verkehr gezogen hätten, weil der Überspannungsschutz gerne mal nicht funktioniert und es Peng macht!:eek:

Seltsam nur, dass das Teil im Online Shop verfügbar ist, da werde ich wohl morgen mal anrufen und fragen wie das sein kann!

Der Verkäufer hat mir ein Gerät für 15€ empfohlen, das bekommen die leider erst wieder mitte Januar rein.

Bis dahin werde ich mich wohl mit dem Nipack begnügen müssen.

Gruß Jan

Hallo Jan,

Danke für die INfo wg. Lader. Ich recherchiere mal selbst.
Aber frag mal im Onlineshop nach.
"Wäre ja nicht der erste Verkäufer,
der Unsinn erzählt!", sagt Martin, der Verkäufer. :D

Sag mal, betreibst Du Dein Mirage Set an 6 V oder bereits mit Überspannung?

Denn mit Überspannung hat es meinen Freund (Motorradhändler) und seinen Vater schon ins Grübeln gebracht, als wir es gegen einen 12 V H3 Motorradhalogenscheinwerfer haben antreten lassen.

VG Martin
 
An die Überspannung traue ich mich noch nicht ran, ich habe ja auch die Power Led dran und ich glaube kaum dass die mehr Volt so gerne mag oder?!? :)

Da ich ja im Moment eh nur Stadt und Bundesstraße fahre brauche ich eh nicht soo viel Licht,
mich reizt in erster Linie die Vorstellung mal eine Nacht bequem bei 8 Watt durchzufahren,
und langfristig möchte ich evtl. den Randonneur in mir erwecken, mehr als 250km am Tag bin ich leider noch nicht gefahren... ;)

Gruß Jan
 
An die Überspannung traue ich mich noch nicht ran, ich habe ja auch die Power Led dran und ich glaube kaum dass die mehr Volt so gerne mag oder?!? :)

Da ich ja im Moment eh nur Stadt und Bundesstraße fahre brauche ich eh nicht soo viel Licht,
mich reizt in erster Linie die Vorstellung mal eine Nacht bequem bei 8 Watt durchzufahren,
und langfristig möchte ich evtl. den Randonneur in mir erwecken, mehr als 250km am Tag bin ich leider noch nicht gefahren... ;)

Gruß Jan

Oh mein Gott :eek:
Ähm, ich glaube, da haben wir ganz unterschiedliche Ausrichtungen.
Wg. Power-LED und Betriebssicherheit bleib bei den 6V.
Die Cellcon werden Dir im Fünferpack viel Freude machen.

Ich liebe es bei Nacht, technische Singletrails zu 'knallen'.;)
Nach dem Motto, was man nicht sieht,
macht einem keine Angst.
Da ich aber langsam in ein Alter komme,
wo man mehr am Leben hängt,:rolleyes:
möchte ich Angst haben bzw. mehr sehen.:cool:
Daher meine HID-Ambitionen.:D

VG Martin
 
Oh mein Gott :eek:
Ähm, ich glaube, da haben wir ganz unterschiedliche Ausrichtungen.
Ich liebe es bei Nacht, technische Singletrails zu 'knallen'.;)
VG Martin

Macht ja nichts! Eigentlich bin ich ja auch nur zu faul, den Akku so oft zu laden... ;)

Wenn man einmal Blut geleckt hat was Bike-Beleuchtung angeht, will man immer mehr,
vielleicht packe ich mir ja auch noch die 10W evo an den Helm. :p

Vorm Selbsbau habe ich zurzeit auch aufgrund meiner mangelnden Fähigkeiten ein wenig Respekt,
da es mir besonders auf Langlebigkeit und vorallem Zuverlässigkeit ankommt.

Was (anspruchsvolle) Singletrails angeht, ist es schwer für mich, da was nettes in meiner
neuen Wahlheimat Oldenburg zu finden.
Irgendwie habe ich auch Angst, dass mein Rad (Hardtail, Deore, Manitou Splice=> 700€)
für derartige Manöver nicht ganz geeignet ist! :heul:

Gruß Jan
 
Mal wieder BTT:
ich habe gerade bei conrad angerufen, in der Versandzentrale ist der Lader ja weiterhin verfügbar.

Die haben da noch nie was davon gehört, dass es Probleme mit dem Teil geben soll.

Ich wollte daraufhin mit meiner Filiale verbunden werden, was bei conrad leider nicht mehr möglich ist ...
wasn Service :daumen:

Da sie das Netzteil gerade in der Filiale nicht verfügbar haben werde ich warten, bis sie es wieder reinbekommen.

Es sieht folglich stark danach aus als hätte der Verkäufer Unsinn erzählt.... :confused:


Jan
 
Zurück