Powergrips - wo gibts die?

lelebebbel

wieder dabei
Registriert
6. Dezember 2003
Reaktionspunkte
25
Ort
Kanada
in USA durchaus beliebt, bei uns scheinbar unbekannt... ich will das system jetzt endlich mal selber probieren. allerdings weiss ich nicht, wo ich die teile in deutschland her bekommen soll?

pg_in_action1.jpg

bild von http://powergrips.com/


erklärung: suche ein pedalsystem für ein stadtrad, das mit normalen schuhen funktioniert. klicks, BMX pedale und herkömmliche körbchen+riemen hab ich schon durch, alles nicht das wahre für diese anwendung. ausserdem: experimentierfreude rockt!

falls jemand erfahrungen mit den powergrips hat darf er sie hier gerne kundtun. ich will sie aber auf jeden fall selbst testen, denn scheinbar ist das system ziemlich geschmackssache.
 
Hi,

falls Du die nirgends bekommst; Ich fahre im Stadtrad die PD-M636. Mit anständig profilierten Sohlen geht das auch ohne Cleats, nur dann halt nicht mit pedalieren. Aber Riemchen würde ich mir im Bedarfsfall aus einem Gürtel selber herstellen ;-)

Grüsse
"hans-albert"
 
Also ich bin die Powergrips bis letztes Jahr gefahren.
Gekauft hatte ich sie vor vielen Jahren bei Rose.

Die haben ganz gut funktioniert, allerdings fransen die Teile auch ziemlich aus,
und werden unschön.

Wo du die jetzt herbekommst kann ich dir nicht sagen, meine habe ich mit
den alten Bärentatzen bei Ebay verscheuert.
 
danke für die tips

nunja, 18 euro plus versand, ganzschön happig für 2 riemen... aber ohne die dinger wenigstens mal in der hand gehabt zu haben kann man die wohl auch schlecht selber basteln.


kombipedale wie die 636 kommen auch nicht in frage, ich brauche nämlich aus verschiedenen gründen pedale, die auch ohne klickschuhe "voll" einsetzbar sind.
 
Ich weiss jetzt nicht genau, was du mit voll einsatzfähig meinst aber ich fahre die PD-M324 und bin absolut zufrieden. Auf einer Seite Bärentatze auf der anderen Seite Klickpedal.

pdm324.jpg
 
Ich glaub er will mit normalen Schuhen am Pedal ziehen können, oder ;)
Daher kein Kombipedal sondern Riemen.
Ich würd auch sagen: Selbermachen. Auf dem Bild ist doch alles nötige zu sehen, oder?

Und Experimentierfreude rockt :daumen:
Phil
 
Hi,
ich habe selbst welche, fahre normal mit Klickies, nur bei Temperaturen unter -15°C schraube ich schnell die Bärentatzen mit Powergrips ans Rad, und mit warmen Schuhen (ohne den Stahleinsatz in der Sohle) geht es meinen Füssen besser...
Zur Funktion: der Einstieg ist wie beschrieben recht hakelig, Du musst erst das Pedal drehen und dann den Fuss reinschieben. Das geht mit normalen Haken und Riemen besser, weil Du nach der Drehbewegung den Fuß leicht nach vorne vom Pedal heben kannst, und sich der Käfig schon am Fuß fängt. Das geht bei den PowerGrips schlechter, mit grobem Profil und Bärentatzen ist es nicht so optimal. Dafür klappt der Ausstieg vor allem für Klickpedalfahrer hervorragend, durch Drehen und gleichzeitiges nach hinten ziehen bist Du raus, also sehr ähnlich den Klickies. Erheblich besser als mit Haken und Riemen, wo Du ja nur nach hinten rauskommst! Der Halt auf dem Pedal lässt sich nicht mit Klickies vergleichen, ist aber recht gut.
Zum Nachbauen: das Material ist ein sehr steifes Gewebe, das so viel Eigensteifigkeit mitbringt, dass der Riemen nicht zusammenfällt. Wenn Du so ein Material findest (vielleicht reicht ein doppelt gelegter und flächig vernähter ca 3-4cm breites Gewebeband aus einem Spanngurt. Hinten innen direkt an den Pedalkäfig schrauben, vorne außen mit einem kleinen Winkel.
Gruß Kai
 
Zurück