Ich möchte ein Powermeter anschaffen, bräuchte aber etwas Kaufberatung.
Ich möchte erst einmal eigentlich nicht mehr als 800€ ausgeben.
Habe allerdings mehrere Räder (Rennrad+Crosser+Trekking+Fully), und bin mir unsicher, wo ich es am besten brauchen könnte. Idealerweise würde ich es zwischen den Rädern um-montieren. Wenn ich mich mit Powermeter angefreundet habe, kann ich mir aber auch vorstellen ein zweites zu besorgen.
Hab an allen Rädern Shimano HT2 Tretlager und SPD Pedale, als Radcomputer einen Garmin Edge 810.
Habe dieses Forum (und viele andere Websites) durchsucht, und hab die Vor- und Nachteile unten aufgeschrieben. Bitte korrigiert mich, wo ich was falsches oder zweifelhaftes aufgeschrieben habe, oder es sonst was dazu anzumerken gibt!
So weit ich es sehe, ist das Gewicht für mich in allen Fällen im Rahmen (< 250g Mehrgewicht), und man kann überall die Batterie selber wechseln.
Die Unterschiede:
Stages http://www.powermetershop.de/stages-powermeter-shimano-105-5700
Power2Max http://www.power2max.de/europe/Produkt/bestseller/power2max-fsa-gossamer-rennrad-2/
Powertap G3 MTB http://www.powermetershop.de/powertap-g3-mtb-disc-nabe
Garmin Vector S http://www.powermetershop.de/garmin-vector-s-powermeter
Wie gesagt, ich wäre für Korrekturen dankbar!
Selbstverständlich auch für alternative Produkte, oder Vergleichskriterien, die mir durch die Lappen gegangen sind.
Ich möchte erst einmal eigentlich nicht mehr als 800€ ausgeben.
Habe allerdings mehrere Räder (Rennrad+Crosser+Trekking+Fully), und bin mir unsicher, wo ich es am besten brauchen könnte. Idealerweise würde ich es zwischen den Rädern um-montieren. Wenn ich mich mit Powermeter angefreundet habe, kann ich mir aber auch vorstellen ein zweites zu besorgen.
Hab an allen Rädern Shimano HT2 Tretlager und SPD Pedale, als Radcomputer einen Garmin Edge 810.
Habe dieses Forum (und viele andere Websites) durchsucht, und hab die Vor- und Nachteile unten aufgeschrieben. Bitte korrigiert mich, wo ich was falsches oder zweifelhaftes aufgeschrieben habe, oder es sonst was dazu anzumerken gibt!
So weit ich es sehe, ist das Gewicht für mich in allen Fällen im Rahmen (< 250g Mehrgewicht), und man kann überall die Batterie selber wechseln.
Die Unterschiede:
Stages http://www.powermetershop.de/stages-powermeter-shimano-105-5700
- - Nur linker Fuß. Bin mir aber nicht sicher, ob ich rechts nicht stärker trete...
- - Man darf vor dem Losfahren das Nullen (Kurbel nach unten) nicht vergessen
- - Ungenau bei sehr kleinen und sehr großen Leistungen
- o Kurbel zwischen Rennrad/Crosser und MTB wechseln geht technisch, man hat dann aber einen unsymmetrischen Abstand der Pedale zum Rahmen
- + Überlebt Aufsetzen von Kurbel und/oder Pedal
- - Gibt ab und zu Probleme mit Dichtung
Power2Max http://www.power2max.de/europe/Produkt/bestseller/power2max-fsa-gossamer-rennrad-2/
- + Beide Füße
- + Links/Rechts Balance
- - Kurbel zwischen RR/MTB wechseln geht praktisch nicht. Sie passt zwar in jedes HT2 Innenlager, aber man braucht Spacer auf der Achse, hat eine kaputte Kettenlinie, kann nur noch 1 Kettenblatt fahren und der Q-Faktor passt nicht
- + Überlebt Aufsetzen von Kurbel und/oder Pedal
- o Kettenlinie 46mm ist gegenüber der 105 2.5mm zu breit. Erleichtert aber ggf. das ans-MTB-ran-Frickeln.
Powertap G3 MTB http://www.powermetershop.de/powertap-g3-mtb-disc-nabe
- + Beide Füße
- - Die Kugellager gehen ab und an mal kaputt
- - Wechsel zwischen Rädern: neu Einspeichen
- o Im Vergleich zu Stages und P2M deutlich weniger Treffer hier im Forum. Hat das keiner? Gibts einen Grund warum das keiner hat? Oder funktioniert es so problemlos, dass es nix zu berichten gibt?
Garmin Vector S http://www.powermetershop.de/garmin-vector-s-powermeter
- - Nur ein Fuß
- - Bodenkontakt --> kaputt
- - Kein SPD
Wie gesagt, ich wäre für Korrekturen dankbar!
Selbstverständlich auch für alternative Produkte, oder Vergleichskriterien, die mir durch die Lappen gegangen sind.