PP Umbauthread: tubeless

Habe jetzt mal geschaut, die wtb 25 sollen nicht ganz so steif sein wie die Flow, klar wiegen auch weniger. Irgendwo muß das ja her kommen. Bringst mich jetzt in eine verzwickte Situation: Qual der Wahl.

Bei deinem sind wahrscheinlich die Naben besser, Felgen scheinen die Flow aber stabiler zu sein. Hmm

Ich schreibe hier auch mal meine Intention auf.
Tyee 1 von 2016, ist mein Tourenenduro -> eher in Richtung Gewicht und Rollwiderstand optimiert
Tyee von 2014, ist mein Bike für Downhillsachen: Bikeparks, Shuttle und Liftsachen -> stabil und Grip optimiert:

Dann wäre eine gute Lösung, die Flow/Propain aufs 2014er Tyee zu bauen, die Leader weg, und auf das 2016er die WTB. Spart nochmal 300 g beim Tourenenduro. Passt ein 10erl Ritzel auf den Freilauf. Meines wissens ja, da die Breite immer noch dieselbe ist von 2x10 oder 2x11.

Allerdings wäre der hier auch sehr gut:
https://alutech-cycles.com/WTB-Frequency-Team-i25-DT370-Laufradsatz-275-VR-15x100mm-HR-12x142mm
Den LRS hatte ich auch im Kopf, für das 2014er bei Dir. Keine Ahnung ob die Flow Ex soviel stabiler sind, ich komm mit den KOM i25 mit 90kg sehr gut zurecht und bisher keine Probleme. Gefahren wird Touren EN/AM (ich definiere es alles als MTB fahren) Alpen und Park.
 
Du fährst so ziemlich das gleiche wie ich, daher sollte es passen. Preislich wären die KOM am teuerstan aber am leichtesten. Die Frequenzy günstig, stabil, schwer, die Naben scheinen aber nicht die besten zu sein. Und dann noch der Propain LRS, weiß jemand was hier für Naben verbaut sind?
 
Andere Frage. Sind die oben genannten lrs eigentlich eine Verbesserung gegenüber dem Leader xe?

Ich bring die MagicMary nicht drauf. Auf dem Propain/Flow VR keine Probleme: Booster aufgepumpt, geöffnet und fertig. Mantel saß.
 
Die WTB KOM i25 sind recht einfach Tubeless zu bekommen, mit der MM SS TS hat die Standpumpe nicht gereicht, mit Kompressor ging es dann einfach. Der Reifen war neu, da geht es mit meiner Mini Standpumpe selten. Beim Slaughter von Barcode, ging es super, weil der schon tubeless gefahren wurde davor. Meine Ibex gingen auch einfach.
Dicht waren sie alle von Anfang an.
 
Vermutlich eine blöde Frage, aber wie breit muss ein Felgenband für meine TwentyTwo-Felgen (Innenweite: 23 mm) sein?
23 mm? Würde logisch klingen, wollte mich allerdings noch vergewissern :D

Klingt logisch, ist es auch ;-)
Da das Band ja "nur" die Löcher in der Felge dichten soll, muss das Band auch nur so breit sein, dass es über diese Löcher (der Speichen) geht. Eventuell hat das Tape noch die Eigenschaft fur besseren Sitz des Reifens zu sorgen (wenn du zB mehrere Lagen Tape übereinander legst).

Ich habe aber das Standard Band einfach drin gelassen und damit Tubeless umgebaut. Erfordert Anfangs ein bisschen Mühe bis das Band richtig dicht ist und die Soße nicht an den Speichennippeln rausläuft, geht aber.

Ich habe es damals so gemacht weil ich einfach kein Felgenband zur Hand hatte und dacht: probier ich einfach mal.

Viel Erfolg bei beim Umbau. Übrigens: über den 22 LRS in Verbindung mit den Serien Onzas gibt es (auch von mir) ein paar eher negative Berichte bzgl entweichender Luft wenn man eine Landung verkackt oder an einem Stein/Wurzel grob hängenbleibt. Die Reufen sind einfach etwas "wabbeliger" und daher sitzen sie auch lockerer. Merkt man wenn man einen anderen Reifen aufzieht im Vergleich ganz gut. Onzas kannst du eigentlich ohne Hebeln oder so relativ easy mit den Daumen auf die 22 schieben. Bei anderen geht das z.T. deutlich schwerer.

Ich habe aus Schwalbe umgerüstet und seitdem keine Probleme mehr.
 
Hatte bei den TwentyTwo das 25mm Band von Stan's drin. Bis sie dicht waren, hatte es ca. 1 Woche gedauert, mit erneutem nachfüllen von Milch usw. Das Problem sind die Stellen, an denen die Felgen geschweißt sind, die sind nicht wirklich dicht würde sogar soweit gehen und behaupten, die TwentyTwo sind nicht für Tubeless ausgelegt.
Das mit den Onzas kann ich bestätigen, die Burpen gerne. Mit Magic Mary SS TS keine Probleme mehr, allerdings fahr ich mittlerweile auch andere Laufräder.
 
Hab ja das NoTubes mit 25mm und die passenden Ventile verwendet, Problematik sind eben die Schweißstellen. Es war nach mehreren Versuchen dann 1 Jahr lang dicht, bis zum Laufradwechsel. Kannst auch anderes Tape nehmen.
So schauts mit 25mm Tape von Stan's Notube aus:
497798042237e2f57f8e8b39a4f0d940.jpg

Laufräder wurden aus Gewichtsgründen gewechselt. Den TwentyTwo bau ich mir jetzt als Park LRS zum verheizen auf. :-)
 
Ok, ich seh schon, 22 Felge, Onza Reifen... nicht gerade das beste Ausgangsmaterial für Tubeless :D

Was mich aber jetzt trotzdem noch interessieren würde: Wofür sind die Rim Strips von Stan's?
Sollte es mit denen nicht möglich sein, eine nicht-tubeless-ready Felge relativ einfach dicht zu bekommen?
Oder liege ich da komplett falsch?
 
Ok, ich seh schon, 22 Felge, Onza Reifen... nicht gerade das beste Ausgangsmaterial für Tubeless :D

Was mich aber jetzt trotzdem noch interessieren würde: Wofür sind die Rim Strips von Stan's?
Sollte es mit denen nicht möglich sein, eine nicht-tubeless-ready Felge relativ einfach dicht zu bekommen?
Oder liege ich da komplett falsch?
Möglicherweise, sieht mir aber einem Schlauch sehr ähnlich, es gibt auch ein Set wo die enthalten sind und das normale Tape.
https://www.rosebikes.de/artikel/st...277.NzE4ODI1&gclid=CNS1yuOwmM4CFQkUGwod-5QGEQ
Hier steht, für was die Strips sind.

Das mit dem Burpen und der TwentyTwo war vielleicht bissl übertrieben, hatte es insgesamt 3 Mal mit den Onzas. Würde die an deiner Stelle weiter verwenden.
 
Ich hab wieder zurückgebaut. Ein "Ameisenbiss" war nicht mehr dichtzukriegen. Milch hatte ich noch 10Tage vorher nachgefüllt (initial vor 2mon 90ml und vor 10 Tagen noch mal 20ml).
 
Ich fahr aktuell nur mit so 40 ml Milch, kommt mir aber so vor, als wäre es etwas wenig :) Verliere minimal Luft, muss das aber noch genauer verfolgen, da der Luftverlust vorne und hinten absolut identisch ist.
 
Passt, würde ich so bestellen. Hab zwar keine Erfahrung mit dem Schwalbe Tape, wird aber denk ich auch gut sein. Das Stan's Tape muss man relativ fest ziehen und dann kleben.
 
Ok, ich seh schon, 22 Felge, Onza Reifen... nicht gerade das beste Ausgangsmaterial für Tubeless :D

Was mich aber jetzt trotzdem noch interessieren würde: Wofür sind die Rim Strips von Stan's?
Sollte es mit denen nicht möglich sein, eine nicht-tubeless-ready Felge relativ einfach dicht zu bekommen?
Oder liege ich da komplett falsch?
An den Onzas liegt es eher nicht. Ich hab damit überhaupt keine Probleme beim Umbau gehabt und bisher auch nicht.
 
Zurück