Praktische Erfahrung mit Suunto X6HR (speziell Klinometerfunktionen)

Registriert
16. Januar 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

bin bei meiner Suche nach einer Sportuhr auf die Suunto X6HR gestoßen. Ich finde die Klinometerfunktion (Anzeige der Steigung bzw. des Gefälles in %) sehr interessant. Leider gibt das downloadbare Handbuch dazu keine Infos preis.

Hat jemand diese Uhr? Wie funktioniert die Neigungsmessung. Wird das Gefälle durchgehend live berechnet oder funktioniert die Neigungsmessung manuell (z.B. stehenbleiben, Uhr zum Hang ausrichten, Knopf drücken, usw ...)

Ich fände es ziemlich interessant eine Uhr zu haben die die Steigung bzw. das Gefälle live anzeigt.

Wäre super wenn jemand von seinen Erfahrungen mit der Uhr berichten würde.

Danke schonmal!

Immer schön die Kette fetten!
Fullyrocker
 
Ich hab eine X6HRM zu hause, kann dir am Abend nachsehen. Ist leider zum 2.mal innerhalb von 2 Jahren das Armband gebrochen, deshalb nicht dabei

Die Funktion ist ziemlich umständlich, hab sie nie verwendet, deshalb kann ich dir nichts sagen. Ist auf jeden Fall in einem Untermenü versteckt.
 
Hat jemand diese Uhr? Wie funktioniert die Neigungsmessung. Wird das Gefälle durchgehend live berechnet oder funktioniert die Neigungsmessung manuell (z.B. stehenbleiben, Uhr zum Hang ausrichten, Knopf drücken, usw ...)
Sobald man die Funktion eingeschaltet hat, wird für 30 Sekunden die Neigung live angezeigt (ca. 2-3 Werte pro Sekunde).

Der Neigungsmesser funktioniert mit Beschleunigungsensoren, die die Erdanziehung messen, daher macht das ganze in Bewegung keinen Sinn. Die Messung eines starken Gefälles ist mehr oder weniger gut machbar damit, aber der Fehler durch die unzureichende Ausrichtung der Uhr entlang der Neigung ist hoch (10-20%). Die Uhr selber kann die Neigung aber sehr genau messen.

Ist halt ein nettes Gimmick, aber nicht zu verwechseln mit den Neigungsmessern in Fahrradcomputern, die messen die barometrisch, welches für diesen Einsatzzweck wesentlich genauer und sinnvoller ist (also bei längeren Anstiegen etc.)

Wäre super wenn jemand von seinen Erfahrungen mit der Uhr berichten würde.

Ich bin sehr zufrieden mit der Uhr. Funktioniert hier seit ca. 5 Jahren problemlos, bis auf ein defektes Armband.
 
Vielen Dank schonmal für Eure Antworten. Wirklich super wie das Forum hier funktioniert.

@flyingscot: Meintest Du evtl. das das ganze NUR in Bewegung Sinn macht?:
"Der Neigungsmesser funktioniert mit Beschleunigungsensoren, die die Erdanziehung messen, daher macht das ganze in Bewegung keinen Sinn."

Wenn es Beschleunigungssensoren sind, würde ich vermuten das Sie über eine gewisse Strecke die Steigung "hinauf getragen" werden müssen um die Änderung in der Erdanziehung zu messen. Oder reime ich mir da etwas falsches zusammen?

In der Bedienungsanleitung des X6HR hatte ich gelesen, das beim Aktivieren des Kompass keine anderen Werte mehr aufgenommen werden (z.B. Puls). Ist das bei der Neigungsmessung auch der Fall?
Kommt man relativ leicht an diese Funktion ran wenn man im "Hiking-Mode" ist?

Wg. Radcomputer:
Ich hatte mich vor einer Weile mal länger mit Multifunktionsgeräten (e.g. HAC-5, Edge 305, und ähnliche) beschäftigt. Habe aber immer Kritikpunkte gefunden die mich gestört haben. Letztendlich habe ich mich dazu entschlossen mir einen guten "Rad-Only" Computer mit Trittfrequenz zu kaufen (VDO CS4DS) und dann zusätzlich noch einen Höhenmesser mit Puls den ich dann auch zum Wandern nehmen kann. Dadurch habe ich dann auch zwei Displays am Lenker und muss nicht ständig zwischen Funktionen umschalten.
Zuerst dachte ich an den Alpin 5, aber über den habe ich nun schon häufiger schlechtes gelesen. Beim X6HR bin ich dann auf die Neigungsmessung gestoßen.

Vielen Dank nochmal.
 
In Bewegung funktioniert das ganze nicht.
Die slope funktion bleibt beim X6HRM mindestens 4 min aktiv, länger hab ich nicht getestet.
Die daten werden aber nicht ins Logbuch übernommen

Ist eher dazu gedacht, beim snowboarden die hangneigung zwecks lawinengefahr zu bestimmen. Zum radfahren eignet sie sich nicht.
 
Wenn es Beschleunigungssensoren sind, würde ich vermuten das Sie über eine gewisse Strecke die Steigung "hinauf getragen" werden müssen um die Änderung in der Erdanziehung zu messen. Oder reime ich mir da etwas falsches zusammen?
Naja, "Beschleunigungsensoren" können prinzipiell auch zur Bestimmung der Beschleunigung verwendet werden. In der Uhr wird aber nur die Richtung der Schwerkraft (-> Erdbeschleunigung) gemessen, eben relativ zur Orientierung des Uhrgehäuses.

Diese Sensoren sind in der Uhr eigentlich deshalb eingebaut, damit die Uhr für den elektronischen Kompass nicht voellig waagerecht gehalten werden muss. Nebenbei können sie eben auch als Neigungsmesser verwendet werden.

In der Bedienungsanleitung des X6HR hatte ich gelesen, das beim Aktivieren des Kompass keine anderen Werte mehr aufgenommen werden (z.B. Puls). Ist das bei der Neigungsmessung auch der Fall?
wahrscheinlich, da man den Kompass kurz zwangsweise aktiviert... da der Neigungsmesser in einem Untermenü des Kompass versteckt ist.

Kommt man relativ leicht an diese Funktion ran wenn man im "Hiking-Mode" ist?
Nein, nicht wirklich:
1. Umschalten auf "Compass"
2. Menu einschalten
3. "Slope" wählen


Es gibt von Suunto auch eine Rad-Armbanduhr: die T6
Habe aber keine Erfahrung mit dieser...
 
Vielen Dank Euch beiden, für Eure Antworten.
Ich habe bezüglich der Beschleunigungssensoren bzw. Neigungssensoren noch eine Seite mit technischen Erklärungen gefunden (falls es Euch interessiert):
http://www.seika.de/english/html_e/FAQ_e.htm

Auf diese Neigungsmessung kann ich eigentlich verzichten. Vielleicht hole ich mir den Suunto Advizor, der scheint etwas günstiger als der X6HR zu sein, und bei Gelegenheit evtl. den neuen VDO Z1 mit eingebautem Höhenmesser, da habe ich dann beim Radfahren die Steigungsinformationen.
 
Zurück