Praxisvergleich: neue SLX vs. XT

Kann zwar nicht mit persönlicher Erfahrung aufwarten, aber ein Freund hat beide und würde jederzeit wieder zur 666 greifen, weil einfach kein Unterschied ist von der Bremspower, Einstellbarkeit.... ausser man ist ein Grammfeilscher :)
 
Habe auch beide Bremsen an den verschiedenen Rädern. Einen wirklichen Unterschied in der Handhabung und der Bremsleistung konnte ich nicht feststellen (gleiche Bremsbeläge). Auf der Waage hatte ich die beiden Bremsen allerdings nicht. Aus heutiger Sicht würde ich den Mehrpreis für die XT nicht mehr ausgeben. ;)
Stefan


Sent from my iPod touch using Tapatalk
 
Stimmt es das die Druckpunkteinstellung auch an der SLX über die Blindschraube funktioniert?


Das ist eine Vermutung, die, wenn man danach sucht, sehr häufig aufgestellt, jedoch nirgends bestätigt wird.

Mich würde das auch sehr interessieren, stehe zur Zeit vor derselben Entscheidung: SLX M666 oder XT M785. Wenigstens habe ich mich inzwischen auf eine der beiden festgelegt.

Ich hatte noch nie eine Bremse mit Leerwegsverstellung, darum tendiere ich gerade eher zur günstigeren SLX, die mit den mattierten Deckeln auch ein wenig besser aussieht... :D


Bzgl. Gewicht: http://gewichte.mtb-news.de/category-16/scheibenbremse?page=3
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie hoch ist denn der preisliche Unterschied. Schaut bei Rose gar nicht so gravierend aus oder gibt's die SLX irgendwo günstiger?

Was genau muss ich mir unter Leerwegsverstellung vorstellen?
 
Wie hoch ist denn der preisliche Unterschied. Schaut bei Rose gar nicht so gravierend aus oder gibt's die SLX irgendwo günstiger?

Was genau muss ich mir unter Leerwegsverstellung vorstellen?



Das stimmt natürlich, man könnte einfach direkt aus Prinzip die XT nehmen, allein schon wegen des Prestiges -wer ist da nicht vor gefeit... :D
Der Preisunterschied ist nicht weltbewegend.

Unter den Einstellmöglichkeiten habe ich immer verstanden:

Reach Adjust/Griffweite (SLX & XT):Der Abstand zwischen Lenkergriff und Bremshebel im Ruhezustand, also, wenn nichts angefasst wird. Kann man halt nach Belieben einstellen, je nach dem, wie lang die Finger sind, oder wie weit man fassen will, um den Bremshebel zu greifen.

Free-Stroke Adjust/Leerwegeinstellung (nur XT):Von dem oben genannten Ruhepunkt aus: nach welchem Weg des Bremshebels berühren die Beläge erstmals die Scheibe, "wann" kommt der Druckpunkt. Ab hier muss man ja am Bremshebel ziehen, um die Bremsung zu dosieren. Könnte also auch interessant sein, dies einzustellen, denn bei Abfahrten ist hier die Position, um die herum der Finger über längere Zeit arbeiten muss. Könnte interessant sein, diesen Punkt auf die eigene Ergonomie anzupassen. Aber wie gesagt, ich hatte sowas noch nie.
 
Ich meine sogar hier im Forum irgendwo gelesen zu haben, dass die beiden Bremsen nicht nur von der Funktion, sondern auch vom Gewicht her gleich sind ...

Wo denn? Wer sowas behauptet, will sich im Normalfall seine billige SLX schönreden. Einfach mal in der Gewichte-DB nachsehen. Dann weiß man, dass sowas nur unfundierte Behauptungen sind.
 
Joa - sind ~10g Unterschied pro Bremse. Gesamt also ~20g weniger für die XT.

Dafür ist die XT aber sehr viel teurer (=hochwertiger) :D



EDIT: Verdammt, jetzt rutscht der Thread wieder ab, und ich mach auch noch mit... Bis hierher liefs doch mal ganz vernünftig.
Also: Das Gewicht wäre mir den Aufpreis nicht wert, aber die zusätzliche Einstellmöglichkeit in Verbindung mit dem Bling-Bling evtl. schon...
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] darum tendiere ich gerade eher zur günstigeren SLX, die mit den mattierten Deckeln auch ein wenig besser aussieht... :D

[...]

Die silberne XT mit den matten Deckeln der SLX:


Mit einem Praxisvergleich beider Bremsen kann ich leider nicht dienen. Ich kann nur sagen, dass die Lagerung der Griffweitenverstellung bei den XT Bremshebeln hochwertiger ausgeführt ist.
 
Die silberne XT mit den matten Deckeln der SLX:
[BILD]
Mit einem Praxisvergleich beider Bremsen kann ich leider nicht dienen. Ich kann nur sagen, dass die Lagerung der Griffweitenverstellung bei den XT Bremshebeln hochwertiger ausgeführt ist.

Schick, hast Du die Deckel extra als Ersatzteile bestellt?


Die Lagerung der SLX sieht nicht so liebevoll gestaltet aus, dürfte aber funktionell kaum einen Nachteil bedeuten.

Ein weiterer Unterschied ist, dass die XT Calipers einteilig hergestellt werden. Allerdings denke ich nicht, dass dadurch eine erhöhte Steifigkeit zu einem merkbar besserem Bremsverhalten führt.
Ein Teil des Gewichtvorteils könnte hierin begründet liegen.
 
also ich hab beide bremsen

bremsleistung ist identisch

die haptik der xt ist etwas besser, die slx wirkt billiger

gewicht ist identlisch

die slx kann man auch mit der blindschraube einstellen(der hebelweg), jedoch ist die schraube "locker" man müsste sie also erst mit locktite oder etwas anderem beschmieren dass sie net im gewinde wackelt. dann würds aber genau gleich zur xt funktionieren.
wenn man das macht, kommt man aber sehr schnell zum ergebnis dass es im originalzustand am besten ist - braucht man nicht wirklich


je nach dem wie hoch der mehrpreis zur xt ist, würd ich zur xt greifen, einfach weil sie hochwertiger aussieht. bei 30 euro mehr pro bremse würd ichs aber nicht machen
 
Im Vergleich zur XTR wirken beide sehr billig. Gerade auch die aufgesetzten Deckel an den Hebeln gehen optisch gar nicht.
Aber gut, funktionell sind sie sicherlich ähnlich der XTR.
 
also ich hab beide bremsen

[...]
je nach dem wie hoch der mehrpreis zur xt ist, würd ich zur xt greifen, einfach weil sie hochwertiger aussieht. bei 30 euro mehr pro bremse würd ichs aber nicht machen

Danke! :)


Edit:
Habe mit einem Mehrpreis von 24€ insgesamt (2 Bremsen) ohne besonderen Grund zur XT gegriffen. Bin bis jetzt (300m ausprobiert) extrem begeistert.
Als nächstes steht Leitungen kürzen und mindestens die hintere Bremse entlüften an. Brauche zuerst noch die Shimano-Suppe und sehe nicht ein,
dieses 50mL Fläschchen zu kaufen, sondern suche nach einem Shop, der das Litergebinde günstig anbietet.
Den Trichter hab ich schon. Spritze und Schlauch habe ich bald. Mal sehen, wie das alles klappt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück