Freizeit-biker
fahren wo's schön ist
Gibt auch FLOAT R oder RP 3 die funktionieren?
Kleiner Bericht, (bevor ich auf diesen Thread gestoßen bin)
Nagelneues Fusion Freak Dämpfer FLOAT R 200 mm Einbaulänge: Nach der ersten Ausfahrt 195 mm Einbaulänge, nach der 2 Ausfahrt 190 mm Länge.
Da der Dämpfer bei starkem Druck wieder etwas rauskommt konnte es ja nur am Luftdruck in der Negativkammer liegen.
Also --> Luftkammerwartung nach Bedienungsanleitung ---> Beim Auseinanderschrauben kommt der "Sektkorken" wie von Sash beschrieben (passend zu Silvester).
Nach dem Zusammenbauen ist wieder der volle Weg da.
Ich würde mal sagen das ist nicht das Problem von defekten Dichtungen sondern ein Probelm des Ventils zwischen Negativ und Positiv Kammer.
Weil: Der Druck in der Negativkammer wird nicht abgebaut wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, wenn man den Dämpfer bei durckloser Positivkammer mehrfach bewegt.
Jetzt eine Frage: Hat jemand schon mal ne Zeichnung gesehen, wie das Ventil zwischen Negativ- und Positivkammer aussieht, bzw. wo es sitzt?
Nachtrag zum Dämpfer: Laut Toxoholics liegt das Problem der Dämpfer an Dichtungen mit zu großer Shore-Härte (zu hartes Material) die scheinbar über einen längeren Zeitraum verbaut wurden. Bei niedrigen Temperaturen ist die Dichtung nicht mehr in der Lage die in den Dämpfer eingeleiteten Querkräfte auszugleichen. Es entweicht Luft von der Positiv- Kammer in die Negativ- Kammer. Im Dänpfer befindet sich eine Nut, die normalerweise für den Druckausgleich zwischen den Kammern sorgt. Wenn der Druck in der Negativkammer zu stark ansteigt kann der Dämpfer nicht menr weit genung ausfedern um den Druckausgleich vorzunehmen. --> Der Dämpfer "blockiert".
Dieses tritt vor allem bei Rahhmen auf, bei denen Querkräfte in den Dämpfer eingeleitet werden (Dreigelenker, weiche Rahmen etc.)
Laut Aussage Toxohlolics Dämpfer mit Kopie der Rechgnung einschicken und Paket auffällig als "Garantieleistung" kennzeichnen. Der Dämpfer geht nach 1 bis 2 Tagen zurück zum Kunden.