Preis/Leistungs-Sieger Saison 2015/16 - Helmlampe

Ne Doktorarbeit brauche ich grad nicht, danke - welche Lampe ist denn nun ein guter Kompromiss zwischen Yinding und Lupine Piko?

Also keine Taschenlampe, mit gutem Akku >2h Betriebszeit und guten Kabeln?
 

Anzeige

Re: Preis/Leistungs-Sieger Saison 2015/16 - Helmlampe
Sind ja doch noch ein paar nette Tipps zusammengekommen. Die Stirnlampen finde ich gar nicht so schlecht. Akku ist da nämlich schnell getauscht.

Ich bin echt noch am überlegen. Zur Zeit tendiere ich zu Arc 640 fürn Lenker und die Stadt.
Beim Helm weiß ich noch net.
 
Ja klingt beides gut. Im Prinzip würde ich die Hope kaufen. Aber der Akku erscheint mir zu klein. Da er nicht einfach getauscht ist.
Hmm. Den Eindruck hatte ich jetzt nicht, aber ich hab die auch (noch) nicht selbst im Einsatz.
Aber alle Lampenköpfe sind auch einzeln zu haben und die Akkus der jeweiligen Größe auch. Könnte man also selbst zusammenstellen.
 
Passen die Hope Lampen nicht genau in dein Dreieck aus Preis - Leistung - Qualität?

nur so mal als zur info, geht's überhaupst noch ums eigentliche Thema?

es wurde klar und deutlich nach einer möglichst leichten lampe gefragt die ~800lumen schaft, was hat ne hope oder andere akkupacksache auch nur ansatzweise damit zu tun?
hier sind es bei 2 zellen akkus auch mindestes 200gramm+ an gewicht und dafür 1000lumen bei 1 stunde Laufzeit zu bekommen und 150€ noch hinlegen zu dürfen ist do weit an der Fragestellung vorbei?

die andere lampe schaft sogar nur 500lumen ist dazu ebenfalls blei schwer.

preis Leistung stimmen da bei weitem nicht.

Aber wenn ich mir ne Ersatzzelle einpacke kann ich auch gleich einen größeren Lampenakku nutzen... Somit kein Vorteil mehr...

und wie groß und schwer ist ein größerer lampenakku und wieviel stunden Laufzeit pro gewicht bringt der zustande?

die Fragestellung sagt möglichst leicht.

mal als kleine Hilfestellung yindings und co haben 4 zellen akkupack, dieses wiegen üblicherweise 250gramm+ und bring bei genannter lampe 1,5 stunden Laufzeit bei ~1000lumen zustande.
größe liegt bei ner getränkedose und das zeug ist ein graus zu montieren und mit dem kabelsalat zurechtzukommen nervenaufreibend.
genug Nutzer kämpfen sich allein mit dem Thema ab wo soll ich den klobigen klotz hinmachen, am kopf zu schwer, sonst niergends platz da riesig, dann zieht das kabel ständig rum,.......

meine lampe braucht genau 1 einzige zelle welche 48gramm wiegt um gleiches zu vollbringen ohne kabelsalat oder irgend was worüber man nen Gedanken verschwenden müsste.

wennst bei einer yinding jetzt doppelte Laufzeit willst brauchst ne 8 zeller der 450 gramm wiegt und das akkupackproblem verschlimmert ich dagegen nur eine einzige zelle mehr welche 48g wiegt und im Hosensack verschwindet.

hast jetzt die Dimension verstanden worüber wir reden.

allein der Luxus vom kabelsalat befreit zu sein und mal echten Komfort zu haben ohne der kampf gegen kabelbrüche, Wackelkontakte, das kabel zieht ständig am helm usw..... jeden Aufpreis wert.

auch an der hope lampe die hier empfohlen wird gut zu sehen:
hope 150€ 200gramm+ 1000 lumen für 1 stunde und kabelsalat.
meine lampe ~70€ <100gramm ~1000 lumen für 1,5 stunden kein kabelsalat.
 
Zuletzt bearbeitet:
@pfeifferheiko : Die Lösung mit der armytek am Helm find ich prima und unkompliziert !
Wie sieht das denn mit der Befestigung aus ? Bleibt die an der Stelle oder verrutscht die Lampe wenn es rumpelig wird ?
Wie hast Du den Halter am Helm befestigt - mit Klettband ?
 
nur so mal als zur info, geht's überhaupst noch ums eigentliche Thema?

es wurde klar und deutlich nach einer möglichst leichten lampe gefragt die ~800lumen schaft, was hat ne hope oder andere akkupacksache auch nur ansatzweise damit zu tun?
hier sind es bei 2 zellen akkus auch mindestes 200gramm+ an gewicht und dafür 1000lumen bei 1 stunde Laufzeit zu bekommen und 150€ noch hinlegen zu dürfen ist do weit an der Fragestellung vorbei?

die andere lampe schaft sogar nur 500lumen ist dazu ebenfalls blei schwer.

preis Leistung stimmen da bei weitem nicht.



und wie groß und schwer ist ein größerer lampenakku und wieviel stunden Laufzeit pro gewicht bringt der zustande?

die Fragestellung sagt möglichst leicht.

mal als kleine Hilfestellung yindings und co haben 4 zellen akkupack, dieses wiegen üblicherweise 250gramm+ und bring bei genannter lampe 1,5 stunden Laufzeit bei ~1000lumen zustande.
größe liegt bei ner getränkedose und das zeug ist ein graus zu montieren und mit dem kabelsalat zurechtzukommen nervenaufreibend.
genug Nutzer kämpfen sich allein mit dem Thema ab wo soll ich den klobigen klotz hinmachen, am kopf zu schwer, sonst niergends platz da riesig, dann zieht das kabel ständig rum,.......

meine lampe braucht genau 1 einzige zelle welche 48gramm wiegt um gleiches zu vollbringen ohne kabelsalat oder irgend was worüber man nen Gedanken verschwenden müsste.

wennst bei einer yinding jetzt doppelte Laufzeit willst brauchst ne 8 zeller der 450 gramm wiegt und das akkupackproblem verschlimmert ich dagegen nur eine einzige zelle mehr welche 48g wiegt und im Hosensack verschwindet.

hast jetzt die Dimension verstanden worüber wir reden.

allein der Luxus vom kabelsalat befreit zu sein und mal echten Komfort zu haben ohne der kampf gegen kabelbrüche, Wackelkontakte, das kabel zieht ständig am helm usw..... jeden Aufpreis wert.

auch an der hope lampe die hier empfohlen wird gut zu sehen:
hope 150€ 200gramm+ 1000 lumen für 1 stunde und kabelsalat.
meine lampe ~70€ <100gramm ~1000 lumen für 1,5 stunden kein kabelsalat.


Ich glaube aber eben nicht das deine Stirnlampe 1000 Lumen für 1,5 Std aus einer 18650 Zelle zaubert. Gefallen tut sie mir gut. Aber die Daten glaube ich nicht so richtig.
 
Ich glaube aber eben nicht das deine Stirnlampe 1000 Lumen für 1,5 Std aus einer 18650 Zelle zaubert. Gefallen tut sie mir gut. Aber die Daten glaube ich nicht so richtig.

was gibt's da sonderlich zu glauben oder nicht.
gibt massig Reviews zu highend lampen, siehe taschenlampenforum oder auch das US candlepowerforums das mit 300000 lampenfreaks die größte comunity der welt ist und da wir wirklich alles auf herz und nieren geprüft und getestet.

beispielsweise hat die erste "extremlampe" in der art zebralight 2011 schon rausgebracht"das erste model der H600" mit nur ner einfachen XML LED und da dann im laufe der Entwicklung immer mehr aus LED und Stromversorgung kitzlen versucht.

die erste H600"bj2011" hatte noch 750lumen bei über ner stunde Laufzeit.

aus den heutigen XM-L2s und ner gezielten Selektion"zebra und armys kaufen keinen willkürlichem mist wie es die meisten Konzerne tun sondern selektieren LEDs nach maximalem Wirkungsgrad und binning" ebenfalls wird bei der Elektronik entsprechender aufwand betrieben und platinendesign Bauteile und Chips ständig angepasst und verbessert....

bei beiden Labels liefern aktuelle modelle ~1000 lumen und das garantiert und das ebenfalls von beiden Label 1,5 stunden lang.
gibt natürlich noch andere lampen auch Taschenlampe die diese werte erreichen nur ist die montage am helm und bike halt nicht so gemütlich wie bei der stirnlampenklasse.

es handelt sich bei armytek und zebralight nun mal um high end Labels die zeigen was stand der technik ist und das dagegen die meisten"bike"lampen peinlich aussehen ist mir klar aber wenn es so ist dann ist es nun mal so.

ich hab selber paar armys und Zebra im besitzt auch andere änliche premiumlabels"sammle lampen einfach auch gerne" und die spielen in ner anderen Liga.


ich wollt dir nur vor augen halten was du wirklich für paar euros für ne art von lampe bekommen kannst, winzig, leicht, superrobust und erstklassig verarbeitet, übelst leistungsstark und zu allem überfluss für alles verwendbar, egal ob als arbeitsleuchte, Taschenlampe, stirnlampe oder bike lampe verwendbar, so was winziges macht einfach nur spass und past in jede hosentasche.

ließ dir doch einfach Reviews durch, gibt massig zu den lampen im netz auch laufzeitmessungen und helligkeitsvergleiche, beamshots, Erfahrungsberichte, usw...
oder glaubst die ganze welt lügt welche solche lampen verwendet?

oben hast ein bild von mir bekommen was die armytek macht und zwar 1,5 stunden lang!!!!!

und ja, es ist völlig unverständlich warum man bei 90% aller bike lampen kabengewirr und bleischwere akkupacks aufgezwungen bekommt wenn andere Hersteller aus nem simplen einzelnen Akku das gleiche und mehr rausholen, warum meinst bekommt den tipp von mir.

die meisten bike-Hersteller murksen einfach was zusammen verlangen dann noch unverschämmte preise, und der naive komsument der sich einfach nicht bereit ist zu informieren kaufs so zeugs dann und glaub er hat was vermeindlich tolles und auf demstand der Technik welche möglich ist.

ich hab dir deine Fragestellung ja anfang s schon beantwortet aber gern nochmal.

für 800lumen-möglichst geringes gewicht -Laufzeit um die 2 stunden brauchst beim besten willen nix mit nem bleischweren akkupack!!!

probiers einfach aus, dann wird's in Zukunft auch nur noch ein müdes lächeln für akkupack Sachen über haben und solche top lampen sind noch zu allem überfluß zu nem fairen preis zu bekommen.;)

du kannst somit ne lampe die ~90 gramm wiegt mitsammt Akku und dir locker 1000 lumen für 1,5 stunden rausklotzt nutzen oder dir ne ne klobige akkupack Sache kaufen"da gibt's nix gutes" die bei vielfachem mehr gewicht keinen Pfifferling mehr kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, daß Armytek und Co Selektionen bekommen (sollen), die sonst kein anderer bekommt... Klingt ja fast wie beim Wolf;) Hieß da Weltraumakkus, glaube ich... Wieso soll aus 4Zellen relativ weniger Licht/Leuchtdauer rauskommen, wie bei Armytek aus einer? Hast Du eine (glaubwürdige) Messung gefunden? Ich nicht, nur rezitierte Werbeaussagen und Papier ist bekanntlich geduldig, daß Internet erst recht. Außerdem sind 100gr am Helm eine Wucht. Der Nikolauzi
 
Interessant, daß Armytek und Co Selektionen bekommen (sollen), die sonst kein anderer bekommt...
Bei PC Mainboards gibt es auch gute und billige. Der Unterschied - die Qualität der Bauteile. Da äussert sich das dann in der Langlebigkeit.
pfeifferheiko hat recht - es gibt Hersteller die nicht einfach nur das verbauen was gerade billig zu haben ist, sondern auf einen gleichbleibenden hohen Qualitätsstandard ihrer Produkte achten (Gott sei Dank !)
Leider ist das in unserer Wegwerfgesellschaft nicht mehr die Regel. Geiz ist eben doch nicht immer geil.....
Wobei sich die Frage stellt ob der nach billig, billiger schreiende Konsument der Urheber solchen Verhaltens ist, oder der Hersteller.
 
Eine Sache ist die Verwendung von hochwertigen Teilen die am Mark gehandelt werden, eine andere Storys von Teilen die der "Normalo" angeblich nicht bekommt. Gab es schon in der HiFi-Szene den Blödsinn...
 
was meinst wenn jetzt von ner LED nur ne geringer Output an leistungstärkeren LED raus kommt bei der produktionsstraße, der rest nur Mittelmaß ist, wer darauf zuerst zugriff bekommt der Einzelhandel oder lampenhersteller?
du im LED shop, glaubst das wirklich?

sicher nicht,
zuerst tauchen solche mystischen top leds"bsp: U2,U3 LEDs" in Produkten von premiumlabels auf bevor überhaupst eine Privatperson an sowas rankommen könnte, erst wenn genug überschuß von solchen Sachen die produktionschienen verlässt ist sowas wenn den überhaupst erst im Einzelhandel zu finden.

natürlich wenn dann Monate oder jahre vergehen und CREE seine Produktion angepasst und optimiert hat ist irgendwann der überschuß so groß das beipielsweise U2 auch in China böllern sogar auftauschen da liegen dann aber eben Monate bis hin zu jahre zwischen dem Zeitpunkt wo sowas schon in premium Labels drin war.

premiumlabels haben nun mal verträge speziel mit LED Hersteller und entwicklern in der Richtung auch wenn dir das nicht zusagen mag.

oder erklär mir andersrum wiso beispielsweise ne XML U2"ja schon älteres Modell" 6 Monaten bevor sie erstmals im Einzelhandel auftauchte und für dich zu kaufen war schon in xx premiumlampen verbaut wurde?
ich hatte seinerzeit monate gesucht und jeder einzelhandelshändler hatte mir damals gesagt das CREE diese nicht zum verkauf anbietet an den Einzelhandel.

ebenfalls die erste UM-L2 U3 war in serienlampen von premiumlabels zu finden, da war Ewigkeiten kei zugriff für nen normalo, armytek bekamm solche schon anfang 2013 zugeliefert auch bevor sie dann im handel auftauchten.

hier gerade wo überhaupst ein U3 erstmallig gelistet war war diese LED die es noch gar nicht geben dürfte schon in premium Labels verbaut:
http://www.taschenlampen-forum.de/t...304-cree-xm-l2-vorgestellt-14.html#post326018
http://www.candlepowerforums.com/vb...0-4xCR123A)-Thrower-Review-BEAMSHOTS-RUNTIMES

soviel zum Thema was du auf wann zugriff bekommst als normalo, und teils geben die lampenhersteller auch gar nicht mehr die genaue Serie an die verbaut ist, könnte sich um sonderentwicklungen von LEDs handeln die für den Einzelhandel gar nicht gedacht sind.:eek:

anderes Beispiel für derartige verträge und was da doch mal passiert:
als zebralight die H502 mit ner XM-L2 auf den markt gebracht hat, haben sie aus eigener Schlamperei"muss man dazu sagen" die nötige endkontrolle nicht gemacht an der gelieferten LED Charge die vertragliche vorgaben hätte erfüllen müssen, hinsichtlich der Leistung des wirkungsgrades und ner exakten Farbtemperatur und der Endkunde wie ich einer war, hab die erste Auslieferung dieser lampe bekommen.

an ner weißen wand ein leichter Grünstich im sonst perfekten weiß zu finden und ich folglich richtig sauer.

Zebra ist da einfach nur ausgegangen da es eh wie immer passen wird mit der LED lieferung.........

dem normalo währe diese Feinheit nicht mal aufgefallen aber ein Perfektionist wie ich und viele komsumenten die aus solchen und änlichen gründen zu premiumlabel greifen war stinke sauer und Zebra hat durch diese"eigentlich" Winzigkeit sogar nen imageschaden erlitten.

dieses nicht perfekte licht wurde auch in foren diskutiert.


wenn ich von Zebra oder army ne lampe kaufe und das mach ich öftersmal, dann erwarte ich mal abgesehen davon das die specs zu ~95% stimmen" ein toleranz polster muss man jeder Firma zugestehen", aber von der farbe erwarte ich perfekte und bin die zum beispiel in keinster weise kompromissbereit.

sonst könnt ich gleich yindings,hope oder änliche mittelmässigkeiten kaufen und bräuchte nicht gezwungermassen zu top lampen greifen und diese auch sammeln.

die last die auf premiumlabels liegt "siest anhand mir als Beispiel" ist nun mal schwer, den Konsumenten erwarten viel und sind oftmals nicht kompromissbereit vor allem bei solchen firmen.

es ist dein ding wenn du verträge zwischen Hersteller und lampenentwicklern anzweifelst und das diese zugriff auf besseres früher haben oder gar exclusiverechte an bestimmten Entwicklungen.
dann informier dich doch einfach nur wann zwecks U2s und U3s das sind normale LED Serien gewesen und ab wann die für den Konsumenten zu kaufen waren und wann serienlampen damit schon ausgestattet waren, dann sieste das da ein sehr großer unterschied ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne mir alles durchzulesen, ich weiß wie es im LED-Geschäft läuft. Diejenigen welche mich kennen wissen wieso. Und es ist so das man beim Großhändler einfach das bekommt was man zahlt. Der Preis hängt von der Stückzahl und dem Verhandlungsgeschick ab. Völlig egal wer oder was man ist (gut, als Uni hat man paar Vorteile). So und genau so läuft es.
 

Sag mal hast du Legasthenie oder so?
Nicht böse gemeint sondern ernsthafte Frage.

Ansonsten fällt es mir sehr schwer dich halbwegs ernst zu nehmen, weil die Diskrepanz zwischen angeblicher Qualität der Aussage und schriftlicher Darbietung einfach zu groß ist, wenn ich ehrlich bin.

Oder du bist so ein Kandidat wie Bodo Probst in den Radon threads. Der weiß prinzipiell sicherlich auch was es tut, aber es ist ein Graus das ganze zu lesen.
Keine Satzzeichen, wahllose Anführungszeichen. Unstrukturiert und konfus wirkt das alles auf mich.

Wenn du weniger schimpfen würdest und mehr auf die Form achtest, nimmt man das ganze vielleicht so ernst, wie es angemessen wäre. Aber so kann ich nicht ganz glauben, dass das alles Hand und Fuß hast, was du da erzählst undschenke (als Laie auf diesem Gebiet) deinen Kritikern eher glauben.
 
Ohne mir alles durchzulesen, ich weiß wie es im LED-Geschäft läuft. Diejenigen welche mich kennen wissen wieso. Und es ist so das man beim Großhändler einfach das bekommt was man zahlt.

schön das du meinst etwas zu wissen und durchlesen musst dir nicht alles.
nur dieses eine Beispiel zeigt"und solltest lesen" im grunde schon alles, auch das du leider weniger Ahnung hast als du glaubst.

http://www.taschenlampen-forum.de/t...304-cree-xm-l2-vorgestellt-14.html#post326018

und hier war entsprechendes Produkt:
http://www.candlepowerforums.com/vb...0-4xCR123A)-Thrower-Review-BEAMSHOTS-RUNTIMES

allein das zeig das lange bevor überhaupst ein Produkt offiziell auftaucht es wichtige vertragsfirmen schon längst in Händen halten.
soviel nochmal zum vorigen.

Und es ist so das man beim Großhändler einfach das bekommt was man zahlt. Der Preis hängt von der Stückzahl und dem Verhandlungsgeschick ab.

allein am obrigen Beispiel:
da kannst dein Verhandlungsgeschick so viel bemühen wie du willst, wenn du nix von der Existenz eines produktes weißt kannst darum auch nicht handeln.
ebenfalls gibt's auch exclusivprodukte die erst garnicht für den freien markt sind auch folglich nie zu nem großhändel gelangen.
da kannst ebenfalls dein Verhandlungsgeschick spielen lassen.


@dkc-live
die gallant und die andere sind zwar schon seit fast 2 jahren gelistet aber ob die wirklich in die Entwicklung kommen ist fraglich da bis heute noch keine entwürfe gezeigt wurden.

dann noch als kleiner tipp den ich aus dem taschenlampenforum hab,
seit paar Monaten gibt's die Website armytek Deutschland da kannst ne mail hin schreiben welche lampen grad verfügbar sind.
wenn ne wizard grad da ist kannst dir eine unverbindlich als Testobjekt schicken lassen und das ding auf herz und nieren ausprobieren.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Totaler Quatsch, kein Led-Hersteller hält ein neues, besseres Produkt zurück exklusiv für einen Kunden. Selbst eine Sonderanfertigung wird nur für große Automotive-Kunden gemacht. Wozu sollte das wirtschaftlich dienen?
 
Totaler Quatsch, kein Led-Hersteller hält ein neues, besseres Produkt zurück exklusiv für einen Kunden. Selbst eine Sonderanfertigung wird nur für große Automotive-Kunden gemacht. Wozu sollte das wirtschaftlich dienen?
Irgendwie hat er recht, zlight und atech mit Abnahmestückzahlen von bestimmt >>100k im Jahr bekommen exklusiv die neuesten Produkte von der Industrie;)

Sowas kann klappen, wenn man im Led Bereich 10 Engineeringsamples drei Monate vor Qualifikationsende (=Serienstart) bestellt, Serienfertigung mit 100k\Jahr in Serie vorausgesetzt.

Der Nikolauzi
 
Das Problem ist eben das man viel behaupten kann. Man müsste ja die Led aus der Lampe bauen und seperat messen um zu wissen was das für ein Binning ist...
Ich glaube 100k ist noch Mindermenge für Led-Hersteller. Wenn ich so mit Tristan spreche um welche Stückzahlen es da geht...
Im Endeffekt muss man in einem Geschäft wo die neuen Produkte so schnell veraltet sind weil die Entwicklung so schnell ist den Kram solange er noch besser als die Konkurrenz ist schnell verkaufen. Man müsste halt von vornherein gleich die ganze Produktion des ersten Jahres kaufen, dann hat man ganz exklusiv diese Led. Viele Millionen mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Totaler Quatsch, kein Led-Hersteller hält ein neues, besseres Produkt zurück exklusiv für einen Kunden.

es ist nirgends von einem kunden die reden, fast alle premiumlampenentwickler sind gemeint.

beispielsweise die oben genannte U3 war kein neues Produkt im eigentlichen sinne sondern einfach in der laufenden Produktion und optimierung dieser ein Output von LED die bessere specs hatten, mehr licht/watt, sich besser bestromen lassen und so weiter.

der Output innerhalb der produktion solcher war anfangs natürlich verschwindend gering versteht sich von selbst.
sag ma mal ne Hausnummer <0,1% der gesammten menge war U3 tauglich.

und genau um diese kleinstmenge von deutlich besseren LEDs geht's, da wird oder wurde nix zurückgehalten sondern die wichtigen kunden zuerst bedient die auch nen nutzen davon haben und bereit sind mehr dafür hin zu legen.

nachdem die Produktion weiter optimiert wurde war natürlich irgendwann ein überschuss dieser vorhanden und diese dann auch auf dem freien markt"Großhandel,Einzelhandel,usw.." geworfen.

dazwischen vergehen oft viele Monate.
ich hab dir ja als Beispiel sogar das entprechende verlink wie das bei der U3 war.

über den Mythos U4 und co die existieren sollen aber nie im freien markt aufgetaucht sind oder gar gelistet ist hier nicht mal Thema.



eine änliche Praktik wird seit etlichen jahren auch bei CPUs und anderen Bauteilen gemacht.
gute Chargen werden als bessere MHZ verkauft schlechte als low Budget CPUs, so können CPU Hersteller alles verwerten.
kennt ja jeder.

nur sobald die Produktion des typs so weit optimiert ist das alles vollwertige CPUs ohne mängel sind und es keine schlechten Chargen mehr gibt wird trotzdem weiter in gruppen verkauft und die vollwertigen TOP CPUs ganz einfach umgelabelt und als billiglinie verkauft.
warum sollte ein Hersteller sowas tun wenn er doch alles zum vielfachen preis verkaufen könnte als top Produkte und mehr Geld pro stück verlangen.

alles hat seine gründe.

Wozu sollte das wirtschaftlich dienen?

höhere umsätze in jeder hinsicht.

1. die nur kleinen Chargen von aussergewöhnlich leistungsstarken LED die jetzt zur verfügung stehen wird der normal oder irgend ein masserfertiger wie "nur als Beispiel Osram, siemens,...." keine abnormen preise zahlen/stück zahlen, ein premiumlampenhersteller tuts aber gern weil er genau darauf aus ist sowas zu verbaun und in die finger zu bekommen.

glühbirnenhersteller dagegen verbauen das wo sie pro Million stück den besten preis bekommen.
meinst den glühbirnenkäufer juckt es ob da ne single LED drinnen steckt die 10€/stück kostet anstatt nem Modell das nur 1€/stück?

Großabnehmer und Konzerne die LEDs in großmengen verarbeiten sind genau die gruppe die an deutlich teureren sonder LEDs natürlich gar nicht interessiert sind, einzig der preis ist wichtig.

anderes beispiel für masse ist Aldi und co:
die haben ständig LED Taschenlampen mit CREE groß im Prospekt meinst die kaufen LEDs zum Stückpreis für 10€ oder irgendjemanden juckts ob da T5 oder U3 drin ist?
da steht CREE drauf das ding macht licht und ist billig der rest interessiert doch niemanden.

das ist massenfertigung und die ansprüche von dieser.

2. die zweite hinsicht in welcher CREE durch diese Taktik gewinnt ist das premiumlampenhersteller im krieg untereinander stehen und sich gegenseitig versuchen auszustechen,ein ständiger wettlauf unter ihnen stattfindet.
wer hat die effizenteste lampe, wer die meisten lumen in kleinster Baugröße, wer die leichteste usw....

mit den ständigen rekorden verdienen sich die premiumhersteller natürlich für sich selber ne goldenen nase und Prestige, Bekanntheit.
gleichzeitig werden solche rekordprodukte bekannt und der Konsument auch auf die verwendete LED marke gerichtet.

somit steigt das Interesse an diesen LEDs von diesem Label und dieses gewinnt zusätzlich an Bekanntheit und umsätzen.

reines win win in jeder hinsicht wie es CREE praktiziert.

als rekordbeispiel:
zebralight SC5, das kleine Schnuckelchen was mit ner einfachen AA Batterie läuft donnert gewaltige 530 lumen raus was man im ersten Moment gar nicht für möglich halten würde das sowas mit ner uraltbatterie möglich ist.

worauf schaut der Konsument dann meist zuallererst?
ja was für ne LED da verbaut ist um zu realisieren wie sowas zustande kommt, dann liest er CREE und verbindet dieses automatisch mit enormer Leitung der LED dieses herstellers.

das meist das know how des lampenHersteller für diesen rekordoutput verantwortlich ist und auch ne andere LED von nem anderen Hersteller geeignet sein würde ist da nicht so wichtig.......

Gegenbeispiel ne x beliebigen lampe:
petzl tikka,
was steht auf der Verpackung auf der lampe oder der Homepage des Hersteller was da verbaut ist?
nichts!
das ist keine CREE drin darum wird da einfach nur komentarlos garnix dazu gesagt und nur von einer high power LED gesprochen.

CREE kennt jeder und assoziiert es mit Leuchtkraft, darum wenns drin ist wird es auch immer groß und dick drauf geschrieben.
wenn was anderes drin sein sollte was wird da dann gemacht?
ist es einfach nur high power LED......

CREE bringt es auf jeden fall sehr viel high end Produkte im lampenberreich zu unterstützen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück