Preis/Leistungs-Sieger Saison 2015/16 - Helmlampe

sagt mir die geschichte wie sich Konzerne versucht haben Monopolstellungen zu erarbeiten und danach plötzlich unter Kritik geraten wenn es dann soweit ist.

sie auch Microsoft mit Windows und co.
Windows war sellten besser als irgend ein anderes Betriebssystem oftmals sogar schlechter, wie kommts dann das alles andere immer unten gehalten wurde oder andersartig ausgestochen.

oder gore-tex hatte fast 20 jahre"~1985-2005" mit den bekanntesten marken exclusivverträge das nur das von ihnen verwendet wird und so wurden in den 90er Neuentwicklungen die sogar besser als gore jetzt ist gewessen wären im keim erstickt da keine Käufer gefunden wurde die es verbauen würden.

am markt werden sehr unschöne Sachen praktiziert das ist klar.

CREE hat auch anfangs"so 2006-2008" schnell mal luminus und Philips überrannt und jetzt wollen sie auch kein anderes Label punkten lassen eben durch das wie der markt gehandhabt wird vertraglich.

CREE ist auch nicht das beste nur weil es exclusiv von vielen labels verwendet wird und das den eindruck erwecken könnte.
ausser eagletac"wo gelegentlich andere LED marken auftauchen" weiß ich kaum ein premiumlabel das keinen excluvivvertrag mit CREE hat.

ich denk das wirkschaftssystem ist ne eigene Thematik und hat jetzt mir der suche nach ner leichten und leistungsstarken lampe wenig zu tun.

um irgendwie noch on tropic zu bleiben gibt's ne einfache Möglichkeit die Spreu vom Weizen zu trennen.

ganz einfach etwas suchen und erwerben das dem aktuellen stand der Technik enspricht:

1.~2008 war der stand der Technik das aus 4x18650 Akkus 1000 lumen licht für 1,5 stunden gewonnen wurden."yinding als Beispiel entspricht dem technischen stand"

2.~2009-2010 aus 2x18650 Akkus 1000 lumen licht für 1,5 stunden zu gewinnen.

3.seit 2013-2014 war der stand der Technik das aus einem einzigen 18650 Akku 1000 lumen für 1,5 stunden gewonnen werden.

anhand dieser 3 einfachen Sachen kann man lampen untereinander gut vergleichen und erkennen welchen stand der Technik sie entsprechen.

wenn ich jetzt angenommen ne akkupacklampe sehe die 1000 lumen für 2,5-3 stunden schaft aus 2x18650 Akkus, das ist es punkt 3.;)

oder die oben genannte hope lampe die 1000 lumen für eine stunde mit 2x18650 Akkus macht entspricht dem technischen stand 2008.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Preis/Leistungs-Sieger Saison 2015/16 - Helmlampe
Der Sektor Taschenlampen, Fahrradlampen etc. ist für einen Led-Hersteller so interessant wie Rasenmäher für die Ölindustrie. Automobilindustrie und Allgemeinbeleuchtung zählen. Wobei erste in der Tat Sonderanfertigungen bekommt. Werbung wird in Fachzeitschriften gemacht wo gerne mit utopischen Laborwerten geprahlt wird die so in Serienleds nicht erreicht werden. Gelingt es dann die Led zu fertigen so wird sie an die Kunden geliefert welche sie bestellen, bei hochpreisigen Selektionen sind das natürlich eher Kleinkunden wie Taschenlampenhersteller weil diese am ehesten einen Vorteil beim Bewerben des Produktes haben und sich so der hohe Preis auszahlt. Im Audi R8 interessiert keine Sau welche Led drin ist...
 
Der Sektor Taschenlampen, Fahrradlampen etc. ist für einen Led-Hersteller so interessant wie Rasenmäher für die Ölindustrie. Automobilindustrie und Allgemeinbeleuchtung zählen. Wobei erste in der Tat Sonderanfertigungen bekommt. Werbung wird in Fachzeitschriften gemacht wo gerne mit utopischen Laborwerten geprahlt wird die so in Serienleds nicht erreicht werden.

http://www.osram.de/osram_de/presse...ut-effizienteste-led-lampe-der-welt/index.jsp

und Osram hat sogar richtig interessantes dabei.
140lumen/watt und manche LED von OSRSM würde bessere geeignet sein als irgend ne CREE in vielen bike/Taschenlampen, warum nimmt man dann nicht diese.

"CREE XM-L2 hat ~120 lumen/watt"


wenns nach dümlichen werbeschmuss auf zetteln gehen würde wie du behauptest müsst überall Osram verbaut sein.
dann zu deinen vermeindlichen Fachzeitschriften die deiner aussage nach die relevanz haben.
wie nennen diese sich?
"Glühbirne die neue" oder wie nennt sich dieses Fachblatt von dem du sprichst welches den Wendepunkt bringt.

wie viele abonnenten hat dieses fachblatt den falls es so eines gibt?

wenn es so wie du behauptest sein würde und Werbezettel eines LED Hersteller würden Relevanz haben müssten schon seit längerem alles mit Osrams only laufen.
soviel zu deiner Theorie.

sorry die echte werbung passiert in der wirklichen welt.
in Produkten wodurch ein bauteil heraus sticht und Interesse bei Konsumenten weckt, nicht in irgend nem Heftchen falls es dieses den geben sollte oder nem werbeflyer der generell keinen juckt und in der Mülltonne landet.
mein briefkasten kann ein lied davon singen von werbeflyern.

wodurch meinst kennen hunderttausende lampenkäufer den namen CREE und verbinden das mit Leistung,qualität,usw....?
kein mensch, mich eingeschlossen oder jeder einzelne den ich kenne, dem der Name CREE was sagt, hat je eine lampenfachzeitschrift in der Hand gehabt.

oder noch einfacher:
jeder hier im Forum kennt CREE doch keiner hatte je ein Fachblatt in der Hand von welchem du sprichst, wie kann das sein?

Der Sektor Taschenlampen, Fahrradlampen etc. ist für einen Led-Hersteller so interessant wie Rasenmäher für die Ölindustrie.

der Sektor Taschenlampen betrifft allein schon viele Millionen Nutzer.
die platzform http://www.candlepowerforums.com hat schon mal 350000 Nutzer wennst dann noch die platformen in den einzelnen ländern dazu nimmst bist schon im millionenberreich.
passivleser die nicht registriert sind mal aussen vor gelassen.
dann der austausch von menschen zu anderen..freund erzählt nem freund.. ne natürliche Kettenreaktion mit dem Resultat jeder kennt CREE jeder will CREE wenn man sich richtig vermarktet.

jeder mensch den ich kenne hat eine oder mehr Taschenlampen daheim,nen rasenmäher hat wenn dann nur manch ein Hausbesitzer"verhältnis ~1:1000 in Deutschland", soviel zu deinem realitätsfremden vergleich.

schau mal wie viel Taschenlampen du daheim rumliegen hast, dann deine verwandten,freunde.....vielleicht verstehst anhand dessen warum das der optimale Ansatzpunkt für CREE war um sich Richtung Monopol zu arbeiten.

es mag auch für dich persönlich durchaus keine Relevanz haben.

aber mit einem haste recht.
in den 60er und 70er jahren wurde echte Werbung noch mit zettelwirschaft gemacht, anders konnte sich der Konsument ja auch kaum informieren.

im jahr 2015 ist das papierzeug nur abfall"jeder empfindet es als lästig" und wandert vom briefkasten direkt in die blaue tonne ohne Umwege, da läuft das echte Marketing auf ne ganz andere art.

ebenfalls hast recht damit das der berreich bike lampen ne untergeordnete rolle spielt, bei statträdern ist Dynamo gängig und das was serienmässig verbaut ist jedem recht.
ansonsten tuts jedes stecklicht für den rest der konsumenten, darum tut sich auch kein echter hochwertiger Entwickler sonderlich was an.

die einzige nutzergruppe die wirklich interessant sein würde sind downhiller die mitten in der nacht sich abhänge runterstürzen zu müssen, dafür würde effizente und leistunststärkere Technik sin machen.

nur genau diese gruppe von nutzern ist so winzig das kein guter Hersteller hierfür sich ne Entwicklung und teure produktion antun will für einem verkauf der eventuell gar nicht erst passiert.

PS:
da es manch einer sicher nicht weiß was lampentechnisch so üblich ist 2015 mit 4x18650er akkus.

mit 4x18650er Akkus und 2x CREE LEDs sind es ~5500 echte"ansi" lumen bei mehr als 2 stunden laufzeit.

wenn man sich dagegen das anschaut womit der bike lampen Sektor überfüllt wird ist es schon traurig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frag doch mal auf der Straße Menschen wonach sie Lampen kaufen. Nur wir Nerds kennen irgendwelche Led-Namen. Bestenfalls kauft der Normalo nach Lumen der Lampe. Und da schreibt jeder was er will, ist wie früher Leistung von Audioendstufen.

Werbung wird natürlich bei Firmen und Distributoren gemacht. Was meinst Du wie Osram etc. bei Audi klinkenputzen geht!
Wenn der VW-Konzern sich für Osram Leds entscheidet geht es schnell um zweistellige Millionen an Stückzahlen. Beim Endkunden wirbt Osram nicht mit der Led sondern mit der kompletten retrofit-Lampe und deren Effizienz im tollen Effizienzklassensystem(selbst Lumen ist für die Masse zu technisch, lumen pro Watt für viele Raketenwissenschaft)
Und natürlich gibt es viele Fachzeitschriften, wo wohl veröffentlichen wir alle (also wir Wissenschaftler) sonst unsere Forschungsergebnisse. Nur kannst Du die nicht am Kiosk kaufen weil der Kram mangels Interesse liegenbleiben würde.

Es ist für jemanden der diese "Welt" nicht kennt schwer nachzuvollziehen, aber es ist einfach so das Privatkunden völlig uninteressant sind. Werbung für Endverbraucher macht der Lampenhersteller. Das ist dann wieder guter deutscher Schlagwort-Journalismus.

Im übrigen interessiert wirklich niemanden im Herstellersektor was alles geht, nur womit man am Ende das meiste Geld macht. Auch im selbsternannten Premium-Sektor.
Deshalb arbeite ich in der Forschung. Da kann ich ausloten was geht um vom Projektpartner in der Industrie gesagt zu bekommen das das viel zu teuer ist...
 
Um zu sehen wo die masse an LEDs hingeht muss man sich nur mal umschauen. Wieviele Leuchtstoffröhren werden mittlerweile durch LEDs ersetzt? Dazu Leuchtreklame die immer öfter auf LEDs setzen weil sie viel energiesparender sind. Beleuchtung von Displays ist ein großes Thema und immer mehr Autos und Straßenbeleuchtung.

Das sind die Wachstumsmärkte! Der Markt an Taschenlampen und Beleuchtung ist klein und gut gesättigt. Oder wieviele Leute sind wohl bereit einige hundert Euro für eine Betty zu zahlen? Den allermeisten reicht eine billig China-Funzel, das sieht man oft genug wenn man biken geht und sich mit den Leuten ausserhalb des Forums unterhält.
 
Preis/Leistungs-Sieger Saison 2015/2016

Du solltest dir erst mal klar werden, was du überhaupt willst. Willst du den Preis-Sieger? Dann nimm billigen China-Kram!

Willst du den Leistungssieger 2015/2016? Dann nimm Lupine. Gutes hat nun mal seinen Preis. Wer billig kauft, kauft zweimal. Gut UND billig geht nun mal nicht. Rumgeizen und eine Sieger-Lampe wollen passt nicht zusammen.

Wenn du nicht viel Geld hast, aber trotzdem etwas gutes und leichtes willst, dann kauf bei ebAy eine gebrauchte Lupine Piko von 2013/2014 oder so.
 
Cree ist bekannt da sie weiße LED als Hintergrundbeleuchtung für Bildschirme aggressiv vermarktet haben.
Das Patent hat Cree auch.
Die weiße LED haben sie afaik aktiv mitentwickelt.
Und selbst das ist kein besonders großer Markt (für Solid-state electronics), die arbeiten noch mit 6" Wafern ^^

Zurück zum Thema:
Ich hatte aus Interesse gesucht und brauchbare Vergleichswerte gefunden:
Die Lightbox ist ok, und der gute Mensch hat viel getestet.

http://www.flashlightreviews.ca/reviews.htm (die Tests selbst sind auf candlepowerforums)
 
Du solltest dir erst mal klar werden, was du überhaupt willst. Willst du den Preis-Sieger? Dann nimm billigen China-Kram!

Willst du den Leistungssieger 2015/2016? Dann nimm Lupine. Gutes hat nun mal seinen Preis. Wer billig kauft, kauft zweimal. Gut UND billig geht nun mal nicht. Rumgeizen und eine Sieger-Lampe wollen passt nicht zusammen.

Wenn du nicht viel Geld hast, aber trotzdem etwas gutes und leichtes willst, dann kauf bei ebAy eine gebrauchte Lupine Piko von 2013/2014 oder so.
Ich habe keine Lust Lupine für Schnickschnack Geld hinterherzuwerfen. Hope hat eine sehr gute Preis Leistung. Nur leider ist die Version mit 4 Zellen Akku nirgends zu finden.

Sorry aber ich vertraue der Ying Ding Dong nicht. Ich habe keine Lust das mit den Akkus etwas schief geht.

Das Geld ist mir eigentlich auch egal. Ich suche nur eben die Lampe wo ich den besten Kompromiss aus Qualität und Geld hinterherwerfen.

Das klappt überall anders auch. Nur eben bei Radlampen scheinbar nicht.

Für die Stadt habe ich mir erstmal eine Knog Road 3 gekauft. Für den Übergang reicht die erstmal. Wenn ich die Hope mit 4 Zellen Akku irgendwo finde wird es wahrscheinlich die.
 
Ich geh jetzt an meiner Yinding auf die 2xPanasonic Lösung. Dass die Kabel nicht ewig halten ist klar, aber ich kann ja noch einen Lötkolben halten. Die Yinding ist schon ok, nur mit dicken Handschuhen blöd zu bedienen.
Ich denke dass sich die 150€ für die Neo schon lohnen, wenn man die regelmäßig auch für anderen Sport nutzt.

Grüsse!
 
Worüber man sich bei den China lampen bewusst sein sollte: Einige von denen haben ein übles EMV Problem.

Habe eine China Lampe und wenn ich die einschalte brach der Funkkontakt von meinem Sigma Tacho zusammen.
 
Preis/Leistungs-Sieger werden immer die China-Funzeln sein. 100% Zuverlässigkeit gibt es auch bei den teuersten Lampen nicht. Höchste Zuverlässigkeit und guten Preis gibt es immer noch bei Selbstbaulampen. Gerade bei Akkus wird gespart, der Pack der Neo hatte nur 2,2 Ah wo bei gleicher Zellengröße 3,5 Ah möglich sind!
 
Ich habe keine Lust Lupine für Schnickschnack Geld hinterherzuwerfen. Hope hat eine sehr gute Preis Leistung. Nur leider ist die Version mit 4 Zellen Akku nirgends zu finden.

Hope ist der gleiche elektro"-müll:rolleyes:" der zur gleichen Schublade gehört wie yinding.
warum wirfst deiner definition nach bei Lupine Geld weg aber bei hope wo du den 4-fachen preis für ein gleichwertiges Produkt wie die yinding bekommst ist dein Geld nicht rausgeworfen?

da würde mich die Begründung doch interessieren?
ist der Schriftzug schöner aufs lampengehäuse gedruckt oder worin rechfertigt sich hier auch nur ansatzweise der abartige aufpreis?
ich seh bei hope nur ne unterirdische Leistung"billigstprodukten gleichwertig" und nen unverschämten preis dafür.

ich hab dir eigentlich oben aufgelistet woran man es super leicht erkennen kann das man unterirdisch billige Technik der niedrigsten stufe erkennt und mit Sicherheit ein solches Produkt aus billigsfertigschrott teilen zusammengewürfelt.

wennst was nen tick besseres als den durchschnittlichen plunder haben willst ist glaub ich sogar LUPINE das einzige laben das sich bishen bemüht dem aktuellen stand der Technik zu entsprechen und da es keine konkurenz gibt lassen sie es sich entsprechend teuer bezahlen, warum auch nicht.
"auch ne gekonnte selbstvermarktung"


Sorry aber ich vertraue der Ying Ding Dong nicht. Ich habe keine Lust das mit den Akkus etwas schief geht.

kauf dann gleich die lampe solo nicht als gesammtpacket und nen ordentlichen markenakku dazu, worin liegt das Problem?

~30€ lampe ~30-40€ ein sehr ordentlicher markenakku und schon hast was brauchbares.

Ich suche nur eben die Lampe wo ich den besten Kompromiss aus Qualität und Geld hinterherwerfen.

gibt's im radlampensektor meiner Definition wo Qualität überhaupst erst beginnt gar nicht.
die Hersteller die top Produkte entwerfen hinsichtlich:
technischen stand, Verarbeitung, verwendeter Bauteile,..... sind leider am radlampensektor nicht interessiert und machen dafür garnix.

ne andere Möglichkeit würde noch sein dir selber eine zu bauen, bräuchtest dafür nur irgend ein echtes top Produkt nehmen das möglichst kompakt ist und den akkutank abschrauben.

am besten für sowas würde die dosenlampenklasse geeignet sein.

auf der Innenseite wo die kontaktfläche für die Akkus ist einfach ne superdicke Leitung mit stecker dran löten, da noch nen flachen aludeckel drann damit der lampenkopf zu ist mit loch fürs kabel schon hat deine akkupack ultralampe die "state of the art" ist und wo preis/Leistung wirklich stimmt.

ich würd mir wenn ich trails fahren würde und ordentlich Leistung und Qualität fürs Geld will schon über sowas mal nen Gedanken machen.
sollte auf jeden fall machbar sein.

der lampenkopf solch einer lampe ist fast gleich groß wie der von ner hope und vom gewicht auch sehr änlich.

hier so ein teil als Beispiel:

http://www.mtnelectronics.com/index.php?route=product/product&product_id=505

hier im Video ist schön zu sehen wie klein der lampenkopf ist und das er zur hope kaum nachsteht, der für ein bastelprojekt geeignet sein könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schonmal daran gedacht, dass ich einfach keine Lust auf basteln habe? Ich hatte diverse Bastellampen und alle waren eben dieses. Bastellampen. Die einzigen Lampen die noch unzuverlässiger waren, waren die Magicshine. Ich habe eben keine Lust auf dem Trail im dunkeln zu stehen. Wie es mir mit meiner Bastellampe passiert ist. Da die Elektronik sich entschieden hat nicht mehr richtig zu funktionieren.
Ich möchte eben einen Ansprechpartner im Fehlerfall und keinen Lötkolben ;)

Auf die YingDing kommen ja auch Akku, Arbeitszeit, Ladegerät, Kleinteile und fehlende Garantie drauf. Das summiert sich schnell auf 200 €. Nicht desto trotz ist die Ying Ding sicherlich eine tolle Lampe. Meins ist sie aber nicht.

Die 2. Lampe werde ich mir durchaus selber Bauen. Im Moment zeichne ich gerade Konzepte und gleiche die Kosten ab. Wahrscheinlich werde ich mir die Hope mit 2 mal 4 Zellen Akku kaufen. Dann habe ich gleich einen Akku und Ladegerät für meine Selbstbaulampe.
 
Auf die YingDing kommen ja auch Akku, Arbeitszeit, Ladegerät, Kleinteile und fehlende Garantie drauf. Das summiert sich schnell auf 200 €. Nicht desto trotz ist die Ying Ding sicherlich eine tolle Lampe. Meins ist sie aber nicht.

musst ja nix in China kaufen wenn du angst zwecks garantie hast , wobei im yinding beitrag eigentlich nur positives zu lesen ist.

gibt das ganze zeug auch in DE zu kaufen da gelten dann auch immer, egal was du hier kaufst.;)

gibt ebenfalls die unmassen bau änlichen Produkte wo sich im grunde nur das gehäusedesign unterscheidet, drin ist überall das ziemlich gleiche.
bsp:
http://www.amazon.de/gp/product/B00JN58BU4?tag=h03b-21&creativeASIN=B00JN58BU4



Wahrscheinlich werde ich mir die Hope mit 2 mal 4 Zellen Akku kaufen. Dann habe ich gleich einen Akku und Ladegerät für meine Selbstbaulampe.

hope ist technisch gesehn ein Produkt aus dem jahre 2008 und unterste Schublade.

ich hatte dich gefragt was deiner Ansicht nach die unverschämten preise für ein eigentlich 40€ Produkt deiner Ansicht nach rechfertigen?
darauf würde mich ne antwort freuen.

dann noch zu den Akkus da du gleich mehrfach von solchen kaufen willst.

heute sind in ordentlichen Produkten"akkupacks" 3100 oder 3400mah li-ion zellen verbaut und üblich.
hope verbaut in seinen akkupacks 2600mah zelle der billigsten art und verlangt dafür dann noch 100€.

ein vernünftiger und deutlich besserer akkupack mit 3100mah zellen ist in der regel schon für <60€ zu bekommen.

ein yinding Akkupack"der in sets dabei ist" hat 2400mah zellen verbaut und kostet 10-15€ nur damit du mal siehst was hope auch hier einem da für plunder andreht.

die Produkt von hope sind nicht mal ansatzweise das wert was dafür verlangt wird und werden zum glück auch gerne von erlichen leute so eingestuft.
hier mal was zu den unterirdischen hope Akkus:
http://road.cc/content/review/59514-hope-vision-r4-led-universal

Hope provide the R4 with a modestly sized 2.6ah battery which gives a miserable 1hr 15min on full power. For comparison, the Lumicycle LEDS3i with a 5.2ah battery gives 6 hours on full, plus £10 change. Of course you can change down to a lower power setting, but even on the next setting down you only get 2 hours. Hope do offer it with a bigger battery, but that will cost you an extra £45 and still only gives 2:30hrs.

hope Produkte sind allesamt egal ob lampe oder akkupack minderwertig und da wird veraltetes zeug zu übertriebenen preisen vertikt.

deine anfängliche suche von superleicht und leicht hat sich nun geändert zu irgend ein lampenkopf mit schwerem akkupack ist gewünscht, dann solls halt so sein.

wirf dein Geld dann aber zumindest nicht für eher mangelhaftes und überteuertes zeug raus und vor allem nicht für schlechteres als du vor 5 jahren schon hattest.

hope ist in keinster art und weise nen einzigen euro mehr wert als irgend ein yinding oder änliches 1000 lumen Konstrukt somit über 40€ für sowas zu verlangen abzocke.

nur mal so am rande zu dem was du hattest was es seinerzeit gab und über was für ne gurke wir hier reden genannt hope.

dein ehemalige MJ808 ist aus dem jahr 2009 hat seinerzeit ~800 lumen gemacht und das über 2 stunden lang.

2011 hat MJ die MJ-872 und mj-856,
beide ähnlich wie die hope aus dem jahr 2015 aufgebaut nur das die MJ vor fast 5 jahren ~1200 lumen licht machten 1,5 stunden gehalten haben und für ~100€ zu bekommen waren.

somit hat selbst MJ schon vor jahren besseres auf den markt geworfen und du selber auch schon im besitzt gehabt gegenüber dem worum es hier geht.

du willst dir somit ein schlechteres Produkt jetzt kaufen als vor 5 jahren im besitzt gehabt hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Akkupacks: Der 2p2s meiner Videokamera von Sony (Dieses Jahr gekauft) hat gerade einmal 4,2Ah. Die zwei für fast 300€ zugekauften 3p2s-Akkus auch nur 6,8 Ah. Schon Armselig...
 
was ist mit deiner Videokamera?:confused:

nur mal so nebenbei um die abzocke von hope zu zeigen:
https://www.bike-components.de/de/Hope/Ersatzakku-mit-Kapazitaetsanzeige-Modell-2015-p42026/

der 4xZeller hat nur 5200mah und ob ne ordentliche markenzelle drin steckt kan man nur rätseln, 100€ dafür.

http://www.magicshinelights.de/mj-akkus/

MJ 6030
der 4xZeller hat 5600mah somit deutlich stärkere zellen drin und auch das Samsung qualitätszellen Verwendung findet wird gesagt.
60€ dafür

lass dich um himmels willen nicht bei akkupacks über den tisch ziehen, sowas ist:
4 zellen +1 balancer oben drauf das ganze in schrumpfschlauch gepackt und ein kabel dran gelötet.
ein unglaublich billig herzustellendes Produkt.

sowas zu basteln kostet einen selber kaum mehr als der Einzelpreis der zellen!
für sowas als Fertigprodukt mehr als den einzelpreis der solozellen hinzulegen auf jeden fall zwar normal aber nicht den 8-fachen preis.

auch hier der MJ Akku um welten besser als der hope Akku und das zum halben preis.
 
Für die Samsung 3,5 Ah habe ich ja 5,50 pro Zelle bezahlt (bei 100 Stück).
Gut, für die Kamera wollte ich halt passende Packs und das war dann bei dem Gesamtpreis auch egal...
 
geh ma mal von 2600mah Akkus aus.

4xSamsung ICR 18650 26F= 3,5€x4=14€
ein balancer beim chinaman=5€
kabel+stecker=5€

materialwert nes 4x2600mah akkupack auf jeden fall <30€.

Schonmal daran gedacht, dass ich einfach keine Lust auf basteln habe?.......

Die 2. Lampe werde ich mir durchaus selber Bauen.

du wiedersprichst dir im gleichen beitrag?

einerseits hast ja keine lust irgendwie zu basteln dann wiederrum bist dabei zu basteln.....

schon mal daran gedacht warum ich dir genau das teil rausgesucht hab?
kostet schlappe 150€"liegt somit in deiner preislichen suchgrenze" dafür bekommst:

der lampenkopf Lupine Betty 57mmx50mm kostet 800€
der lampenkopf noctigon 60mmx50mm 150€

nen tick grösser"3mm:rolleyes:"

Betty Maximum ~5000 lumen
nocticon max ~7000 lumen

nun aber zum interessanten:
die noctigon ist in vielen helligkeitsstufen erheblich effizenter als die Lupine."technisch aufwendiger"

es war ja auch Thema bei ~800 lumen ne vernüntige Laufzeit.
Lupine bei ~1000L mit 4xzellen = 6 stunden
nocticon bei ~1000L mit 4xzellem =8 stunden

noch zum vergleich:
hope R4 bei ~1000L mit 4xzellen=~2 stunden

somit sparst dir mit der Verwendung solch eines lampenkopfes und der effizent dessen von licht zu stromverbrauch 3 zusätzliche akkupack oder sogar mehr gegenüber billigprodukten.
ein 4 zeller wiegt üblicherweise 250gramm."3x250gramm=750gramm"

und da du schon im ersten beitrag von eigenen selbsbaulampen gesprochen hast......war nur als tipp für nen einfachen umbau, nicht mal selbstbau nötig.
und damit hättest sogar für verhältnismässig kleine 150€ ne outstandig bike lampe die alles was offizell unter "bike-lampe" verkauft wird um welten hinter sich lässt in jeder hinsicht."lupine Betty mit eingeschlossen"
 
Zuletzt bearbeitet:
musst ja nix in China kaufen wenn du angst zwecks garantie hast , wobei im yinding beitrag eigentlich nur positives zu lesen ist.

gibt das ganze zeug auch in DE zu kaufen da gelten dann auch immer, egal was du hier kaufst.;)

gibt ebenfalls die unmassen bau änlichen Produkte wo sich im grunde nur das gehäusedesign unterscheidet, drin ist überall das ziemlich gleiche.
bsp:
http://www.amazon.de/gp/product/B00JN58BU4?tag=h03b-21&creativeASIN=B00JN58BU4

2011 hat MJ die MJ-872 und mj-856,
beide ähnlich wie die hope aus dem jahr 2015 aufgebaut nur das die MJ vor fast 5 jahren ~1200 lumen licht machten 1,5 stunden gehalten haben und für ~100€ zu bekommen waren.
somit hat selbst MJ schon vor jahren besseres auf den markt geworfen und du selber auch schon im besitzt gehabt gegenüber dem worum es hier geht.
du willst dir somit ein schlechteres Produkt jetzt kaufen als vor 5 jahren im besitzt gehabt hast.
Gewährleistung vom Chinesen?
Vergiss es, auch wenn es >über< Amazon gekauft wurde...
ECHTPower
Detaillierte Verkäuferinformationen
  • Geschäftsname: Shenzhen Mikemorgen Technology Co.,Ltd
  • Geschäftsart: GmbH
  • Handelsregisternummer: 440301108742277
  • Unternehmensvertreter: Zehua Xue
  • Geschäftsadresse:
    • Buji, Baoli Lu, Ze Run Hua Ting, A2 Dong, 1009
    • Long Gang Qu
    • Shenzhen
    • Guangdong
    • 518000
    • CN
http://www.heise.de/artikel-archiv/ct/2015/20/088_Maximaler-Profit-minimales-Risiko
Maximaler Profit, minimales Risiko
Amazons unfaires China-Business
Als Logistik-Dienstleister für ausländische Händler agiert Amazon in einer Rechtslücke: Marktüberwacher können die Ware nicht kontrollieren, Finanzämter keine Steuern eintreiben.
Dann doch lieber Magicshinelight, mit meiner MJ-872 bin ich immer noch sehr zufrieden.
Nur mal einen neuen Akku selber gebaut.
Bestellung Panasonic 3,4Ah-Zellen
 
@pfeifferheiko

Du solltest vielleicht mal lesen was andere Leute schreiben.
Ich will eine zuverlässige Kauflampe und eine hochwertige Selbstbaulampe. Da letztere sicherlich 6 Monate braucht bevor sie wirklich fertig ist und unerprobt ist. Will ich mir eben eine Lampe kaufen, von der ich sicher sein kann, dass ich nicht im dunkeln auf dem Trail stehen muss. Was mir im übrigen mit der MJ808 des öfteren passiert ist, da ich für 3 Monate täglich 2 mal für eine Stunde durch den Westerwald gependelt bin. Mechanisch sowie elektrisch war diese Lampe einfach nicht durchdacht.

Deine Argumente könntest du gern auch einmal begründen.

Was ist an eine vierfach XPG-R5 so schlimm? Was ist daran 2008 (Die Led ist gegen 2011 auf den Markt gekommen)? Ich bin bisher eine Triple XP-G gefahren und war sehr zufrieden.
Ich denke die Hope ist zuverlässiger wie die Chinaböller. Die Ladeelektronik und der Akku wird europäischen Normen entsprechen und auch eine Qualitätskontrolle unterliegen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Hope eine solchen Schund produziert wie du behauptest.

Wo liegt bitte der Vorteil einer 150 € Ying Ding (50 Lampe - 30 Akku - 25 Gehäuse - 30 Ladergerät - 15 Krimskrams) gegenüber einer 200 € Hope. Nur das ich zusätzlichen Arbeitsaufwand habe und ein wesentlich schlechter verarbeitetes Gehäuse? Sowie fragwürdige Regressansprüche in China?

er lampenkopf Lupine Betty 57mmx50mm kostet 800€
der lampenkopf noctigon 60mmx50mm 150€

Ich kenne die Betty. Zu groß, zu hell, zu schwer. Brauch ich nicht.
 
Also langsam bin ich echt etwas genervt.

Da ich die Hope in der gesuchten Konfiguration nur überteuert finden konnte, bau ich mir eben doch selbst was.
Ich versteh es einfach nicht, dass es keine vernünftige Lampe für 150 € auf dem deutschen Markt gibt.

Es wird jetzt ein YinDing Lampenkopf (XM-L2 Warmweiß)
- Wahrscheinlich ein 3-D gedruckter Helmhalter
- Fenix Batterieträger
- Panasonic Akkus
- Nightcore Ladegerät

Preislich bin ich bis jetzt 110 €. Schon recht sportlich. Da sollte doch gewerblich genug Marge für soetwas drin sein.

Naja ;) Ich bin überzeug. Ausschlaggebend war das Gewicht bei 2 Std Laufzeit.

Achja es gibt noch die Gemini DUO. Sieht sehr wertig aus. Kostet aber 260 € mit Zoll. Naaaaja! Dann kann ich auch eine Piko kaufen.
 
Also ich fahre die von pfeifferheiko empfohlene Kombi Zebralight h600 am Kopf und Armytec Wizard am Lenker. Bisher nur ne handvoll Nachfahrten, ich denke aber das ich mir schon ein Bild machen kann. Vor allem weil ich auch noch ne Yinding, in neutral weiß zum vergleichen hatte.

-Eine optimale Lenkerbefestigung für diese Lampen zu finden war nicht einfach, bin in China fündig geworden
-Mir ist die Zebralight am Kopf zu schwer, das gute an solchen Lampen am Kopf ist das ich sie drehen und die Neigung verstellen kann.
-Die Zebralight wird richtig heiß, so heiß das man sich die Finger verbrennen kann, sie wirkt jedoch doppelt so hell wie die Wizard
-Die Wizard wirkt gegen die ZL wie ne Funzel, sie wirkt dunkler, Lichtfarbe hat weniger Kelvin und ist schon fast gelblich, sie streut viel zu breit. Schnell bergab zu fahren ist kaum möglich, das macht die Yinding und die ZL in allen Belangen besser.
-Von der Ausleuchtung und Akkulaufzeit der Yinding war mein Kumpel so angetan, das er sie mir gleich abgekauft hat. Akkulaufzeit war länger wie bei Taschenlampen.
-Die 2600er Xtar Akkus die ich mir für die Lampen gekauft habe in Kombi mit dem 2fach xtar Ladegerät bringen mir zu wenig Akkudauer. Kann aber auch sein das sich die Akkus mit der Zeit entlehren, das muss ich noch prüfen. Einmal hatte ich nur 30 Minuten volles Licht...
-Da sich bei mir Wald und Strassenverkehr teilweise kreuzen, muss ich manchmal schnell das Licht runterregeln, das ist bei beiden mit Handschuh sehr fummelig, und während der Fahrt kaum möglich.
-Die Wizard soll angeblich durch doppelklick in den Boost schalten, das ist bei meiner nicht möglich. Bei gedrücktem Schalter schaltet die Lampe durch die 4 Modis, schalte ich sie aus und wieder ein ist sie auf der Stufe die zuletzt genutzt wurde. Doppelklick ohne Funktion. Habe auch reklamiert, angeblich kein Fehler feststellbar, weiß nicht woran das liegt.

In der Summe halte ich das für nicht optimal. Wenn ich das vergleiche mit nem Kollegen der nur ne Wilma mit Fernbedienung hat, ist es umständlicher zu handeln, weniger hell und fummeliger in jeder Hinsicht. Natürlich auch wesentlich teurer

Rechnen wir die Preise zusammen:
Wizard 70,-
ZL 85,00
2xXtar Akku EUR 13,00
1x 3400 Akku EUR 17,00
Diverse Halter ausprobiert, aus China 10,-
Versandkosten ca. 15,00

In Summe 210,- dazu noch der Zeitaufwand...

Ein Kabel und ein Akkupack halte ich jetzt nicht für so problematisch als das ich es der Lösung mit den 2 Taschenlampen nicht vorziehen würde.

Es muss ja auch keine Lupine sein:

Di Notte XML 4
Gloworm XS
Light an Motion Seca 2000 Race
Lumycycle Explorer Enduro
Niterider Pro 2200
Trail LED DS

Sind halt alle in D. kaum zu bekommen.

Für mich steht fest, etwas vergleichbares wie die Wilma mit Fernbedienung, >echte 2000 Lumen, mit ordentlichem großen Akkupack, ist für mich die bessere Lösung. Dazu noch unter 300,- und ich verkaufe sofort den ganzen Taschenlampen- Akku- Ladegerätekrempel... ;) Wenn jemand ne Empfehlung hat...
 
Zurück