Preise 2016 - Wie geht es euch damit?

Registriert
5. Januar 2015
Reaktionspunkte
4
Hallo,
beim Besuch meines Lieblingshändlers sind mir angesichts der 2016er Preise die Augen aus dem Gesicht gefallen. Ein paar habe ich mir gemerkt, mal kurz nachgerechnet (2014 => 2016):
Specialized Enduro S-Works Rahmen 3299 => 3999 = +21%
Specialized Enduro Expert 5299 => 5999 = +13%

Zuerst war ich baff, aber angesichts des Wechselkurses EUR/USD sieht die Sache schon anders aus, der war Mitte 2013 (wenn die Preise für 2014 gemacht werden) bei ungefähr 1,30 USD/EUR, Mitte 2015 bei ca. 1,05 USD/EUR. Der schlechtere Wechselkurs würde +23% erklären, wenn man stattdessen den Taiwan-Dollar betrachtet, bedingt der Kurs immer noch +14%. Also kann man sich zwar die Augen reiben, aber das was Specialized so verlangt, liegt wohl größtenteils am schwachen Euro.

Mein Bild hat sich beim Blick auf Liteville zum Vergleich direkt umgedreht:
Rahmen 301 2199 => 2288 = +4%. Liteville baut die Rahmen ja auch in Asien, was machen sie denn besser, dass sie ihre Preise fast halten können?!?


Ich fahre wirklich gerne MTB und stecke bestimmt schon viel Geld in Räder, aber mal so locker ca. +15% in zwei Jahren sind vermutlich bei den allerwenigsten Fahrern drin. Die andere Seite sind die Händler, sie dürfen solche Unterschiede Leuten erklären, die schon lange auf das Rad gespart haben und nun ist es schwups schon wieder viel teurer, ohne dass der Händler was dafür kann...

Wie ist euer Gefühl mit den 2016er Preisen?
Gute Fahrt,
rawaho
 
Das Leben kann schon grausam sein.
Die Preise steigen schon seit Jahren regelmäßig an, die Einkommen allerdings auch. Klingt kömisch, ist aber so!
Gott sei dank darf ich ja auch noch selbst entscheiden für was ich mein Geld ausgebe.

MfG
 
Naja ein gebrauchtes Rad ist halt verhältnismäßig stärker geschädigt und nur was für Leute mit Werkstatterfahrung (Ich rede jetzt von den Gravity disziplinen).
Wenn man dem Enduro Bro ein 2 Jahre altes Bike abkauft wird da wohl eher was hin als bei nem jungen gebrauchten Auto.
 
Ist klar, dass Kurbel und andere Teile mehr verschissen sind.
Ich hätt aber bei einem gebrauchten Rad nicht so die bedenken, sofern man es persönlich begutachten kann. Wenn ich bedenke wie die Radläden bei uns arbeiten, ist man da auch nicht sicher ein gutes bike angeboten zu bekommen.
Es kann also so oder so in die Hose gehen.

Beim Rad kauf sollte man sich im Vorhinein auf ein, zwei Wunschbikes festlegen zb über Test Tage oder eben im Laden und dann die Fühler ausstrecken wo es ein gutes Angebot gibt.
 
kannst ja ne alte möhre mitbringen, dann bekommste großzügige 20% erlassen beim Speiseeishändler......................
Wenn die Räder weggingen wie warme Semmeln, würde es solche Angebote wohl nicht geben. Ich habe mir nur die paar Preise von Specialized und Liteville gemerkt, aber sieht es bei Cube, Radon etc. wirklich so viel besser aus? Ob das Budget nun 2500 EUR ist und das gerade gefühlt angesparte Traumrad plötzlich 3000 kostet, oder ob das Budget nun für ein S-Works von 8000 gereicht hätte, das aber auf 9000 gesprungen ist, ist unterm Strich egal - wenn das Budget der Kundschaft überschritten ist, muss das Rad eben noch etwas länger halten,... Für die Kunden ist das ärgerlich, aber für die vom Verkauf lebenden Händler ggf. ein echtes Problem?!

Oder liege ich hier total falsch und alle außer Specialized konnten ihre Preise in etwa halten?
 
Trek zumindest hat ja einige Modelle um 500€ im Preis gesenkt..,

Denke, der Bogen wurde gerade bei den Amis leicht überspannt -deutliche Preiserhöhung plus schlechtere Ausststtung...

Grüße
 
Denke, der Bogen wurde gerade bei den Amis leicht überspannt -deutliche Preiserhöhung plus schlechtere Ausststtung...Grüße
Wenn die Amis intern in US-Dollar denken, dann muss der europäische Vertrieb eben nicht "nur" den Anstieg ggü. Taiwan etc. auffangen, sondern gleich so richtig heftige 20%. Wenn auch Trek jetzt schon korrigiert, dann sagt das ja auch etwas über die Zurückhaltung der Kunden bei so deutlichen Preissprüngen. Das ist aus Kundensicht dann doch wieder gut.
 
Die Preise haben bei mir zur Folge, dass ich mein aktuelles Bike eben doppelt so lange fahre, wie ich das ursprünglich vorhatte. Mein Bike hat inzwischen über 6 Jahre auf dem Buckel. Ich habe halt inzwischen die Schaltung umgerüstet, andere Bremsen montiert und eine gescheite Federgabel verbaut. Ich wüsste keinen Grund, weshalb ich das Bike austauschen sollte, es passt jetzt einfach perfekt zu mir. Ich gehe davon aus, dass ich es auf jeden Fall noch bis mindestens 2020 fahren werde.

Ein neues Bike würde mich zwar schon reizen, aber die Preise und meine Abneigung gegen 29" haben meine Kauflust erfolgreich besiegt.
 
War die Tage mit meiner besseren Hälfte unterwegs. Der Fuhrpark soll erweitert werden. Hatte die Gelegenheit mit Händlern zu sprechen. Bei etlichen Händlern sind massive Preiserhöhungen zu verzeichnen. Bei Specailized ist es wohl so, dass nicht nur wieder einmal die VK Preise erhöht werden, sondern der Händler mehr imEK bezahlt - so ein Händler. Ein anderer, großer Händler hat aufgrund der Preispolitik von Specialized den Hersteller aus dem Programm genommen....
Der Händler meinte, solange es Leute gibt die Specialized alle Preise zahlen, so lange werden die wohl so weiter machen.
Trek ist aber Inder Preispolitik auch nicht besser. Dort gibt es ein Alu Fully mit Scheiss Ausstattung für 3 Tausend Euro, hallo?!
Aber auch Ghost, der bevorzugte Hersteller meines Schatzes, hat 10 % im Vergleich zu den Vorjahresmodellen drauf geschlagen...
Ich kann mich nicht an einer Gehaltserhöhung in Höhe eines zweistelligen Betrages erinnern...
Grüße
R.
 
War die Tage mit meiner besseren Hälfte unterwegs. Der Fuhrpark soll erweitert werden. Hatte die Gelegenheit mit Händlern zu sprechen. Bei etlichen Händlern sind massive Preiserhöhungen zu verzeichnen. Bei Specailized ist es wohl so, dass nicht nur wieder einmal die VK Preise erhöht werden, sondern der Händler mehr imEK bezahlt - so ein Händler. Ein anderer, großer Händler hat aufgrund der Preispolitik von Specialized den Hersteller aus dem Programm genommen....
Der Händler meinte, solange es Leute gibt die Specialized alle Preise zahlen, so lange werden die wohl so weiter machen.
Trek ist aber Inder Preispolitik auch nicht besser. Dort gibt es ein Alu Fully mit Scheiss Ausstattung für 3 Tausend Euro, hallo?!
Aber auch Ghost, der bevorzugte Hersteller meines Schatzes, hat 10 % im Vergleich zu den Vorjahresmodellen drauf geschlagen...
Ich kann mich nicht an einer Gehaltserhöhung in Höhe eines zweistelligen Betrages erinnern...
Grüße
R.
Well said.
 
... Bei Specailized ist es wohl so, dass nicht nur wieder einmal die VK Preise erhöht werden, sondern der Händler mehr imEK bezahlt - so ein Händler.
Oha, das ist schon schlecht, mit "wieder" wird es ja richtig finster. Wenn der Kunde gefühlt viel Geld für ein gutes Produkt zahlt, erwartet er doch auch gute Arbeit des Händlers. Nur wenn dann einerseits die Kunden angesichts der im Vergleich hohen Preise (teurer als z.B. Radon) schon ein paar % Rabatt/Upgrade etc. erwarten, dazu noch Specialized ein paar % weniger Marge gewährt, von was soll der Händler dann seine gute Leistung finanzieren? Wenn mir der Händler nach X Tausend EUR Umsatz mit Großmarkt-Service kommt, wäre ich schon verwundert, andererseits kostet ein Mitarbeiter im Laden auch bei/trotz Kleinkram Geld.

Dass es ungefähr so läuft, habe ich befürchtet, weil ich das aus anderen Branchen kenne. Mal schauen, wohin sich das entwickelt.
 
Hier noch ein anderer, interessanter Aspekt:
Warum muss man als non-US-Bürger ungleich mehr bezahlen?
Zwei Fahrräder, identische Ausstattung.
(1) http://www.walmart.com/ip/26-Mongoo...Fat-Tire-Mountain-Bike-Navy-Blue-Red/29741123
(2) http://www.lidl.de/de/mbm-fatbike-fatmaschine-26/p216011
Wobei mir der Rahmen des Mongoose wesentlich besser gefällt, beide aus Stahl (auch wenn der von MBM wie Aluminium aussehen möchte; aber altbekannter und verbreiteter Trick bei Rädern aus diesem Preissegment)
Gibt es hier einen oder mehrere Experten, die mir plausibel erklären können, warum das eine Rad 199 $ (der Rabatt von 50 $ besteht bereits seit mindestens einem Jahr und ich vermute seit Anfang an) kostet, das andere 499 €?
Rechne ich die 199 $ in € komme ich sogar auf 178 € zu 499 €.
Warum?
 
Gibt es hier einen oder mehrere Experten, die mir plausibel erklären können, warum das eine Rad 199 $ (der Rabatt von 50 $ besteht bereits seit mindestens einem Jahr und ich vermute seit Anfang an) kostet, das andere 499 €?

Weil 'der Europaer' nun mal bereit ist, mehr fuer Raeder (und auch Autos) zu zahlen.
 
Mal davon abgesehen, dass es zwei unterschiedliche Räder sind und der Vergleich daher eh sinnfrei ist: Bei soetwas spielt neben der Kaufkraft des jeweiligen Marktes auch Sachen wie Abnahmemengen, Anzahl der Zwischenhändler, Transportwege etc. eine Rolle.
 
Der Markt reguliert sich immer selbst. Solange genug Kunden die hohen Preise zahlen, wird sich nichts ändern. Wenn die Nachfrage aufgrund der Preispolitik einbricht, wird sich der Hersteller irgendetwas überlegen müssen. Und wenn es nur ein Reduzieren der Qualität ist, um die Preise halbwegs konstant zu halten.

Was könnte die Preissteigerungen ausgelöst haben:
  • Höhere Lohnkosten? Glaube ich kaum.
  • Höhere Material- und Fertigungskosten? Könnte sein.
  • Gewinnmaximierung? Möglich.
  • Technische Weiterentwicklung? 29" ist nicht revolutionär, ansonsten hat sich auch nicht viel verändert.
  • Verlust der Kaufkraft der Währung (EUR)? Ganz sicher.
  • Einpreisung der Produktneuerungen (29" Rahmen, Gabeln, Felgen)? Sehr wahrscheinlich.
Ihr müsst damit rechnen, dass vor allem die nachhaltige Entwertung unserer Währung durch die EZB weiterhin für steigende Preise sorgt, besonders bei Importartikeln. Und das nicht nur bei Mountain Bikes. Solange sich keiner gegen diese kranke Finanzpolitik zur Wehr setzt, muss man sich über solche Entwicklungen nicht wundern.

Wir alle verdienen deswegen nicht mehr Geld. Wer kann, kauft gebraucht und bastelt selber. Alle anderen müssen zwangsläufig ihren Konsum zurückschrauben. Es ist wie es ist.
 
Sieh es positiv: Dank Nullzinspolitik lohnt sichs Sparen nimmer. Da braucht man kein schlechtes Gewissen zu haben, wenn dann doch mal wieder ein Teil mehr im Einkaufskorb landet als benötigt wird. ;)
 
Zurück