Preisentwicklung 2016

Registriert
2. Mai 2011
Reaktionspunkte
756
Hey,
habe mir diesen Monat mal wieder ne Bike gekauft und darin ist in einem Artikel zu lesen, dass von einigen "Experten und Insidern" prophezeit wird, dass aufgrund des schwachen Euros die Bikes 2016 um knapp 20% teurer werden. Verschiedene Entwickler und Produkt-Manager geben sogar offen zu, dass es 2016 massiv weniger Bike fürs Geld gibt. Die Bike prophezeit sogar schon das Ende der beliebten 1000€ Einsteiger Hardtailklasse, Insider sehen das überleben der ein oder anderen Marke gefährdet.
Abgesehen davon, dass niemand voraussagen kann ob der Euro dauerhaft so schwach bleibt....was haltet ihr davon?? Sind die Einschätzungen realistisch oder ist das nur die ideale Presse-Strategie zum restlosen Abverkauf aller 2015er Räder? Sollte es wirklich soweit kommen müsste man ja fast nochmal paar Komponenten etc shopen gehen....
Gruß
Chainzuck
 
Sind die Einschätzungen realistisch oder ist das nur die ideale Presse-Strategie zum restlosen Abverkauf aller 2015er Räder?


Wahrscheinlich trifft beides zu... doch hat es leichte Preissteigerungen von Jahr zu Jahr immer schon gegeben. Vor fünf Jahren gab es auch noch deutlich mehr Bike fürs Geld.
Das gute daran ist, unser gebrauchter Kram bleibt vielleicht etwas wertstabiler!
 
Guck dir den $Kurs an, dann weißt du Bescheid...

Dazu ein Blick auf die Ausstattung der heutigen 1000€-3000€ Bikeklassen ggü vor 3 Jahren.

Die 20% oder (noch) schlechtere Ausstattung halte ich für realistisch.

Wertverlust bleibt dank jährlicher neuer Standards garantiert ;)

Grüsse
 
Und wie das Stimmt wir versuchen Bikes im Hohem Segment zu fertigen und die Preise müssen einfach hoch gehen wenn man bei SRAM
direkt bestellt ist es schon teuer aber über Hartje und Co. ist es noch heftiger und die haben jetzt schon 10-20% angezogen die ganzen günstigen Schnäppchen sind bald weg und dann kommt nur noch teuer.
 
Wenn das vom Wechselkurs abhängt, müssten Importartikel in der Schweiz immer billiger werden...
 
Gut für alle, die ein gutes gebrauchtes verkaufen möchten. Da wird die Geiz-ist-geil-Mentalität etwas schwieriger durchzudrücken sein, hoffentlich.
 
Mein Händler hat auch was von 20-25% Preiserhöhung für die Räder Modelljahr 2016 erwähnt. Er hat sogar eine Rennradmarke die jetzt neue Preislisten verschickt und die alten Preise für ungültig erklärt. Die wollen aber auch "nur" 15% mehr.
 
Dafür bezahlst du für den Kredit beim Hauskauf doch nur einen Bruchteil von dem, was der Kredit früher gekostet hat und hast sogar noch Geld übrig für andere Hobbies :daumen:
In München ist es eigentlich egal wie hoch die Zinsen sind. Bei den aktuellen Kaufpreisen reicht meine zu erwartende Restlebensdauer einfach nicht aus.
 
Mein Händler hat auch was von 20-25% Preiserhöhung für die Räder Modelljahr 2016 erwähnt. Er hat sogar eine Rennradmarke die jetzt neue Preislisten verschickt und die alten Preise für ungültig erklärt. Die wollen aber auch "nur" 15% mehr.
Eigentlich läuft unsere Wirtschaft bloß wenn man bedenkt das wir alle mit durchbringen müssen und es ja gewollt ist das der Kurs einbricht wird mir echt schlecht. Wegen den 15 % jeder Hesrteller kalkuliert anders und wenn man einen Namen hat kann man mehr verlangen 10 % müssten jedem reichen da der Kurs nicht so massiv eingebrochen ist aber ich Wette es wird bestimmt noch besser vergleicht die Preise von XX1 Kurbeln mal vor 3 Wochen mit den aktuellen!!!!!!!
 
Ich musste jetzt feststellen, dass z.B. der Preis vom Syntace Vector Lenker von 82€ auf 92€ angehoben wurde. Ebenso der Vorbau Megaforce 2. In der Bike im Test damals noch 118€, nun bei 139€. Find ich schon heftig.

Das ist hingegen unverschämt, weil Syntace sich ja immer als ach so deutscher Hersteller geriert - hier seiht man, dass sie ihren Kram genau so in Taiwan einkaufen wie alle anderen auch. Übrigens auch die Liteville-Rahmen...
 
Das ist hingegen unverschämt, weil Syntace sich ja immer als ach so deutscher Hersteller geriert - hier seiht man, dass sie ihren Kram genau so in Taiwan einkaufen wie alle anderen auch. Übrigens auch die Liteville-Rahmen...
Und was ist daran neu? Die meisten MTB Rahmen kommen aus Fernost. Aus Taiwan allerdings weniger, das zählt ja schon als Hochpreisland. Die Rahmenhersteller haben ihren Firmensitz in Taiwan und die Rahmen werden dann z.B. in Vietnam zusammengelötet und dem deutschen Trottel mit passendem Namen drauf als Made in Germany für Mondpreise verkauft.
Beispiel Astro als grosser Hersteller: http://www.astroeng.com.tw/company.php?id=2
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück