Preiswertes von 2000-2500 Lumen

garbel

Einer von den Gelben
Registriert
31. August 2004
Reaktionspunkte
3.210
Hallo,

was gibt es alles so in der Kampfklasse um (echte) 2000-2500 Lumen? Die BikeRay NoFi scheint ja bei wohl echten 2300 Lumen und 260-280 Euro ein ganz attraktives Angebot zu sein. Alternativen? (Kein DIY)
 
Ich bin auch grad auf diese Lampe gestoßen.
Wollte mir eigentlich die neue Piko holen aber zum ähnlichen Preis etwa doppelt so viel Licht erscheint mir auch sehr reizvoll. Leider findet man noch nicht viel drüber .

Für die Piko sprechen m.E. Qualität, Entwicklungsstand und vor allem das Gewicht als Helmlampe.

Für die NoFi natürlich die Power.

Die NoFi sieht mir aber ein bisschen nach Bastellösung aus.
Aufschrauben und kleine Schalter umlegen um das Programm einzustellen. Hm-klingt für mich nicht so ganz ausgereift. Machen das die Kabel und Lötstellen auf die Dauer mit ?
Klar, macht man sicher nur 1-5 Mal und dann hat man seine Einstellung gefunden.
Aber das kann man auch eleganter lösen...
Akku mit Schaumgummi in die Flasche gedrückt und nicht gut abgedichtet jedenfalls lt.einem YouTube Bericht ? Klingt alles nach sehr viel Einsatz und guten Ideen aber sagen wir mal Potential in der B-Note.

Habe aber bisher nicht gleichwertiges zum ähnlichen Preis gefunden.
Vielleicht bestell ich mir die Lampe einfach mal.

Bin aber ebenfalls für Alternativen oder auch Erfahrungen dankbar.
 
Hallo,

was gibt es alles so in der Kampfklasse um (echte) 2000-2500 Lumen? Die BikeRay NoFi scheint ja bei wohl echten 2300 Lumen und 260-280 Euro ein ganz attraktives Angebot zu sein. Alternativen? (Kein DIY)

Wie kommst du zu dieser Aussage? Gibt es eine Messung aus vertrauenswürdiger Quelle? Hast du Vergleichsfotos?
 
Wie kommst du zu dieser Aussage? Gibt es eine Messung aus vertrauenswürdiger Quelle? Hast du Vergleichsfotos?

Den Lumenwert hab ich hier -> [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=VoUyc2QaG2Y"]Bikeray Ray NoFi - YouTube[/nomedia] her. Wie der gemessen wurde und ob die Quelle vertrauenswürdig ist, weiß ich nicht.
 
also wenn ich mir das Licht so ansehe scheint das in etwa auf dem Level von preiswerten Chinaböllern für knapp 50 € zu sein.

Dafür 280 € wäre mir deutlich zu viel.
 
Wenn ich den Vergleich zur MJ880 sehe, hat die Bikeray schon eine Menge Power und scheint von der Leuchtkraft stärker als diese zu sein.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=615571&highlight=Bikeray

Und die MJ880 ist deutlich heller also die 50,-€ Chinalampen die ich kenne.
Wir haben 2 Amazon-Chinalampen, eine MJ872 (da ich diese im direkten Vergleich gleichwertig zur MJ880 fand und mir die 880 zu schnell runter dimmte) und eine Motionlights NIMO 11.

Alle Lampen sind für sich allein super und ihr Geld wert.
Die NIMO11 leuchtet um Welten heller und besser aus als alle anderen Lampen in meinem Haushalt.
Auch die Verarbeitung, Gewicht und Bedienung sind eine ganz andere Liga, so dass ich die Nimo trotz des hohen Preises einfach behalten musste.

Es bleibt wohl nichts anderes übrig als eine zu bestellen.
Die Bikeray scheint von der Leuchtkraft schon Top zu sein.

Für den Preis muß allerdings auch die Verarbeitung, Bedienung und das Gewicht Top sein.
 
Das ist für den Preis ein schickes kleines Teil für den Helm.
Allerdings ist die Frage welche Lampen mit echten 2000-2500 noch angeboten werden und ob jemand Erfahrungen mit der Bikeray NoFi hat.

Da die Yinding laut Fasttech nur 10W hat, kann sie nicht mehr als 900 Lumen haben. Die Piko 4 holt aus 13W 1200 Lumen.
Finde die Leuchtbilder dementsprechend mau.
Schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]Da die Yinding laut Fasttech nur mit 10A bestromt wird, kann sie nicht mehr als 900 Lumen haben. Die Piko 4 holt aus 13A 1200 Lumen.
Finde die Leuchtbilder dementsprechend mau.
Schade.

10A? 13A? Wovon sprichst Du? Die XMLs in der Yinding weden laut Fasttech mit 2800mA bestromt:
http://www.fasttech.com/products/0/10005710/1443723-yinding-2-cree-xm-l-u2-4-mode-1800-lumen-white schrieb:
Electronic Components
Low Voltage Warning No
Output Current 2800 mA
Reverse Polarity Protection Yes

Damit käme sie für jede LED auf 900 Lumen, die ganze Lampe dementsprechend auf 1800.
 
2x 1200 Lumen sind für mich auch nicht das gleiche wie 2400 Lumen, es sei denn, man kauft eine eher weit leuchtende, spotttigere und eine breiter ausleuchtende Lampe.
 
2x 1200 Lumen sind für mich auch nicht das gleiche wie 2400 Lumen.

für mich schon 2400 lumen sind nun mal 2400 lumen.:rolleyes:

nur mit dem unterschied das ich mir das Lichtbild noch individueller anpassen kann bei 2400 lumen das auf 2x2 leds gesplitet ist anstatt aus ner sololeuchte mit 4 leds.
beispielweise eine der leuchten auf fernlicht und eine auf nahausleuchtung oder eine am lenker und eine auf den helm.
ne plumpe leuchte mit ner vorgegebenen Ausleuchtung soll da was für nen Vorteil haben......???

2 winzige yindings sind von der masse her auch in etwa gleich wie eine plumpe 3-5LED schleuder, da ist in ner grossen leuchte auch kein Vorteil gewichtsmässig.

ich seh da egal wie ich es drehe und wende keinen echten Nachteil nur Vorteile in so ner kombo, und dazu noch sehr preiswert!!
darum gings dir doch?

hast dir die sehr schönen bilder von Impact im anderen beitrag angesehn wie 2 dieser hübschen Winzlinge auf dem lenker ausehen?
selbst optisch mach sowas mehr her als ne grosse runde Flunder find ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
die mytinysun macht laut Beschreibung 1300lumen und das teil soll für 320€ faire sein ????:confused:

das ist jetzt nicht ernst gemeint oder?

selbst das "2700lumen" Modell wurde mal gemessen und nur 1800 echte lumen festgestellt und der spass soll dann kostengünstige 450€ kosten.


hier werden 2000 lumen+ gesucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst schon richtig lesen. Ich habe geschrieben "für verhälnismässig faire". Verhälnismässig darum, weil man bei denen nix mehr dran herumbasteln muss und die wirklich auch in DE entwickelt/gefertigt werden mit allem Service- Ansprechpartner pipapo.
Ich habe selbst zwei MJ872 Lampenköpfe, einen billigst Noname China MJ808 Klon, sowie auch eine 2700X. Die 872er leuchten ordendlich gar keine Frage, aber ohne DIY Optimierungen geht das da auch nicht einfach so ganz problemlos. Beim 808 Klon muss schon mehr Hand angelegt werden und man darf auch nicht allzuviel erwarten.
Die 2700X ist schon mal viel wertiger gebaut. Von den Programmier- und Bedienvorteilen mal ganz abgesehen. Da muss man auch gar nix weiter dran basteln. Ausserdem ist mir die 2700X auf Vollpower mit 30W schon fast zu hell. Auf allen meine Nachtrails langen die ca. 17W abgedimmt lockerst. Das wäre dann etwa das was auch die 1800X bringt, bei gleichem Ausleuchtungsbild.
Die Frage ist darum, was ist uneingeschränkt out of the Box tauglich, was/wie viel man selber basteln will/kann und was einem das Ganze an Budget Wert ist. Ersteres gibt's jetzt halt mal nicht für den Chinabudgetpreis.
 
Tja, gar nicht so einfach sehr gute Qualität out of the Box mit mehr als 2000lm für den Preis zu finden. Finde die 2700X Top, eine Wilma natürlich auch. Wenn man sie hat weiß man sicher warum sie so viel kosten. Aber mir persönlich ne Ecke zu teuer.
Insofern ist die Bikeray interessant. Schade dass es wenige Erfahrungen damit gibt.
Am Besten Garbel kauft die einfach und berichtet:D
 
Per Kupferfolie und Wärmeleitpaste den Wärmeübergang vom Gehäuse zum äusseren Kühlkörperring (Gehäuse ist idiotischerweise 2teilig mit massig "Luft" dazwischen). Dann den recht billigen Thermoplasthalter durch einen Lupinehalter ersetzt (den ich noch in meiner Bastelkiste hatte). Das ganze dann auch per passender Inox A2 Schraube fixiert (die originale muss man nur anschauen, dann verwandelt die sich in einen Rosthaufen). Dann auch das Kabel zum Lampenkopf hin mit Silikon gedichtet und anständig zugentlastet. Weiter sind deren Stecker sowieso Nogos. Ersetzt mit Tyco Superseal. Vorne musste ich noch die Optik feiner ausrichten und die Dichtungen noch etwas fetten. Danach kann man den Lampenkopf gut benutzen. Akkus habe ich sowie andere selber gebaute mit Samsung Zellen.
 
für mich schon 2400 lumen sind nun mal 2400 lumen.:rolleyes:

nur mit dem unterschied das ich mir das Lichtbild noch individueller anpassen kann bei 2400 lumen das auf 2x2 leds gesplitet ist anstatt aus ner sololeuchte mit 4 leds.
beispielweise eine der leuchten auf fernlicht und eine auf nahausleuchtung oder eine am lenker und eine auf den helm.
ne plumpe leuchte mit ner vorgegebenen Ausleuchtung soll da was für nen Vorteil haben......???

2 winzige yindings sind von der masse her auch in etwa gleich wie eine plumpe 3-5LED schleuder, da ist in ner grossen leuchte auch kein Vorteil gewichtsmässig.

ich seh da egal wie ich es drehe und wende keinen echten Nachteil nur Vorteile in so ner kombo, und dazu noch sehr preiswert!!
darum gings dir doch?

hast dir die sehr schönen bilder von Impact im anderen beitrag angesehn wie 2 dieser hübschen Winzlinge auf dem lenker ausehen?
selbst optisch mach sowas mehr her als ne grosse runde Flunder find ich.

Man kann auch genauso Argumente für eine "dicke" Lampe anführen. Ich bin eher so der Typ "Eine Lampe für alle Eventualitäten". Es gibt ja auch noch eine Welt außerhalb des Fahrrades. Muß und will ich hier aber nicht in allen Einzelheiten ausdiskutieren.
 
Eine XM-L leuchtet sehr spottig, auch kleine Reflektoren sind da eher suboptimal. Und Kühlung dürfte in so einem kleinen Gehäuse wie Yingding auch sehr knapp sein.
 
Eine XM-L leuchtet sehr spottig, auch kleine Reflektoren sind da eher suboptimal.

Huh? Die XM-L ist eine vergleichweise große LED. Spottig wirds mit kleiner LED in großem Reflektor oder hinter großer Linse. XML mit kleiner Linse ist alles andere als spottig.

Hier gibt es Vergleichsbilder:

http://forums.mtbr.com/lights-night-riding/gemini-duo-clones-876449-6.html

Da liegt die Yinding in Sachen "Spottigkeit" ziemlich genau zwischen der ur DX (MJ808 mi P7 LED) und der MJ872/MJ856 und damit IMHO genau richtig.

Und Kühlung dürfte in so einem kleinen Gehäuse wie Yingding auch sehr knapp sein.
Im Prinzip bei Fahrtwind ja kein Problem, wenn die Elektronik schlau genug ist im Stand die LEDs nicht zu verheizen. Hier bin ich auf Erfahrungsberichte gespannt...
 
wenn man sich auf sowas verbeisst.....

Das hat nichts mit verbeißen zu tun. Der eine mag Blondinen, der andere Brunette. Der eine will ein Smartphone mit Navi-App, der andere schwört auf reinrassige Navis. ;) Jedem das Seine.

Die Wilma ist ne ganz feine Lampe, vielleicht sitze ich das noch ein bischen aus und spar auf eine.
 
Ich habs im Vergleich mit der P7 am selben Reflektor gesehen wie eng die XML strahlt. Und im Vergleich zur P7 ist die XM-L von der Größe wirklich klein. So ziemlich alle Cree sind klein, vor allem die XP-G.
 
Ich habs im Vergleich mit der P7 am selben Reflektor gesehen wie eng die XML strahlt. Und im Vergleich zur P7 ist die XM-L von der Größe wirklich klein. So ziemlich alle Cree sind klein, vor allem die XP-G.

Das war dann vermutlich in der MJ808(e) mit 39mm Reflektor. Das kannst Du nicht mit der Yinding vergleichen deren Linsen vielleicht auf 20mm durchmesser kommen.

Die XP-G ist übrigens deutlich kleiner als die XM-L, 2,6mm zu 4,52mm Domdurchmesser.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück