Preiswertes von 2000-2500 Lumen

Ich habs im Vergleich mit der P7 am selben Reflektor gesehen wie eng die XML strahlt.

die XML hat doch nen dome oben druff"wie die meisten leds" und der strahlt bei der xml in nem extremen winkel von 125° ab, noch fluttiger geht's ja im grunde kaum noch.

alle leds die ich bisher je gesehn hab strahlen in nem winkel zwischen 70-130° ab.
mehr als 130° geht da vermutlich nicht wenn kein Hersteller über 130° Streuung kommt.

und die XML ist wenn man von abstrahlwinkel ausgeht ein oberkrasser fluter da sie eben im grenzbereich streut.

was du mit XML ist spottige led, usw.... meinst versteh ich daher auch ned so ganz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema nochwas? Gibt es wirklich nur die NoFi als <300Euro>2000Lumen Lampe?

Da es bis auf den Hinweis auf die MTS 1800X keine Beiträge zum eigentlichen Thema gibt, sieht es ganz so aus.
Die starken MTS kosten ab 450,-, ne Wilma ab 550,- :heul:
Die Naturalshine NG 5 gibts noch...
Scheint nicht so einfach zu sein, so eine Lampe zu bauen :rolleyes:
 
Da es bis auf den Hinweis auf die MTS 1800X keine Beiträge zum eigentlichen Thema gibt, sieht es ganz so aus.
Die starken MTS kosten ab 450,-, ne Wilma ab 550,- :heul:
Die Naturalshine NG 5 gibts noch...
Scheint nicht so einfach zu sein, so eine Lampe zu bauen :rolleyes:

Wilma geht bei 460 los.
Und ich kann sagen: Ein sehr feines Lämpchen. Natürlich muss man entscheiden, ob man so viel Geld ausgeben mag. Aber ich hab es nicht bereut. Einfach starkes Ding du. Macht wirklich Spaß damit zu fahren!

Nur wirklich sehr teuer. Das gebe ich zu. Dafür bekommst du aber echt ein elitäres Paket in die Hand gegeben. Ob du das brauchst, kannst nur du entscheiden. Ich nach dem Testen: Ja. :D
 
Ich hätte da mal ne Frage. Was versteht ihr unter echten Lumen?
Hat jemand von euch eine Ulbrichtkugel zum Messen daheim?
Ich bezweifle, dass die hier genannten Lampen tatsächlich in einem Labor vermessen wurden und somit ist alles was hier über Lumen geschrieben wird Schwachsinn, denn keiner kann es beweisen. Mal abgesehen davon, was nutzen mir 5000 Lumen, wenn ich einen Abstrahlwinkel von z.B. 5 Grad habe. Beispiel, es gibt Fahrzeuge mit 600PS, das kann jetzt ein Porsche sein aber auch ein Panzer. Haupsache 600PS...

Bis dahin und gut Licht
 
Hat jemand von euch eine Ulbrichtkugel zum Messen daheim?
Ich bezweifle, dass die hier genannten Lampen tatsächlich in einem Labor vermessen wurden und somit ist alles was hier über Lumen geschrieben wird Schwachsinn, denn keiner kann es beweisen.


Sicher schon ! Siam hat ja geschrieben dass er an einer Uni arbeitet und dort die U-Kugel für Messungen nehmen kann. Ausserdem erinnere ich daran dass er damals auch einen Schaltungsfehler der Lupine Tesla aufgedeckt hat, der dann prompt zum Rückruf geführt hat. Das kannst Du hier auch alles noch nachlesen, wenn Du Zeit und Lust hat.

Mal abgesehen davon, was nutzen mir 5000 Lumen, wenn ich einen Abstrahlwinkel von z.B. 5 Grad habe. Beispiel, es gibt Fahrzeuge mit 600PS, das kann jetzt ein Porsche sein aber auch ein Panzer. Haupsache 600PS...

Insofern stimmt das

Die Analogie:
Lumen = PS
Leuchtbild = Drehmoment

Ein homogenes für den Einsatz auch taugliches Leuchtbild (neben der Farbtemperatur) ist bei einer echten ca.1500 Lumen Lampe wesentlich wichtiger wie +/- 500Lumen. Jedenfalls meiner Meinung nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte da mal ne Frage. Was versteht ihr unter echten Lumen?
Hat jemand von euch eine Ulbrichtkugel zum Messen daheim?
Ich bezweifle, dass die hier genannten Lampen tatsächlich in einem Labor vermessen wurden und somit ist alles was hier über Lumen geschrieben wird Schwachsinn, denn keiner kann es beweisen.

echte lumen sind halt die lumen die wirklich ne lampe abgibt.

und ne ulbrichtkugel hat sicher niemand daheim das schweineteuer.

bei lumenangaben ist es halt das übliche Problem, bei den hier oft als chinaböller bezeichneten lampen werden fast immer irgendwelche fantasiewerte angegeben, weil wie du sagst zuhause kanns keiner messen.

da zählt dann die Erfahrung der leute mit einer entsprechenden lampe was sie wirklich hat oder tests aus Zeitschriften oder anderen techniktests wo die angaben nachgemessen werden.
aber andererseits ist es auch logisch das ne lampe mit ner solo LED keine 2000lumen haben kann, da lassen sich die Realwerte oft schon sehr gut abschätzen.

bei richtigen marken werden aber immer die tatsächlichen und gemessenen werte angegeben.
 
übrigens geben Lupine (haben eine eigene U-Kugel, seit der Tesla ;) ), wie auch MTS auf deren Site's die echten in der U-Kugel gemessenen Lumenwerte an. Diese dann mit den angepriesenen "Chinaböllerlumen" vergleichen zu wollen ist natürlich Mumpitz.
Aber es gibt hier irgendwo Tabellen wo die Chinaböller auch in der U-Kugel durchgemessen wurden, dann mit echt gemessenen Lumen. Teilweise waren welche von den Böllern sogar ganz erstaunlich gut, bsw. dann eben die MJ872.
 
Jipp, wurde ja schon einiges vermessen hier.
Da muss man nur bissl googlen. Die "besten" Single-LED-Lampen liegen aktuell so um die 750 bis 800 Lumen. Auf www.mtbr.com sind recht viele Lampentests drin auch mit vermessenen Werten.

Viele der High-End-Hersteller kommen da natürlich ordentlich weg, weil sie es sich bei den Preisen aber auch nicht leisten können, zu wenig Leistung einzuhalten gegenüber der Werksangabe.

Lohnenswert in dieser Klasse ist da wirklich hauptsächlich Magicshine. Die meisten anderen Hersteller sind doch dann einiges teurer mit dieser Leistung. Generell wird es in dieser Leistungsklasse wieder einiges teurer. Über 2000 Lumen liegen kostentechnisch fast überall dann schon über 400 Euro. Wobei meines Erachtens gut verteilte 1000 bis 1500 Lumen vollkommen ausreichen!
 
Ich hätte da mal ne Frage. Was versteht ihr unter echten Lumen?
Hat jemand von euch eine Ulbrichtkugel zum Messen daheim?
Ich bezweifle, dass die hier genannten Lampen tatsächlich in einem Labor vermessen wurden und somit ist alles was hier über Lumen geschrieben wird Schwachsinn, denn keiner kann es beweisen.

Da hast du absolut recht! Die Hong-Kong Hersteller lügen bei den Lumen-Angaben dass sich die Balken biegen! Das sind alles Lumenlügner!

Hier so ein Beispiel
http://www.ebay.de/itm/Red-Cree-XML...3392381?pt=Fahrrad_Schuhe&hash=item1c35e6a57d
9000! Lumen! :lol::lol::lol: Ist das geil oder ist das geil!? :lol::lol::lol: Für 33 Euro doch ein echtes Schnäppchen! :lol::lol::lol: Und Versand ist kostenlos! :lol::lol::lol:

Wenn du dich nicht verarschen lassen willst, dann kauf bei einem deutschen Hersteller. Die können es sich nicht leisten, bei den Lumen rumzulügen, weil die einen guten Ruf zu verlieren haben. :)
 
übrigens geben Lupine (haben eine eigene U-Kugel, seit der Tesla ;) ), wie auch MTS auf deren Site's die echten in der U-Kugel gemessenen Lumenwerte an.

mytinysun gibt doch noch immer falsche werte"wie die honkong replicas" an soweit ich weis.

bsp die SPORT 2700X wird als 2700lumen lampe verkauft hat aber keine 1800 lumen und das ganze noch für unverschämte 400€.
das ist ne weit dreistere abzocke als ne 2000-3000lumen chinalampe mit 9000 anzugeben"wobei die produktbeschreibung sagt: 9000l unter bestimmten umständen," aber dafür für 30€ zu verschenken.;)


Lupine ist der einzige deutsche Hersteller der zwar übertrieben teuer ist, aber zumindest "ehrliche" angaben macht.:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Mytinysun steht aber extra dabei das es "nom. 2700 Lumen" sind.

wenn das model 2700X im namen die 2700lumen sugeriert, und dann noch in der produktbeschreibung 2700 steht....nom.?

was bedeutet den dieses "nom."?????

dann weiter hinten heimlich was versteckt von wurde gemessen mit 1850lumen, und wie weit man dem kleingedruckten glauben kann ist auch noch fraglich....:rolleyes:

wie gesagt ist von grund auf ne unseriouse Vorgehensweise und kundenabzocke, da lass ich lieber paar euro bei nem günstigen HK Produkt liegen als bei ner scheinheiligen made in Germany abzocke.:D
 
Das kommt noch aus der Zeit wo man die Datenblätter der LED's dafür hergenommen hat. Bei der XML-T6 war das damals angegeben mit [email protected] und zwar ohne jegliche Optik (Verluste). Allerdings sind das "geschönte" Idealwerte bei 20°C Chiptemperatur, also in der Praxis Unsinn. Wie gesagt, das sind die Hersteller der LED's. Lupine hat, bevor sie sich dann eine eigene U-Kugel gekauft haben, genau die gleichen "nominal Lumen" angegeben.
Bei den Chinaböllerlumen wird dann echt gelogen. Da werden die Nominalwerte ganz grosszügig aufgerundet und gleichzeitig werden die Led's viel geringer bestromt, da sie sonst abrauchen. Meistens kann man etwa die Angaben durch 3-4 Teilen, dann kommt das vielleicht noch hin, aber das auch nur bei den nicht allerbilligst Klonen.
 
Hier habe ich mal was antikes rausgegraben als Vergleich was so mit der alten Halogentechnik ging. 2007 (und das ist ja nicht soooo ewig her) lagen die LED-Lampen noch fast auf dem selben Niveau wie an 16V betriebene IRC (Halogenlampen mit IR-reflektierender Schicht zur Effizienzsteigerung-kennt ja Heute keiner mehr).
Im selben Jahr habe ich hier schon mit riesigen Aufwad knap 4500 lm in warmweiß bei rund 50-60 lm/W gemacht. Die Ausleuchtung von dieser Lampe war aber wirklich gut und es findet sich keine kompakte Optik die da rankommt.
Und Heute passen 5000 lm in Warmweiß mit Akku für 1 Stunde in eine größere Jackentasche (4-fach MK-R). Irgendwie krass...
 
Zurück