PressFit-Lager geht nicht raus

das Kugellager selber sitzt ja weiter innen.
Das ist jetzt auch egal.. daskannste jetzt auch einzeln rausschlagen.
den rot markierten Ring musst draufwemmsen! Abrutschen tust du eh nur nach innen, scheiß egal. Alles muss raus. Rundum Schläge verteilen.. das kommt schon noch raus. Ganz langsam Stück für Stück.
Wenn du Angst um den Rahmen hast kannst du ja die Stirnseite wo das Lager schon raus ist abkleben. Dann passiert schonmal nicht so viel, solltest du mit dem Hammer abrutschen.
1715689694688.png
 
Du kannst auch noch eine Rolle Paketband unterlagen oder so, damit der Rahmen nicht direkt auf einer harten Unterlage leigt.
Oder ein dickes Handtuch.. Hauptsache die Lagerschale kann noch nach unten raus...

Womit du auf den Schraubenzieher schlägst ist (mir) egal ;-)
Es gibt Schraubenzieher mit durchgehender Klinge. (Wera gelber Griff) Aber ein möglichst gr0ßer Schlitzdreher funktioniert auch.
Ich würde das hier nehmen:
1715690280189.png
 
Ich habe mit dem Werkzeug gute Erfahrungen gesammelt. Mir wurde das ausschlagen einfach zu doof und ja, es macht im Prinzip das gleiche wie der Vorschlag von nobss.
 
Was habt ihr mit den Schrauben? Die stören doch nicht weiter, da wird man beim Ausschlagen mit einem Schraubenzieher ja wohl noch herumkommen??
"wollte ich nun im Ausschlussverfahren vorgehen und habe gestern versucht, dass PressFit-Innenlager auszuschlagen. Ich habe hierfür auch nichts selbstgebasteltes, sondern das Original-Shimano-Werkzeug"

Sollte es dieses Tool sein, könnten die beiden Schrauben schon etwas stören
Screenshot 2024-05-14 194523.png
 
"wollte ich nun im Ausschlussverfahren vorgehen und habe gestern versucht, dass PressFit-Innenlager auszuschlagen. Ich habe hierfür auch nichts selbstgebasteltes, sondern das Original-Shimano-Werkzeug"

Sollte es dieses Tool sein, könnten die beiden Schrauben schon etwas stören
Anhang anzeigen 1927452

Das ist das Teil. Aber ich glaube an den Schrauben geht das vorbei. Das schlägt aber nicht auf dem Ring auf den ich jetzt schlagen soll.
 
Ich würde jetzt erstmal das Lager innen gleichmäßig rundherum austreiben. Da wirst du wohl das Lager bereits in Einzelteile zerlegen. Dann ist schon ein Teil des Drucks in der Plastikschale weg. Wärme wird bei der Kombination von Alurahmen und Plastikschale wenig nützen.
 
Ich würde jetzt erstmal das Lager innen gleichmäßig rundherum austreiben. Da wirst du wohl das Lager bereits in Einzelteile zerlegen. Dann ist schon ein Teil des Drucks in der Plastikschale weg. Wärme wird bei der Kombination von Alurahmen und Plastikschale wenig nützen.
Genauso habe ich auch schon ein Pressfit Innenlager ausgebaut. Dann geht das mit der Schale erheblich einfacher.
 
Das Hauptprobleme ist, dass beim Schlagen die Energie im federnden Rahmen ( Tretlagergehäuse) verloren geht.
Ich habe einen Holzklotz mit einer passenden Lochsäge so bearbeitet, dass der Rahmen am Tretlager dort aufgelegt werden kann. Dann spürt man schon wie die Energie in das Pressfitlager geht und ruckzuck ist es draußen.
Ein großer Vorteil dabei ist, dass der Rahmen nicht unnötig belastet wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein großer Vorteil dabei ist, dass der Rahmen nicht unnötig belastet wird

….und das Gefühl, das zu tun, habe ich zumindest extrem.

Ich bin Euch wirklich sehr dankbar für die ganzen Tipps und werde zeitnah nochmal in den Keller verschwinden und nochmal den ein oder anderen Versuch starten.

Bisher hatte ich das Rad übrigens im stehen behandelt und hab sozusagen das Rad mit meinen Beinen gehalten und von der anderen Seite dann mit dem Hammer und dem Shimano Werkzeug auf das Lager geschlagen.

Auf der einen Seite ging es wie erwähnt super raus. Auf der anderen Seite sieht es jetzt genauso aus wie auf dem Foto. Ich muss mir mal genau überlegen, welchen Tipp ich jetzt befolge. Ich denke, ich baue mal die Laufräder aus und lege den Rahmen auf eine Decke und versuche das mit einem großen Schraubenzieher.

Ich will auch gar nicht ausschließen, dass wenn ich noch ein bis zwei Schläge mit dem
Shimano Werkzeug mache, dass dann doch der Innenteil des Lagers doch noch rausspringet. Nachdem das für mich aber etwas schief rauskam, habe ich da erstmal die Finger von gelassen.
 
Das Hauptprobleme ist, dass beim Schlagen die Energie im federnden Rahmen ( Tretlagergehäuse) verloren geht.
Ich habe einen Holzklotz mit einer passenden Lochsäge so bearbeitet, dass der Rahmen am Tretlager dort aufgelegt werden kann. Dann spürt man schon wie die Energie in das Pressfitlager geht und ruckzuck ist es draußen.
Ein großer Vorteil dabei ist, dass der Rahmen nicht unnötig belastet wird
Das ist doch gar kein Fully.
 
Liebe Forumsmitglieder,

ich bin „mal wieder“ am Verzweifeln. Ich habe mich an etwas gewagt, von dem ich vielleicht doch lieber die Finger gelassen hätte.

Ich bin immer noch auf der Suche nach einem knarzen, welches seit Beginn an, an meinem MTB auftritt. Auch wenn ich her den Bereich der Steckachse bzw. Nabe/Freilauf vermute,

wollte ich nun im Ausschlussverfahren vorgehen und habe gestern versucht, dass PressFit-Innenlager auszuschlagen. Ich habe hierfür auch nichts selbstgebasteltes, sondern das Original-Shimano-Werkzeug.

Das ging auf der Antriebsseite auch relativ gut raus. Auf der anderen Seite bewegt sich rein gar nichts. Ich habe überhaupt keinen Plan warum nicht. Ich würde ja sagen, mehr Kraft möchte nicht aufwenden müssen.

Aber es ist eher so: Mehr Kraft kann ich nicht aufwenden. J Es ist so traurig. Ich habe auch mal eine Nacht etwas WD-40 einziehen lassen. Nix.

Ich bin schon geneigt, die andere Seite wieder einzupressen. Aber das kann ja auch nicht Sinn und Zweck der Sache sein.

Ich wäre auch hier wieder für jeden hilfreichen Tipp so unendlich dankbar.

Liebe Grüße

Von reset racing gibt’s zum Austreiben von Innenlager - und Steuersatzlager(Schalen) das passende Werkzeug, den EXTRACTOR. Dazu bietet reset racing zahlreiche Adapter für sämtliche Durchmesser und Varianten an handelsüblichen Lagerschalen an.
Ich verbaue ausschließlich Innenlager und Steuersätze von reset, gehe aber davon aus, daß Du mit den angebotenen Adaptern auch Lagerschalen anderer Hersteller austreiben kannst. Anrufen und fragen, die sind sehr nett.
Ich klebe Steuersatz - und Innenlagerschalen mit Loctite 648 ( Fügen Welle Nabe ) = hochfest + Aktivator ( für Karbonrahmen ) ein. Da knarzt nie mehr was, dennoch bekommst Du bei Bedarf sogar auf diese Weise eingeklebte Schalen, etwas Geschick vorausgesetzt, so wieder raus, daß Du die wiederverwenden kannst.
Eine passende Menge Loctite + Aktivator für einen Lagersatz incl. Verwendungsanleitung bekommst Du als sog. „Fit Kit“ übrigens auch von reset racing. Ich hab mit der Kombi nur beste Erfahrungen gemacht.
IMG_3447.jpeg
IMG_3448.jpeg
IMG_3449.jpeg
 
….und das Gefühl, das zu tun, habe ich zumindest extrem.

Ich bin Euch wirklich sehr dankbar für die ganzen Tipps und werde zeitnah nochmal in den Keller verschwinden und nochmal den ein oder anderen Versuch starten.

Bisher hatte ich das Rad übrigens im stehen behandelt und hab sozusagen das Rad mit meinen Beinen gehalten und von der anderen Seite dann mit dem Hammer und dem Shimano Werkzeug auf das Lager geschlagen.

Auf der einen Seite ging es wie erwähnt super raus. Auf der anderen Seite sieht es jetzt genauso aus wie auf dem Foto. Ich muss mir mal genau überlegen, welchen Tipp ich jetzt befolge. Ich denke, ich baue mal die Laufräder aus und lege den Rahmen auf eine Decke und versuche das mit einem großen Schraubenzieher.

Ich will auch gar nicht ausschließen, dass wenn ich noch ein bis zwei Schläge mit dem
Shimano Werkzeug mache, dass dann doch der Innenteil des Lagers doch noch rausspringet. Nachdem das für mich aber etwas schief rauskam, habe ich da erstmal die Finger von gelassen.
Klingt so, als solltest du dir noch eine zweite Person dazuholen. Du brauchst einfach beide Hände frei.
Und wenn du wirklich viel zu viel Angst hast, was kaputt zu machen, dann geh in eine Werkstatt und lass die das ausschlagen und am besten auch gleich das neue montieren. Soviel kostet das jetzt auch nicht.
 
Zurück
Oben Unten