PressFit-Lager geht nicht raus

Klingt so, als solltest du dir noch eine zweite Person dazuholen. Du brauchst einfach beide Hände frei.
Und wenn du wirklich viel zu viel Angst hast, was kaputt zu machen, dann geh in eine Werkstatt und lass die das ausschlagen und am besten auch gleich das neue montieren. Soviel kostet das jetzt auch nicht.

Ganz ehrlich. Mir geht es null um die Kosten. Ich möchte halt viele Dinge, die das Fahrrad betreffen, selbst können. Ich bin da inzwischen - auch, wenn das jetzt bei diesem Thema ein wenig anders klingt - auch nicht mehr so ganz unbeholfen.

Hinzukommt und da trete ich vielleicht dem ein oder anderen jetzt auch auf den Schlips, dass mich der ein oder andere Fahrradhändler bzw. Werkstatt echt enttäuscht hat. Nicht nur, das man oft auch behandelt wird als wäre man ein totaler Idiot, sondern auch die eigentlichen Arbeiten, die nicht vernünftig durchgeführt werden.

Das ist garantiert nicht überall so. Gamz im Gegenteil. Es gibt bestimmt prima Gegenbeispiel. Aber trotzdem. Ich habe auch andere Erfahrungen gemacht und das kenne ich irgendwie auch aus keinem anderen Handwerksberuf.
 
Ganz ehrlich. Mir geht es null um die Kosten. Ich möchte halt viele Dinge, die das Fahrrad betreffen, selbst können. Ich bin da inzwischen - auch, wenn das jetzt bei diesem Thema ein wenig anders klingt - auch nicht mehr so ganz unbeholfen.

Hinzukommt und da trete ich vielleicht dem ein oder anderen jetzt auch auf den Schlips, dass mich der ein oder andere Fahrradhändler bzw. Werkstatt echt enttäuscht hat. Nicht nur, das man oft auch behandelt wird als wäre man ein totaler Idiot, sondern auch die eigentlichen Arbeiten, die nicht vernünftig durchgeführt werden.

Das ist garantiert nicht überall so. Gamz im Gegenteil. Es gibt bestimmt prima Gegenbeispiel. Aber trotzdem. Ich habe auch andere Erfahrungen gemacht und das kenne ich irgendwie auch aus keinem anderen Handwerksberuf.

Dein einziger Fehler war, daß du das Lager ohne Abstützung austreiben wolltest.
Da kann man auf den Ausschläger kloppen wie man will, die Energie verpufft zum größten Teil im Flex des Rahmen.

Entweder abstützen und ganz wichtig für das ruhige Arbeiten sauber fixieren oder das Lager mit einem Auszieher herausholen
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein einziger Fehler war, daß du das Lager ohne Abstützung austreiben wolltest.
Da kann man auf den Ausschläger kloppen wie man will, die Energie verpufft zum größten Teil im Flex des Rahmen.

Entweder abstützen und ganz wichtig für das ruhige Arbeiten sauber fixieren oder das Lager mit einem Auszieher herausholen

Vielen Dank auch an Dich.

Ruhe ist das richtige Schlagwort. Die hatte ich in den letzten Tagen irgendwie nicht. Mein Ziel ist es aber, nochmal am Wochenende zum Canyon in den Keller zu verschwinden.

Auch, wenn ich mich erst nach einer erfolgreichen Lager-Austreibung wieder melden sollte; meine geplante Vorgehensweise wäre nun Folgende: ich baue mal die Laufräder aus dem Rahmen und lege diesen dann

(?) ja worauf eigentlich – vielleicht 2 Getränke-Kisten. Das Lager selbst schaut ja schon ein Stück aus der Hülse und ich könnte mir einbilden auch die Hülse selbst hat es minimal aus dem Rahmen heraus geschafft.

Ich habe Euch doch bis hierin richtig verstanden, dass es wenig Sinn macht, an der Stelle jetzt weiter mit dem Shimano Austreiber zu arbeiten oder?

Also wäre mein nächster Schritt, diese Schraubenzieher-Aktion mit nem richtigen und keinen Gummihammer. Ist das so korrekt?

Könnte so ein Lagerabzieh-Werkzeug, welches ich aktuell ja noch nicht besitze, mit an dem Punkt, wo ich aktuell bin, noch helfen?

Vielen Dank und viele Grüße
 
Vielen Dank auch an Dich.

Ruhe ist das richtige Schlagwort. Die hatte ich in den letzten Tagen irgendwie nicht. Mein Ziel ist es aber, nochmal am Wochenende zum Canyon in den Keller zu verschwinden.

Auch, wenn ich mich erst nach einer erfolgreichen Lager-Austreibung wieder melden sollte; meine geplante Vorgehensweise wäre nun Folgende: ich baue mal die Laufräder aus dem Rahmen und lege diesen dann

(?) ja worauf eigentlich – vielleicht 2 Getränke-Kisten. Das Lager selbst schaut ja schon ein Stück aus der Hülse und ich könnte mir einbilden auch die Hülse selbst hat es minimal aus dem Rahmen heraus geschafft.

Ich habe Euch doch bis hierin richtig verstanden, dass es wenig Sinn macht, an der Stelle jetzt weiter mit dem Shimano Austreiber zu arbeiten oder?

Also wäre mein nächster Schritt, diese Schraubenzieher-Aktion mit nem richtigen und keinen Gummihammer. Ist das so korrekt?

Könnte so ein Lagerabzieh-Werkzeug, welches ich aktuell ja noch nicht besitze, mit an dem Punkt, wo ich aktuell bin, noch helfen?

Vielen Dank und viele Grüße
Natürlich wird Dir das passende Werkzeug helfen, auch jetzt noch.
Zum Punkt Rahmen „gegenhalten“ :
Hab mir aus POM paar Hülsen in div. Durchmessern gedreht. Auf die leg ich den Rahmen an der Stelle, an der die Schale raus muss, passend auf.
Wenn Du sowas nicht selbst anfertigen kannst, für nen Zerspaner is das kein Problem. Die Hülsen hinterlassen keine Spuren am Rahmen.
IMG_2171.jpeg
 
Vielen Dank auch an Dich.

Ruhe ist das richtige Schlagwort. Die hatte ich in den letzten Tagen irgendwie nicht. Mein Ziel ist es aber, nochmal am Wochenende zum Canyon in den Keller zu verschwinden.

Auch, wenn ich mich erst nach einer erfolgreichen Lager-Austreibung wieder melden sollte; meine geplante Vorgehensweise wäre nun Folgende: ich baue mal die Laufräder aus dem Rahmen und lege diesen dann

(?) ja worauf eigentlich – vielleicht 2 Getränke-Kisten. Das Lager selbst schaut ja schon ein Stück aus der Hülse und ich könnte mir einbilden auch die Hülse selbst hat es minimal aus dem Rahmen heraus geschafft.

Ich habe Euch doch bis hierin richtig verstanden, dass es wenig Sinn macht, an der Stelle jetzt weiter mit dem Shimano Austreiber zu arbeiten oder?

Also wäre mein nächster Schritt, diese Schraubenzieher-Aktion mit nem richtigen und keinen Gummihammer. Ist das so korrekt?

Könnte so ein Lagerabzieh-Werkzeug, welches ich aktuell ja noch nicht besitze, mit an dem Punkt, wo ich aktuell bin, noch helfen?

Vielen Dank und viele Grüße
Das ist kein Problem des Werkzeugs zum Austreiben sondern nur ein Problem des Widerlagers.
Ich habe schon weiter oben beschrieben, dass ich den Rest eines Holzbalken entsprechend bearbeitet habe, damit ich den Rahmen möglichst nah am Tretlagergehäuse auflegen kann.
Die Getränkekisten sind auch keine gute Lösung wenn der Unterstützungspunkt zu weit vom Tretlager weg ist.
Die Schlagenergie soll direkt in das Pressfit gehen und nicht durch eine elastische Ausweichbewegung des Rahmens/Tretlagergehäuse verpuffen.
 
Das ist kein Problem des Werkzeugs zum Austreiben sondern nur ein Problem des Widerlagers.
Ich habe schon weiter oben beschrieben, dass ich den Rest eines Holzbalken entsprechend bearbeitet habe, damit ich den Rahmen möglichst nah am Tretlagergehäuse auflegen kann.
Die Getränkekisten sind auch keine gute Lösung wenn der Unterstützungspunkt zu weit vom Tretlager weg ist.
Die Schlagenergie soll direkt in das Pressfit gehen und nicht durch eine elastische Ausweichbewegung des Rahmens/Tretlagergehäuse verpuffen.

Verstehe. Vielleicht geht eine Europalette oder so. Aber und entschuldigt die nächste dämliche Frage. Aber zubauen darf ich mir das Tretlager ja auch nicht sonst kann ja gar nichts passieren. Kann ich Decken auf die Palette bzw. den Untergrund legen?
 
große, stabile Rolle Klebeband drunter. (Öffnung größer als die PF-Lagerschale ist klar.)
Die ist ein bißchen flexibel und weicher als der Rahmen.
Hatte ich glaub oben schonmal geschrieben.
 
Verstehe. Vielleicht geht eine Europalette oder so. Aber und entschuldigt die nächste dämliche Frage. Aber zubauen darf ich mir das Tretlager ja auch nicht sonst kann ja gar nichts passieren. Kann ich Decken auf die Palette bzw. den Untergrund legen?
Wenn du den Lack schützen willst, dann ist Tape die beste Lösung, ggf mehrere Lagen
 
How to Remove and Install Bottom Brackets - Press Fit Park tools on You Tube. Worth a watch but I would not do this when frame is hung on a bike work stand. It needs to be supported by suggestions in this thread. As you have drifted the central section out at an angle, the accepted way of removal may not work now and it looks like you will probably have to drift the bearing and housing out with the drift being positioned on the outer housing ring as someone (Danimaniac) has shown in red.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay. Aber es scheint alles heile geblieben zu sein. Ich habe - dachte ich - jeden Tipp beherzigt
Glück gehabt. Ich stand mal vor dem gleichen Problem an meinem Lapierre Spicy. Ich wollte auch schon Gewalt anwenden, hatte dann aber Bedenken, den ganzen Rahmen zu zerstören und habe einen Fahrradmechaniker aus meinem Verein gefragt, was man da macht. Der gab mir den Tipp mit dem Kältespray und damit ging es dann wirklich lächerlich einfach.
 
Am Ende musste ich gefühlt gar nicht mal so viel Gewalt anwenden. Der Tipp, den Rahmen hinzulegen und das Tretlagergehäuse auf so eine Klebebandrolle abzustützen, waren sehr hilfreich. Habe immer nur leichte Schläge an verschiedene Punkte auf das Lager gegeben. Auf der anderen Seite konnte man dann ab einem gewissen Punkt eine Veränderung sehen und irgendwann fiel es dann einfach raus.
 
Habe zum Ausschlagen ein Standrohr einer SR Sountour verwendet. Am unteren Ende ist es fast geschlossen. Nur eine Bohrung für die Schraube war da.
Wichtig ist Fläche. Ein Schraubendreher drückt sich oft nur in den Kunststoff.
Beim Ausschlagen immer wechselseitig die gegenüberliegende Seite.
Mit einem Ausschläger für Steuersatz sollte das auch (viel besser) funktionieren. So ein Teil kann man sich auch selbst bauen.
 
Knarzen beim Treten kommt oft von der Sattelstütze. Die knarzt auch wenn man nicht auf dem Sattel sitzt da sich das Sitzrohr im Rahmen immer etwas verwindet und wenn die Sattelstütze trocken ist reibt sie im Sitzrohr.
Man sieht auch die blank gescheuerte Stelle an der Sattelstütze wenn man sie raus zieht.
Sattelstütze etwas fetten oder ein Stück raus ziehen, etwas dünnflüssiges Kettenöl drauf träufeln und wieder einschieben.
 
Das knarzen kommt definitiv aus dem Bereich hinteres Laufrad / Steckachse.

Knarzen beginnt. Steckachse leicht lösen. Knarzen weg. Knarzen beginnt. Steckachse wieder fester ziehen. Knarzen ein paar Kilometer weg.

Alles gefettet was gefettet werden kann.
 
Das knarzen kommt definitiv aus dem Bereich hinteres Laufrad / Steckachse.

Knarzen beginnt. Steckachse leicht lösen. Knarzen weg. Knarzen beginnt. Steckachse wieder fester ziehen. Knarzen ein paar Kilometer weg.

Alles gefettet was gefettet werden kann.
evtl. von jemanden ein anderes Laufrad ausborgen.
Dann kannst es ausschließen, dass es an den Ausfallenden bzw. Steckachse liegt
 
Zurück
Oben Unten