Prinzipielle Frage: MTB Klick-Schuhe

Hab´ neulich erst ein Review geschrieben: Klick.
An meinen Bikes fahre ich beide Pedaltypen - das ergänzt sich wunderbar. Beim Klickie-Einstieg würde ich aber erstmal nur Klickies fahren, um damit vertraut zu werden.
Von Kombipedalen wird im Forum meist abgeraten, das ist nichts halbes und nichts ganzes.
 
Okay, vielen Dank für deine Meinung dazu. Ich glaube, dass die Sidi wirklich nur zum biken optimal sind, mehr auch nicht.

Bisher fahre ich mit einem adidas taekwondo Schuh der leicht ist und sich zum fahren und laufen eignet. Mir fehlt nur die Tritt- und Zugkraft die man mit einem Bike Schuh hat und optisch gesehen mag ich die Sidi MTB Schuhe mit Klick System am meisten.

Die TKD-Schuhe tu am besten gleich mal weg. Die flexible Sohle ist nur fürs Kicken leiwand, nicht fürs radeln. Mit etwas steiferer Sohle ist die Kraftübertragung besser und das pedalieren strengt weniger an.

Ob dir Click-ins taugen oder nicht musst du selber herausfinden. Theoretisch sind die in allen Belangen von Vorteil. Pedalkontrolle, sicherer Stand, besseres Pedalieren, aber nicht jeder Kopf geht bei den Click-Ins mit. Ich z.B. fahre viel lieber in Turnschuhen am MTB. Das Gefühl eingeklinkt zu sein macht mich langsam.
 
Hallo Roaky,
Kombipedale habe ich am Trekkingrad und da finde ich sie auch sinnvoll. Am Bike fühle ich mich mit reinen Klickies auch in kniffligen Situationen wohler. Hatte lange auch Sidi-Schuhe, bin seit letztem Jahr auf Specialized unterwegs und damit läßt es sich deutlich besser laufen. Sind wohlgemerkt beides Race-Schuhe.
Mein erster Versuch mit Klickies brachte gleich ein Aha-Erlebnis: Wo kommt denn dauernd der Rückenwind her?
Probleme mit dem Ausklicken hatte ich bisher so gut wie keine, schließlich kann man sich in der Auslösehärte langsam herantasten. Dazu bieten praktisch alle Pedale Stellschrauben.
Platformpedale bringen m.M.n. am CC-Bike vor allem etwas bei Fahrtechnikübungen wie Bunny-Hop etc.. Vielleicht kommst Du ja später mal günstig an ein paar solcher Pedale für´s Fahrtechniktraining.
cännondäler
 
Am Rennrad hab ich die Klickies auch geliebt! Mal eben ein Moped (in .at 45km/h) überholen und den fassungslosen Mopedtreiber freundlich anlächeln :) Herrlich!
 
Besten Dank für eure Tipps die ich sehr aufschlussreich finde, vor allem

Die TKD-Schuhe tu am besten gleich mal weg. Die flexible Sohle ist nur fürs Kicken leiwand, nicht fürs radeln. Mit etwas steiferer Sohle ist die Kraftübertragung besser und das pedalieren strengt weniger an.


Ich habe mich köstlich amüsiert:
Mein erster Versuch mit Klickies brachte gleich ein Aha-Erlebnis: Wo kommt denn dauernd der Rückenwind her?

@cännondäler: Welche Specialized Schuhe besitzt du, bzw. kennst du empfehlenswerte Modelle?


Viele Grüße
Jens
 
Zum Thema Kombipedale:

Ich habe sie damals bei meinem Rad für ca. 10€ dazubekommen (die von Shimano PD-M324), weil die mit den orginalen verrechnet wurden und im Angebot waren. War einsteiger in den Sport und habe auch erst 6 Monate später die ersten Klickschuhe gehabt. Im Garten ein wenig geübt, damit man nicht an der Ampel hinfällt - ist mir bis jetzt auch gelungen - 30 min später mit normalen Schulen in die Stadt gefahren und jedes mal mit dem Schuh von der Pedale abgehoben ;)
Die Kombination finde ich im Sommer meist störend (manchmal drehen zum einklicken), da ich auch nur mal in die Stadt fast immer die billigen Lidlklickschuhe anziehe (mit den ist das laufen so mitelmäßig, da schön breit aber vorn halt die Cleats). Doch jetzt im Winter finde ich sie dann wieder echt genial, weil man auch mal die normalen Wintertrekkingschuhe zum radln anziehen kann.
Mein Fazit: Wer kann sollte sie normale Klickpedale für den Sommer kaufen und im Winter bei Bedarf einfach auf Plattformpedale wechseln.
 
Ich fahre momentan diese:
http://www.hibike.de/shop/product/p...XC-Schuhe-black-triton-metallic-Mod-2011.html

Das ist so ziemlich das beste mM was man tragen kann. Allerdings fahr ich mittlerweile mehr AM und suche mir nun ein neues paar. Die Spe Trails sind sehr gut. Aber da frag ich mich eben ob mit klicks oder ohne ...

Ich hab ne Specialized Trail 120 und mir gerade nen Satz Wellgo D10 angebaut (eine Seite Plattform mit 8 Pins andere Klick). Und der Trail 120 hat auf der Plattformseite nur dann festen Stand wenn man mit den vereinzelten Stollen zufällig nen Pin trifft. Evtl. hat der 110er mehr Profil, den gabs nur letztes Jahr nicht in 47, deshaln hab ich den 120er zum selben Preis bekommen. Beim 120er ist die Sohle beim Laufen schon grenzwertig weil sie sehr steif ist.

Ich werd mir vemutlich demnächst mal den neuen Shimano AM45 zulegen, denke der wird mi dem D10 besser harmonieren. Die Trail behalte ich dann aber ggf. für Touren oder so. Ich komm nämlich hervorragend mit dem BG-Fußbett der Specis klar.
 
hey,
also ich bin vor 2 Jahren noch mit Klicks gefahren war zufrieden!!
bis ich dann das freeriden angefangen habe.
ich war mir einfach sicherer im trail ohne klicks und habe mir daher
flats besorgt!!
ich fahre mit flats auch touren! du hast halt nur trittkraft und kannst nicht ziehen!
bei cross country würde ich dir KLICKS empfehlen!
grüße Jens
 
Schuhe nimmst du am besten das, worin du dich am wohlsten fühlst.
Ich habe bspw. welche mit echtem Profil und mit Schnürsenkeln, weil ich sie auch zum Biketragen in den Alpen brauche, wo die Standard Plastikbomber mit Klettverschluss und ohne Profil eine Katastrohpe sind...


Pedale kann icht nur die Eggbeater empfehlen, weil 4 seitiger Einstieg und es geht ab 30€ los. Dreckempfindlichkeit gibt es nicht, weil das System einfach ganz anders ausgelegt ist.

Ich finde die sind sogar gut fürs "freeriden" sofern leute mir hier erlauben mit Klickies zu freeriden.
 
Egbeaters funktionieren nach meiner Erfahrung aber nur bis zu ner bestimmten Schuhgröße ganz gut im technischen. Ich hab 47 und bin in letzter Zeit immer wieder beim Ausklicken durch den großen Auslösewinkel an der Kurbel hängen geblieben was dann zu blöden rudereien geführt hat...
Aber mit den D10 gehts, da fahr ich beim "freeriden" bergab die Plattformseit und kann bergauf die Klickseit nutzen :D
 
Ich hab das aus anderer Quelle auch schon gelesen, da ist sicher was dran.

Achtung für den unerfahrenen Leser englischer Radliteratur: Clipless pedals sind Klickies (auch wenns so klingt als wären damit Bärentatzen gemeint - Die Namensgebung kommt davon, dass man die "Clips", also die Haken und Schlaufen in die man früher eingestiegen ist weglässt und durch so eine Sicherheitsbindung ersetzt) Zumindest ich bin mal über die Namensgebung gestolpert!
 
Hallo,
der Typ aus elmonos Quelle hat in vielerlei Recht, ich finde er verschweigt aber ein kleines Detail: Die bessere Kraftübertragung von steifen Sohlen ist mit keinem Wort erwähnt (oder habe ich es überlesen?). Ich bin absolut überzeugt, daß der Typ Recht hat mit der Aussage, daß man mit entsprechenden weichen Sohlen und guten Flatpedals jederzeit genug Verbindung zwischen Pedal und Fuß hat. Leider verpufft aber bei ständig nachgebenden Sohlen ein Teil der Energie in Verformungsarbeit.
Es gibt hier im Forum auch ein paar nette Bilder von durch Flatpedals aufgerissene Unterschenkel.
Wie ich weiter oben geschrieben habe sind für mich zum Fahrtechnik üben Flatpedals erste Wahl. Und wenn das mit den weichen Sohlen nicht wäre, dann wären die auch für CC-Racer eine Option. Bis dahin fahre ich in den meisten Fällen lieber Klickies!
cännondäler
 
Der Vorteil von Klickies ist mMn. vor allem, dass man ein größeres Reportoire an verschiedenen "Strokestyles" fahren kann und dadurch einfach weniger schnell ermüdet. Mal zieht man mehr, mal tritt man mehr, mal schiebt man die Füße ausgeprägter nach vorn und mal zieht man sie mehr zurück. Dabei wird dann eben jeweils eine andere Muskulatur "stärker" belastet.

Mein Problem ist aber, dass mich die Klicks mental so sehr einschränken, dass ich sie am MTB nicht gerne mag. Aber ausprobieren ist in jedem Fall sehr empfehlenswert! :)
 
Nun habe ich noch eine Frage zur Größe. Wie bereits beschrieben interessiere ich mich für den Sidi Giau MTB-Schuh schwarz. Nach einer Messung meiner Fußlänge (~ 29 cm mit dünnen Socken) errechnete ich die Schuhgröße 48. Ich habe gelesen, dass man Sidi MTB Schuhe generell eine Nummer größer bestellen soll, da diese klein ausfallen. Somit benötige ich die Schuhgröße 49.

Ich habe keinen Webshop gefunden, der diese Schuhgröße für MTB Schuhe anbietet. Das wundert mich sehr. Meine Sportschuhe haben i. d. R. die Schuhgröße 44/45.

Kann mir jemand einen Tipp geben?


Gruß
Jens
 
Also diese Maßtabellen halte ich mal für fürn Popo. Ich trage normalerweise 46 manchmal 45, bei den meisten Bikeschuhen lieg ich dann bei 47. Aber ums anprobieren wirst du eh nicht rum kommen, kann auch sein dass der Sidi überhaupt nicht zu deinem Fuss passt, größer oder kleiner ausfällt als gedacht, oder oder oder. Am besten bestellt man mehrere per Kreditkarte, probiert in ruhe an und schickt es zügig zurück. Dann muss man nicht großartig mit Kohle in Vorlage gegen. Oder man geht in nen Laden.
 
Bei mir siehts genauso aus. Meine RR-Schuhe sind von Spezialized (47er) - im Vergleich zu Produkten anderer Hersteller waren die schön breit. Ich rate dir in ein Geschäft zu gehen - Katalogbestellungen gehen prinzipiell 3 mal zurück bis du welche hast die dir passen. Ausnahme natürlich, du weißt es ganz genau was du brauchst.
 
Hallo,

nochmals danke für die zahlreichen Tipps. Heute bin ich zum Händler meines Vertrauens gegangen und habe mich intensiv beraten lassen. Letzten Endes sind es sogar die von mir anvisierten Schuhe Sidi Giau schwarz 2010 in Größe 46 geworden. Die neuen Pedalen sind bereits montiert, Shimano Deore XT SPD PD-M770.

Eine Frage: Die Schuhe haben insgesamt vier Muttern, je zwei nebeneinander. Die Klickverschlüsse habe ich an den beiden vorderen Schrauben befestigt und justiert. Die beiden hinteren Schrauben sind ungenutzt. An den Pedalen habe ich die Schraube zur Ausstiegsstärke auf Minus gedreht.

Passt das alles soweit, oder gibt es noch etwas wichtiges zu beachten?


Viele Grüße
Jens
 
Zurück