Problem bei der Reifenmontage

Registriert
3. Dezember 2013
Reaktionspunkte
8
Hallo Jungs/Mädels,

ich habe folgendes Problem.

Ich fahre auf meinem Giant Reign sx die standardmäßig verbauten Giant P-AM2 Felgen.

Jetzt aber mein Problem, sobald ich einen Platten habe oder den Mantel tauschen möchte, muss ich ja an irgendeinem Punkt den Reifen wieder aufpumpen. Das eigentliche Problem ist dabei der Druck ! Der verdammte Druck ! Denn bis die Mantelwulst so im Felgenhorn sitzt das der Reifen einen "geraden" Lauf hat muss ich deutlich über den Maximaldruck gehen. Oft auch nach dem 5. versuch mit leichtem überdruck tut sich nichts letztes Mal bin ich auf knapp 7 bar gegangen, bis die Aktion ihr Ende gefunden hat.

Auch mit Hilfsmitteln wie Spüli war daran nicht viel zu ändern.

Bis jetzt habe ich Hans Dampf, Nobby Nic und Magic Mary, als Draht- oder auch Faltreifen montiert bei allen bestand das selbe Problem.

So lange ich zu Hause bin ist es ja kein Weltuntergang, denn mit dem Kompressor pumpt man sich nicht kaputt. Aber auf dem Trail ist es schon ärgerlich mit der Rucksackpumpe komme ich da nicht weit.

Habt ihr vielleicht noch einen Tipp für mich wie ich das Problem lösen kann ?
 
Tubeless oder mit Schlauch?
Wenn du mit Schlauch fährst würde ich den Reifen an deiner Stelle aufziehen und dann nur ganz leicht aufpumpen. Jetzt kann man den Reifen normal rundum in Form "massieren". Wenn du den Reifen jetzt auf den gewünschten Druck aufpumpst sollte alles in Ordnung sein.
Ansonsten halt wieder etwas Druck ablassen und nochmal kneten.
 
... Habt ihr vielleicht noch einen Tipp für mich wie ich das Problem lösen kann ?
Andere Reifen oder andere Felgen kaufen. Ab dem 2012 Jahrgang bekomme ich keine SchwalbeMtbReifen mehr z.B. in eine AlexRims AP-18. Spüliwasser und Rasierschaum helfen dabei auch nicht. Dagegen lassen sich Kenda, Conti und Maxxis absolut problemlos montieren. Auf der anderen Seite habe ich einige Felgen, auf denen sich die Schwalbereifen genauso problemlos montieren lassen.
 
ich würde ausserdem mal schauen, ob das Felgenband richtig sitzt.
Und evtl. selbstklebendes verbauen, du bekommst dem Yellowtape ähnliches Tesa-Band im Bikemarkt in gängigen breiten.
 
Vielen Dank Jungs,

Ja das Felgenband sitzt so wie es soll.

Aber dann werde ich nächstes Mal Maxxis oder conti probieren. Vielleicht bin ich ja ganz überrascht und froh mal was neues ausprobiert zu haben.
 
Ich hatte mit den Schwalbe NN auch immer Probleme die sauber auf die Felge zu bringen, daher war der erste weg nach einer panne auf dem trails meistens zur nächsten tanke um mit reichlich Druck (5bar) aus dem Kompressor den reifen in seine optimale Lage zu drücken. Jetzt hab ich mal auf den Conti MK gewechselt und da reicht die Luftpumpe. Als tip für zu Hause, kann ich eigentlich nur die original montier paste vom Reifenhändler (auto) empfehlen, den nur die lässt den Gummi richtig flutschen!

.
 
Dem Rat von beuze1 stimme ich zu und für Extremfälle vielleicht auch noch mal spezielles Demontagefluid versuchen. Schmierseife wäre ein letztes Mittel, aber damit könnte der Reifen dann auf der Felge wandern.
 
Wenn das felgenband zum Beispiel aussermittig auf einer Seite mehr zum Felgenhorn liegt, oder vielleicht sogar einen "knick" hat, kann das den Platz für den Reifenwulst einengen.
 
Wenn das felgenband zum Beispiel aussermittig auf einer Seite mehr zum Felgenhorn liegt, oder vielleicht sogar einen "knick" hat, kann das den Platz für den Reifenwulst einengen.

Ja das stimmt natürlich, aber ich kontrolliere das ja jedes mal und bisher lag es wirklich immer an der Paarung zwischen Felge und Reifen.

Aber die ganze Sache hat mich jetzt so neugierig gemacht, dass ich jetzt mal eines dieser Tubeless Kits ausprobieren werde. Vielleicht hilft es ja wenn direkt der Mantel aufgepumpt wird, anstatt dass der Schlauch den Mantel in das Felgenhorn zieht.
 
Zurück