Problem bei Neubefüllung der Avid Code 5

Registriert
10. April 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich fahre die Avid Code 5 und bin damit auch sher zufrieden. Leider ist im Urlaub eine Dichtung im Bremsgriff verreckt. Diese habe ich auch bereits ausgetauscht und die Bremse auch nach Anleitung entlüftet. Allerdings ist der Druckpunkt nicht mehr wie vorher...ich habe das Gefühl das noch Restluft im Griff verblieben ist...weiß allerdings nicht wie ich sie da rauskriegen soll. Wie gesagt, entlüftet in allen Richtungen, leicht gegen den Griff klopfen etc. habe ich auch schon probiert.
Habe einen ähnlichen Thraed gelesen der sich mit dem Dichtungswechsel selbst beschäftigt, aber nicht mit der anschließenden Neubefüllung.
Hatte jemand dasselbe Problem bereits und kann mir weiterhelfen?

Da ich nicht so oft hier unterwegs bin hoffe ich nicht das ich nach recht langer SuFu-Nutzung etwas übersehen habe, wenn doch...seid gnädig mit mir

Vielen Dank im Voraus
 
Hi!

Versuchs doch mal mit nem Gummiband. Das spannst du um den Lenker und hängst es in den Bremshebel ein, dass die Bremse betätigt wird. Die Konstruktion lässte dann über Nacht am Rad und schaust am nächsten Morgen ma nach dem Druck.So hab ich schon oft kleinere Luftbläschen aus dem Bremssystem bekommen.

Gruß und gutes Gelingen
 
Werde es leider erst am WE ausprobieren können, aber das versuche ich dann mal...

Danke auf jeden Fall erstmal...werde dann noch Bescheid geben ob es funktioniert hat :)
 
Hey Gizmo,
habe das Problem gelöst. Jedoch musste ich keine Nacht warten ;-) Ich habe die Bremse nach der Anleitung von Avid entlüftet, als ich dann beim Hebel angekommen war, habe ich folgende Schritte mehrmals wiederholt:
1) Die Stellschraube für den Druckpunkt komplett rausdrehen (bei der normalen Entlüftung ist diese vollständig reigedreht)
2) Mit der Spritze am Hebel Unterdruck erzeugen und den Hebel mehrmals gezogen, dabei kam eine ganze Menge Luft raus!!! Anschließend Druck auf die Spritze geben und den Bremshabel wieder in die Ausgangsstellung zurückkehren lassen.
3) Spritze abschrauben, noch zwei Tropfen Dot in die Verschraubung geben und das System verschließen
4) Stellrad wieder reindrehen und probieren ob der Druckpunkt gut ist. Zwar zieht man den Hebel weiter durch, aber man spürt bereits ob ein Druckpunkt vorhanden ist oder nicht. Dann kann man auch die Stellschraube wieder rausdrehen und den Druckpunkt nach belieben einstellen

Falls das System noch nicht OK ist, die Spritze wieder drauf und die Schritte nochmal von vorn...ich habe das Spielchen glaube ich drei mal pro Seite gemacht, aber auch nur um sicher zu gehen das wirklich nichts mehr drin ist....dafür habe ich jetzt vorne wie hinten einen schönen Druckpunkt ;-)

Viele Grüße

Joost
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück