Problem bei Reba SL?

Registriert
13. Mai 2008
Reaktionspunkte
1
Hallo!

Kenn mich bei nicht so genau aus bei Federgabeln - deswegen diese vielleicht etwas laienhafte Frage...

Wollte vor kurzem den + Druck ändern und dabei ist mir versehentlich die ganze Luft aus der + Druckkammer, sodass die Gabel abgesunken ist? Ist das ein Problem? Kann dabei was kaputt gehen/gegangen sein? Ist ja quasi als wäre sie durchgeschlagen - oder?

Merce schonmal...Gruß
 
Normalerweise ist da nichts passiert, kannst beruhigt sein. Pumpe einfach wieder den richtigen Druck rein und gut ist.
Mit Durchschlag hat das nichts zu tun, war kein wirklicher Druck dahinter (das Eigengewicht der Gabel und des Rades schafft da keine Beschädigung).
 
normal sollte man erst die - kammer ablassen und dann die + kammer aber wenn da was kaputt gegangen wäre dann hättest du es gehört, dir wäre die staubdichtung oben mit nem lauten knall rausgeflogen, von daher: auch die - kammer ablassen, die + kammer aufpumpen und die - kammer wieder befüllen und gut ist
 
Äh jetz hätt ich noch eine Frage. zum besseren Abschätzen wie weit die Gabel beim bloßen aufs Rad setzen einsinkt empfiehlt Rock Shox einen Kabelbinder drum zu machen. Kann ich denn jetz auch weiterhin drauflassen oder ist das langfristig nicht so gut für die Gabel?
 
das siehst du notfalls am dreck aufm standrohr :D
20% sind normal, mehr als 25% bei ner reba eher nicht
kabelbinder sind für den anfang ok, aber später unnötig
 
So jetz hat sich noch ein Problem aufgetan. Bin gestern die Kampenwand rauf. Da war noch alles in Ordnung. Wollte heute mal alles checken und hab nun bemerkt dass die Reba nach ca. 25% hart anschlägt - weiter lässt sie sich unmöglich einsenken. Hab dann beide Drücke mal raus und wieder rein aber da hat sich nix getan. Auch wenn nur der + Druck raus ist sinkt die Gabel nur um diese ca. 25% ein.
Ums Rad ins Auto zu bringen muss ich immer den Vorderreifen runtermachen und dann das Rad seitlich ins Auto legen. Kann es damit zusammenhängen. Dass beim Transport das Öl in der Gabel durch die seitliche Lage wohin geflossen ist wo es nicht hin soll?
Hier spricht mal wieder der Laie - Gabeltechnik is mir einfach ne Nr zu groß...
 
Der Gabel ist's normalerweise wurscht, ob sie liegt oder auf dem Kopf steht. Da kann nichts passieren.

Hast' Dein Bike gestern zufällig mit dem Hochdruckreiniger sauber gemacht?
Wenn ja, hat's möglicherweise Wasser von oben in die Motion Control Einheit gedrückt.

softcake
 
Also mit Wasser hatte die Gabel schon länger keinen Kontakt mehr - geregnet hats gestern auch nicht.
Hab mal mit nen kleinen Inbus das Motion Control Teil auf und zu gedreht aber das hat an der Situation nix geändert. Ich befürchte ich muss das Rad mal einer Werkstatt vorstellen. Mich da selbst einzulesen und Hand anzulegen is mir zu heikel...

add: wegen der Lage. Hatte mir das nur gedacht, weil ich folgenes in der Beschreibung gelesen hatte:

"wenn sie ihr fahrrad mit der oberseite nach unten aufhängen oder auf die seite legen, sammelt sich das öl im oberen
rohr über der motion control-baugruppe. dies beeinträchtigt anfänglich die funktion der gabel. drehen sie vor der
fahrt den einsteller auf die offene position („open“) und lassen sie die gabel 10- bis 20-mal durchfedern, um die
funktionsfähigkeit der gabel rasch wiederherzustellen."
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, dann würde ich trotzdem einfach mal die Motion Control Einheit herausschrauben und die Gabel einfedern (schön langsam, sonst hast Du womöglich einen riesen Ölfleck an der Decke, evtl. vorher ein wenig Luft ablassen).

Wenn der Federweg passt, scheint's an der MC-Einheit zu liegen. Die kann man relativ einfach zerlegen.

softcake
 
das thema hatten wir kürzlich schon mal dass die gabel plötzlich schlagartig auf block geht, die lösung ist noch nicht da da sich der user bisher nimmer meldete
 
kacke ey... jetz hab ich den ärger mit meinem versandrad. die werkstatt meinte er baut die gabel schon auseinander aber das kostet halt 30 - 50 €. alternative ist dass ichs nach bonn schicke - ist ja noch garantiefall - allerdings will ich in zwei wochen mit kumpels über die alpen und wer weiß wie lang die brauchen für die reperatur und versand....!!
gibts denn ne anleitung irgendwo wie man die motioncontrol auseinanderbaut? hab schonmal geschaut unter sram.com aber nix dazu gefunden....
 
Aber Hinweis darauf könnte die Tatsache sein, dass bei ausschließlich gefüllter + Luftdruckkammer die Gabel nur bis zu ebendiesem Anschlag absinkt. Bei "gesunder" Gabel würde sie ganz absinken, richtig?
 
man sollte nicht nur die +kammer füllen denn wie soll sie dann ansprechen? aber ja normal befüllt: die gabel sollte ganz einfedern. mach sie doch mal auf wenn du öl zum nachleeren hast und guck ob auf der +seite irgendwas auf anschlag geht. oder hast du nur die +kammer befüllt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber Hinweis darauf könnte die Tatsache sein, dass bei ausschließlich gefüllter + Luftdruckkammer die Gabel nur bis zu ebendiesem Anschlag absinkt. Bei "gesunder" Gabel würde sie ganz absinken, richtig?

Hä?! :confused:

Wenn Du nur die Positiv-Kammer füllst, federt die Gabel quasi überhaupt nicht mehr. Vielleicht stehe ich ja auch auf der Leitung...

Besorg' Dir eine 24er Nuss und schraube die MC-Einheit heraus. Wenn die Gabel dann einfedert, bist Du schon eine ganze Ecke schlauer.

Theoretisch kann die Ursache nur im rechten Gabelholm liegen. Links sind nur die Luftkammern. Was sollte da blockieren?

Nur der Vollständigkeit halber: Die Gabel federt komplett aus, oder?
 
Ja die Gabel federt komplett aus. Der Kerl von der Werkstatt meinte er hätte letzte Woche einen ähnlichen Fall gehabt. Ihm wäre dieses Problem damals auch neu gewesen und er hätte sich deshalb zunächt an den techn. Service von Rock Shox gewandt. Als er niemand erreicht hat, hat er einfach alles zerlegt um festzustellen, dass sich im Motion Control Bauteil Öl befand, dass offensichtlich auch durch mehrmaliges versuchtes Durchfedern zuvor nicht wieder zurückgeflossen war.
Das würde die These von softcake weiter stützen. Is auch mein persönlicher Favorit.
Ich werd mich dem Problem - wie auch immer - in den nächsten Tagen annehmen und euch dann berichten was die Ursache war... beste Grüße
 
so gabel ist repariert. der spass hat mich immerhin 47,90 gekostet. die werkstatt meinte sie wüsste bis jetzt nicht genau was die ursache gewesen ist. wohl irgendwas am rechten gabel baum. es wäre auch ein bisschen öl ausgetreten, aber das könnte wohl nicht als grund dafür verantwortlich gemacht werden. das öl wurde komplett ausgetauscht. keine ahnung... ich hoffe nur das es nicht wieder passiert!
 
haben dir die jungs in der werkstatt wenigstens erklärt, was sie gemacht haben?
die ursache nicht kennen ist das eine, aber wissen was gemacht wurde, was anderes
wäre sicher auch für andere mal von nutzen das zu erfahren
 
Hi,

auch meine Reba Race (2007) zeigt das Blockier-Syndrom: nach ein paar cm Einfederung kommt eine Blockade, und - wie mich so manche andere entsprechende Threads glauben lassen - scheint das bei den RS-Gabeln der Reba-Familie öfters aufzutreten.
Bisher habe ich rausgefunden, dass Dämpfungsöl (die 5W-Suppe) aus dem oberen Teil des rechten Holms (dieser ist ausschließlich für Zug-/Druckdämpfung und (adjustable) Lockout zuständig) durch den unteren Standrohrabschluss (so ein Kunststoffteil mit einem inneren und einem äußeren O-Ring, das ganze fixiert im Standrohr mit einem Seegerring) in das Tauchrohr durchsickert - aus welchen Gründen auch immer - und dieses mehr oder weniger füllt. Flüssigkeiten lassen sich i.a. nicht wirklich komprimieren, das ist die Blockadewirkung.

Erste Maßnahme zur Verifizierung (nicht Heilung!): rechts unten den roten Zugstufendämpfknopf abziehen, M8-Hohlschraube herausdrehen, dafür längere (z.B. 80 mm) M8-Schraube 4-5 Gewindegänge reindrehen, und dann sachte mit dem Kunststoffhämmerchen die Schraube ca. 1 cm reinklopfen. Das treibt den Dämpfungkolben aus seiner Fassung unten etwas raus. Bei mir kam dann weit mehr als die max. zulässigen 5 ml W15-Schmieröl raus und der Gabelhub war wieder voll verfügbar. (Je nachdem, wieviel da zuviel drin ist, tritt die Blockadewirkung eher früh oder eher spät - somit auch häufig langsam und anfänglich unbemerkt - ein.) Diese Leckagemenge fehlt natürlich im oberen Holmteil.

Erste Hilfe, Teil 2: Dämpungsöl oben auslaufen lassen und mit richtiger Sollmenge wieder einfüllen. Auch unten wieder die 5 ml 15W einbringen. Dazu muss die Gabel nicht mal ausgebaut sein.

Die Königsfrage "Warum passiert das?" beantwortet das natürlich nicht. "Eigentlich" gibt es da nur 2 O-Ringe, die undicht sein könnten. Meine Gabel aber ist noch keine 200 km gefahren - an Verschleiß glaube ich da noch nicht.
Nachher besorge ich mir Gabelöl für die Neubefüllung, dann fahren (raus in die Wengert) und mal abwarten, was so die nächste Zeit passiert. Wenn es Neues (Positives wie Negatives) zu berichten gibt, rühr ich mich wieder.

Gruß
 
so ich meld mich auch schon wieder zurück. bin gerade seit der vermeintlichen reperatur das erste mal gefahren und schon ist die gabel wieder im eimer! hab nochmal bei der radon werkstatt angerufen und der kerl am telefon hat mir das genau so erklärt wie wengertflitzer gerade. es is zum haareraufen. ich möchte nächsten sonntag los zu ner transalp. bis dahin muss das teil funktionieren und zwar länger als ne halbe stunde. danke für deine tipps und erklärung. ich werd das mal so weitergeben... man man man ey... kacke

add: was ich vergessen hatte zu erwähnen. der von radon meinte, zu dem problem käme es eigentlich nur (o-ton) "wenn man im lock-modus über einen bordstein fährt" - sprich im lock-modus der gabel einen schlag versetzt und im oberen teil des rechten holben den druck erhöht... würde dass irgendwie bei der erklärung helfen...?
 
Zuletzt bearbeitet:
also das was wengertflitzer da schreibt klingt durchaus nicht unlogisch. ich denke dass wir da der lösung ein stück näher sind, ob es die ursache ist lässt sich durch tauschen bzw zumindest mal schmieren der o-ringe mit ner anständigen fettpackung rausfinden.

das mit dem lockout halt ich für bullshit denn die gabel hat ein floodgate das bei eben solchen beanspruchungen aufmacht und wenn nicht dann lässt es nen bösen schlag und die gabel federt eher mehr durch als einem lieb ist aber geht net auf block...
 
Also...nachdem meine Reba erst das Problem hatte, dass das Poplock nicht mehr funktionierte, also nicht festzustellen war, hat sie nun genau dieses Phänomen.
Erst blockiert sie gar nicht mehr, tauch voll ein, egal ob Poplock drin, oder nicht und jetzt harter Anschlag nach ca 3-4cm Einfedern.

Tolle Wurst. Da kauft man sich ne teure Gabel und was is?!
Sie geht kaputt...nach nichtmal 500km Einsatz!!!:mad::mad::mad:
 
Zurück