Problem beim Gabelservice

Registriert
15. Februar 2006
Reaktionspunkte
4
Liebe Community, diesen Winter habe ich mich zum ersten Mal über den Gabelservice getraut. Die Gabel ist eine 2017er Fox Performance 36 Float 160 Grip. Informiert habe ich mich über:
https://www.ridefox.com/fox17/help.php?m=bike&id=514https://www.ridefox.com/fox17/help.php?m=bike&id=915
Es hat soweit alles funktioniert, die Gabel federt ein, und mit Grip kann ich die Gabel zwischen offen zu zu einstellen.
Nur... Wenn ich die Dämpferpumpe anschließe, wird mir kein Luftdruck angezeigt. Weder beim Schritt vor dem lower leg assembly, noch nachdem alles montiert ist. Die Schritte habe ich auch schon wiederholt, selbes Ergebnis. Am Dämpfer zeigt dieselbe Pumpe den Luftdruck an.
Die Luft habe ich nach Gefühl eingepumpt und dann die Gabel getestet. Das stand dann auch für zwei Tage und die Gabel hat gefühlt keine Luft verloren. Es zischt auch nirgends wegen entweichender Luft und Öl rinnt auch keines heraus.

Hat jemand einen Tipp für mich bzw. schon mal ein ähnliches Problem gehabt?

Danke für die Hilfe,
Thomas
 
Danke für die Tipps. Ich probier dann mal, die Kappe mit dem Ventil "nur" handfest einzuschrauben. Ansonsten leihe ich mir eine andere Dämpferpumpe und ansonsten Ersatzteil besorgen und tauschen.
 
cxfahrer meint das der Ventileinsatz selber zu tief in seiner Hülle die in der Kappe sitzt, sitzt..
Es geht um dieses Ding.
ventileinsatz-kurz-schrader-autoventil-17816-49014_600x600.jpg
Es ist also total wurscht wie fest du die Kappe anziehst . . .
 
Im Zweifel, bevor du was kaputt reparierst, lass es wie es ist. Die gabel kannst auch nach Gefühl und SAG einstellen. Nicht ideal, aber möglich
 
cxfahrer meint das der Ventileinsatz selber zu tief in seiner Hülle die in der Kappe sitzt, sitzt..
Es geht um dieses Ding.
Es ist also total wurscht wie fest du die Kappe anziehst . . .

OK, danke für die Details. Dann wundert es mich, dass die Pumpe bisher funktioniert hat. Das Teil mit dem Ventil (Transfer Shaft, https://www.ridefox.com/fox17/help.php?m=bike&id=576) habe ich im Endeffekt ja "nur" raus- und reingeschraubt, gereinigt und geschmiert.
 
Kenne jetzt nur Schraderventil Einsätze aus meinem Job , und da öffnet nix , wenn der Stift nicht gedrückt wird. Egal wie hoch die Druckdifferenz ist.
Gut möglich das in Federelementen die ganz einfachen Einsätze sind. dann öffnet das Ventil natürlich wenn oben ein höherer Druck anliegt
 
da öffnet nix , wenn der Stift nicht gedrückt wird. Egal wie hoch die Druckdifferenz ist.
ich glaub dir, dass dem so ist, aber dann müsste der stift ja regelrecht verriegeln. was sicher nicht der fall sein kann, da man ihn ja sonst nicht einfach drücken könnte. ansonsten muss das ding ab ner bestimmten druckdifferenz öffnen. stift hin, stift her.
 
Zurück