Problem beim "Klonen" des Bildschirm Bildes

schalom

IBC-Gang #02-4554
Registriert
27. Mai 2002
Reaktionspunkte
11
Ort
Ulm
Folgendes:

ICh hab grad den Laptop meines Vaters an unseren Fernseher angeschlossen, weil mein Vater da DVD's kucken will.

Soweit so gut, funktioniert auch alles, Bild ist da, nur nicht in Farbe (Ja, es ist ein Farbfernseher!!! :))!
Hab schon ein bißchen rumgespielt, krieg es aber nicht hin!

GraKa is irgendeine Geforce 2!
Verbunden ist der Laptop via Scart mit dem Fernseher!

Lösung des Problems?

Ach ja, noch was, die Auflösung stimmt auf dem Fernseher auch nicht, d.h., man kann das Bild immer auf dem Bildschirm verschieben, gibt's für das Problem auch noch ne Lösung?

DANKE!
 
mit den farben würd ich mal meinen das der stecker net richtig drin is, bei mir war auch mal son änlicher fall.
Stecker mal rausmachen, kräftik drüberblasen (stecker und anschluss am TV), kann sein das Staub dran is der die kontakte stört. dann wieder reinstecken und probiernen.

Bild verschieben. kann sein das ein wackelkonntakt auf dem stecker is.
 
dann klone halt nicht, sondern erweiter den Bildschirm.
Wenns ein nvidia Chipsatz ist, dann guckst du unter Video-Overlay und machst Fullscreen: secondary Device
Dann sollte die Player-Software bei der Wiedergabe den zweiten Bildschirm (bzw. TV-Out) voll nutzen.

zu Farbe und bunt: Entweder stehts auf NTSC oder dein Fernseh kann kein S-Video
 
Original geschrieben von Lo2Co
dann klone halt nicht, sondern erweiter den Bildschirm.
Wenns ein nvidia Chipsatz ist, dann guckst du unter Video-Overlay und machst Fullscreen: secondary Device
Dann sollte die Player-Software bei der Wiedergabe den zweiten Bildschirm (bzw. TV-Out) voll nutzen.

zu Farbe und bunt: Entweder stehts auf NTSC oder dein Fernseh kann kein S-Video


aiiii:

>GraKa is irgendeine Geforce 2!< = nvidia
>Verbunden ist der Laptop via Scart mit dem Fernseher!< = kein S-Video
 
Original geschrieben von SCRiBE


S-Video = SVCD??

Ein S-Video Kabel bzw. Stecker hat doch nix mit ner SVCD zu tun. Natürlich können dieses A/V Informationen dort durchfließen.

die meisten fernseher haben allerdings die pins, welche für svideo nötig sind nicht belegt. manche scartkabel auch nicht. ich würde es erstmal mit composite probieren.
 
Original geschrieben von SCRiBE
bei den treibern: ntsc -> pal-b

dann in farbe unt bunt

eben nicht. greif den thread mal wieder auf, weil bei mir das selbe prob auftritt.....

laptop an TV, und schwupps- is die farbe wech. also aufm laptop noch da, aber am TV nicht.

einstellungen steht auf PAL-B. graka ist ne ati radeon 9000 mobility. und anschlüsse sind soweit i.O. farbe und kontrast sind auch beim TV in normalen verhältnissen eingestellt... d.h. ich hab bild in farbe, wenn ich z.B. nen videorecorder anschliesse.


weiss jemand da was? wär nett....
cheers
crossie
 
Wenn du nur s-Video out am Laptop hast und dein Gerät das nicht verarbeiten kann, kannst du das Farbsignal (C) mit einem kleinen Kondensator wieder auf das Helligkeitssignal (Y) mischen.

S-Video: Pin 1, 2 = Masse / Pin 3 = Y / Pin 4 = C

Scart: Pin 17 = Masse / Pin 20 = Video In

Also 1,2 auf 17

Y(3) direkt auf 20

C(4) über einen kleinen 1nF Kondensator auch auf 20

Ist nicht so eine technisch ganz saubere Lösung, geht aber :D
 
Wenn das Bild schwarz weiss ist, dann ist am TV das falsche Signal angelegt, bzw nicht auf den S-Video Eingang geschaltet. Bei den meisten TV kann mann zwischen AV1 AV2 ... AVn wählen... dabei gibt es dann einen z.b. AV-S... sollte das nicht funktionieren, dann das Notebook per S-Video Kabel an den S-Video Eingang vom TV anschliessen. Dann klappt das auch.
Die Auflösung am Fernseher muss dann 800x600 sein. Mehr kann nicht angezeigt werden.

Sollte der TV keinen S-Video-Eingang haben, dann per Scart-Adapter anschliessen, insofern es einen AV-S gibt...
 
Zurück