"Problem" beim Umbau 2-fach SLX-Kurbelgarnitur auf ein Kettenblatt

Registriert
29. Dezember 2009
Reaktionspunkte
0
Vor kurzem habe ich hier im Bikemarkt einen Tomac-Rahmen und ein paar andere "Kleinigkeiten" gekauft und bin gerade dabei bzw. fast fertig damit, mir ein kleines, wendiges Spaßbike für Dirt/Street/Pumptrack aufzubauen.
Vorne habe ich eine 2-fach SLX-Kurbelgarnitur, hinten eine 9-fach XT-Kassette und ein SLX-Schaltwerk (mittlere Käfiglänge) verbaut. Die Kurbelgarnitur habe ich mangels Umwerfer auf ein Kettenblatt umgebaut; also das kleine einfach entfernt. Dazu eine gebrauchte Kettenführung von 77designz (Freesolo mit Bashguard).
Soweit, so gut. Die Kette läuft aber schon recht schräg, wenn ich hinten auf das größte Ritzel schalte. Da ich bisher kein Rad mit einem Einzelkettenblatt vorne und 9-fach Kassette hinten gefahren oder besessen habe (und auch niemanden kenne, der so etwas fährt), wollte ich mal hier nachfragen ob es Sinn machen würde, das Kettenblatt mit Unterlegscheiben etwas weiter nach innen zu setzen, denn auf dem kleinsten Ritzel hinten läuft die Kette natürlich lange nicht so schräg wie auf dem großen.
Oder sollte ich den Spacer unter der rechten Lagerschale des Tretlagers weg lassen und dafür ev. links zwei einbauen?
Bin für jeden sinnvollen Tipp dankbar!!!
 
Spacer vom Innenlager nach links ist etwas problematisch, da das Gewinde der linken Lagerschale eh schon knapp bemessen ist. Da würde ich keine 2,5 mm mehr abknapsen wollen. Es sei denn, du hast ein 73er Gehäuse und nur den einen Spacer verbaut, dann kannst du das so machen. Weiterhin mußt du gucken, ob die rechte Kurbel und das Kettenblatt dann noch an der Kettenstrebe vorbeikommt...

Der Platz des KB zur Kettenstrebe kann auch bei der anderen Methode (Spacer ans KB) zum Problem werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnelle Antwort! :)
Es ist ein 73er Gehäuse, aber du hast recht, die Kurbel käme dann sehr nahe an die Kettenstrebe.
Also eher das Kettenblatt mit Unterlegscheiben nach innen setzen? Der Platz zwischen Kettenblatt und Kettenstrebe würde ausreichen.
Oder einfach ignorieren und wenn nötig mit sehr schräger Kettenlinie in den niedrigen Gängen fahren und den erhöhten Verschleiß in Kauf nehmen?
 
Danke für die schnelle Antwort! :)
Es ist ein 73er Gehäuse, aber du hast recht, die Kurbel käme dann sehr nahe an die Kettenstrebe.
Also eher das Kettenblatt mit Unterlegscheiben nach innen setzen? Der Platz zwischen Kettenblatt und Kettenstrebe würde ausreichen.
Oder einfach ignorieren und wenn nötig mit sehr schräger Kettenlinie in den niedrigen Gängen fahren und den erhöhten Verschleiß in Kauf nehmen?

Ich würds probieren, den Spacer nach links zu tauschen. Hab ich bei mir auch so gemacht, allerdings anderer Rahmen und andere Kurbel.
U-Scheiben unter das Kettenblatt war mir zu sehr "Bastellösung"
 
Danke für deine Antwort. Das mit den Scheiben ist auch nicht so einfach, wie ich dachte. Bin gerade am probieren, normale 10er-U-Scheiben gehen schon mal nicht. Der Außendurchmesser ist zu groß. :( Da müsste ich mir dann was drehen lassen...
Dann werde ich mal die Variante Spacer nach links setzen ausprobieren.
 
Ich würde auch versuchen das Innenlager soweit möglich nach links zu schieben, aber erwarte keine Wunder, die Verschiebung beläuft sich nur auf wenige Millimeter und die Kette wird immernoch deutlich schief laufen...

Ich würde mir da keine Sorgen machen, dann muss halt nach 2500km und nicht erst nach 3000km die Kette wechseln... ;)

Unterlagscheiben würde ich nicht unter das Kettenblatt legen, bei den Kräften die an der Kurbel wirken hätte ich da kein Vertrauen in die Verschraubung. Wenn du dir damit die Kurbel verhunzt hättest du dir für das Geld für die nächsten 6000km Ketten auf die Seite legen können... ;)
 
Danke für deine Antwort. Mittlerweile habe ich das Innenlager nach links gesetzt und den Spacer auf die linke Seite montiert. Die Kettenlinie ist dadurch schon besser geworden und der Platz zwischen Pedal und Kettenstrebe reicht auch aus.
Allerdings musste ich danach die Kettenführung modifizieren, da diese nun nicht mehr richtig passte. Aber das sollte jetzt auch funktionieren; Probefahrt steht noch aus...;)
 
Zurück