Problem:FOX-Casting

klemmi

Wuuusch!!!
Registriert
27. Dezember 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Thüringen/bei Erfurt
Hi Leute,
hab bei meiner 36 das Problem das das Casting gerissen ist und zwar unten an den Klemmschrauben für die Steckachse. Ich habe die Gabel immer wie vorgegeben angezogen mit 215N-cm.
Hatte schonmal jemand das Problem? Wie gehen die bei Toxoholics damit um?
 
Oh shit!
Über Fox und Toxo hab' ich nichts Gutes gehört. Haste mal ein Foto?
Gruß, Kiwi.
 
Sorry aber ich hab keins gemacht und hab das Bike heute weg geschafft damits so bald wie möglich wieder da is!
Ich kann ja versuchen es nochmal bissel genauer zu beschreiben...
Also es is dort gerissen wo dieser Bolzen drin steckt in den die 2 Klemmschrauben reingeschraubt werden. Der Bolzen zieht sich ja dann mit fest und dort isses dann drunter gerissen.
Das kotzt mich echt mal mächtig an weil ich mir schon denken kann was von den Typen für ne Antwort kommt:mad:
 
jepp ich denke da wirst du richtig liegen...sicher mit dem drehmoment ? kann mir das ganr nicht vorstellen dass die stelle reißt bei dem drehmoment...
 
Hi,
wie alt ist die Gabel denn? Generell denke ich das es schwer wird wenn die Gabel älter als 1/2 Jahr ist Tox zu beweisen, das du die chrauben wirklich nur mit 2,15 Nm angezogen hast. Was für einen Drehmomentschlüssel hast du denn benutzt? 2,15 Nm wirst du kaum mit der Hand feststellen können.
/Deer_KB1
 
da gibts so schraubendreher drehmomentschlüssel von wiha.

2852_wiha_torquevario_r_s_griff.jpg
 
Du bist dir ganz sicher, dass du immer nur 2,5Nm hattest. Du bist da kein Einzelfall, das Casting reisst da schnell bei zu viel Drehmoment. Hier hat mal einer 25 Nm drauf gegeben und gleich beide Seiten geschrottet. Mit 2,5 Nm passiert da aber nichts...
Toxoholics wird dir das nicht abkaufen, dass du den korrekten Drehmoment hattest und ein neues Casting kostet bei Fox über 200 Euro, glaub ich.
 
mach ihnen ein foto von dir mit deinem drehmo in der hand und schreib dazu "ich bin kein grobmotoriker" oder sowas.... klar werden die dir das ersma nich glauben, aber wenn du vorweisen kannst das du n passenden drehmo hast und auch benutzen kannst, was sollen die da noch sagen?

grüße
jo
 
mach ihnen ein foto von dir mit deinem drehmo in der hand und schreib dazu "ich bin kein grobmotoriker" oder sowas.... klar werden die dir das ersma nich glauben, aber wenn du vorweisen kannst das du n passenden drehmo hast und auch benutzen kannst, was sollen die da noch sagen?

grüße
jo

Jo stimmt, das wäre ne Idee! Ich werd erstmal sehn was die jetzt sagen und dann muss ich mich sicherlich selber mal mit denen auseinandersetzen!

Hat jemand schon Erfarungen damit? ich würde gern mal wissen was so ein Casting kosten würde.
 
ich würde die Argumentation auf mehreren Ebenen führen:
1.
wenn Du nachweisen kannst, dass Du den korrekten Drehmoment einstellen hättest können (Du besitzt das notwendige Werkzeug dazu), muß man Dir auch unterstellen, dass Du dies tust

2.
eine Konstruktion, welche a) nur für solch niedrige Drehmomente ausgelegt ist, b) dafür gedacht ist vom Endkunden (und nicht nur vom Fachhandel) bedient zu werden und bei der c) der Hersteller keine weitere Sicherungsmaßname ergreift * ist fragwürdig

3.
die Behauptung, Du hättest einen zu hohen Drehmoment angewendet ist zwar schnell in die Welt gesetzt und Du bist nach 6 Monaten auch in der Beweispflicht, ABER es sollte nicht unmöglich sein, das Gegenteil zu beweisen:
a) die Bruchflächen können Einschlüsse aufweisen (Lunker o.ä. heisst dass glaub) b) die Gewindebolzen müssten bei zu hohem Drehmoment Eindrücke hinterlassen haben (frag da mal nen Maschbauer).

4.
Iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiimmer freundlich und sachlich bleiben - und alles schriftlich abwicklen. Tox [(Tel) Mündliche Begründung]: "... lehnen ihre Forderung nach Garantie ab, weil ...."
Du: "ich nehme dass jetzt mal so zur Kenntnis, bitte formulieren Sie das was Sie eben gesagt haben noch einmal schriftlich, ich sehe die Situation anders und würde das ganze noch einmal von einer anderen Seite prüfen lassen" oder so ähnlich halt.
Dann müsst ihr Euch noch einigen wie mit den bisher entstandenen Kosten umzugehen ist (Du brauchst die Gabel (aber eigendlich nur das alte Casting - hoffentlich hast Du es markiert und kannst es als Deines identifizieren) als "Beweisstück"; sie hatten Kosten und rücken natürlich nix raus ohne Kohle; ggf. sollen sie halt erst mal das alte Casting zurückschicken)

Viel Erfolg

Greez OZM

* es gibt da ja so ein kleines Blech im Schlitz und die Info im Manual das man den Schlitz nicht zusammenwürgen darf, das ist natürlich eine Sicherheitsmassnahme
Punkt 2. ist sicher das schwächste Argument, mußt halt auch en bissi Deinen Kopf anstrengen
 
Selbst wenn Du denen nen Video schickst wie Du die Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel oder mit dem Mund, oder mit einem Drehmomentschlüssel im Mund festziehst, werden sie sagen, Du hast sie zu fest zugeballert.

Die hören Dir eh nich zu.

Der Schlitz unten an der Gabelseite sollte nie ganz zu sein wenn die Schrauben festgezogen sind. Ansonsten hast schon zu viel Zug drauf.
 
Also, auch wenn Dein Drehmomentschlüssel ungenau wäre (das Stichwort fiel vorhin), so darf da trotzdem nicht das Teil reißen. Es ist doch wursct, ob ich die Schrauben mit 2,15 oder 3 Nm anziehe, und das wäre schon eine Abweichung von weit über 30 %, und so ungenau kann Dein Drehmomentsclüssel nicht sein. Wenn es kein Materialfehler ist, bricht da auch bei 4Nm nix.

Eine Angabe von 2,15 Nm halte ich eh für Schwachsinn... also, die ,15 sind wirklich bescheuert! Wenn man eine Schraubverbindung auslegt, geht man von der nötigen Schraubenvorspannkraft aus. Um diese zu erreichen, wird indirekt ein Drehmoment angegeben. Jedoch kann bei gleichem Drehmoment die Vorspannkraft total unterschiedlich ausfallen, aufgrund von Fertigungstoleranzen des Gewindes, evtl. Dreck im Gewinde, oder leichte Korrosion oder so. So genau lässt sich die Vorspannkraft nie über das Drehoment bestimmen. Folglich ist es überflüssig, ein Drehmoment in Ncm anzugeben (so wie Fox es tut).

Ich hatte auch eine 40, und ich hab die Schraube nie mit Drehmomentschlüssel angezogen, ich denke, ich hab so 4 bis 5 Nm drauf gegeben, und das hat gehalten.

Falls Dir das Teil ganz abfliegt, schau Dir die Bruchfläche an: ist sie glatt und glänzt Silbern, ist es ein Dauerbruch, vermutlich aufgrund eines Materialfehlers. Ist sie matt, hast Du schlechte Karten, das nennt sich Gewaltbruch (kann ich mir jedoch nicht vorstellen).
 
Selbst wenn Du denen nen Video schickst wie Du die Schrauben mit einem Drehmomentschlüssel oder mit dem Mund, oder mit einem Drehmomentschlüssel im Mund festziehst, werden sie sagen, Du hast sie zu fest zugeballert.

Die hören Dir eh nich zu.


ahjo, was sollen sie machen. schleppste das ding zu nem unabhängigen zweiradgutachter und der wird dir das richtige bestätigen. die gutachterkosten trägt im ernstfall sowieso der juristische verlierer. wenn du also immer n drehmo benutzt hast hast du nix zu befürchten. erst mal abwarten was die sagen, is doch sinnlos sich schon vorher gedanken über sowas zu machen..... wenn er sich selbst nix vorzuwerfen hat sehe ich allerdings nicht im ansatz einen grund wieso er sich sone behandlung zumuten lassen sollte, immerhin kostet so ein stück alu magnesium titan stahl und gummi aufm markt knapp 2000€


grüße

jo
 
Hatte das auch bei meiner 40 mit etwas mehr als 2,5 nm ;-)
Bin die ganze Saison weiter gefahren, das macht nix.

Was hast du dann nach der Saison mit der Gabel gemacht? Hast du das teil ersetzt bekommen oder musstest du es selber bezahlen?

Danke für eure Hilfe, ich werde jetzt mal abwarten was die sagen (obwohl ich zu 99% weiss was sie sagen werden) und mich dann mal mit denen auseinandersetzen. Die Gabel is ein Jahr alt und ich hab das erst am WE festgestellt das das Teil gebrochen is, ich denke mal das ging langsam.
Also meint ihr soll ich denen lieber ne Mail schreiben oder anrufen?
 
das lustige ist, wenn ich die schrauben an meiner 36 mit 2nm anziehe berühren sich die beiden klemmhälften. nach dem thread hier hab ich jetzt in den schlitz je 2 unterlegscheiben von meiner discbrake gepackt.. das müsste den zweck efüllen(vermeidung zu hoher spannungen) malsehn , wann meine gabel den geist auf gibt. falls sich toxo quer stellt würd ich mal versuchen ne mail zu fox usa zu schicken. aber jetzt warte erstmal ab was passieren wird. viel glück.
 
...mein aktueller Status zu Toxo:

...ich habe denen aktuell mit 4 Wochen Abstand per email eine Frage zu meiner 40 gestellt und bis jetzt zu beiden Mails keine Antwort erhalten. Entweder sind die gerade im Vollstress oder sie wollen mir einfach nicht antworten... :ka:

Zur Zeit würde ich Dein Anliegen besser erstmal telefonisch schildern und das weitere Vorgehen mit den Jungs durchsprechen!

...ich persönlich kenne Toxo eigentlich als technisch kompetende und kundennahe Truppe....keine Ahnung, was da gerade los ist - schade halt!

Greetz SR--71
 
Servus,

mal ganz blöd gefragt. mit welchem vernünftigen dremo schlüssel kann ich drehmomente von unter 4 nm wirklich messend anlegen?

keine anfeindung, rein informative frage.

Gruß
Sascha
 
Zurück