Problem: Kette rattert über Schaltröllchen

Registriert
18. März 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

bei mir liegt folgendes Problem vor. Habe vor kurzem meine Kette den Zahnkranz und die Schaltröllchen gewechselt. Das heißt alles ist neu und hat die gleiche Laufleistung.
Wenn ich aber jetzt unter voller Last auf dem mittleren Kettenblatt (vorne) fahre, dann rattert die Kette über das untere Schaltröllchen und zieht den Arm (an dem das Schaltröllchen befestigt ist) ein Stück nach vorne.
Seltsamerweiße passiert das auf dem kleinen und dem großen Kettenblatt (wie gesagt vorne) nicht.
Schaltung ist gut eingestellt, denke ich jedenfalls.


Habe mich schon durch diverse Beiträge durchgearbeitet, auch etwas gefunden, nur war es in diesen fällen meist so das nur die Kette neu war und der Rest wahrscheinlich verschlissen.

Danke
 
Hallo,

bei mir liegt folgendes Problem vor. Habe vor kurzem meine Kette den Zahnkranz und die Schaltröllchen gewechselt. Das heißt alles ist neu und hat die gleiche Laufleistung.
Wenn ich aber jetzt unter voller Last auf dem mittleren Kettenblatt (vorne) fahre, dann rattert die Kette über das untere Schaltröllchen und zieht den Arm (an dem das Schaltröllchen befestigt ist) ein Stück nach vorne.
Seltsamerweiße passiert das auf dem kleinen und dem großen Kettenblatt (wie gesagt vorne) nicht.
Schaltung ist gut eingestellt, denke ich jedenfalls.


Habe mich schon durch diverse Beiträge durchgearbeitet, auch etwas gefunden, nur war es in diesen fällen meist so das nur die Kette neu war und der Rest wahrscheinlich verschlissen.

Danke

definitiv ist das mittlere Kettenblatt der Kurbel am Ende.
Die Kette bleibt an den Haifischzähnchen immer kurz hängen und zieht das Schaltwerk nach vorne.
Es sieht nur so aus, als wären es die Schaltrollen.

wechseln!

M.
 
Hört sich logisch an, konnte die Zusammenhänge nicht erkennen.
Also werde ich mal ein paar Euros investieren müssen.

Danke.
 
Hatte ich auch schon, S-Racer hat vollkommend recht damit.
Das KB lässt die kette unten nicht mehr los.
Die Kette will also kurzzeitig zwei mal um das KB.
Das muss der Arm des Schaltwerks natürlich ausgleichen und vibriert vor und zurück.
Tritt vor allem kurz nach der Montage ner neuen Kette auf und wird unter Last deutlich stärker.
Mittleres KB lieber neu machen, sonst ist die schöne Kette gleich wieder übern Jordan.


Schaltröllchen:
Richtigrum eingebaut?
Das untere hat etwas angespitzte Zähne, damit die Kette im Schräglauf leichter in die Zähne findet.
Die spitze Seite der Zähne des unteren Röllchens muss also unten nach hinten zeigen.
 
Das mit den Schaltröllchen wußte ich auch nicht. Da ich Sram Schaltung besitze kann es ja zwischen den beiden Schaltröllchen keine Verwechslungsgefahr geben, weil die eine Rolle ja exzentrisch gelagert ist. Das man aber beim Einbau des jeweiligen Röllchen auch noch was beachten muss, kam mir nicht in den Sinn.

Danke für die Info, man lernt eben nicht aus.

Grüße
 
Zurück