Problem mit 8er

Registriert
13. Juli 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen.

Ich fahre an meinem Fully Sunringle Ryde XMB Laufräder.

Die hatten schon nach der 1. Ausfahrt einen 8er... (v.a. vorne)...

Mittlerweile wird das Rad immer mehr zu einem 0 ...

Bin vorhin damit 3 Treppenstufen runtergefahren und 1-2 Rollstuhlrampen runtergsprungen, und man hat schon wieder deutlich gesehen, dass es schlimmer geworden ist...


Eigentlich nicht dramatisch beim fahren (so extrem ist es noch nicht)
Aber eben doch total nervig....


Liegt das an den Laufrädern, an zu wenig Federweg, ist das Laufrad einfach nicht für sowas gemacht?

Ich fahre hin und wieder auch mal etwas ruppigere Singletrails (Richtung Freeride, Enduro)....

Aber von einem Fully erwarte ich, dass es sowas ohne Probleme wegsteckt... (auch wenns nur ein CC ist)

Wozu ratet ihr mir?

Mehr Federweg?
Andere Laufräder?
Anderer Fahrstil?


Kann man so ein Rad einfach wieder über die Speichen zentrieren, oder ist das nicht so das Wahre?


Mit freundlichen Grüßen
 
So wie du das beschreibst, könntest du ein Montagsmodell von Laufradsatz bekommen haben. Wobei der Ryde XMB sowieso nicht für Stabilität bekannt ist.
Du könntest ihn zunächst zentrieren lassen, oder einfach von jemanden,d er Ahnung hat, beschauen lassen.
Wieviel Seiten-/ Höhenschlag hat er denn?

Und wenn man den in die Tonne kloppen kann: Kauf dir halt einen neuen, traditionell gebauten. Wurde hier schon tausendmal besprochen.

Wo wir dabei sind: Beim nächsten Mal erstmal ein paar Angaben zum Rad (FW, Wann trat der Schaden auf usw.?) Die Frage, ob es am Federweg liegt, ist nicht nur sinnfrei, wenn du keinen angibst (ok, du sagst CC) - es kommen sehr viele Faktoren zusammen, die zu nem Achter führen. Abgesehen davon, wenn du richtig und ernsthaft Enduro oder gar Freeride fährst, kannst du schonmal froh sein, dass es dir nicht das ganze Rad zerlegt hat. Siehe: http://www.singletrail-skala.de/

Und bitte nimms mir nicht übel, aber: Ich würde dir wärmstens empfehlen, sich mit dem Thema "Technik am MTB" zu beschäftigen. Weil, naja, wie wenn nicht über die Speichen soll man ein Rad zentrieren? ;) Und es ist das Wahre, deswegen wird es im Englischen ja auch "Truing" genannt :D
 
Kurz zu mir.
Mein Fahrstil ist folgender: Möglichst schnell den Berg auf befestigten Waldwegen hoch (um meine Ausauer zu verbesser, und weil ich gerne auf Zeit fahre).
Und anschließend mit möglichst viel Spaß wieder den Berg runter....

Kaufe ich mir jetzt ein Freeride Bike habe ich keinen Spaß am hochfahren.
Fahre ich mit meinem CC habe ich keinen Spaß beim runterfahren...

Ich habe das Bike so gekauft. Die waren nunmal dran :D
Nach Augenmaß würde ich sagen er hat sowohl ca. 4 mm Seiten- als auch Höhenverschlag.
Es ist ein Cube AMS HPA Comp 100 Pro Series.
Das erste mal aufgefallen ist es mir nach einer etwas heftigeren Abfahrt.

Wie der Kenner vermutlich sowieso schon am Bikenamen erkannt hat hat es 100 mm Fedeweg vorne (Rock Shox Radium SL) und einen Manitou Radium RL Dämpfer.
Beides nicht gerade Spitzenklasse.... aber muss für den armen Schüler reichen :D

Die Skalen dort passen irgendwie alle nicht so recht.
Am besten beschreibe ich es mal selbst.
Sehr steile Singletrails mit großen Wurzeln, Stufen/Drops von ca. 20 - 30 cm, kaum kurven, viele große Schlaglöcher, feste Felsen im Boden die hervorstehen.... das Übliche eben, wenn man auf nem Berg wohnt und mal die Trampelpfade austestet.

Ich dachte auch schonmal daran ein stabileres Laufrad aus dem Enduro / Freeride Bereich zu nehmen.... aber die Teile werden recht schwer sein?

PS: Ich weiß wie man ein Rad zentriert. Die Frage war nur ob das zu empfehlen ist, oder ob das nur so eine art Notreperatur ist, und man sich besser ein neues Rad zulegen sollte.


PPS: Ich hatte früher schonmal ein Hardtail mit Sunringle Rad, und das war echt nichtmehr schön anzuschauen....

Also entweder liegts an mir, oder an der Marke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Bike ist nicht dafür gemacht, um damit rumzuspringen. Google wirft mir jetzt keinen guten Treffer aus, aber ich geh mal davon aus, dass es ein einfaches Tourenrad und kein Freeridebike ist.
Aber davon mal abgesehen, solltest du schnell die Speichenspannung deiner Laufräder in Ordnung bringen - also gleichmäßig spannen. Mehr kannst du dann aus den wenig stabilen Teilen nicht rausholen und musst deine Fahrweise dementsprechend anpassen. Wenn du die Laufräder zerknallst, helfen stabilere. Dann zerknallst du als nächstes vermutlich den Rahmen. ;)
Wie man gute Laufräder findet, steht in meiner Signatur.
 
Dein Bike ist nicht dafür gemacht, um damit rumzuspringen. Google wirft mir jetzt keinen guten Treffer aus, aber ich geh mal davon aus, dass es ein einfaches Tourenrad und kein Freeridebike ist.

http://www.quoka.de/fahrraeder/moun...er/c5930a117113530/cube-ams-hpa-comp-100.html

Es ist ein CC und kein Freeride Bike :D

Aber mal ohne Spaß.... wie kann man so nen Rahmen kaputt machen?

Ich bin die Strecke die ich beschrieben habe als Kind schon mit nem 100 € Baumarkthardtail runtergefahren .... damals zwar noch 40 KG leichter... aber ich glaube nicht, dass der Rahmen kaputt geht.

Dass es nicht dafür gemacht ist Treppen runterzuspringen gebe ich ja zu.... aber bisher hats das auch ausgehalten.
Waren maximal 3 Treppensufen mit einer Gesamthöhe von ca. 50 cm....

Für was ist den ein CC sonst gemacht?
Wenn ich damit nur auf beseftigten Waldwegen fahren darf kann ich auch ein Hardtail nehmen....
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Wenn man schon nach der ersten Ausfahrt einen achter hat, dann sollte man das Problem beseitigen und nicht noch irgendwo runterjubeln.

2. Wie alt ist das Rad? Garantie?

3. Trotz der gegenteiligen Meinungen eines Teils der Community kann man mit 100mm v/h schon verdammt schnell den Trail runter ohne dabei Angst haben zu müssen, dann jede Sekunde der Rahmen bricht.
 
Bike wurde im Mai 2011 gekauft.
Aber ich denke nicht, dass wegen den Laufrädern was auf Garantie geht....
der wird mir erzählen, dass ich es überbeansprucht habe und gut is für den...

Problem beseitigen heißt?

Zu 3. ich hatte bisher nie Angst, dass da was bricht oder so.... Wenn ein Modernes Fully (egal zu welchem Zweck es gebaut wurde) nicht ein paar Drops und Jumps übersteht ist echt was schief gelaufen....
 
Wenn ich ihn rauszentrieren lasse ist er garantiert in 3-4 Wochen wieder drin....
Das kostet nur unnötig Geld.

Wenn ich was mache dann gleich auswechseln.

Was würdet ihr den konkret vorschlagen?

- Soll so leicht wie möglich sein
- PROBLEMLOS! Drops / Sprünge / Treppenfahrten aller Art wegstecken (also nicht irgendwas was vielleicht hält, sondern was was garantiert keine Probleme mehr macht)
- Soll logischerweise in mein Bike passen
- Und womiglich keine 500 € kosten
 
dafür erstellst du im Laufradunterforum am besten einen detailierten Thread mit
Infos zu
- deinem genauen Budget
- Fahrrad
- Achsstandards
- Fahrstil
- Einsatzgebiet

usw.
 
Zurück